Ergebnis 1 bis 20 von 39

Thema: Vetbed und trotzdem patschnass :(

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie H.
    Registriert seit: 30.10.2014
    Ort: Bad Schwalbach
    Beiträge: 195

    Standard Vetbed und trotzdem patschnass :(

    Mein EC Kaninchen liegt seit bald nem Monat in Seitenlage. Ich habe noch zwei alte "Vetbeds" bekommen, um das Kaninchen drauf zu legen, unten drunter habe ich Papierstreu und darauf Stroh, damit die Nässe aufgesaugt wird. Jetzt das Problem: das eine dieser Vetbeds - ich weiß halt leider nicht obs wirklich welche sind, könnten der Farbe nach auch Drybeds sein oder noch was anderes - funktioniert super. Kaninchen liegt immer trocken, egal wie lang, Pipi läuft nach unten durch, alles gut. Das andere funktioniert nicht: nach einem Tag ist es schon patschenass und mein Kaninchen ebenfalls. Es wird auch sehr schwer und tropft dann.
    Beide haben diese Gummierung unten drunter.
    Jetzt habe ich noch ein echtes Vetbed zum Wechseln gekauft, und wieder dasselbe: patschenasses Kaninchen nach 1 Tag. Ich kann die Dinger nicht täglich waschen, soviel Wäsche fällt hier nicht an und nur das Vetbed allein wasch ich auch nicht. Also die müssen schonmal 2-3 Tage halten, was mit dem einen auch wunderbar klappt. So jetzt die Frage, wieso liegt das Kaninchen trotz Vetbed im Nassen? (Ist ein Isobed SL mit Gummierung), genau das soll doch angeblich nicht passieren!
    Leider weiß ich nicht welche Firma das funktionierende Bed ist, es ist dunkelgrau mit mittelgrauen Wellen drauf, laut google ist es wohl ein Drybed, aber es hat kein Etikett oder sowas.
    Das neue Vetbed ist noch nicht gewaschen, kann es daran liegen?
    Oder ist das normal und man muß eben täglich wechseln? Da ich nicht täglich waschen kann, müßte ich mir dann noch ein paar Vetbeds kaufen, nur will ich dann vorher auf jeden Fall sicherstellen, daß ich das richtige nehme. Es gibt so viele Sorten, SL, Premium, Gold und das ganze dann nochmal bei Drybed, daß ich nicht weiß was das beste wäre.
    Hätte jemand einen Tip und kann mir da helfen?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Saltatrix
    Registriert seit: 23.06.2010
    Ort: Tungeln (Wardenburg)
    Beiträge: 1.056

    Standard

    Mit den vetbeds kenn ich mich leider nicht aus, aber ich hab gelesen dass viele hundehalter stattdessen badematten von ikea nehmen - die nehmen nässe auch sehr gut auf.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie H.
    Registriert seit: 30.10.2014
    Ort: Bad Schwalbach
    Beiträge: 195

    Standard

    die mit diesen dicken Zotteln? Davon hab ich auch ein paar zuhause. Ich nehm sie immer als "Abtropfmatte" für Murmeli, wenn sie sich wieder nass gelegen hat und gewaschen werden mußte. Sie nehmen sehr viel Feuchtigkeit auf, das stimmt. Aber bisher hab ich sie nicht in Betracht gezogen, weil ich ja eigentlich etwas als Unterlage wollte, das die Feuchtigkeit nicht aufsaugt, sondern nach unten wegleitet. Drunter hab ich ja Streu, das wär also kein Problem. Einen Test wärs aber mal wert.

  4. #4
    Gast**
    Gast

    Standard

    Wo hast du denn das neue VetBed gekauft?


    Echtes Vetbed?? Woran erkennt man, ob es sich um das Original handelt?
    Nur das echte Vetbed darf sich Vetbed nennen. Das Original zeichnet sich durch das Petlife Logo in Form eines Fähnchens aus! Wir sind Petlife Distributor für Deutschland und Händleranfragen können direkt an sales@tierfreunde-shop.de gestellt werden.
    https://www.hundeshop.de/hund/vetbed/

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie H.
    Registriert seit: 30.10.2014
    Ort: Bad Schwalbach
    Beiträge: 195

    Standard

    genau da

  6. #6
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.742

    Standard

    Mein Spondylose-kranker Leo sitzt auch auf Vetbeds-an schlechteren Tagen (wenn er einen Schub hat) liegt er auch gern mal mehr seitlich. Bis jetzt war er nie wirklich nass-seit gut 2 Wochen ist es so, dass das Bein, welches dann unten liegt, nass wird. Ich denke, bei ihm liegt es aber eher daran, dass er das Bein nicht mehr richtig anziehen kann (wenn es akut schmerzt im Rücken)

    Wechseln tu ich sie alle 2 Tage-unter dem Vetbed liegt noch ein Signeteppich und ein Handtuch....

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Saltatrix Beitrag anzeigen
    Mit den vetbeds kenn ich mich leider nicht aus, aber ich hab gelesen dass viele hundehalter stattdessen badematten von ikea nehmen - die nehmen nässe auch sehr gut auf.
    Bei den Vetbeds geht es darum das eben keine Nässe aufgenommen wird sondern nach unten abgeleitet wird und die Tiere trocken liegen.

    Ich habe diese hier, sind tadellos:
    http://www.zooplus.de/shop/katzen/ka.../decken/296280

    Vor der ersten Anwendung wasche ich sie immer auf 60° .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vetbed! Wie benutzen?
    Von Ninchen-Mamis im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.08.2011, 17:08

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •