Ergebnis 1 bis 20 von 35

Thema: Otitis Interna oder E.Cuniculi?

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard Otitis Interna oder E.Cuniculi?

    Wie unterscheiden eure Tierärzte eine Otitis Interna von E.Cuniculi?

    Hintergrund: mein 12jähriger Jonny hat seit heute nacht horizontalen Nystagmus begleitet mit Pendelbewegungen des Kopfes. Gleich möchte ich zum Tierarzt. Meine gute Tierärtzin ist leider im Mutterschutz.
    Weiß nicht wie die Vertretung ist.

    Jonny ist 12, er ist fast blind (grauer Star) und hat einen inoperablen Ohrabszess (Diagnose war vor 2 Jahren mit schon teilweiser Knochenauflösung) Auf beiden Seiten ist die Bulla verschattet.
    Ich bin bereit alles für meinen kleinen Opi zu tun, möchte aber nicht, dass er sich in dem Alter noch quält.
    Mir sind die Grundbegriffe von E.Cuniculi bekannt. Jonny hat einen Titer, das weiß ich durch Blutuntersuchungen, die vor Jahren waren. Außerdem ist das Partnertier ein Schiefköpfchen.

    Wie kann ich sicher erfahren, ob es die Ohren sind oder E.Cuniculi? Ein Röntgen möchte ich ihm gerne ersparen. Und eine otoskopische Untersuchung sieht ja nur bis zum Trommelfell.
    Geändert von Brigitte (27.11.2015 um 07:38 Uhr)



    Unvergessen: Isis, Sammy, Jonny, Luna, Lizzy und Benny hab euch lieb ❦

  2. #2
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Liebe Brigitte,

    das ist schwierig.

    Elias hat ja chron. Otitis interna und eine beidseitige Verschattung der Bullae. Wenn er Schmerzen hat oder wegen irgendetwas verunsichert ist, macht er leider auch Pendelbewegungen und hat Nystagmus. Bei ihm kommt es definitiv von den Ohren. Eine dichte Bewölkung reicht aus, um Schmerzen zu bekommen, dann ändert sich nämlich der Luftdruck. Der TA hat es mir so erklärt, dass es sich anfühlt, als würde Elias mit Ohrenentzündung in ein Flugzeug steigen.
    Elias frisst dann auch nichts von alleine (so wie jetzt gerade), Brei nimmt er aber gerne.

    Hast du Metacam da? Dann würde ich ihm genügend davon geben (also in der richtigen Dosierung!) und schauen, ob sein Verhalten sich bessert. Frisst er denn?

    Da das Wochenende naht, würde ich schauen, dass du für den Notfall ein AB bekommst. Das kannst du dann anfangen, wenn sich sein Zustand nicht bessert.

    Gegen eine Panacur- und Vitamin B-Gabe dürfte doch nichts sprechen, oder? Ich bin eine von denen, die daran glaubt, dass davon keine Nebenwirkungen auftreten können.

    Genau, eine Entzündung, die hinter dem Trommelfell liegt, kann man erstmal nicht sehen. Elias Ohren sehen auch immer unauffällig aus.
    Ein Abszess könnte man auf einem Röntgenbild sehen...


    Ich drücke dir ganz doll die Daumen, dass du einen verständnisvollen TA erwischst, mit dem du diskutieren kannst, der dir zuhört und auch vernünftig handelt.

    Liebe Grüße
    Margit

  3. #3
    liebt Häschen, Schäfchen und Geranien Avatar von Antonia
    Registriert seit: 13.04.2010
    Ort: Mainz
    Beiträge: 333

    Standard

    Plötzlich auftretendes Pendeln mit Nystagmus kann auch ein Schlaganfall sein. Funktioniert denn die Motorik sonst noch?

    Soweit ich weiß, kann man ohne Röntgen eine Otitis nicht eindeutig ausschließen, - wobei umgekehrt auch Röntgen keine Garantie für eine 100%ige Diagnose ist. Deshalb brauchst Du da kein schlechtes Gewissen zu haben, wenn Du Deinem Methusalem nicht mehr die ganze Palette an Diagnose antun willst!

    Alles Gute für ihn!!

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.982

    Standard

    einfach mal
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #5
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Wenn am Röntgen Verschattungen beider Bullae vorhanden ist kann jederzeit der Zustand sich so verschlechtern das ZNS Symptome auftreten. Diese können ebenso von EC verursacht sein. Das lässt sich nicht mehr unterscheiden. Evtl. kann man bei stark erhöhten Entzündungswerten im Vergleich zu seinem Normalzustand auf eine Verschlechterung der Otitis tippen.

    Meine Beobachtung war das Kopfpenden und Nystagmus viele ECler nicht besonders stört. Manche bekommen das chronische, wackeln jeden Tag wie das Pendel einer Kuckucksuhr aber leben fröhlich in den Tag hinein. Fressen, Toben etc.
    Das ist bei Otitis interna anders. Die leiden und das sieht man auch. Wenn es in dem Fall keine zügige Besserung gibt und sein Lebenswillen schwindet würde ich die Entscheidung respektieren.


    Ich würde - auch einem sehr alten Tier - immer einen Behandlungsversuch gönnen. D.h. AB das für seinen spez. Ohrerreger sensibel + Panacur. Durch die Verschlechterung der Otitis kann immer EC ausbrechen auch wenn er es bisher immer ohne Symptome mit sich herumgeschleppt hat.
    Manche reagieren auch auf Heel Dinge. Es gibt ein spezielles Mittel für Otits, das half meiner Micha letzten Winter sehr gut.

  6. #6
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Durch ein Kopfröntgen bzw. auch schon durch einen Blick ins Ohr mit den entsprechenden Gerätschaften kann unsere TÄ schon eine Otitis diagnostizieren, wobei meine Tiere dabei noch nie einen Nystagmus hatten. Umgekehrt hatte ich aber schon ein Tier mit einer schwerwiegenden Otitis und einem EC-Ausbruch. Die Behandlung dauerte über Monate, da wir trotz sehr schweren neurologischen Ausfällen auf Grund der Otitis kein Cortison einsetzen konnten.

    Wenn es unklar ist oder nicht eindeutig feststellbar ist, würde ich sicherheitshalber beides behandeln und dann gerade beim AB zu zwei miteinander harmonierenden Präparaten greifen (z.B. Baytril und Convenia oder Marbocyl und Convenia). Panacur , Vitamin B und Cerebrum sind ja nicht kontraproduktiv bei einer Otitis. Die Otitis würde ich zudem noch lokal behandeln und ein entzündungshemmendes Schmerzmittel geben.

    Meine Erfahrung ist, dass die Tiere unter einer Otitis schon ziemlich leiden. Mehr als unter EC.

    Alles Gute!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  7. #7
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    wobei meine Tiere dabei noch nie einen Nystagmus hatten.

    Meine Erfahrung ist, dass die Tiere unter einer Otitis schon ziemlich leiden. Mehr als unter EC.
    Das sind leider auch meine Erfahrungen bei Sammy.

    Alles Gute
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.10.2015, 09:31
  2. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 06.02.2015, 20:09
  3. E. cuniculi oder nur dumme Zufälle und Schwäche?
    Von Silke83 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 08.01.2012, 16:25

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •