Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: Erfahrungen mit Buscopan

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard Erfahrungen mit Buscopan

    Hallo zusammen,

    Freitagabend, als ich nach Hause kam, ging es Flöhchen nicht gut und wollte auch nicht fressen. Da meine Tierärztin im Urlaub war bin ich zu einer anderen Tierärztin bei uns gefahren, die einen sehr guten Ruf hat. Allerdings vergibt sie keine Termine und wir mussten 2 Stunden warten bis wir dran kamen. Flöhchen hat dann zum Abschluss der Untersuchung eine Spritze bekommen mit Novalgin und Buscopan.

    Soweit ich weiß hat Flöhchen sowohl bei meiner Tierärztin als auch in der Tierklinik noch nie Buscopan bei Bauchsachen bekommen und deshalb habe ich auch mal „Kaninchen und Buscopan“ gegoogelt und da kam ja nichts erfreuchliches bei raus.
    Buscopan soll den Magen/Darm zwar entspannen, aber den Darm auch lähmen und
    deshalb nicht bei Kaninchen gegeben werden. Da Flöhchen im Moment auch wieder jede Menge Köttelketten ausscheidet, habe ich im Nachhinein doch einen großen Schreck bekommen.

    Gott sei Dank ging es Flöhchen in der Nacht von Freitag auf Samstag schon wieder etwas besser und heute ist er eigentlich schon wieder fast der Alte

    Jetzt wollte ich euch einfach mal fragen, ob eure Kaninchen schon mal Buscopan bei Bauchgeschichten bekommen haben und wie eure Erfahrung damit ist.

    Liebe Grüße
    Iris

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Liebe Lenamaus,

    mir ist das leider auch mal passiert, vor 13 Jahren als ich mit der Kaninchenhaltung anfing und noch viel zu wenig Ahnung hatte und dann auch schon bei einem echt besch.... Tierarzt gelandet bin. Mein Paul hatte damals eine massive Aufgasung, d.h. die Buscopangabe war total kontraproduktiv. Ich bin nach einer grauenhaften Nacht dann am nächsten Tag zu einem anderen TA und er hat es zum Glück überstanden....aber der hat auch die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen...
    Was war denn eigtl. die Diagnose?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Es kommt sehr darauf an, was die Ursache für die Erkrankung ist.

    Viele Tierärzte geben (leider) die Kombination Novalgin/Buscopan, es wird ihnen oft so empfohlen. Ich stehe dem auch äußerst kritisch gegenüber - auf jeden Fall bei Aufgasungen und Überladungen gebe ich das auf keinen Fall!

    Buscopan hat in erster Linie eine entspannende Wirkung. Bei fütterungs-/fellbedingten Aufgasungen oder Überladungen will man ja meist genau das Gegenteil erreichen: Das im Bäuchlein liegende Futter soll schnell und gut weitertransportiert werden. Insofern halte ich Buscopan da für fatal und gebe das meinen Tieren auch auf keinen Fall.

    Ich habe auch bei meinen eigenen (THP-)Weiterbildungen mit Tierärzten gezielt nachgefragt, warum sie das in der Kombination geben. Die Antwort ist immer dieselbe: Bei starken Schmerzen wollen sie zunächst einmal eine Beruhigung und Entspannung im Bauch erreichen - und geben dann in der Folge meist peristaltikanregende Mittel. Allerdings habe ich dabei die Erfahrung, dass die meisten Tierärzte (die nicht speziell auf Kaninchen spezialisiert waren) für unsere Erklärungen sehr aufgeschlossen und dankbar waren und die Argumentation "Peristaltik anregen statt zu beruhigen" dann sehr gut nachvollziehen konnten.

    Ich gehe gerade bei Aufgasungen/Überladungen so vor: Mit natürlich Schmerzmittel, viel Bauchmassagen und ggf. auch peristaltikanregenden Mitteln möchte ich eher einen besseren Transport des Futters erreichen.

    Aber wie geschrieben - ist die Ursache eine andere, kann Buscopan je nach Erkrankung natürlich auch sinnvoll sein. Daher darf man das nicht pauschal sagen. Nur bei Aufgasung/Überladung halte ich Buscopan für (in den allermeisten Fällen!) falsch. Denn wenn schon eine Überladung vorliegt, muss die beseitigt werden - und dafür darf auf keinen Fall die Peristaltik im Magen-/Darmbereich ruhiggestellt werden!

    Ich freu mich, dass es deinem Kaninchen wieder besser geht .
    Geändert von Anja S. (05.05.2019 um 12:53 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Buscopan ist bei Kaninchen nicht anzuwenden, kann zur kompletten Darmlähmung führen.
    Man nutzt MCP oder Cisaprid.
    Wenn es dem Tier besser geht habt ihr Glück gehabt.
    Ich drücke weiter die Daumen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich habe es schon lange nicht mehr erlebt, dass ein TA Buscopan geben wollte bei Magen-/Darmproblemen...


    in früheren Jahren (mind. 8 - 10 Jahre her und länger) gab es hier immer Buscopan.



    Ich habe jetzt eine Bauchsache gut mit MCP (laut TK) und den anderen üblichen Mitteln(Sab, BBB, Novalgin u.a. ) hinbekommen, war dem MCP gegenüber auch etwas skeptisch (hatte es lange auch nicht mehr gegeben), aber es hat zumindest neben den anderen Medis auch gewirkt....
    Geändert von hasili (05.05.2019 um 13:54 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Buscopan ist bei Kaninchen nicht anzuwenden, kann zur kompletten Darmlähmung führen.
    Man nutzt MCP oder Cisaprid.

    Ja, bei Aufgasung/Überladung. Nicht aber bei z.B. Erkrankungen der Blase mit Störungen von z.B. Urinabsatz! Da nutzt man die entkrampfende Wirkung von Buscopan.


    Liebe Grüße, Anja

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Buscopan ist bei Kaninchen nicht anzuwenden, kann zur kompletten Darmlähmung führen.
    Man nutzt MCP oder Cisaprid.

    Ja, bei Aufgasung/Überladung. Nicht aber bei z.B. Erkrankungen der Blase mit Störungen von z.B. Urinabsatz! Da nutzt man die entkrampfende Wirkung von Buscopan.
    Richtig, hier war es aber ja eine Überladung.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Richtig, hier war es aber ja eine Überladung.
    Woher weißt du das ? Habe ich aus dem ersten Post bei den Symptomen in der TK nicht herausgelesen - nur "Tier fraß nicht". Wir wissen die TA-Diagnose ja nicht.

    Klar, zu Hause dann - später - Köttelketten deuten darauf hin. Ob das in der TK so deutlich war, wissen wir ja gar nicht. Die meisten Tiere zeigen ja keine so deutlichen Symptome.
    Geändert von Anja S. (05.05.2019 um 14:16 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Anja,

    wenn dann aber das Buscopan, auch wenn es der Blase hilft, zu Lähmungen im Darm führen kann ?

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Es führt nicht zwangsweise zu kompletten Lähmungen - manchmal ist zunächst wichtig, das Leben des Tieres zu retten, eben bei bestimmten Blasenerkrankungen. Da ist es wichtig, erst einmal gegen anzugehen, wenn das Tier extreme Schmerzen und Krämpfe hat und daher in einen (Kreislauf-)Schockzustand gerät.

    Wenn der Bauch (Magen/Darm) in Ordnung ist und das Tier, wenn es keine Schmerzen mehr hat, wieder frisst, wirkt sich das nicht zwangsläufig so dramatisch auf den Magen-Darm-Bereich aus.
    Geändert von Anja S. (05.05.2019 um 14:25 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. *erledigt* Buscopan und MCP
    Von SimoneK im Forum Krankheiten *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 25.01.2014, 13:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •