Hallo zusammen,
ich wende mich hilfesuchend an euch liebe Ninchen-Halter.
Samstag Nacht war es wieder soweit,...mein 1 1/2 Jahre altes Zwergkaninchen(Name Flecki),weiblich, hat seit Oktober 2013 mit Koliken zu tun.
Diese treten meist immer in den Abendstunden auf.
Äußert sich daran dass ihr Bauch gluckert und sie nicht weiß wie sie sich und vorallem in welche Ecke legen/setzen soll,...
Gefüttert wird sie nur mit Fenchelknolle, Sellerie und Dill da dies sehr gut verträglich sein soll für den Magen...Möhre, Apfel, Salat nur selten bis garnicht...
Bin jedes Mal mit ihr zu unserer Tierärztin gefahren wo sie dann entsprechen mit Injektion Metacam, Metamizol, Vomend und Dimeticon versorgt wurde...danach ging es die ersten beiden Male(Oktober und Ende Dezember) wieder direkt bergauf...
Diesmal ist es anders gewesen, ich war Sonntag Nacht und Vormittags bei meiner TÄ, da sie auf die erste Behandlung kaum angesprochen hat...erst nachdem Sie gestern morgen eine Infusion Ringer Lactat und nochmals Magenentrkrampfer gespritzt bekommen hat ging es langsam bergauf...
musste sie seit Samstag Nacht jedoch mit Päppelbrei Critical Care füttern und viele Spritzen mit Flüssigkeit (Fencheltee) sowie Novamin 3x tgl. sowie 1x benebac und 3x dimeticon versorgen bevor gestern Nachmittag dann ja endlich leichte Besserung in Sicht war,...wenigstens hat sie alles gut geschluckt...fressen tut sie mittlerweile wieder selbstständig, jedoch nicht so viel wie sonst(mache mir deswegen große Sorgen) Kot ist auch wieder vorhanden sowie Urinabgabe...
Trotzdem verhält sie sich noch immer sehr ruhig,...vllt.liegt es am Stress...???
Untersucht mit Röntgen und Urin wurde sie Anfang Januar, da war alles in Ordnung,ebenso der Kot im Oktober nochmal.
Als sie 2012 zu mir kam hatte sie ein paar koktizide die aber erfolgreich behandelt worden sind...
Meine TÄ vermutet es würde an der Gebärmutter liegen...
OP sei da am besten...
Was meint Ihr? Ich bin für alle Vorschläge offen.
Vielen Dank schonmal.
Katharina



Zitieren

Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Temperatur war gestern bei 37,6...heute hat sie auch wieder warme öhrchen, jedoch zwischendurch immer mal kalte,ist das normal?
bzgl.des Gemüses...ist es ratsam dem Hasen kohlblätter oder Kohl zu geben da sie ja sowieso Probleme mit Koliken hat? Kann ich jetzt einfach Gras von der Wiese pflücken und ihr zum füttern hinlegen? Oder lieber erst wenns wieder grün ist richtig da ja durch den "Winter"das Gras immer leicht gelblich ist. Auf den getrockneten Löwenzahn und den kräutergarten da stürzt sie sich regelrecht drauf. Da kann ich doch immer viel von geben oder? Nicht das es dadurch zu "einseitig "wird...heu und Stroh sind auch zu genüge vorhanden,wobei sie eher mal heu als stroh frisst


Lesezeichen