Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 31

Thema: Moritz zieht den Fuß hoch und hoppelt dann...

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.11.2011
    Ort: Stade
    Beiträge: 273

    Standard Moritz zieht den Fuß hoch und hoppelt dann...

    Hi!

    Ich hab leider wieder Sorge um meinen Moritz und brauche Trost...

    Moritz ist 7,5 Jahre alt, lebt mit Molly zusammen, 1,5 Jahre alt. letzten Winter haten wir das Problem schon mal, dass es hieß, er wird irgendwann umfallen und gar nicht mehr laufen können. Gut, ich hab ihn dann mit Molly reingeholt gehabt (es wurde da grad kalt) und hatte beide in einem Käfig... Zuerst sah es danach aus, dass er nicht wieder auf die Beine kommt... Dann fiel mir auf, dass er vermehrt hoppelte und hab beiden mehr Platz gegeben... Naa, irgendwann konnte er dann wieder ausziehen (es war da schon wieder Frühling)...

    So, heute lag er dann im Heu (wenn er mich sonst hört, ist er sofort drinnen) sprang aber sofort auf als die Tür aufging und er mich sah. Dann hoppelte er los, schaukelte aber... Irgendwann kam Molly und er drehte um und ich sah, er setzt die linke Hinterpfote nicht mehr auf... Scheiße, ich rein, geschaut, kein Blut, nichts dick, rein technisch sollte alles ok sein... Ich hab die Pfote angefasst, konnte sie aber nicht so weit ziehen (hört sich doof an, ich hoffe ihr wisst was ich meine) wie die andere, die ich danach angefasst hab. Sie ist auch nicht heiß oder sowas, genauso warm wie sonst auch... Er ist auch nicht vom Wesen verändert, sonst, wenn ich ihn anfasse, er wollte gleich wieder runter...

    Bitte drückt mir die Daumen, dass mein TA morgen feststellt, dass der Kleine sich nur verhüpft hat... Bzw. dass er die Pfote morgen wieder aufsetzt... Ich hasse sowas, er ist einer von den 3 Brüdern, die ich als erste Kaninchen bekam, seine Brüder sind leider schon tot... Und er soll noch mit mir umziehen.... *argh*

    Danke fürs Lesen...

  2. #2
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.977

    Standard

    Das muss doch nichts allzu schlimmes heißen.
    Vlt. hat er auch Arthrose.
    Medikamentös kann man da gut helfen.
    Meine Sky lebt damit schon seit Jahren sehr gut und ist schon über 9 Jahre alt.
    Vlt. hat er sich aber auch nur "vertreten".

    Ansonsten würde ich evtl auch mal mit dem TA über EC reden wenn er nichts finden kann.

    Ich drück euch ganz doll die Daumen für den TA Besuch Morgen.

  3. #3
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Na klar, sind hier alle Daumen und Pfötchen für Deinen Moritz gedrückt.
    Lass ihn gründlich untersuchen und ein Röntgenbild wäre nicht schlecht.

    Alles Gute für morgen.

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich drücke auch die Daumen.

    Wenn es immer in der kalten Jahreszeit auftaucht würde ich auch an Arthrose denken und ihn hinein holen. Aber die Untersuchung wird bestimmt Klarheit bringen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tine
    Registriert seit: 14.05.2010
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 928

    Standard

    Bei Arthrose hilft Traumeel.
    Anslonsten frage nach ec. Unser Opi hatte nur Probleme mit den Beinen bei ec-Anfällen. Gelähmt, bis zum umkippen.
    Ich drücke die Daumen, dass es nicht so heftig ist.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.11.2011
    Ort: Stade
    Beiträge: 273

    Standard

    Heute läuft er zwar umsichtiger (er kann trotz seines Alters manchmal ganz schön aufdrehen), aber er hoppelt auf 4 Pfoten! Habe auch leider nur bei meiner TÄ einen Termin für morgen bekommen :-( Habe der Ta Helferin gesagt, wie wichtig es wäre aber sie ist heute leider auf Fortbildung. Hat mir zwar ne andere TÄ empfohlen, aber wenn dann soll meine TÄ sich das anschauen... RöBi hab ich ihr gesagt soll sie auch machen... Traummeel hab ich da, das ist doch homeopathisch, oder? Hat also keine Nebenwirkungen... Würde ihm dass dann geben... TÄ geht allerdings nicht ran, aber eine Dosierung die für ein Meerschweinchen gut ist kann doch auch für ein Kaninchen, etwa 800Gramm schwerer nich schlecht sein, oder?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.11.2011
    Ort: Stade
    Beiträge: 273

    Standard

    Ich muß den Thread nochmal hoch holen...

    Moritz saß eben in der Ecke... Vor mir mochte er nicht fressen, er ist zwar hin, wollte wieder in die Ecke wo er vorher saß (man muß dazu sagen, dass es sein absoluter Lieblingsplatz ist, ich da aber ungeheuer viel Heu hingepackt hatte). Er benutzt die betreffende linke Seite wieder, gestern wars noch Plattfuß, heute so eine Art Zehenspitzengang mit der Pfote... Keinerlei Unsicherheiten, gestern wackelte er noch etwas...

    RöBi gab kein Ergebnis, sie tippt auf Verstauchung, er hat gestern abend Traumeel von mir bekommen und dann heute Metacam(?) Trotzdem seltsam...

    Was mich stört, dass er vor mir kaum fressen will.. Er nimmt aber definitiv zu (letzte Woche um die 100 Gramm)... Wenn ich ihn hoch nehme, fängt er das Zappeln an oder will mein Oberteil zerstören (war aber schon immer so)... Wir haben beim TA jetzt besprochen, wenn er sich morgen immer noch nich anders verhält, dann soll ich ihn nochmal vorstellen...

    Vielleicht hat ja einer eine Idee bzw. kann mir sagen ob sein Verhalten so normal bei einer Verstauchung ist...

  8. #8
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    ist er noch draussen ?
    ich frag nur weil mein primelchen (behindert) eine leichte athrose hat und sie sich jetzt schon ganz nah an den ofen kuschelt ...
    sie wäre nicht für draussen geeignet
    seti dei nächte kälter werden heize ich nachts ...seitdem frisst sie auch wieder besser

    ist nur ein gedanke nix fundiertes

  9. #9
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    E.c. sollte man dabei auch immer im Hinterkopf behalten.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.11.2011
    Ort: Stade
    Beiträge: 273

    Standard

    er ist noch draußen... Wenn er drinnen ist, fängt er nach spätestens 2 Nächsten das Randalieren an :-( Wohlgemerkt bei genügend Platz und Partner... Ich könnte allerdings Snuggle Safes im GEhege plazieren, davon hab ich ca. 4 Stück... Allerdings mag er die Dinger auch nicht... Er sitzt dann grundsätzlich in einer anderen Ecke... Und momentan sucht er quasi die zugigen Stellen...

    Ich werd morgen nochmal meine TÄ aufsuchen... Vielleicht hat sie doch was übersehen bzw. lass auch einen Bluttest machen... Ec hatte er schonmal, aber ganz klassisch mit anlehnen und sich drehen...

  11. #11
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.977

    Standard

    Ich würde den TA auch mal auf EC ansprechen.
    EC hat ja leider sehr viele Gesichter.

    Arthrose sollte ein guter TA aber feststellen, auch darauf würde
    ich ihn nochmal ansprechen.

    Ein Kaninchen was immer draußen gelebt hat fühlt sich innen auch
    nicht wohl, das kenne ich nur zu gut, dennoch ist es gerade wenns jetzt kalt und feucht
    wird nicht optimal für ein Arthrosekaninchen draußen.
    Ich würde ihm wenigstens ein paar warme Kuschelecken draußen machen
    und darunter ein Snuggelsafe platztieren.
    Vlt nutzt er es ja doch wenn er merkt das es ihm gut tut.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.11.2011
    Ort: Stade
    Beiträge: 273

    Standard

    ähm, den Snugglesafe holt er aus seiner Umhüllung raus und zerlegt diese... Hab da auch schon ein Handtuch drum gemacht und mit Sicherheitsnadeln befestigt... Naja, beides kaputt, jemand Vorschläge?

  13. #13
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von Anika1981 Beitrag anzeigen
    ähm, den Snugglesafe holt er aus seiner Umhüllung raus und zerlegt diese... Hab da auch schon ein Handtuch drum gemacht und mit Sicherheitsnadeln befestigt... Naja, beides kaputt, jemand Vorschläge?
    Das ist aber sehr gefährlich.
    Wickel das Snugglesafe einfach in einen Kopfkissenbezug.

    Ich wünsche Deinem Kleinen gute Besserung.

  14. #14
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich lege die Snuggies auch "nackig" unter etwas Heu.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  15. #15
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Zitat Zitat von Anika1981 Beitrag anzeigen
    Ich muß den Thread nochmal hoch holen...

    Moritz saß eben in der Ecke... Vor mir mochte er nicht fressen, er ist zwar hin, wollte wieder in die Ecke wo er vorher saß (man muß dazu sagen, dass es sein absoluter Lieblingsplatz ist, ich da aber ungeheuer viel Heu hingepackt hatte). Er benutzt die betreffende linke Seite wieder, gestern wars noch Plattfuß, heute so eine Art Zehenspitzengang mit der Pfote... Keinerlei Unsicherheiten, gestern wackelte er noch etwas...

    RöBi gab kein Ergebnis, sie tippt auf Verstauchung, er hat gestern abend Traumeel von mir bekommen und dann heute Metacam(?) Trotzdem seltsam...

    Was mich stört, dass er vor mir kaum fressen will.. Er nimmt aber definitiv zu (letzte Woche um die 100 Gramm)... Wenn ich ihn hoch nehme, fängt er das Zappeln an oder will mein Oberteil zerstören (war aber schon immer so)... Wir haben beim TA jetzt besprochen, wenn er sich morgen immer noch nich anders verhält, dann soll ich ihn nochmal vorstellen...

    Vielleicht hat ja einer eine Idee bzw. kann mir sagen ob sein Verhalten so normal bei einer Verstauchung ist...
    Vielleicht wollte er von dir nichts fressen weil ere befürchtete, wieder "hoch genommen und zum TA geschleppt oder untersucht zu werden". Mein Moppelchen ist auch so einer, hat er mal ne Kleinigkeit frisst er von mir nicht mehr so gerne obwohl er sonst super gefräßig ist. Wenn er mich sieht, kommt er erst angerannt (Reflex, es gibt leckerchen", dann fällt ihm ein, "vielleicht schnappt die mich ja wieder und flößt mir was ein" (er bekommt derzeit Dermanorm, das sind so Ölkapsen fürs Fell)

    EC im Hinterkopf halten, glaub ich aber nicht und hoffe ich auch nicht!!!

    Toi to toi, dass es Moritz bald besser geht.
    Traumeel ist gut, es gibt aber viiiel Besseres bei Arthrose. Eine gute Tierheilpraktikerin kann ggf. helfen - hat meinem Meerie Struppi die Arthrose weggemacht, alle TÄ-e gaben Schmerzmittel die aber nicht viel bis gar nichts gebracht haben. Irgendwann wandte ich mich an meine THP-in die ihm helfen konnte. Struppi wurde mit unterschiedlichen Globuli behandelt und hat keinerlei Beschwerden mehr - er konnte letztes Jahr um diese Zeit mit seinem rechten Vorderfüßchen nicht mehr auftreten und bewegte sich kaum noch, fraß dann auch weniger, hatte resigniert, dachte, "gleich kommt der Feind und dann bin ich tot". Jetzt hüpft er wieder fröhlich umher und ist guter Dinge. Struppi ist auch schon 7. Die THP-in hat auch sein Eiterauge (oihne Zahnbeteiligung) wieder hinbekommen und auch der dauerhaft verengte TN-Kanal ist wieder völlig frei (war aber ne lange Behandlung).

    Falls du Interesse hast, schreib mir mal ne PN, ich kan dir ´ne sehr sehr gute THP empfehlen die meinen Tieren schon oft weiterhelfen konnte, wenn das TA-Latein am Ende war. Nichts gegen TÄ-e, die sind supermegawichtig (besonders für die Diagnose) aber können auch keine Wunder vollbringen, dafür sind dann oftmals die THP da

    Liebe Grüße
    Birgit

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.11.2011
    Ort: Stade
    Beiträge: 273

    Standard

    @Birgit Du hast eine PN...

    Ich war jetzt heut nochmal bei einer Tierklinik, ein ganz frisch studierter... Eine 2. Meinung einholen... Wir haben nochmal röntgen lassen (das ganze Bein inkl. Fuß) Sieht super aus, keine Anzeichen für Arthrose... Ein bisschen Blut hat er lassen müssen, für einen EC Test... Vitamin B hab ich mitbekommen, Panacur wollte er abwarten... Hab ein Schmerzmittel mitbekommen, weil Moritz heute den Fuß nach außen drehte beim Hoppeln bzw. Sitzen (also man sah seinen Fuß wenn er stille saß) Im Stall später hoppelte er besser, dank Schmerzmedi... Und er drehte den Fuß auch beim Sitzen nicht mehr rein... Er sagte, wenn es unter Schmerzmedis besser wird, dann haben wir irgendwo nen Nerven der eingeklemmt ist...

    Fressen immer noch nicht wenn ich dabei bin bzw. meine Taschenlampe auf ihn scheint... Aaaber wenn meine Mutter kommt, sitzt er vor der Sellerie die ich heut reingetan hab... Der TA hat auch den Bauch abgetastet, keinerlei Verhärtungen/VErdickungen... Ich weiß nun leider aber nicht mehr was ich machen soll :-(

  17. #17
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo liebe Anika,

    hab auf deine PN geantwortet und dir mal die Daten meiner THP-in durchgegeben. Ich hoffe sehr, dass sie helfen kann, doof ist dass man nicht genau weiß, was Moritz fehlt. Vielleicht hat Frau F. ja ´ne Idee.

    Bitte, lass es kein e. c. sein ...... armer Moritz, hoffe, dass es ihm bald wieder gut geht

    Liebe Grüße
    Birgit

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.11.2011
    Ort: Stade
    Beiträge: 273

    Standard

    Hi!

    Ich denke die Schmerzmedis zeigen Wirkung, zumindest hoppelt er "nomal", das Füßlein hab ich in der Schnelle nicht sehen können... Gefressen hatte er auch, gab Sellerieblätter, etwas Endiviensalat, ein bisschen von dem kleinen Romanasalat(?) ein Kohlrabiblättchen und ein Wirsingblatt für meine 2 Nasen.... Moritz hat an 2 Sellerieblättern geknabbert, Molly wollt auch und er hat sich ein neuen Stängel gesucht...

    Was mich wundert, er ist vor ner Woche noch Hakenschlagend durch das Rasengehege getobt... Hoffe ja, dass er sich dabei nix getan hat...

  19. #19
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.11.2011
    Ort: Stade
    Beiträge: 273

    Standard

    Nach einer Woche Schmerzmedikamention, haben wir jetzt Panacur und Vitamin B mitbekommen... Gefressen wird erst, wenn er merkt, ah, die Tür geht zu, Frau verschwindet, dann seh ich im Nachhinein etwas schwarzes (Moritz) zum Grünen hoppeln... Seit gestern liegt er sehr viel... Morgen will ich den Stall ausmisten um nach Matschködeln zu suchen (und hoffentlich nicht zu finden), aber sauber gemacht werden müssen sie...

    Schlagt mich, aber er sitzt noch in seinem Gatenhaus, er hat jetzt Frist bekommen bis morgen, wenn er ins Freigehege kommt... Aber ich denke, er hat "nur" einen leichten EC Schub, ein Hauch von Kopfschiefhaltung, der Hinterlauf ist nicht soo doll, aber er hoppelt und läßt sich von Molly super zum Fressen animieren (und die ist dann seeehr hartnäckig und frisst nur wenn Moritz auch was zwischen den Zähnchen hat...)

    Aber, ich hab ihn heut abend zum ersten Mal wieder springen sehen (okay, Mensch war hinter ihm her und hat 3 Spritzen in der Hand gehabt), auch nur auf das "kleine" Haus, aber, immerhin, er saß sonst immer nur am "Boden"....

    Drückt mir bitte die Daumen, dass er es schafft...

  20. #20
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.11.2011
    Ort: Stade
    Beiträge: 273

    Standard

    Ich muß ja mal jubeln... Mich schaute heute mittag von der 2. Ebene ein vollkommen überraschter Moritz an, als ich sie sauber machen wollte... Auch war er während des Sauber machens (sonst sitzen sie auf dem Rasen aber das war mir etwas zu nass) super aktiv und sein Fuß fällt nur auf, wenn er in Ruheposition sitzt... Ich bin schlichtweg begeistert... Aber Molly ist auch eine gute "Krankenschwester", putzt ihn, wenn er an eine Stelle nicht kommt, animiert ihn zum Fressen und Laufen... Ich hab vorsichtigen Optimismus, dass er spätestens im Mai sein neues Gehege beziehen kann...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Moritz jetzt auch EC (Moritz das Wunderkaninchen)
    Von Isis im Forum Krankheiten *
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 25.01.2012, 22:07
  2. Lilja zieht die Pfote hoch, gebrochen?
    Von Friederike im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 13.06.2011, 19:48

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •