Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 38

Thema: fressen eure zurzeit auch so viel?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.03.2024
    Ort: Nrw
    Beiträge: 285

    Standard fressen eure zurzeit auch so viel?

    Hallo,

    ich weiß gar nicht genau seit wann das so ist, aber mir fällt seit so ca. 2 oder 3 Wochen auf, dass meine recht viel fressen.
    Besonders nachts fressen sie neuerdings, gefühlt, stundenlang, obwohl sie rund um die Uhr nicht wenig Gemüse im Gehege liegen haben.

    Ich meine Mittwoch hatte ich erst bei Edeka einen vollen Einkaufwagen Gemüse gekauft gehabt und heute musste ich den nächsten vollen Einkaufswagen mit Gemüse kaufen gehen.
    Ich wette, das reicht jetzt aber auch nur wieder ein paar Tage...

    In der einen Gruppe befindet sich ein 2kg und ein ca. 4-5kg Kaninchen, da könnte ich das noch verstehen, wegen der großen, aber selbst in der anderen Gruppe , wo sich zwei 2kg Zwergkaninchen drin befinden, ist definitiv die Futteraufnahme deutlich gestiegen.
    Keines der 4 ist übrigens zu dick oder fett geworden, ich weiß gar nicht wohin die das alles packen, diese Menge an Futter die sie weg mampfen...

    Was auch anders ist, sie fressen halt nachts sehr sehr viel und auch total laut.
    Ich werde mittlerweile öfters wach, nur vom lauten fressen und schlaf dann halt nicht direkt wieder ein, aber die fressen irrsinnig lang und machen dann auch nur kurze fresspausen, ehe sie dann erneut mit fressen anfangen...

    Ist sowas euch bei euren Tieren auch aufgefallen?
    Ich halte seit 18 Jahren Kaninchen, aber das hab ich so noch nie beobachtet zu dieser Zeit..


    Liebe Grüße

  2. #2
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.021

    Standard

    Was meinst Du genau mit „Gemüse“?
    Knolliges oder blättriges?

    Meine bekommen zu 99% blättriges, hauchdünne Scheiben von Karotte, Apfel oder Kohlrabi sind dazwischen „versteckt“…. da kommen dann meine beiden „Trüffelschweine“ und suchen ohne Rücksicht erstmal die Leckerlies….

    Aber das Blattgemüse wird dann auch gefressen..
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.009

    Standard

    Das Gefühl habe ich auch. Ich komme mit Wiese pflücken gar nicht hinterher. Der Fellwechsel von Fleur zieht sich nun auch schon über 2 Monate hin.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.03.2024
    Ort: Nrw
    Beiträge: 285

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Was meinst Du genau mit „Gemüse“?
    Knolliges oder blättriges?
    Überwiegend Blättriges:
    Enddiviensalat, Bataviasalat, Kopfsalat, Eichblattsalat, Romanasalat, Lollo Rosso, Lollo Bianco, Kopfsalat, Friséesalat, Chicorée, Radicchio, Spitzkohl, Brokkoli, Dill und Petersilie ist Standart immer dabei.
    Nebenher gibt es dan mal Möhren, Blumenkohl, Kohlrabi, und Staudensellerie.

    Heute sind Pastinaken und Spinat mal mit in den Einkaufswagen gelandet und mal kein Spitzkohl, um etwas Abwechslung rein zu bringen.

    Meinst du mit Trüffelschweine Meerschweinchen?
    Bei Kaninchen und Meerschweinchen müssen das bei dir ja auch wahnsinnig viel an Frischfutter sein, die sie verputzen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.03.2024
    Ort: Nrw
    Beiträge: 285

    Standard

    Zitat Zitat von Asti Beitrag anzeigen
    Das Gefühl habe ich auch. Ich komme mit Wiese pflücken gar nicht hinterher. Der Fellwechsel von Fleur zieht sich nun auch schon über 2 Monate hin.
    Das kann ich mir gut vorstellen, ich fühl mich auch fast nurnoch als würde ich nurnoch nachlegen und nachkaufen und ernte dafür auch von anderen Kunden und den Kassierern im Laden mehr als irritierte Blicke, wenn sie den Einkaufwagen voller Gemüse sehen.
    Die Blicke immer...

    Hut ab, dass du das durchzieht mit Wiese.
    Ich hab es leider schon vor Monaten aufgegeben aus Zeitlich- und Gesundheitlichen Gründen.

    2 Monate ist auch heftig.
    Bei mir waren jetzt alle, bis auf die Teddy-dame alle im Fellwechsel, aber nicht ungewöhnlich lange, sondern normal durch.

  6. #6

    Standard

    Wir haben das jedes Jahr um die Zeit. Es wird kalt, also wird aufgespeckt. Gerade mein zierlichstes Mädchen wechselt jetzt von der Sommerfigur zum Bioprenanzug, sie geht von 1800 auf 2100 innerhalb von 10 Wochen. Lässt sich dank Gewichtstagebuch sehr gut nachvollziehen. Es wird nur wieder schwer aufzupassen, dass die beiden Widder nicht mitmachen.

  7. #7
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.878

    Standard

    Ist das nicht um diese Jahreszeit komplett normal? Das Licht wird weniger, das ist doch das Signal,dass es kälter wird ,Winter kommt und sich Tiere Winterspeck anfressen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.275

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Ist das nicht um diese Jahreszeit komplett normal? Das Licht wird weniger, das ist doch das Signal,dass es kälter wird ,Winter kommt und sich Tiere Winterspeck anfressen
    Absolut normal

    Am deutlichsten war der Unterschied bei den Bauernhofkatzen meiner Kindheit zu sehen: im Sommer rank und schlank und immer auf Mäusejagd, im Winter zeckerlfett gefressen und nicht von der Ofenbank vom Kachelofen wegzubekommen

  9. #9
    Benutzer Avatar von Nintastic
    Registriert seit: 05.10.2024
    Ort: Langen
    Beiträge: 48

    Standard

    Ich habe meine Jungs ja noch nicht so lange, aber hier wird auch reingehauen was das Zeug hält. Sie bekommen 2 bis 3 Mal am Tag so eine Portion, je nachdem wie schnell die alles verputzen. Sieht irgendwie weniger aus als es ist. Scheint aber zu passen, es ist jedes Mal bei der nächsten Fütterung noch etwas übrig.



    Viele liebe Grüße von Katharina mit Finley & Joker!

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von Mikado Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Ist das nicht um diese Jahreszeit komplett normal? Das Licht wird weniger, das ist doch das Signal,dass es kälter wird ,Winter kommt und sich Tiere Winterspeck anfressen
    Absolut normal

    Am deutlichsten war der Unterschied bei den Bauernhofkatzen meiner Kindheit zu sehen: im Sommer rank und schlank und immer auf Mäusejagd, im Winter zeckerlfett gefressen und nicht von der Ofenbank vom Kachelofen wegzubekommen

    Zeckerlfett danke für das neue Wort
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.05.2023
    Ort: kaninchenstall
    Beiträge: 660

    Standard

    Meine Ninis futtern auch wie die wilden...
    Aber das tun die sowieso, nach dem Motto Wir essen jetzt nur das frische Futter das alte bleibt Ligen.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.03.2024
    Ort: Nrw
    Beiträge: 285

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Ist das nicht um diese Jahreszeit komplett normal? Das Licht wird weniger, das ist doch das Signal,dass es kälter wird ,Winter kommt und sich Tiere Winterspeck anfressen
    Daran hab ich gar nicht gedacht, aber ist logisch.
    Mir ist es trotzdem zuvor die Jahre nicht so deutlich aufgefallen, wie derzeit eben.


    Wie macht ihr das eigentlich mit dem Einkaufen im Supermarkt?
    Wenn ich einmal nach Edeka fahre und das ganze Gemüse aufs Kassenband lege, ist nicht selten das gesamte Kassenband mit Kaninchenfutter belegt, weil ich halt von allem mehrmals kaufen muss, um halbwegs damit 5-6 Tage die Tiere gut versorgt zu bekommen.
    Die Kassierer finden es mittlerweile nicht mehr ganz so lustig, einmal meinte sogar eine mal während des Kassierens, dass sie dann ja schon wieder auffüllen müssen die Gemüse-Ecke, was sie dann, beim zurück bringen des Einkaufswagens, auch tatsächlich gemacht hatten...

    Mir fällt halt selber extremst auch auf, wenn ich einmal dort bin, dann sind besonders so Dinge wie Salate, Pack Choi, Spitzkohl und anderswo natürlich auch die großen Bünde von Petersilie und Dill nahezu leer im Regal, wofür ich mich mittlerweile selbst schon fast schäme, dass ich fast 2 mal die Woche denen fast alles leer Räume, obwohl man halt sieht, dass das alles erst komplett aufgefüllt worden sein musste.

    Wie macht ihr das denn, besonders diejenigen die Riesen haben oder auch 4 oder noch mehr Kaninchen halten?

    Steuert ihr dann einfach mehrere Läden an und kauft bei jedem immer etwas, bis ihr die nötige Menge für eure Tiere beisammen habt?


    LG
    Geändert von sternenschauer (24.11.2024 um 13:23 Uhr)

  13. #13
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.878

    Standard

    Auch geil dass eine Verkäuferin motzt wenn Leute was kaufen. Ganz ehrlich scheiß drauf was die sagen oder denken m wofür solltest du dich schämen? Dafür dass du Dinge einkaufst die du brauchst? Das ist Unsinn!

    Aber vielleicht gibt's bei euch einen Wochenmarkt. Die haben meist die schöneren Sachen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  14. #14
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.043

    Standard

    Die Verkäuferin motzt ja nicht, weil Leute etwas kaufen, sondern weil sie jetzt schon wieder arbeiten (auffüllen) muss.

    Ist ja nicht die Schuld der Kunden, wenn die Gemüsetheke so klein ist, dass ein Kaninchenhalter die mit einem Einkauf leer räumen kann.

    Aber wenn die Ware dort nur zum Angucken steht - man kann das natürlich auch woanders kaufen!
    Das geht sogar online, da muss niemand im Laden die Theke wieder auffüllen und abkassieren.

    Dann ist halt weniger (von meinem) Geld in der Kasse, von welchem das Ladenpersonal schließlich auch bezahlt wird!

    So einfach!
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  15. #15
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.878

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Die Verkäuferin motzt ja nicht, weil Leute etwas kaufen, sondern weil sie jetzt schon wieder arbeiten (auffüllen) muss.

    Ist ja nicht die Schuld der Kunden, wenn die Gemüsetheke so klein ist, dass ein Kaninchenhalter die mit einem Einkauf leer räumen kann.

    Aber wenn die Ware dort nur zum Angucken steht - man kann das natürlich auch woanders kaufen!
    Das geht sogar online, da muss niemand im Laden die Theke wieder auffüllen und abkassieren.

    Dann ist halt weniger (von meinem) Geld in der Kasse, von welchem das Ladenpersonal schließlich auch bezahlt wird!

    So einfach!
    Das Gemotze egal weswegen ist einfach Gaga. Und würde ich wie gesagt komplett ignorieren
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 643

    Standard

    In unserem Dorf-Edeka sind die Leute superfreundlich und heben mir sogar extra Sachen auf, weil sie wissen, dass ich sie für die Kaninchen brauchen kann. Vor dem Wochenende bekomme ich immer die übrigen Kräuter zum Schleuderpreis, sie bestellen für mich Radicchio, den offensichtlich sonst niemand kauft, und oft bekomme ich an der Kasse Möhrchengrün überreicht, das sie für mich aufgehoben haben.
    Eine Kassiererin bekommt dafür immer mal Bundmöhren, wenn ich nur das Grün brauche und nichts sonst mehr da ist. Dann kaufe ich die Möhren und lasse die Wurzeln für sie an der Kasse. Sie hat einen Entsafter und kann die gut gebrauchen. Auf diese Weise haben irgendwie alle etwas von der Situation.
    Dein Edeka ist hoffentlich eine Ausnahme.

    Übrigens (das ist jetzt echtes Interesse, ich bin ja Sprachwissenschaftlerin ): Wenn ihr bei euch "nach Edeka" sagt (wir sagen hier ZU Edeka), wie handhabt ihr denn das mit Privathäusern? Also sagt ihr dann auch "ich fahre nach Anna / nach meinen Eltern"? Oder ist das ein ganz anderer Fall für euch?

  17. #17
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.043

    Standard

    Zitat Zitat von polly Beitrag anzeigen
    Übrigens (das ist jetzt echtes Interesse, ich bin ja Sprachwissenschaftlerin ): Wenn ihr bei euch "nach Edeka" sagt (wir sagen hier ZU Edeka), wie handhabt ihr denn das mit Privathäusern? Also sagt ihr dann auch "ich fahre nach Anna / nach meinen Eltern"? Oder ist das ein ganz anderer Fall für euch?
    Es gibt hier Regionen, da fährt man nicht ZU und auch nicht NACH, sondern z.Bsp. "Bei die Oma"!
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 643

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von polly Beitrag anzeigen
    Übrigens (das ist jetzt echtes Interesse, ich bin ja Sprachwissenschaftlerin ): Wenn ihr bei euch "nach Edeka" sagt (wir sagen hier ZU Edeka), wie handhabt ihr denn das mit Privathäusern? Also sagt ihr dann auch "ich fahre nach Anna / nach meinen Eltern"? Oder ist das ein ganz anderer Fall für euch?
    Es gibt hier Regionen, da fährt man nicht ZU und auch nicht NACH, sondern z.Bsp. "Bei die Oma"!
    Aber dann auch "bei Edeka", oder?
    Die Sachsen hier fahren ja "auf Arbeit", auch wenn die im Tal liegt
    Zurück aber nicht "ab Arbeit", sondern sie "machen Heeme"..
    Ich finde so etwas hammer-interessant!

    Und wo ich hier "zeckerlfett" gelesen habe... ich war im letzten Dezember mit meiner Schwertleite beim Not-TA, weil sie total ausgekühlt war und am 1. Weihnachtstag die Klinik geschlossen hatte. Der Typ war ein Fall für sich, sprach mit einem russischen Akzent, weshalb er vielleicht auch keine politisch korrekteren Ausdrücke wusste, und sagte beim Abtasten "Kaninchen ist auch bissle fett!"... ich war wirklich empört, dass er so ein Karnickel.Body-Shaming anbrachte, denn Schwertleite hat im Sommer eine Traumfigur. Im Winter sieht sie allerdings tatsächlich aus wie ein Fußball mit langen Ohren , aber immerhin muss sie hier draußen Minustemperaturen überstehen , da darf man ein bisschen mehr auf den Rippen haben. Das ist im Frühjahr zackzack wieder runter.
    Also ja, bei uns legen die im Winter auch ordentlich zu!

  19. #19
    Benutzer
    Registriert seit: 24.12.2022
    Ort: Schongau
    Beiträge: 41

    Standard

    Super Beitrag, polly - ich grinse immer noch.

    Und, ja, 'zeckerlfett' ist durchaus gebräuchlich in Bayern.

    Grünfuttermäßig sieht es bei mir ziemlich mies aus - der türkische Gmiastandler ('Gemüsehändler' auf bayrisch) hat aufgehört - es gibt weit und breit keine italienische Zichorie mehr.

    Der Staudensellerie mit den vielen Blättern ist auch nirgends zu bekommen (der normale Staudensellerie ist bäh). Wenigstens gibt es bei Aldi (Süd) anständige Bunde Petersilie und Dill.

    Das Mädel (Rosi) isst noch lange nicht alles - nur Radicchio und, wenn es sein muss, Endiviensalat. Keinen Fenchel, kein Gürkchen, nur Grünkohl. Den gibt es aber nur in Maßen.

    Also bin ich heute mit dem Auto 40 Kilometer durch die Pampa gefahren auf der Suche nach einem Feld mit Gründüngung, die die
    letzten harten Frosttage überlebt hat, also mit Ölrettich und dergleichen. Gott sei Dank habe ich dann auch ein solches Feld gefunden.

    Ich habe mich auf der Heimfahrt schon gefragt, ob ich noch alle Tassen im Schrank habe, dass ich sowas mache.

    Rosi und Matzie sind wenigstens zufrieden mit dem Grünzeug.

  20. #20
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.03.2024
    Ort: Nrw
    Beiträge: 285

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Die Verkäuferin motzt ja nicht, weil Leute etwas kaufen, sondern weil sie jetzt schon wieder arbeiten (auffüllen) muss.

    Ist ja nicht die Schuld der Kunden, wenn die Gemüsetheke so klein ist, dass ein Kaninchenhalter die mit einem Einkauf leer räumen kann.

    Aber wenn die Ware dort nur zum Angucken steht - man kann das natürlich auch woanders kaufen!
    Das geht sogar online, da muss niemand im Laden die Theke wieder auffüllen und abkassieren.

    Dann ist halt weniger (von meinem) Geld in der Kasse, von welchem das Ladenpersonal schließlich auch bezahlt wird!

    So einfach!


    Ja so ist es, sie gab den Spruch ab, weil sie wieder auffüllen mussten.
    Ich glaub aber auch, dass ich ein schlechtes Gewissen bekomme, liegt daran, dass ich früh morgens sehe, wie in dem kleineren Supermarkt die Obst-Gemüse Abteilung aufgefüllt werden, vor öffnungsbeginn.
    Den Job möchte ich echt nicht machen, die haben bestimmt Rückenprobleme ohne Ende....
    Vorher war es mir auch relativ egal, aber jetzt wo ich immer sehe, wie die das da machen, ist es was anderes geworden, auch wenn mir bewusst ist, dass das nunmal deren Job ist..

    Wiederum, Mottchen, hast du ja recht.
    Für die Tiere kann ich nichts anderes verfüttern und Edeka ist nunmal der einzige hier im Ort, der Auswahl bietet.
    Da es mir aber jetzt schon graust da wieder einkaufen zu fahren, hab ich jetzt bei Rewe bestellt und hole das dann am Markt mit dem Wagen ab.
    Ist zwar teurer und alles an Salaten, das ich sonst gern mitkaufe, haben sie zwar auch nicht, aber ich versuch es mal nun so (ist das erste mal, das ich es so mache).

    In der nächsten Stadt gibt es mehrmals die Woche Markt und da gibt es auch mehrere Bauern mit irrsinnig viel Gemüse.
    Nur, das ist halt Fußgängerzone und die haben natürlich keinen Einkaufswagen.
    Ich wüsste gar nicht, wie ich das da machen sollte, ohne, dass ich dann 3 mal mit einer Karre hin und her laufe, um den Krempel zum Wagen zu bringen und bei der Menge, die ich dort dann schon kaufen müsste, ernte ich sowieso schon schräge Blicke im Supermarkt, Unverständnis und Kopf schütteln kam auch schon öfters vor als ich so blöd war und auf die Frage wofür das alles ist, ehrlich mit, für die Tiere, antwortete.


    Das Verständnis für artgerechte Haltung von Kaninchen ist hier nicht wirklich da.
    Wenn Gemüse verfüttert wird, dann nur eine Handvoll, mehr nicht.
    Sollte mir auch eigentlich gleichgültig sein, wie sie reagieren,ich weiß, schaff ich aber oft leider nicht... das hängt dann noch lange bei mir im Kopf herum.


    polly, das ist dann wohl ein Sprachfehler bei mir

    Dachte bisher wirklich, weil ich doch fahre, dass es dann auch: "ich fahre nach Edeka" heißt, ähnlich wie es mit Städten gemacht wird: "ich fahre nach Bonn".

    Würde ich laufen, dann würde ich auch sagen: " ich laufe zum Edeka", wobei das m ja auch wieder falsch wäre....
    Klingt für mich aber auch komisch zu sagen: " ich laufe zu Edeka"....
    Für mich würde das m fehlen.

    Ich finde das klingt total merkwürdig zu sagen: " ich fahre zu Edeka" Laufen auch komisch ohne das m, beim fahren klingt das zu aber für mich noch mal richtig "falsch", weil ich doch dahin fahre.


    Bei Privatpersonen sag ich das wiederum mit r am Ende:
    " ich fahre zur Anna" und nicht: "ich fahre zu Anna"

    Mit den Eltern wiederum dann so:
    " ich fahre zu meinen Eltern", da ist dann wieder das zu allein, ohne m oder r am Ende.


    Das ist mitsicherheit nicht richtig, wie ich es schreibe und auch sage....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15.10.2016, 11:11
  2. Löwenzahnwurzeln-fressen Eure de auch so gern?
    Von Bunny im Forum Ernährung *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.10.2016, 11:50
  3. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 24.05.2013, 23:11
  4. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.01.2012, 19:21

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •