Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Vergesellschaftung verschieben?

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 01.10.2024
    Ort: Rochlitz
    Beiträge: 4

    Standard Vergesellschaftung verschieben?

    Hallo,
    Es geht darum, wir haben vor ein paar Wochen 3 Kaninchen gekauft, zwei Mädels und ein Jungen. Da das Männchen noch nicht kastriert war haben wir es seperiert und kastrieren lassen. Zur Zeit sitz es also seine einzelhaft ab.

    Wir haben ein großes Gartenhaus (ca. 16m²) und uns durch Tipps in verschiedenen Foren dazu entschieden das männchen in einem eigenen Bereich der großen gartenhütte bekommt und sie leben zurzeit quasi friedlich Tür an Tür.

    In 3 Wochen wollten wir dann die Türen öffnen und schauen obs klappt oder separat in einem anderen Bereich vergesellschaften, aber keine ahnung ob ein anderer Bereich sinn macht wenn sie eh Tür an Tür leben.

    Egal... nun ist da aber eh was dazwischen gekommen, denn unser eines Weibchen war anscheinend ein überraschungsei und nun haben wir zusätzlich 3 Baby Kaninchen (nun 6 Tage alt und ich weiß auch noch nicht welche geschlechter sie haben).

    Meine eigentliche Frage ist also, kann man die Kaninchen vergesellschaften wenn die kleinen 3 Wochen alt sind. Oder gibt es da quasi ein besseres Alter für dieses Vorhaben?
    (Mir tut das männchen so alleine auch echt leid)


    LG
    Geändert von Miki (01.10.2024 um 19:00 Uhr)

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 25.09.2024
    Ort: Marburg
    Beiträge: 13

    Standard

    Puh das ist ja eine Überraschung!
    Ich habe zwar nicht viel Erfahrung von Kaninchennachwuchs, aber ich würde davon abraten. Die kleinen sind dann noch sehr klein und haben ganz weiche Haut die sehr empfindlich ist. Mir persönlich wäre das zu gefährlich auch mit der gestressten Mutter die vermutlich ihr Nest schützen würde zusätzlich zu den Vergesellschaftungsstänkerein, wofür sie eigentlich wegen der Sorge für die Kleinen auch keine Zeit hat sozusagen.
    Wie verhält sich die Mutter denn mit der anderen Häsin?

    Dass das Männchen über die Zeit leid tut verstehe ich! Ich weiß nicht ob es vielleicht sinnvoll wäre die Häsin mit ihm zu vergesellschaften? Das würde ich allerdings neutral machen.

    Auf jeden Fall wünsche ich der neuen Kaninchenfamilie alles Gute!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Hallo

    Oje, das ist ja wirklich eine Nummer... Damit rechnet man ja echt nicht. Woher habt ihr die Tiere denn bezogen, sind sie geimpft und wurden sie auf Parasiten untersucht, Kotprobe? Falls sie aus unterschiedlichen Herkunften kommen würde ich das definitiv machen vor einer VG. Ansonsten ehrlich gesagt, Untermieter will keiner und kann für die Jungen auch gefährlich sein

    Ja, was meint die andere Häsin zu den Jungen? Ich würde wohl auch die Nicht Mutter mit dem Mann vergesellschaften und die Mama mit Kinder seperieren.
    Wir haben hier auch Leute die sich super mit Babys und Aufzucht auskennen ich denke die melden sich gleich noch. Vielleicht dass änderst du mit Doppelklick den Thread Titel auf Baby Nachwuchs.

    Oder du schreibst direkt Claudia S. an. Es gibt hier die Funktion einer privaten Nachricht. Sie hat auch eine Mutter und junge aufgezogen sie gibt euch bestimmt tipps.
    Geändert von power7flower (01.10.2024 um 22:06 Uhr)
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  4. #4
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.021

    Standard

    Zitat Zitat von Tatjana F. Beitrag anzeigen
    Ich würde wohl auch die Nicht Mutter mit dem Mann vergesellschaften
    Vor Ablauf der Kastrafrist?

    Nach Aussage der TE endet diese erst in rund drei Wochen….
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  5. #5

    Standard

    Wie kommst du denn auf vor Ablauf der Kastrafrist? So wie ich das herauslese, geht es darum, ob der Bub in drei Wochen zu den anderen kann oder ob das für die Babys schlecht wäre und vielleicht dann in drei Wochen erstmal das andere Weibchen mit dem Männchen zusammen soll. Eben weil man ihn nicht länger als die Kastrafrist alleine lassen möchte.
    Also direkt zusammensetzen stand doch auch gar nicht zur Diskussion.

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 01.10.2024
    Ort: Rochlitz
    Beiträge: 4

    Standard

    Najaaa so leicht ist das nicht mit dem separien der Mutter, beide Mädels verhalten sich gleich und unverändert, ich bin kein Experte, also quasi grün hinter den Ohren bei kaninchen und kann echt nicht sagen wer die mutter überhaupt ist... es liegt graues Fell rum... beide sind grau... ich fühle bei beiden die zitten deutlich... öhmnja keine ahnung, sie verstehen sich gut und kuscheln
    Übrigens hatte ich schon kurz Panik ob eins davon vielleicht doch ein Männchen ist, aber ich hab nochmal nach geschaut und es sind eindeutig weibliche tierund haben auch keine Hoden.

  7. #7

    Standard

    Seit wann habt ihr die Kaninchen? Länger als 30 Tage? Kamen alle von der gleichen Stelle? Hatten also beide möglicherweise Kontakt zu einem Männchen?
    Ist es wirklich nur ein Nest?
    Ich habe da auch keine Erfahrung, aber müsste man eine säugende Mama nicht irgendwie erkennen können?
    Mir kommt irgendwie der Verdacht auf, dass du vielleicht nicht nur drei Kaninchenbabys hast/haben wirst.

  8. #8
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 01.10.2024
    Ort: Rochlitz
    Beiträge: 4

    Standard

    Wir haben sie von einer "jungtierschau" hier bei uns im Ort gekauft. Sie sind alle drei von verschiedenen Züchtern. Als die jungen kamen hatten wir sie 28 Tage, da würde es passen wenn der Unfall irgendwie beim Züchter passiert ist.
    Ein zweites Nest hab ich nicht gefunden, ich hoffe wir sind nun auf der sicheren Seite da wir ja nun die Kaninchen 35 Tage haben. 🙈

  9. #9
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.021

    Standard

    Falls Ihr es noch nicht getan habt, lasst auf jeden Fall zeitnah eine KP auf Untermieter untersuchen. Tiere von solchen "Vermehrern" haben in den meisten Fällen Kokzidien und/oder Würmer die in dem Alter schnell mal tödlich enden können.

    Ich befürchte auch, dass sie noch nicht geimpft sind, richtig?

    Und da Du selber schreibst dass Ihr noch blutige Anfänger in Sachen Kaninchenhaltung seid, lege ich Dir die Seite Kaninchenwiese.de wärmstens ans Herz!
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Zitat Zitat von Miki Beitrag anzeigen
    Wir haben sie von einer "jungtierschau" hier bei uns im Ort gekauft. Sie sind alle drei von verschiedenen Züchtern. Als die jungen kamen hatten wir sie 28 Tage, da würde es passen wenn der Unfall irgendwie beim Züchter passiert ist.
    Ein zweites Nest hab ich nicht gefunden, ich hoffe wir sind nun auf der sicheren Seite da wir ja nun die Kaninchen 35 Tage haben. 🙈
    Es kann dann ebenso bei Euch passiert sein.

    Wurden sie denn direkt getrennt gehalten?

    Wie sieht es aus mit Kotprobe und Impfschutz?

    Im Sinne des Tierwohls tätige doch bitte keine Käufe auf Tierqualveranstaltungen.

  11. #11
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.021

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Im Sinne des Tierwohls tätige doch bitte keine Käufe auf Tierqualveranstaltungen.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  12. #12
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 01.10.2024
    Ort: Rochlitz
    Beiträge: 4

    Standard

    Ja natürlich sind sie geimpft, Kotprobe ist mir neu, ich informiere mich mal darüber. Sie wurden nie zusammen in ein Käfig gesetzt, daher ausgeschlossen das es unser Rammler war.

    Hab das Gefühl das wir von meiner frage abkommen, gerne weitere Infos zum richtigen vergesellschaften wenn Babys dabei sind oder bis zu welchem Alter ich den kastrat zurück halten sollte.

  13. #13
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.021

    Standard

    Zitat Zitat von Miki Beitrag anzeigen
    Ja natürlich sind sie geimpft,
    Wogegen und womit?

    Wenn nämlich, warum auch immer, die Impfung nicht greift musst Du Dir schlimmstenfalls keine Gedanken um Deine ursprüngliche Frage machen…

    Vielleicht kannst Du ja mal ein Foto der Impfpässe machen, dann können wir hier sehen ob alles ok ist.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von Miki Beitrag anzeigen
    Ja natürlich sind sie geimpft, Kotprobe ist mir neu, ich informiere mich mal darüber. Sie wurden nie zusammen in ein Käfig gesetzt, daher ausgeschlossen das es unser Rammler war.

    Hab das Gefühl das wir von meiner frage abkommen, gerne weitere Infos zum richtigen vergesellschaften wenn Babys dabei sind oder bis zu welchem Alter ich den kastrat zurück halten sollte.
    Hast du denn beobachtet welche Mutter zu den Babys geht?
    Hast du schon Claudia abgeschrieben, und bitte ändere den Thread auf Babys!! Das ist ein Kapitel für sich.
    Gib der Mutter viel Fenchel zur Milchbildung. Und die Babys müssen täglich gewogen werden, kann sein das die Milch nicht reicht dann müssen sie mit der Flasche gefüttert werden.

    Kotprope ist deswegen so unglaublich wichtig weil die Parasiten den Körper krank machen und auslaugen. Stabile Tiere sag ich Mal sind dann "nur" etwas schlapp oder (und das kann schon zum tödlichen Problem werden) fressen ungern. Für Babys oder Senioren die ein schwächeres Immunsystem haben ist so etwas einfach sehr schnell lebensbedrohlich.
    Ich hab vor kurzem aus einem Messi Haushalt Kätzchen gerettet. Sie hatten "nur" Flöhe. Aber das hat gereicht das ein Baby daran starb - ausgetrocknet, Blutarmut.

    Also bitte bitte mach eine Kotprobe:
    Du brauchst drei kleine Behälter oder Tüten, eines pro Tier also beschriften: Tag 1 legst du drei Köttel von jedem Tier in den Beutel. Da muss muss man bisschen beobachten nicht das du nur ein Weibchenkot einsammelst... Wobei sich die andere vermutlich auch schon angesteckt hat wenn sie ja zusammen sitzen.
    Am vierten Tag bringst du alles zum Tierarzt und lässt es dort untersuchen auch im Labor kostet bisschen mehr aber sicher ist sicher.

    Sucht bitte generell einen Tierarzt mit Heimtierkunde oder Kleinsäuger auf - nicht Tierarzt für Kleintiere weil das nur Hunde und Katzen sind und die Zusatzausbildung für Kaninchen fehlt. Kaninchen sind häufig tricky mit Krankheiten, wie Zähne und Bauch etc Da sind normale Tierärzte oft überfragt leider stellen sie häufig die falsche Diagnose oder beraten nicht richtig.

    Halte uns gerne auf den laufenden du kannst auch gerne Fotos hier reinstellen.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  15. #15
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.021

    Standard

    Zitat Zitat von Tatjana F. Beitrag anzeigen
    Also bitte bitte mach eine Kotprobe:
    Du brauchst drei kleine Behälter oder Tüten, eines pro Tier also beschriften: Tag 1 legst du drei Köttel von jedem Tier in den Beutel. Da muss muss man bisschen beobachten nicht das du nur ein Weibchenkot einsammelst...
    Das braucht es nicht.
    Wenn etwas gefunden wird ist es schnurz von wem es stammt da dann eh alle behandelt werden müssen.

    Lediglich vom noch separierten Rammler (der ja nicht mit den Mädels zusammengesessen haben soll) eine eigene Probe….

    Ich zähle übrigens nicht nur drei Ködel ab, bei einer so geringen Menge kommt es schnell zu falsch-negativen Ergebnissen.
    Dazu kommt die Sammel-KP hier in eine Tüte, wird beim TA ja auch nicht nach Tagen getrennt untersucht… (nach dem Motto „Montag hatte er Kokis/Würmer, aber Dienstags nicht…“)….
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  16. #16
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Laktierende Häsinnen sollten keinen Stress haben damit sie auch weiter säugen.

    Eine VG würde ich also erst machen wenn die Jungtiere 6 Wochen sind.

    Bis dahin sollte jeder bleiben wo er ist.

    Kotprobe ist natürlich ganz wichtig, Kokis zählen zu den häufigsten Todesursachen bei Jungtieren. Du sammelst dazu Kot über 3 Tage.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Impftermine verschieben
    Von Christiane E. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.01.2013, 18:33

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •