Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: Viele Ratten im Wohngebiet gefährlich?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard Viele Ratten im Wohngebiet gefährlich?

    Wir sind ja nun umgezogen, meine neue Nachbarin berichtete mir bereits das hier viele Ratten unterwegs sind. Eben beim Heimfahren ist mir direkt eine vors Auto gelaufen.
    Ist das jetzt ein Problem für meine Nins (auf der Terasse)? Ich kenne mich da nicht aus, aber gehen die an die Kaninchen ran? Das Gehege steht nur auf den Betonplatten drauf.
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  2. #2
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard


    Im vorletzten Winter hatten wir Ratten oder vielleicht nur eine Ratte als regelmäßigen Besuch im Ninchengehege. Ich hatte es bereits vermutet. Gewissheit hatte ich dann, als ich den kleinen Rest eines Meisenknödels samt Netz im Gehege gefunden habe. Mir wurden auch "Horrorstories" von angefressenen Kaninchen(ohren) erzählt, aber eigentlich glaube ich, dass der Meisenknödel die größte Gefahr für die Nins war. Nun sind meine auch nicht wirklich Zwerge (2,2 und 3,6 kg).
    Meine TÄ meinte damals, an Kaninchen würden Ratten normalerweise nicht "drangehen" für Meerschweinchen wäre eine Begegnung aber tödlich.

    LG und gute Nerven

    Gertrud

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard

    Zitat Zitat von Gertrud Beitrag anzeigen

    Im vorletzten Winter hatten wir Ratten oder vielleicht nur eine Ratte als regelmäßigen Besuch im Ninchengehege. Ich hatte es bereits vermutet. Gewissheit hatte ich dann, als ich den kleinen Rest eines Meisenknödels samt Netz im Gehege gefunden habe. Mir wurden auch "Horrorstories" von angefressenen Kaninchen(ohren) erzählt, aber eigentlich glaube ich, dass der Meisenknödel die größte Gefahr für die Nins war. Nun sind meine auch nicht wirklich Zwerge (2,2 und 3,6 kg).
    Meine TÄ meinte damals, an Kaninchen würden Ratten normalerweise nicht "drangehen" für Meerschweinchen wäre eine Begegnung aber tödlich.

    LG und gute Nerven

    Gertrud

    Danke dir. Ich kann gar nicht schlafen und mache mir etwas Sorgen. Ich hab Angst vor Ratten Eigentlich doof, oder!?
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich denke es kommt auf Größe und Verhalten der Kaninchen an. Ratten greifen andere Tiere an und können sie übel verletzen.

    Hier waren Tiere aus dem Notfall Schafstedt, die hatten schlimme Abszesse von Rattenbissen und ich weiß von einer ehemaligen Userin aus Ostfriesland, dass die Ratten sich in ihr Gehege eingegraben hatten und eine Riesin am Schwanz verletzt haben. Ich würde das daher nicht unterschätzen. Dass sie sogar an Riesen gehen hat mich damals sehr geschockt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard

    Hm, reingraben können sie sich nicht wegen der Terrassenplatten. Ich denke eher, sie würden dann das Holz durchnagen (sollten sie rein wollen)!? Die 2 sind auch eher größere Kandidaten, aber wenn die auch auf Riesen gehen... Wir haben vor einem Jahr nur 2 Straßen weiter gewohnt, da waren die Nins auch immer draußen. Mir ging jetzt nur die Muffe, weil ich direkt Live eine gesehen habe Aber nur weil man sie nicht sieht, sind sie ja trotzdem da...
    Jetzt gibt es ja auch eh erst mal nur Wiese, aber im Winter mit Gemüse zieht man die sicher noch eher an.
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Mir fällt der Name der Userin momentan nicht ein, aber das kommt bestimmt noch bzw. der Name der Tiere. Sie hatte nur Große und da haben die Ratten die Gehegeplatten irgendwie angehoben oder einen Ritz zwischen Platten und Rahmen gefunden.

    Ah, der Name einer Häsin war Klärchen, vielleicht weißt du jetzt wen ich meine?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard

    Nein leider nicht. So stark sollen die sein das hätte ich nicht gedacht. :grummel:
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  8. #8
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Mir fällt der Name der Userin momentan nicht ein, aber das kommt bestimmt noch bzw. der Name der Tiere. Sie hatte nur Große und da haben die Ratten die Gehegeplatten irgendwie angehoben oder einen Ritz zwischen Platten und Rahmen gefunden.

    Ah, der Name einer Häsin war Klärchen, vielleicht weißt du jetzt wen ich meine?
    Ist ihr Username vielleicht Knittes?

  9. #9
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Dürfte sie sein... http://www.kaninchenschutzforum.de/member.php?u=2184 Laut Profil wohnhaft in Osfriesland und hatte ein Kaninchen namens Klärchen.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmelchen
    Registriert seit: 27.12.2006
    Ort: Kiel
    Beiträge: 448

    Standard

    Ja, das war Knittes. Kann mich auch noch dran erinnern.

    Bei uns war es damals so, dass sich die Ratten unter der Hasi-Villa einen Gang gebuddelt haben. Trotz schwerer Waschbetonplatten und Fundament haben sie es geschafft, den Beton zu durchbrechen. Eines Tages war ich total geschockt, als ich die Ausmaße sah. Zwei Betonplatten waren abgerutscht. Als ich näher hin schaute und drauf klopfte, fielen die Platten zweigeteilt ca. 20 cm in den unterhöhlten Boden. Die Ratten hätten also leicht in die Villa dringen können. Daraufhin haben wir den halben Boden neu in Zementmischung gesetzt.
    LG
    Inga



  11. #11
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ja, Knittes Ihr seid gut
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.302

    Standard

    Mach dich mal nicht allzu verrückt. Klar kann immer etwas passieren, aber wie du selbst sagst: Nur weil man sie nicht sieht, bedeutet das nicht, dass sie nicht da sind.

    Wenn du nur 2 Straßen weiter gewohnt hast, waren die vorher auch da. Solange die anderweitig genug zu essen finden, sind sie ja nicht gezwungen, sich dem Risiko einer Konfrontation auszusetzen. Ratte weiß ja nicht, ob bei einem eventuellen Kampf sie oder das Kaninchen gewinnt.

    Bei Wildtieren wird immer gerne vergessen, dass die nicht blöd sind und auch nicht blindwütig auf alles losgehen, was da kreucht und fleucht, das wäre nämlich sehr kontraproduktiv.

    Die versuchen natürlich zuallererst, das Risiko für ihr eigenes Leben so gering wie möglich zu halten, sonst würden sie nicht lange überleben, oder ihre Jungen verhungern, wenn Mama nicht mehr zurück kommt. Wenn sie also zu nah an andere Tiere kommen oder diese attackieren, ist ihre Not schon ziemlich groß. Ansonsten versuchen sie immer, risokofreie Alternativen zu finden.

    Ich hätte wohl eher Angst vor Krankheiten, als davor, dass sie sich durchs Holz nagen. Aber vielleicht kannst du ja auch eine Kamera installieren, dann weisst du es sicher.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard

    Ja Mikado, stimmt schon. Aber wenn man da erzählt bekommt und die einen dann quasi direkt über den Weg laufen ist das erst mal ein Komisches Gefühl ^^ Ich hoffe die bleiben den beiden fern Man kann ja quasi gar nichts machen
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  14. #14
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard

    Zitat Zitat von Eva B. Beitrag anzeigen
    Ja Mikado, stimmt schon. Aber wenn man da erzählt bekommt und die einen dann quasi direkt über den Weg laufen ist das erst mal ein Komisches Gefühl ^^ Ich hoffe die bleiben den beiden fern Man kann ja quasi gar nichts machen
    Du kannst noch mit Menschengeruch (getragene, ungewaschene Kleidung am Gehege verteilen - gut, um die Socken zu lüften ), "Lärm" z.B. Radio (normale Lautstärke genügt) und Dauer-Beleuchtung versuchen Ratten abzuhalten, sofern die Nins dadurch nicht noch mehr Stress bekommen.

    LG

    Gertrud

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard

    Oh ha, da hätte ich mal die Socken der Umzugshelfer einsammeln sollen
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  16. #16
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard

    Zitat Zitat von Eva B. Beitrag anzeigen
    Oh ha, da hätte ich mal die Socken der Umzugshelfer einsammeln sollen

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmelchen
    Registriert seit: 27.12.2006
    Ort: Kiel
    Beiträge: 448

    Standard

    Wir haben hier seit geraumer Zeit das Problem, dass eine Nachbarin in unserer Straße täglich früh morgens die Möwen füttert. Ich weiß nicht womit, aber wahrscheinlich mit den Krümeln ihrer Brötchen. Die Ratten sind ja nicht doof und holen sich ihren Teil.

    Ein Jeder weiß, dass das Möwen füttern hier absolut verboten ist. Manche Leute halten sich leider nicht daran.

    Zudem werden hier auch von einigen älteren Leuten in der wärmeren Jahreszeit fleißig die Piepmätze gefüttert.
    Aufklärung bringt nix, die Leute sind zu stur.

    Die Möwen sind dabei aber das größte Problem, nicht nur dass sie einem früh morgens den Nerv rauben, da sie auf ihr Futter warten. Sie scheißen hier sämtliche parkende Autos voll

    Wir sind ja sehr friedlebende Menschen, aber irgendwo hört es auch auf. Bisher hat Andy mich immer vor einer Anzeige der Nachbarin zurückgehalten, weil er keinen Ärger möchte. Aber es zerrt an den Nerven. Unser direkter Nachbar hat heute auch eine Ratte gesichtet.
    LG
    Inga



  18. #18
    Nicole
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Eva B. Beitrag anzeigen
    Nein leider nicht. So stark sollen die sein das hätte ich nicht gedacht. :grummel:
    Man sollte Ratten nicht unterschätzen.

    Bei uns haben sie vorm Haus einen tiefen und langen Tunnel gegraben. Irgendwann rutschen die Steine nach unten. Auch noch im Dunkeln, so das unser Nachbar ins Loch getreten ist und sich das schienbein aufgerissen hat.

    Der Mann von den Stadtwerken meinte, das Ratten sogar in den Rohren etliche etagen hochklettern können. seid dem haben wir immer den klodeckel unten

  19. #19
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Zitat Zitat von Murmelchen Beitrag anzeigen
    Zudem werden hier auch von einigen älteren Leuten in der wärmeren Jahreszeit fleißig die Piepmätze gefüttert.
    Aufklärung bringt nix, die Leute sind zu stur.
    Warum auch nicht, wir füttern auch ganzjährig...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmelchen
    Registriert seit: 27.12.2006
    Ort: Kiel
    Beiträge: 448

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Murmelchen Beitrag anzeigen
    Zudem werden hier auch von einigen älteren Leuten in der wärmeren Jahreszeit fleißig die Piepmätze gefüttert.
    Aufklärung bringt nix, die Leute sind zu stur.
    Warum auch nicht, wir füttern auch ganzjährig...
    Das wundert mich bei Dir allerdings sehr.

    Die Vögel finden selbst in den Wintermonaten bei gedeckter Schneedecke genug. Zufüttern sollte man nur bei einer festen Eisdecke, wodurch unsere heimischen Vögel nicht mehr durchdringen können.

    Das Nahrungsangebot ist in der restlichen Jahreszeit so groß. Aber das weißt Du ja.

    Warum also fütterst Du ganzjährig?
    LG
    Inga



Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •