Ich hatte letzte Woche ebenfalls wieder das Problem mit Emmi und Manni. Exakt zur gleichen Zeit wie letztes Jahr. Und gleiche Situation. Regen, tagsüber sehr warm, nachts sehr kalt und sehr viel Sonne. Sie bekommen Grünzeug von draußen seit Wochen, habe ganz langsam angefüttert. Auch bekommen sie ganzjährig satt Frischfutter, sehr wenig Cunis dazu, weil sie dünn sind. Doch sobald sie mehr Gras bekommen bzw. fressen, bekommen sie Bauch. Emmi fraß einfach nicht mehr, konnte tagelang ihre Temperatur nicht halten, war nicht aufgegast. Ta ratlos, vielleicht ein Infekt. Sie bekam ein AB. Manni wieder 3 Tage später, flüssigen braunen Durchfall. Da er auf Stullmisan sofort reagierte, war ich mit ihm nicht beim Ta. Tommi hat nie Bauch, aber flüssigen Kot, sobald er viel von dem jungen Gras frißt. Sobald ich es weglasse, reduziert sich das wieder. Er neigt jetzt im Alter zu Matschkot.
Aktuell steht das Gras kurz vor bzw. am Anfang der Blüte und ist voll mit Zucker und Eiweiß. Auch weil es lange zu trocken war. Mein Pferd würde davon sofort Hufrehe bekommen. Die Ursache von Hufrehe spielt sich ebenfalls im Darm ab. Grob gesagt kommt es durch gestörte Verdauungsprozesse zur Vermehrung schädlicher Bakterien, welche die Ursache dafür sind, dass sich in den feinen Blutgefäßen der Hufe Entzündungsprozesse abspielen die zu einem Infarkt führen. Das heißt, die Durchblutung ist gestört, Gefäße verstopft. Von daher ist Bauchaua nciht die gleiche Krankheit, aber die Ursache Bauchaua beim Kaninchen ist die gleiche wie Hufrehe beim Pferd, das Hochleistungsgras.
Hier wird das anschaulich erklärt:
http://www.cont.equivetinfo.de/html/kohlenhydrate.html
Mein Teddy hatte dies im Alter von einem Jahr nachdem wir einen langen heißen Sommer hatten und im September es endlich regnete. Das Gras wuchs saftig und reichlich und er fraß reichlich. Nach einigen Tagen hatte er Durchfall und fraß nicht und hing total durch. Seine Nierenwerte waren extrem hoch. Ta sagte, zuviel Eiweiß und zuviel Zucker im Septembergras.
Auf meine Frage, warum Wildkaninchen damit klar kommen, sagte er, die bewegen sich viel mehr und verbrennen die Energie dabei in den Muskeln. Hauskaninchen müssen kein Futter suchen und laufen wenig und jagen sich nicht mit Rivalen.
Teddy bekam kein Gras mehr und hatte nie wieder diese Nierenwerte. Bauch hatte er mal im Haarwechsel.
Ich hatte in meinen Anfangsjahren mit Kaninchen bis zu Teddy immer wieder im Frühjahr-Sommer Bauchgeschichten mit Durchfall und Todesfälle durch Nierenversagen. Die Erklärung vom Ta hat mir geholfen, dass meine Tiere nie wieder daran sterben mußten.
Emmi und Manni werden vorerst kein Gras mehr bekommen. Erst nach der Blüte und nicht mehr ab September und reduziert. Es gibt genug anderes Grün. Heu ist auch Gras.
Lesezeichen