Ergebnis 1 bis 20 von 35

Thema: Nicht heilende Abszesswunde am Kiefer

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard Nicht heilende Abszesswunde am Kiefer

    Meine Dina (fast 8 J.) hat eine Abszesswunde, die einfach nicht zuwächst. Es bildet sich einfach kein neues Gewebe. Stattdessen aber Massen an Eiter

    Die TÄ will ihr bis Montag geben, aber ich bin wenig zuversichtlich, dass sich noch was tut
    Wir sind beide ziemlich ratlos - zumal Dina unglaublich agil ist und auch einigermaßen gut selber frisst.

    Zu Eurer Vorstellung von den Ausmaßen der Wunde:
    Von den oberen Schneidezähen bis zum hinteren Kiefer/Gelenk und nach oben zwischen Auge und Nase.

    Bild

    Zur Vorgeschichte:
    Ende Januar. hatte sie einen schlimmen EC-Anfall. Bei der Untersuchung stellte die TÄ einen Abszess am Kiefer fest. Dieser konnte erst 14 Tage später unter lokaler Narkose geöffnet werden, nachdem Dina wieder stabiler war und nicht mehr rollte. Es haben sich in der Folge leider noch weitere Kammern gebildet, u.a. eine auf der Nase.

    In einer weiteren OP (letzte Woche Montag) wurden alle Kammern ausgräumt. Ein Großteil der Wunde am Kiefergelenk konnte vernäht werden, aber der Teil zwischen Zähnen und dem Loch auf der Nase ist so groß, dass die TÄ keinen Ansatzpunkt zum vernähen hatte.

    Seitdem spülen wir tgl, es wurden Tupfer mit div. antibakteriellen Substanzen eingelegt und anfangs sah es auch rehct gut aus. Nur leider bildet sich kein neues Gewebe, das man nutzen könnte, um die Wunde in einer weiteren OP weiter zu vernähen. Zudem kommt leider der Eiter, der seit dem WE wieder verstärkt kommt.

    Hat von Euch jemand Erfahrungen mit großen, eitrigen Wunden, die nicht heilen wollen?

    Ich bin dankbar für jeden Tipp, den ich noch mit der TÄ besprechen kann
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  2. #2
    Benutzer
    Registriert seit: 11.11.2013
    Ort: Penzing
    Beiträge: 70

    Standard

    Welches Antibiotikum bekam/bekommt sie und ist der Knochen mit betroffen?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Es gibt ein durchsichtiges Wundheilungsgel, das erstaunlich gut Wunden heilen lässt. Prontosan heisst es glaube ich. Das wirkte bei Mumms Abszess wirklich toll. Allerdings zog sich seine Abszessgeschichte trotz Prontosan über mehr als ein halbes Jahr hin. Bei einer ewig nicht zuheilenden Restlücke, die er hatte, war es ein langer Kampf zwischen Wundheilung und Eiterbildung, aber ich glaube nicht, dass er ihn ohne Prontosan gewonnen hätte (nur um kurz darauf an etwas ganz anderem zu sterben).

    Ich habe aber ehrlich gesagt Zweifel, ob in einem derart bösen Fall noch etwas Wunder wirken kann.

    Wurde denn ein neuer Antibiotikaabstrich gemacht? Bei Mumm hatte sich zwischenzeitlich ein Keim festgesetzt und jede Menge Eiter produziert, auf den das bisherige Antibitikum (Veracin) nicht wirkte.
    Geändert von Mümmel (27.03.2014 um 23:27 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.902

    Standard

    Frag mal Katharina, bei ihrer Hazel ist das Loch ja auch nie wieder zugewachsen!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Leukasekegel hattet ihr auch schon?

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Frag mal Katharina, bei ihrer Hazel ist das Loch ja auch nie wieder zugewachsen!
    Ich musste auch sofort an Hazel denken. Aber da gab es keinen Eiter mehr.

    Kann man die Wundheilung mobilisieren, indem man Wundränder auffrischt?

    Wir haben seinerzeit eine zweite Meinung eingeholt und nach deren Übereinstimmung mit dem behandelnden TA es einfach so belassen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #7
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Guten Morgen,

    danke für Eure Antworten

    Über einen AB-Wechsel spreche ich heute mit der TÄ ggf. auch nach AB-Gramm. Ich bin aber bei "starken" ABs skeptisch, weil ich bei einem anderen Tier damit sehr schlechte Erfahrungen gemacht habe. Wie gut ist denn Veracin verträglich?

    Die Wunde wird tgl. gespült und mit einem scharfen Löffel behandelt, dazu Nekrolytan um totes Gewebe abzubauen. Reinlegen zur Anregung von Gewebebildung kann man wohl erst was, wenn der Eiter weg ist.

    Wegen Prontosan frage ich heute abend auch direkt
    Bislang hatte sie lokal eine Iod-Lösung, aktuell Cobactan und zwischenzeitlich noch was (dessen Namen ich vergessen habe) zur Desinfektion. Leukasekegel gab es auch vor der aktuellen OP. Momentan würde aber ein komplettes Glas in die Wunde passen
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  8. #8
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Wir haben seinerzeit eine zweite Meinung eingeholt und nach deren Übereinstimmung mit dem behandelnden TA es einfach so belassen.
    Dazu habe ich noch eine Frage: "Belassen" heißt die damalige Wunde so belassen? Und nur noch gepült? Eiterte die Wunde denn auch so stark, dass sie nicht zuwuchs?
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  9. #9
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Frag mal Katharina, bei ihrer Hazel ist das Loch ja auch nie wieder zugewachsen!
    Ich musste auch sofort an Hazel denken. Aber da gab es keinen Eiter mehr.

    Kann man die Wundheilung mobilisieren, indem man Wundränder auffrischt?

    Wir haben seinerzeit eine zweite Meinung eingeholt und nach deren Übereinstimmung mit dem behandelnden TA es einfach so belassen.
    Charly eitert jetzt seit 1 3/4 Jahren kontinuierlich. Die Backe öffnet sich immer wieder von selber, also steht sie mehr oder weniger auch permanent offen, aber nicht riesengroß.

    Wir belassen es auch dabei, weil damals nichts anschlug. Er wird nur homöpathisch behandelt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 21.03.2015, 08:40
  2. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 13.09.2012, 10:32

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •