Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: Außengehege - Sonnenschutz, Bepflanzung, Fliegen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 27.02.2019
    Ort: NRW
    Beiträge: 52

    Standard Außengehege - Sonnenschutz, Bepflanzung, Fliegen

    Hallo zusammen,

    vor einigen Wochen wurde mit dem Bau des Außengeheges begonnen und die Fertigstellung naht. Vielleicht hat jemand ein ähnliches Gehege und kann mir ein paar Tipps/Erfahrungen/Inspirationen zu ein paar offenen Fragen geben.

    Vorher kurz zum Gehege: Es ist 15qm groß. Bis auf 6 Gewegsplatten komplett mit Rollrasen ausgelegt. Gesichert durch Draht im Boden, einbetonierte Randsteine und rundum Volierendraht. Und ca. 1/3 soll noch mit durchsichtigen Kunststoff-Wellplatten überdacht werden (hinterer Bereich, wo Schutzhaus zu stehen kommt).

    An einer/zwei Seiten würde ich gerne Sträucher pflanzen (Sonnenschutz). Hat jemand eine Empfehlung für mich, was in Frage käme?
    Vorläufig sollen ein Sonnensegel oder Schilfmatten für Schatten sorgen. So ganz zufrieden bin ich mit diesen Lösungen noch nicht. Hat jemand noch eine bessere Idee? Oder kann mir gar seine Umsetzung zeigen?

    Meine größte Sorge sind Fliegen. Ich hab mich da schon schlau gemacht. Vielleicht kann mich jemand mit einem ähnlich offenen Gehege etwas beruhigen. Meine Hoffnung ist ja, dass sich der Geruch vom Klo durch die offene Art etwas „verläuft“.
    Innen gehen sie brav auf die Klöchen (die morgens und abends gereinigt werden), ich hoffe, dass sie das auch draußen tun. Ansonsten wollte ich noch Klinofix bestellen, da ich davon viel gelesen habe. Auch hier wäre ich für weitere Tipps und Erfahrungen dankbar
    Angehängte Grafiken

  2. #2
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Ein schönes Gehege hast Du.
    Meines ist gleich groß, mit dem Unterschied, daß ich das hintere Drittel komplett geschlossen habe, das Dach ist komplett mit Holz und Bitumen eingedeckt. Auf der Südwest-Seite stehen Sträucher, die allerdings schon sehr hoch sind, da alt. So habe ich immer irgendwo Schatten.
    An die Sträucher kommen sie allerdings nicht ran, von daher ist es wurscht, welche Sorte da steht. (Blutjohannisbeere, Weigelie, Pfeifenstrauche, Forsythie).
    Wenn die Fellnasen an etwas drankommen, dann lebt das nicht lange, nach meiner Erfahrung. Das wird gnadenlos geschreddert, egal, ob Mensch denkt "das schmeckt denen nicht". So mußte schon mancher, als Schattenspender gedachte Strauch, sein Leben lassen.
    Genauso wird Dein Rollrasen in Kürze nur noch durchlöcherte, braune Wüste sein...

    Im Freilauf habe ich ein Sonnensegel gespannt, da mein Garten zur Mittagszeit in der prallen Sonne liegt.

    Klinofix kannst Du Dir m. M. nach sparen. Wenn Du - grade im Sommer - täglich reinigst, ist das gar kein Problem. Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit: 27.02.2019
    Ort: NRW
    Beiträge: 52

    Standard

    Hallo Irina,

    danke dir schon mal für die Tipps!

    Die Sonnensegel habe ich (zumindest über Amazon) nur in eher großen Größen mit Minimum 2x2m gefunden. Da weiß ich noch nicht so recht, wie ich die befestigen soll. Hast du von deinem Sonnensegel vielleicht ein Foto an dem ich mich orientieren könnte?

    Hast du denn keine Probleme mit Fliegen? Die sind leider meine wirklich größte Sorge, da ich hier sehr ländlich wohne und durch das Internet extreme Panik schiebe. Wenn ich eine Schmeißfliege in der Nähe oder im Gehege sitzen sehe, krieg ich schon Schweißausbrüche.
    Drinnen habe ich überall Fliegengitter und somit kein Problem. Meine zwei sind stubenrein und machen nur in ihre Klöchen, die ich morgens und abends säubere. Es sind zwei große Katzenklos und sie machen da meist nur in die hinteren Ecken. Diese nehme ich raus, schiebe das saubere Einstreu (Holzpellets und Sägespäne) nach hinten und fülle vorne auch wieder sauberes nach. So ist das System momentan und würde es auch draußen so machen, wenn sie denn dort auch so brav auf ihre Klöchen gehen.
    Was mache ich denn, wenn sie überall hin machen? Habe ich dann mehr Probleme mit Fliegen? Im Rasen sehe ich das ja nicht wirklich... Daher dachte ich, streue ich überall ein wenig Klinofix?

    Zu meiner großen Angst vor Fliegen kommt, dass meine zwei nicht gerade zutraulich sind. Einfangen ist immer mega Stress. Einer ist wenn ich ihn habe zum Glück unproblematisch und gut zu begutachten. Der andere leider üüüüüberhaupt nicht. Er schlägt um sich, atmet total schnell, die Nickhaut tritt extrem aus den Augenwinkeln. Meine Taktit bisher zur Popokontrolle: Ich knie, er zwischen meine Beine, Spiegel unten seinen Hintern und leicht enheben. Das muss natürlich auch ratzfatz gehen. Ich weiß nicht, ob ich auf diese Weise in seinem weißen Fell so gut Fliegeneier erkennen kann.
    Kontrollierst du denn wirklich mehrmals täglich?
    Hast du generell zur Fliegenproblematik noch Tipps oder ein paar beruhigende Worte für mich? Insbesondere beruhigende Worte könnten mir grad helfen

    Viele Grüße
    Mareike

  4. #4
    Benutzer
    Registriert seit: 27.02.2019
    Ort: NRW
    Beiträge: 52

    Standard

    Edit: Matschkot, dreckige Popos haben wir *toi toi toi* nicht.
    Mein braves Biest hat immer wieder mit Aufgasungen zu kämpfen. Sonst sind beide aber grundsätzlich gesund.

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.941

    Standard

    Wunderschönes Gehege, ich befürchte allerdings das ihr da noch etwas nachrüsten müßt.

    Im jetzigen Zustand wird im Hebst und Winter alles nass sein. Ich würde die Hälfte überdachen und auch 2 komplette Seiten z.B. mit Holz dich machen. Als Schattenspender nutze ich eine Efeuhecke, dauert natürlich etwas und nichts für jetzt.
    Ich weiß ja nicht wie viele Tiere da einziehen aber den Rossrasen kannst Du schon mal geistig beerdigen, zudem wird es anfangen zu stinken weil sie da raufpischen werden....Im Herbst und Winter wird es eine Matschwüste.
    Ich habe mich daher für die Variante 2/3 Platten und 1/3 Erde entschieden. Auf den Platten stehen große Klowannen in denen sie liegen und pischen….
    Geändert von Alexandra K. (12.06.2019 um 12:17 Uhr)

  6. #6
    Benutzer
    Registriert seit: 27.02.2019
    Ort: NRW
    Beiträge: 52

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Wunderschönes Gehege, ich befürchte allerdings das ihr da noch etwas nachrüsten müßt.

    Im jetzigen Zustand wird im Hebst und Winter alles nass sein. Ich würde die Hälfte überdachen und auch 2 komplette Seiten z.B. mit Holz dich machen. Als Schattenspender nutze ich eine Efeuhecke, dauert natürlich etwas und nichts für jetzt.
    Ich weiß ja nicht wie viele Tiere da einziehen aber den Rossrasen kannst Du schon mal geistig beerdigen, zudem wird es anfangen zu stinken weil sie da raufpischen werden....Im Herbst und Winter wird es eine Matschwüste.
    Ich habe mich daher für die Variante 2/3 Platten und 1/3 Erde entschieden. Auf den Platten stehen große Klowannen in denen sie liegen und pischen….
    Danke dir

    Also ein Dach soll noch im hinteren Drittel installiert werden. Ich dachte an durchsichtige Kunststoff-Wellplatten. Und an den Seiten oder Innen (?) ein Sonnensegel.
    Einziehen werden nur zwei Biester und das (vorerst) auch nur für den Sommer/Herbst, bis es eben kühler wird. Im Winter sollen sie bis zum Frühjahr wieder in ihr Kaninchenzimmer ziehen. Es sei denn natürlich, dass sie da total unglücklich werden. Dann würde ich das Gehege nächstes Jahr entsprechend anpassen. Vielleicht sogar noch ein Schutzhaus (Gartenhaus) hinzufügen. Aber erstmal bin ich gespannt, wie sie überhaupt reagieren, sie waren ja noch nie draußen

    Ich hatte mich für Rasen entschieden, weil wir ja Probleme mit Pododermatitis haben. Ich weiß nicht, ob Platten da so das richtige sind? Im Kaninchenzimmer habe ich deswegen ja eigentlich alles gepolstert...
    Wie klappt das denn mit der Erde bei dir? Ist der Bereich da überdacht? Sonst ist ja wahrscheinlich alles schnell matschig, oder?

  7. #7
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Zitat Zitat von MaVi Beitrag anzeigen
    Die Sonnensegel habe ich (zumindest über Amazon) nur in eher großen Größen mit Minimum 2x2m gefunden. Da weiß ich noch nicht so recht, wie ich die befestigen soll. Hast du von deinem Sonnensegel vielleicht ein Foto an dem ich mich orientieren könnte?
    Hier findest Du ein Bild davon.
    https://www.kaninchenschutzforum.de/...=1#post4408556


    Zitat Zitat von MaVi Beitrag anzeigen
    Hast du denn keine Probleme mit Fliegen? Die sind leider meine wirklich größte Sorge, da ich hier sehr ländlich wohne und durch das Internet extreme Panik schiebe. Wenn ich eine Schmeißfliege in der Nähe oder im Gehege sitzen sehe, krieg ich schon Schweißausbrüche.
    ...
    Was mache ich denn, wenn sie überall hin machen? Habe ich dann mehr Probleme mit Fliegen? Im Rasen sehe ich das ja nicht wirklich... Daher dachte ich, streue ich überall ein wenig Klinofix?
    Wir wohnen auch ländlich und klar schwirren auch hier Schmeißfliegen rum. Aber - toi, toi, toi - ich hatte in 12 Jahren Außenhaltung noch nie Probleme damit. Und ich hatte schon alles an Kaninchen da, sehr saubere Exemplare als auch richtige Schweine, die überall hingepischert haben.
    Früher hatte ich auch Erdboden im Gehege, hab das aber vor ca. 1,5 Jahren abgeschafft und alles (bis auf eine große Buddelkiste) mit Platten ausgelegt. Ich wars einfach leid, jeden einzelnen Tag Löcher zuzumachen und daß das Gehege zeitweise einer Mondlandschaft glich.


    Zitat Zitat von MaVi Beitrag anzeigen
    Kontrollierst du denn wirklich mehrmals täglich?
    Hast du generell zur Fliegenproblematik noch Tipps oder ein paar beruhigende Worte für mich? Insbesondere beruhigende Worte könnten mir grad helfen
    Nein, das hast Du falsch verstanden. Ich kontrolliere eigentlich gar nicht, außer, wenn mir was seltsam vorkommt.
    Ich mache täglich sauber, aber auch nur einmal täglich.
    Ansonsten: bleib locker. Ist alles gar nicht so kompliziert und man wächst ja bekantlich an seinen Aufgaben.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  8. #8
    Benutzer
    Registriert seit: 27.02.2019
    Ort: NRW
    Beiträge: 52

    Standard

    Zitat Zitat von Irina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von MaVi Beitrag anzeigen
    Die Sonnensegel habe ich (zumindest über Amazon) nur in eher großen Größen mit Minimum 2x2m gefunden. Da weiß ich noch nicht so recht, wie ich die befestigen soll. Hast du von deinem Sonnensegel vielleicht ein Foto an dem ich mich orientieren könnte?
    Hier findest Du ein Bild davon.
    https://www.kaninchenschutzforum.de/...=1#post4408556


    Zitat Zitat von MaVi Beitrag anzeigen
    Hast du denn keine Probleme mit Fliegen? Die sind leider meine wirklich größte Sorge, da ich hier sehr ländlich wohne und durch das Internet extreme Panik schiebe. Wenn ich eine Schmeißfliege in der Nähe oder im Gehege sitzen sehe, krieg ich schon Schweißausbrüche.
    ...
    Was mache ich denn, wenn sie überall hin machen? Habe ich dann mehr Probleme mit Fliegen? Im Rasen sehe ich das ja nicht wirklich... Daher dachte ich, streue ich überall ein wenig Klinofix?
    Wir wohnen auch ländlich und klar schwirren auch hier Schmeißfliegen rum. Aber - toi, toi, toi - ich hatte in 12 Jahren Außenhaltung noch nie Probleme damit. Und ich hatte schon alles an Kaninchen da, sehr saubere Exemplare als auch richtige Schweine, die überall hingepischert haben.
    Früher hatte ich auch Erdboden im Gehege, hab das aber vor ca. 1,5 Jahren abgeschafft und alles (bis auf eine große Buddelkiste) mit Platten ausgelegt. Ich wars einfach leid, jeden einzelnen Tag Löcher zuzumachen und daß das Gehege zeitweise einer Mondlandschaft glich.


    Zitat Zitat von MaVi Beitrag anzeigen
    Kontrollierst du denn wirklich mehrmals täglich?
    Hast du generell zur Fliegenproblematik noch Tipps oder ein paar beruhigende Worte für mich? Insbesondere beruhigende Worte könnten mir grad helfen
    Nein, das hast Du falsch verstanden. Ich kontrolliere eigentlich gar nicht, außer, wenn mir was seltsam vorkommt.
    Ich mache täglich sauber, aber auch nur einmal täglich.
    Ansonsten: bleib locker. Ist alles gar nicht so kompliziert und man wächst ja bekantlich an seinen Aufgaben.
    Das Sonnensegel so zu befestigen ist eine echt gute Idee, siehste, hat sich schon gelohnt für mich, zu fragen
    Tja,... der Rasen. Vielleicht habe ich ja dieses Jahr etwas Freude an ihm und nächstes Jahr muss ich dann mal schauen. Eigentlich wollte ich ihn unbedingt wegen der Pododermatitis. Ich dachte, dass Rasen den Füßchen richtig gut tun würde. Aber ich denke, dass ihr Recht habt. Meine zwei sind leider auch richtige Zerstörer... :/
    Probleme mit den Füßchen gibts bei dir durch die Platten aber nicht?

    Wegen der Fliegen... wenn man so viel darüber liest, macht es einen irgendwann bekloppt. Und andere kontrollieren ja (so sagen/schreiben sie zumindest) mehrmals täglich. Aber da muss ich bei meinem Problem-Biest echt abwägen, da es für ihn wirklich total stressig ist und durch häufige Kontrollen auch das Risiko steigt ihn zu verletzen (es ist wirklich, wirklich immer ein Kampf).

  9. #9
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.457

    Standard

    Rasen kann durch den Volierendraht durchwachsen. Bei meinen ist es immer Grün auf dem Rasenstück.
    Du kannst Mückenschutz von der Rolle (2m Mal x) kaufen und es außen am Gehege befestigen.
    Hält bei mir inzwischen auch schon 3 Jahre.

    Wenn Deine Kaninchen keine Durchfallkandidaten sind, ist das Risiko gering.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 16.10.2016, 16:40
  2. sonnenschutz am fenster für die hasen
    Von alexanderharold im Forum Haltung *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.02.2014, 21:04
  3. Volierendraht und sonnenschutz
    Von Anika B. im Forum Haltung *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 05.08.2013, 19:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •