Bisher hatte ich immer nur davon gelesen, nun mußten wir es zum ersten Mal selbst erleben.
Donnerstag abend, ich war gerade beim Gemüse schnippeln, wunderte ich mich über das Geklopfe aus der Nini-Etage und denke noch, man sind die heute wieder hungrig
(dabei gilt doch bei uns: erst das Tier, dann der Mensch).
Als ich dann nach oben kam, war sofort klar was los war. Vicky rotierte um die eigene Achse, der Kopf machte ständig eine Seitwärtsbewegung von der Normalstellung zur rechten Seite und die Augen bewegten sich ständig hin und her. Ca. 2 Std. vorher war noch alles ok.
Seit wir vor fast 2 Jahren Vicky zusammen mit Leopold aus dem damaligen Lübbecke-Notfall aufgenommen hatten, hatte ich, weil bei diesem Notfall ja so einige EC-Ninis waren, immer ein EC-Notfall-Päckchen im Kühlschrank. Jedes Mal, wenn es aus Haltbarkeitsgründen wieder erneuert werden mußte, war ich froh, es bisher nicht benötigt zu haben.
So konnte ich sofort mit der Behandlung einschließlich einer ersten Infusion beginnen. Während meine Frau Vicky dann in einer Decke auf dem Schoß kuschelte und stütze, was Vicky offenbar sehr gefiel und beruhigte, habe ich ihr dann ein gut gepolstertes Nachtlager aufgebaut.
Im Laufe der Nacht hörten dann die Rotationsbewegungen völlig auf. Nur der Kopf und die Augen waren weiter in Bewegung.
Zum Glück fraß sie, nicht viel, aber selbstständig. Akute Ausfallerscheinungen, bis auf wohl eher Gleichgewichtsstörungen, waren ansonsten nicht zu beobachten.
Am Freitag waren wir dann auch bei unserer TÄ, sie konnte glücklicherweise keine weiteren Symptome feststellen.
Heute sieht sie eigentlich schon recht "normal" wieder aus. Der Kopf scheint nur noch geringfügig manchmal leicht zu Seite zuziehen und ganz leichte, vereinzelte Augenbewegungen sieht man nur bei genauem Hinsehen.
Was mir beim Fressen auffällt: Sie frisst sehr wenig Gemüse (am ehesten Dill u. Möhrengrün), aber ist ganz gierig auf getrocknete Kräuter. Sie trinkt auch deutlich mehr als sonst.
Letzteres ist natürlich gut, bei den Kräutern grübel ich schon ein bischen. Aber da es nicht das erste Mal ist, daß ich bei ihr beobachten konnte, daß sie im Krankheitsfall die richtige Essenauswahl trifft, vertraue ich mal auf ihr (entzückendes) Näschen.
Was habt ihr da so für Erfahrungen?
Mich würde auch interessieren, wie ihr im EC-Fall das so macht: Vicky ist ja nun seit Do. im Extra-Zimmer-Gehege, einen kleinen Versuch, sie gestern wieder zu den anderen zu setzen, habe ich gleich wieder abgebrochen, weil ich sofort den Streß bei ihr sehen konnte, nur weil die anderen (natürlich) gleich auf sie zu und als sie sich in eine Ecke verkriechen wollte, auch hinterher hoppelten.
Lesezeichen