Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Viktoria EC-Anfall - jetzt Leber vergrößert - wieder ok

  1. #1
    Benutzer Avatar von Merlin
    Registriert seit: 03.09.2009
    Ort: Raum Berlin - manchmal in Ostfriesland
    Beiträge: 54

    Standard Viktoria EC-Anfall - jetzt Leber vergrößert - wieder ok

    Bisher hatte ich immer nur davon gelesen, nun mußten wir es zum ersten Mal selbst erleben.
    Donnerstag abend, ich war gerade beim Gemüse schnippeln, wunderte ich mich über das Geklopfe aus der Nini-Etage und denke noch, man sind die heute wieder hungrig
    (dabei gilt doch bei uns: erst das Tier, dann der Mensch ).
    Als ich dann nach oben kam, war sofort klar was los war. Vicky rotierte um die eigene Achse, der Kopf machte ständig eine Seitwärtsbewegung von der Normalstellung zur rechten Seite und die Augen bewegten sich ständig hin und her. Ca. 2 Std. vorher war noch alles ok.
    Seit wir vor fast 2 Jahren Vicky zusammen mit Leopold aus dem damaligen Lübbecke-Notfall aufgenommen hatten, hatte ich, weil bei diesem Notfall ja so einige EC-Ninis waren, immer ein EC-Notfall-Päckchen im Kühlschrank. Jedes Mal, wenn es aus Haltbarkeitsgründen wieder erneuert werden mußte, war ich froh, es bisher nicht benötigt zu haben.
    So konnte ich sofort mit der Behandlung einschließlich einer ersten Infusion beginnen. Während meine Frau Vicky dann in einer Decke auf dem Schoß kuschelte und stütze, was Vicky offenbar sehr gefiel und beruhigte, habe ich ihr dann ein gut gepolstertes Nachtlager aufgebaut.
    Im Laufe der Nacht hörten dann die Rotationsbewegungen völlig auf. Nur der Kopf und die Augen waren weiter in Bewegung.
    Zum Glück fraß sie, nicht viel, aber selbstständig. Akute Ausfallerscheinungen, bis auf wohl eher Gleichgewichtsstörungen, waren ansonsten nicht zu beobachten.
    Am Freitag waren wir dann auch bei unserer TÄ, sie konnte glücklicherweise keine weiteren Symptome feststellen.
    Heute sieht sie eigentlich schon recht "normal" wieder aus. Der Kopf scheint nur noch geringfügig manchmal leicht zu Seite zuziehen und ganz leichte, vereinzelte Augenbewegungen sieht man nur bei genauem Hinsehen.
    Was mir beim Fressen auffällt: Sie frisst sehr wenig Gemüse (am ehesten Dill u. Möhrengrün), aber ist ganz gierig auf getrocknete Kräuter. Sie trinkt auch deutlich mehr als sonst.
    Letzteres ist natürlich gut, bei den Kräutern grübel ich schon ein bischen. Aber da es nicht das erste Mal ist, daß ich bei ihr beobachten konnte, daß sie im Krankheitsfall die richtige Essenauswahl trifft, vertraue ich mal auf ihr (entzückendes) Näschen.
    Was habt ihr da so für Erfahrungen?
    Mich würde auch interessieren, wie ihr im EC-Fall das so macht: Vicky ist ja nun seit Do. im Extra-Zimmer-Gehege, einen kleinen Versuch, sie gestern wieder zu den anderen zu setzen, habe ich gleich wieder abgebrochen, weil ich sofort den Streß bei ihr sehen konnte, nur weil die anderen (natürlich) gleich auf sie zu und als sie sich in eine Ecke verkriechen wollte, auch hinterher hoppelten.
    Liebe Grüße, Ralf

  2. #2
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard



    Ich habe meinen Nonni damals bei Dina und Leon gelassen. Es tat ihm sichtlich gut sich an die anderen zu kuscheln und von ihnen gestützt und geputzt zu werden.


    (Nonni ganz links)

    Habt ihr die Möglichkeit ihr ihren liebsten Freund ins Gehege zu setzen? Vll. ist eine größere Gruppe (weiß ja nicht wie viele Tiere ihr habt) ihr zu viel.
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Hast du meine PN bekommen Ralf?

    Was die Fütterung angeht, so würde ich Vicky auch erst einmal lassen, aber mit der Zeit ihr Augenmerk mehr auf frische Kräuter und blättrige Sachen lenken. Feste Sachen wie Wurzelgemüse haben meine Tiere im akuten Fall nur in geraspelter Form gefressen.

    Wie geht es ihr denn heute?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #4
    Benutzer Avatar von Merlin
    Registriert seit: 03.09.2009
    Ort: Raum Berlin - manchmal in Ostfriesland
    Beiträge: 54

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    Habt ihr die Möglichkeit ihr ihren liebsten Freund ins Gehege zu setzen? Vll. ist eine größere Gruppe (weiß ja nicht wie viele Tiere ihr habt) ihr zu viel.
    Wir haben vorhin Vicky wieder zu Muffin, Lisa und Leo gebracht. Ihr Zustand hat sich heute weiter deutlich gebessert, so daß man ihn als fast normal bezeichnen kann. Es wahr wohl, zum Glück, nur ein leichter Anfall.
    Ich hatte noch vergessen, daß wir als Ursache den Stress einer versuchten und nun wohl entgültig gescheiterten VG mit unserer Widderdame Lotta annehmen. Für Lotta müssen wir dann wohl einen netten (Schnupfer-)Herren suchen.

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Hast du meine PN bekommen Ralf?
    Deine PN habe ich bekommen, hatte nur noch keine Zeit zu antworten. Vielen Dank noch.
    Vicky bekommt jetzt noch Cerebrum comp. zusätzlich zu den anderen Medis. Wg. dem Dexasel habe ich mal unsere TÄ gefragt. Sie sagte, daß es natürlich eher kontraproduktiv für das Immunsystem ist, aber nur dazu dienen soll, eventuelle Entzündungsherde einzudämmen, deshalb soll es auch nur wenige Tage gegeben werden und dann langsam abgestzt werden (hoffe ich habe sie jetzt richtig zitiert ).
    Liebe Grüße, Ralf

  5. #5
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Merlin Beitrag anzeigen
    Wg. dem Dexasel habe ich mal unsere TÄ gefragt. Sie sagte, daß es natürlich eher kontraproduktiv für das Immunsystem ist, aber nur dazu dienen soll, eventuelle Entzündungsherde einzudämmen, deshalb soll es auch nur wenige Tage gegeben werden und dann langsam abgestzt werden (hoffe ich habe sie jetzt richtig zitiert ).
    Ich denke schon, es wird dann ausgeschlichen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #6
    Wieder am Kochen! Avatar von dafi
    Registriert seit: 01.06.2010
    Ort: Norderstedt
    Beiträge: 3.466

    Standard

    Hallo Ralf,

    bei EC kann ja auch schnell mal die Niere in Mitleidenschaft gezogen werden. Daher bin ich vorichtig mit Getrocknetem (und übrigens auch Möhrengrün). Aber nun ja, besser das als nix Fressen. Da täte ich dann auch nicht fackeln. Gut bei EC soll ja Petersilie sein. Das gebe ich dann gerne.

    Schön, dass die Kleine sich so schnell erholt hat. Und wirklich toll, wie schnell ihr reagiert habt!!!

    Nur traurig, dass ihr Lotta nun hergeben müsst. Fällt euch das nicht sehr schwer?

    Liebe Grüße
    Dagmar

  7. #7
    Benutzer Avatar von Merlin
    Registriert seit: 03.09.2009
    Ort: Raum Berlin - manchmal in Ostfriesland
    Beiträge: 54

    Standard

    Hier erstmal ein aktuelles Foto:



    Leo (li.) und Vicky

    Sie frißt jetzt auch schon wieder mehr Grünes

    Zitat Zitat von dafi Beitrag anzeigen
    Nur traurig, dass ihr Lotta nun hergeben müsst. Fällt euch das nicht sehr schwer?
    Lotta weggeben? Niemals, schließlich haben wir viel in sie investiert - beim TA - (in Rekordzeit das zweitteuerste Nini).
    Aber vor allem, wir haben sowieso nur liebe Ninis, aber Lotta ist ein besonders anhängliches Kuschelmonster , die geben wir nicht mehr her .
    Liebe Grüße, Ralf

  8. #8
    Wieder am Kochen! Avatar von dafi
    Registriert seit: 01.06.2010
    Ort: Norderstedt
    Beiträge: 3.466

    Standard

    ACH! Wie erfreulich: Ich hatte dich falsch verstanden.

    Ich freu mich so, dass Lotta bei euch bleiben kann!

    Man sieht Vicky überhaupt nichts an! Das habt ihr echt toll hinbekommen. Süße sind die beiden zusammen.

    LIebe Grüße
    DAgmar

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 880

    Standard

    Zitat Zitat von Merlin Beitrag anzeigen
    Hier erstmal ein aktuelles Foto:



    Leo (li.) und Vicky


    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  10. #10
    Benutzer Avatar von Merlin
    Registriert seit: 03.09.2009
    Ort: Raum Berlin - manchmal in Ostfriesland
    Beiträge: 54

    Standard

    Leber vergrößert - Dosierung Mariendistel?

    Nachdem Vicky sich von ihrem EC-Anfall erholt und nach ein paar Tagen wieder anfing mehr zu fressen, dachten wir, nun sei es überstanden.
    Leider haben wir uns (anscheinend) zu früh gefreut .
    Nach ca. einer Woche fraß sie doch wieder weniger. Zunächst dachten wir, daß es an den Zähnen lag. Waren dann auch beim TA. Weil sich aber nach zwei Tagen keine Besserung zeigte, sie hatte mittlerweile insgesamt 300 gr. abgenommen, ließen wir Röntgenaufnahmen machen.
    Außer einer aber eher noch unbedeutenden Stelle im Oberkiefer, wurde eine vergrößerte Leber festgestellt. Deshalb wurde ihr noch Blut "abgezapft".
    Leider konnten aber auf Grund eines zu hohen Fettgehalts des Blutes, nur ein geringer Teil der Werte bestimmt werden. yGT ist ungefähr um das 10fache erhöht.
    Außer Medis noch wg. ihrem EC-Anfall, bekommt sie jetzt noch tägl. Infusion plus Hepar comp. und Catosal. Und natürlich zufüttern, um den Gewichts- und Energieverlust auszugleichen.

    Seit 3 Tagen frißt sie auch wieder etwas besser.

    Nun hoffen wir auf Montag (nochmal Bluttest) und Dienstag Ultraschall. Hoffentlich gibt es da keine böse Überraschung, mag gar nicht daran denken...
    Hoffentlich hat sie nichts Schlimmes...
    Unsere TÄ empfahl zusätzl. noch Mariendistel.

    Hab jetzt Samen, Kraut kommt noch, weiß jemand eine sinnvolle Dosierung???
    Liebe Grüße, Ralf

  11. #11
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Mit der Medikation hatte ich auch ein Kaninchen, dem ging es schnell wieder besser. Es hat auch eine bestimmte Diät bekommen, ich glaube Ingrid hatte mir damals Tipps gegeben.

    Mariendistel habe ich auch gefüttert, allerdings sind da schon ziemliche Dornen drin. Ist nicht das Hepar comp. auf Basis von Mariendistel?

    Bei mir ist das schon so lange her, das habe ich nicht mehr genau auf dem Schirm. Wir haben aber die Blutwerte regelmäßig überprüfen lassen.

    Alles Gute für Vicky.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  12. #12
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Ralf ich drück ganz doll die Daumen das nichts gefunden wird und es ihr bald besser geht.
    Lg Nadine

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.05.2011
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 248

    Standard

    Hallo Ralf,

    es gibt auch Mariendistelsamen. Die Bitterstoffe darin sollen bei Leberkrankheiten bei Kaninchen die Heilung unterstützen:

    http://hasenhaus-im-odenwald.de/gamb...iendistelsamen

    http://scheunenlaedchen.com/shop/art...901%252F001%26

    Die Dosierung bei Leberproblemen kenne ich allerdings nicht. Ich füttere diesen auch zusätzlich als Winterfutter an gesunde Tiere. Nur nicht zu viel geben, da die Tiere davon an Gewicht zulegen.

    Gruß

    Pauline

  14. #14
    Benutzer Avatar von Merlin
    Registriert seit: 03.09.2009
    Ort: Raum Berlin - manchmal in Ostfriesland
    Beiträge: 54

    Standard

    Danke Euch,

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    ...Ist nicht das Hepar comp. auf Basis von Mariendistel?
    ...Wir haben aber die Blutwerte regelmäßig überprüfen lassen...
    Ja, ist so, aber unsere TÄ riet zusätzlich auch zu Mariendistel. Ich hatte aber gar nicht gewußt, in welcher Form es Mariendistel gibt und auch nicht gefragt wie und wieviel. Habe über Versand Samen und Kraut bestellt, kommt aber erst nächste Wo. und in der Apotheke gab es nur Samen (als "Früchte"-Tee, aber nur aus Samen).
    Montag ist wieder Blutabnahme, wir hoffen, daß die Blutfette soweit abgebaut sind, daß wir brauchbare Werte erhalten.

    Zitat Zitat von Pauline Beitrag anzeigen
    ...Ich füttere diesen auch zusätzlich als Winterfutter an gesunde Tiere. Nur nicht zu viel geben, da die Tiere davon an Gewicht zulegen...
    Gewicht zulegen wäre für Vicky nicht schlecht . Will nur nicht zuviel geben (s.oben Hepar comp.) und ob in den Samen schädliche Fette (wg. ihrer Blutfette) drin sind , weiß ich jetzt auch nicht. Muß ich dann morgen bei der TÄ fragen.

    Zitat Zitat von Nadine S. Beitrag anzeigen
    Ralf ich drück ganz doll die Daumen das nichts gefunden wird und es ihr bald besser geht.
    Gestern Abend hatte Vicky plötzlich eine leichte Aufgasung, aber nach ca. 1 Std. war mit Medis und Massage alles wieder ok.
    Heute hat sie insgesamt mehr gefressen, hoppelt auch schon wieder mehr. Am Dienstag wissen wir mehr...
    Liebe Grüße, Ralf

  15. #15
    Benutzer Avatar von Merlin
    Registriert seit: 03.09.2009
    Ort: Raum Berlin - manchmal in Ostfriesland
    Beiträge: 54

    Standard

    Am Dienstag war nun der US-Termin von Vicky wg. ihrer vergrößerten Leber. Zu unserer Erleichterung wurde kein tumoröses Gewebe entdeckt .
    Außer einer leichten, aber schon abklingenden Magenschleimhautentzündung, konnte auch sonst nichts festgestellt werden.
    Das am Tag zuvor abgezapfte Blut konnte diesmal auch vollständig ausgewertet werden. Die Woche zuvor waren ihre Blutfettwerte so hoch (das Fett schwamm sozusagen oben auf), daß u.a. die Leberwerte (bis auf yGT) nicht bestimmt werden konnten. Alle Werte waren erheblich besser, alle erhöhten Werte hatten sich mind. halbiert.
    Ihre Schildrüse hat eine leichte Unterfunktion. In ein paar Wochen müssen wir dann nochmal ein Blutbild machen und in einem halben Jahr noch mal US.
    Ansonsten scheint Vicky wieder die "Alte" zu sein. Sie frißt und hoppelt wieder gut, ihr Fell sieht auch wieder gut aus und ihre hübschen dunklen Äuglein, die manchmal etwas traurig wirkten, gucken jetzt wieder ganz aufmerksam und keck in die Welt.
    Liebe Grüße, Ralf

  16. #16
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ach Ralf, das freut mich so sehr. Ich weiß wie viele Steine da purzeln.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  17. #17
    Benutzer Avatar von Merlin
    Registriert seit: 03.09.2009
    Ort: Raum Berlin - manchmal in Ostfriesland
    Beiträge: 54

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    ...Ich weiß wie viele Steine da purzeln.

    Ja, die Minuten beim US kamen mir wie Stunden vor, mußte dabei an unseren Remo denken als damals der Lungentumor festgestellt wurde.
    Umso größer war diesmal die Erleichterung.
    Liebe Grüße, Ralf

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. EC-Anfall! Pauline ist jetzt im Himmel
    Von veganinchen im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 83
    Letzter Beitrag: 05.08.2009, 06:58

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •