Seite 1 von 10 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 188

Thema: Pflegetier mit aktuem EC Schub aufgenommen

  1. #1
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.061

    Standard Pflegetier mit aktuem EC Schub aufgenommen

    Hi

    ich mache für Knuffel jetzt einfach mal einen neuen Beitrag auf da ich sicher doch immer wieder Fragen habe bzw. mich auch über Tips freue.

    Ich habe vergangenen Freitag notfallmäßig Knuffel mit Partnerin Lulu aufgenommen. Er hatte soweit ich weiß am Freitag, den 16.08. seinen ersten EC Schub und wird seit letztem Montag mit Panacur und Vitamin B behandelt. Montag und Donnerstag hat er (leider) auch jeweils Cortison bekommen. Die Besitzerin war bei zwei TÄen. Der letzte meinte dann das er eingeschläfert werden muss wenn er nicht selbstständig frisst.

    Ich hatte sie schon mehrere Tage beraten und ihr gesagt das sie durchhalten muss. Das noch ein AB gegeben werden soll und er viel Ruhe und wenig Stress braucht. Schlussendlich hatte sie aber nicht die Nerven dafür. Sie war völlig aufgelöst und konnte es nicht mehr ertragen ihn so zu sehen weil er ihr so unglaublich leid tat. Sie wollte ihn auf keinen Fall unnötig leiden lassen. Ich hatte versucht eine Pflegestelle zu finden da ich selbst mehr als voll bin. Hat sich leider nix gefunden. Freitag war sie dann mit den Nerven völlig runter und Knuffel wäre wohl an diesem Tag eingeschläfert worden. Ich habe gesagt bevor sie ihn einschläfern lässt soll sie ihn mit Partnerin zu mir bringen. Sie müssen aber im Käfig auf meinem Esstisch leben da ich sonst wirklich absolut gar nichts frei habe. Gesagt getan, 2 Stunden später waren sie bei mir.

    Seit Freitag bekommt er nun zusätzlich zum Panacur und Vitamin B noch Baytril und Infusionen. Blut wurde bisher keins abgenommen, wollte ihn jetzt aber nicht auch noch zu einem 3. TA schleppen.

    Sein Zustand hat sich seit Samstag leider verschlechtert. Er rollt sehr viel mehr. War vermutlich alles etwas viel die letzten Woche. Dazu dann noch der Ortswechsel Appetit ist aber vorhanden, er frisst nur selbstständig leider fast nix. Vorher hat er einiges an Löwenzahn vernichtet den ich ihm Blatt für Blatt hingehalten habe. Das ist aber selten. Ansonsten füttere ich ihn mit Rodicare Brei vermischt mit Karottenbrei oder Obstgläschen. So wirklich bringen tut das Gewichtstechnisch aber nichts oder? Er wiegt knappe 1,6Kg und fühlt sich schon sehr dünn an.

    Kopf ist meist gedreht, manchmal sogar komplett so das er (gerade beim Füttern) mit dem Maul nach oben schaut.

    Habe schon versucht ihm eingewichte Cunis anzudrehen, hat er aber nur nen halben genommen und seit dem nicht mehr angerührt Jemand noch Tips? Momentan frisst er fast nur aus der Spritze. Und das leider auch nicht immer freiwillig. Aber meistens nimmt er es dankbar an

    Den Käfig habe ich am Samstag dann ins Kinderzimmer gestellt da meine Tochter für 2 Wochen nicht da ist. Heute habe ich mal notdürftig ein kleines Gehege drum rum gebaut. Seine Partnerin ist mir gegenüber ziemlich aggressiv und greift mich ständig an. Ich hoffe das wird nun zumindest etwas besser. Leider können sie im Kinderzimmer nur bleiben bis meine Tochter wieder da ist. Dann müssen sie irgendwo anders hin. Dass das nicht ideal ist ist mir klar aber ich habe wirklich keine andere Möglichkeit momentan. Küche wäre eventuell noch ne Option gewesen (dann hätte der Bewohner von dort ins Bad ziehen müssen). Aber da geht man am Tag ja gefühlt tausend mal rein und raus. Zudem die Geräusche vom Kochen die sie nicht kennen usw. Fand ich zu stressig. Im Kinderzimmer ist momentan "absolute" Ruhe.

    Da ich noch nie ein EC Kaninchen hatte was wirklich gerollt ist bin ich oft noch unsicher. Ich hänge euch mal ein paar Bilder an. Seht ihr bei dem Gehege irgendwo ein Sicherheitsrisiko? Ich hoffe er rollt nicht über den Rand der Käfigschale...









    Wenn er nicht rollt kann er noch einigermaßen durch den Käfig laufen.

    Freue mich über weitere Tips was ich besser machen kann oder worauf ich achten sollte.
    LG Britta

  2. #2
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.790

    Standard

    Schön das du ihm hilfst.

    Wo liegt er denn aktuell? In der großen Käfigschale?
    Hast du eine Weidenbrücke die du ihm noch rein stellen kannst, also dort wo er auch liegt? Das wird immer dankend angenommen da sie da mehr halt haben und sich stützen können, zudem ist von oben noch was Schutz da.
    Wenn möglich das Zimmer nicht zu hell machen.

    An homöopathischen Mittel kann man auch noch unterstützend was geben gegen den Schwindel/Drehen, wie zb Vertigoheel.
    Ich kann dir da wirklich empfehlen mit der Firma Heel Kontakt aufzunehmen, die stellen dir das Richtige für ihn zusammen.

    Dann würde ich das Futter klein schneiden bzw raspeln, das ist auch einfacher aufzunehmen.

    Natürlich wird dann in 2 Wochen ein erneuter "Umzug" wieder Stress sein, aber wenigstens ist jetzt absolute Ruhe dort.



  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Respekt für den mutigen Schritt!!

    Wie alt ist er denn?
    Da sie richtige Behandlung viel zu spät einsetzte macht es das alles natürlich nicht besser.
    Das er nichts frisst ist jefoch schon nicht gut.....
    Eine gewisse Meine EC-ler haben alle selber gefressen.

    Wiegst Du ihn und weisst was er vorher wog?
    Wie oft fütterst Du zu?

  4. #4
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.061

    Standard

    Hi

    Er liegt aktuell in dem Käfig. Sein Alter ist unbekannt . seine Partnerin soll wohl etwa 7 Jahre alt sein, ob er auch so alt ist weiß ich nicht.

    Eine Weidenbrücke habe ich leider nicht. Das Zimmer halte ich relativ dunkel. Zuvor hatte ich den Käfig mit Handtüchern abgedeckt, jetzt ist der Rollladen sehr weit unten. In der Ecke in der das Unterteil steht ist es eh nicht super hell.

    Klein geschnittenes Gemüse versuche ich mal. Vielleicht kann er das besser nehmen. Am Frischfutter grundsätzlich ist er schon interessiert. Er macht auch zwischendrin kurzzeitig einen recht Wachen Eindruck. Natürlich ist das immer nur eine Momentaufnahme. Ich gehe so wenig wie möglich in das Zimmer.

    Momentan füttere ich drei bis viermal am Tag zu. Damit hat er zumindest von Freitag auf Sonntag sein Gewicht gehalten. Zu oft wiegen wollte ich nicht, das ist immer ziemlich kompliziert da er dabei natürlich sehr stark rollt.
    LG Britta

  5. #5
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Wenn Du keine Weidenbrücke zur Hand hast, dann kannst Du ihn auch mit zusammen gerollten Handtüchern stabilisieren. Wenn er dann besser drauf ist und mal umher wackeln mag, kann er diese einfach zur Seite schieben. Oder Du stellst eine kleine Transportbox (mit oder ohne Oberteil) in eine Ecke der Unterschale und polsterst diese gut aus. Dann hat er einen Bereich um sich zurückzuziehen, in dem er auch nicht unkontrolliert rollen kann.

    Eventuell mag er appetitanregende Kräuter wie Dill und Basilikum, die kann man auch sehr gut ganz klein schreddern. Versuch auch mal, ob er vielleicht Apfel- oder Haselnussblätter mag (falls Du da ran kommst). Vielleicht mag er Cuni-Brei lieber als Rodicare? Du musst jetzt wahrscheinlich etwas austesten, was freiwillig in ihn reingeht.

    Durch die Rollerei und den Schiefkopf ist ihm wahrscheinlich auch "schlecht" bzw. schwindelig. Nux Vomica kann dagegen helfen. Aber wie Jacqueline schon schrieb, kontaktiere am besten Heel. Die beraten am Telefon sehr gründlich und arbeiten mit Dir zusammen einen Behandlungsplan aus.

    Ich finde es übrigens großartig, dass Du hilfst und drücke ganz fest die Daumen, dass sich der Zustand des kleinen Kerls bald stabilisiert .
    Geändert von nin-fan (27.08.2019 um 09:04 Uhr)
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  6. #6
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.741

    Standard

    Meine Lee hatte vor 4 Wochen einen E.c.-Anfall, und saß die ersten Tage nur in einer gepolsterten Transportbox. Unten lag ein kleingeschnittenes Vetbed, und seitlich eine kleine eingerollte Decke, als Stütze. Sie wollte auch nicht mehr Platz.....

    Am ersten Tag hab ich sie auch 2x gefüttert, Cunis eingeweicht bekommt sie heute noch, damit sie ihr Gewicht auch hält. Aber seit dem 2. Tag frißt sie selbständig. Was sie unheimlich gern mochte, waren blättrige Sachen (Salat, Löwenzahn) Gemüse hab ich anfangs auch kleingeschnitten und ihr vor die Nase gelegt.


    https://www.kaninchenschutzforum.de/...=84474&page=15

    Schau mal hier kannst du bestimmt auch noch ein paar Tipps finden.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  7. #7
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.061

    Standard

    Danke euch

    Heute morgen hat er 30ml aus der Spritze genommen. Musste auch erst ein bisschen überredet werden aber dann war er wieder sehr dankbar.

    Ich habe die Vetbeds von Zooplus. Leider klappt das irgendwie nicht so mit der Feuchtigkeit. Die wird nicht so richtig nach unten weitergeleitet. Wisst ihr woran das liegt? Taugen die nix? Hatte sie bisher immer nur für die Hunde, da bin ich auf diese Funktion aber nicht angewiesen.

    Bisher hält er sich im Käfig am Rand auf. Gefühlt rollt er heute etwas weniger aber ich bekomme es natürlich weniger mit seit er im Kinderzimmer ist. Da gehe ich ja nur zum füttern rein. Wenn er nicht rollt läuft er gerne mal durch den Käfig. Gerolltes Handtuch hatte ich schon mal probiert, hat er aber nicht wirklich angenommen. Er rollt zum Glück auch nicht die ganze Zeit, daher habe ich ihn erst mal im großen Käfig belassen. Aber vielleicht stelle ich ja einfach noch ne TB in eine Ecke. Überlege ich mir noch was da am geschicktesten ist.

    Kräuter war er bisher kein großer Fan von. Probiere ich aber nochmal aus. Den Rodicare Brei mit Babygläschen vermischt mag er meist ganz gerne. Aber manchmal muss man ihn halt überzeugen das er was nimmt.

    Wen kontaktiert man bei Heel denn da? Den normalen Kundendienst oder speziell für Tiere? Geben die Überhaupt noch Behandlungsempfehlungen raus? Auf der HP steht ja das sie das nicht mehr dürfen und nicht mehr machen.

    Muss natürlich leider auch die Kosten im Auge behalten und das mit der Besitzerin abklären. Selbst kann ich finanziell momentan leider nichts übernehmen solange es nicht zwingend notwendig ist.

    Wie sieht es denn mit mcp gegen Übelkeit aus? Ist jetzt natürlich nix was man länger geben kann. Aber macht es sinn ihm das mal 1-2 Tage zu geben?

    Verwundert bin ich etwas über seine sehr schnelle Atmung. Also gut, in meiner Dachwohnung ist es momentan natürlich etwas wärmer. Aber es geht noch. Er atmet sehr schnell. Wenn man ihn anfasst "zittert" er auch manchmal leicht. Schwer zu erklären.
    LG Britta

  8. #8
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.061

    Standard

    Kleiner Nachtrag: Löwenzahn scheint zu schmecken. Da nimmt er immer wieder mal 5-6 Blätter von. Besser als nix würde ich sagen. Für Kräuter kann er sich aber leider weiterhin nicht erwärmen. Dill hassen sowieso all meine Kaninchen. Vielleicht weil ich es nicht mag? Wer weiß. Aber auch der rest wurde verschmäht.

    Könnte mir vorstellen das er vielleicht Romana Salat mag. Probiere ich nachher mal aus. Wollte eh noch Schmelzflocken kaufen um den Brei vielleicht etwas gehaltvoller zu bekommen.
    LG Britta

  9. #9
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Ich hatte ich gar nicht mitbekommen, dass Heel keine Beratung mehr machen darf. Ist schon eine ganze Weile her, dass ich Kontakt aufnehmen musste. Sehr schade, die Tierärzte waren immer sehr nett und hilfsbereit.

    Zu den Zooplus-Unterlagen kann ich leider nichts sagen, ich hab nur die original Vetbeds daheim und die leiten die Flüssigkeit super weg. Ansonsten fielen mir nur noch Inkontinenz- oder Wickelunterlagen ein (die Wickelunterlagen gibt es recht günstig bei dm). Aber richtig trocken bleibt das Muckelchen damit wahrscheinlich auch nicht.

    Freut mich, dass er zumindest am Löwenzahn immer mal Interesse hat und er heute so einen guten Appetit hat - auch wenn er erst überzeugt werden musste . Ich hoffe, dass das ein kleiner erster Fortschritt war.

    Kommen die beiden Kaninchen eigentlich zurück zu der Besitzerin, wenn Knuffel wieder stabil ist? Ihr muss nur klar sein, dass es eventuell zu einem Rückfall kommen kann. Wäre sie in der Lage, den Kleinen dann zu pflegen? Wenn es ihm dauerhaft besser geht, sollten auch die Nieren untersucht und gegebenenfalls homöopathisch unterstützt werden.
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  10. #10
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.790

    Standard

    Zitat Zitat von nin-fan Beitrag anzeigen
    Ich hatte ich gar nicht mitbekommen, dass Heel keine Beratung mehr machen darf. Ist schon eine ganze Weile her, dass ich Kontakt aufnehmen musste. Sehr schade, die Tierärzte waren immer sehr nett und hilfsbereit.
    Das wusste ich auch nicht, musste den Service schon länger nicht mehr in Anspruch nehmen.
    Das ist sehr schade.

    Vertigoheel hat meinen extrem Ec Rollern immer sehr gut geholfen.



  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.396

    Standard

    Zitat Zitat von nin-fan Beitrag anzeigen
    Ich hatte ich gar nicht mitbekommen, dass Heel keine Beratung mehr machen darf. Ist schon eine ganze Weile her, dass ich Kontakt aufnehmen musste. Sehr schade, die Tierärzte waren immer sehr nett und hilfsbereit.

    Zu den Zooplus-Unterlagen kann ich leider nichts sagen, ich hab nur die original Vetbeds daheim und die leiten die Flüssigkeit super weg. Ansonsten fielen mir nur noch Inkontinenz- oder Wickelunterlagen ein (die Wickelunterlagen gibt es recht günstig bei dm). Aber richtig trocken bleibt das Muckelchen damit wahrscheinlich auch nicht.

    Freut mich, dass er zumindest am Löwenzahn immer mal Interesse hat und er heute so einen guten Appetit hat - auch wenn er erst überzeugt werden musste . Ich hoffe, dass das ein kleiner erster Fortschritt war.

    Kommen die beiden Kaninchen eigentlich zurück zu der Besitzerin, wenn Knuffel wieder stabil ist? Ihr muss nur klar sein, dass es eventuell zu einem Rückfall kommen kann. Wäre sie in der Lage, den Kleinen dann zu pflegen? Wenn es ihm dauerhaft besser geht, sollten auch die Nieren untersucht und gegebenenfalls homöopathisch unterstützt werden.
    Das stimmt. Dr. J. H. die sich intensiv mit EC beschäftigt hat, empfiehlt eine 10 Tage Panacurkur alle drei Monate, sowie in Stresssituationen wie VG, Umzug usw.

  12. #12
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.061

    Standard

    Zitat Zitat von nin-fan Beitrag anzeigen
    Ich hatte ich gar nicht mitbekommen, dass Heel keine Beratung mehr machen darf. Ist schon eine ganze Weile her, dass ich Kontakt aufnehmen musste. Sehr schade, die Tierärzte waren immer sehr nett und hilfsbereit.

    Zu den Zooplus-Unterlagen kann ich leider nichts sagen, ich hab nur die original Vetbeds daheim und die leiten die Flüssigkeit super weg. Ansonsten fielen mir nur noch Inkontinenz- oder Wickelunterlagen ein (die Wickelunterlagen gibt es recht günstig bei dm). Aber richtig trocken bleibt das Muckelchen damit wahrscheinlich auch nicht.

    Freut mich, dass er zumindest am Löwenzahn immer mal Interesse hat und er heute so einen guten Appetit hat - auch wenn er erst überzeugt werden musste . Ich hoffe, dass das ein kleiner erster Fortschritt war.

    Kommen die beiden Kaninchen eigentlich zurück zu der Besitzerin, wenn Knuffel wieder stabil ist? Ihr muss nur klar sein, dass es eventuell zu einem Rückfall kommen kann. Wäre sie in der Lage, den Kleinen dann zu pflegen? Wenn es ihm dauerhaft besser geht, sollten auch die Nieren untersucht und gegebenenfalls homöopathisch unterstützt werden.

    Welches sind denn die Original Vetbeds? Wenn ich nach Vetbed suche lande ich immer gleich bei den Zooplus Dingern

    Er macht mir heute generell einen etwas besseren eindruck. Habe mich vorher ne weile ins Gehege gesetzt. In dieser Zeit ist er nur einmal gerollt. Ich hoffe das es ihm bald etwas besser geht.

    Mit den Infusionen tu ich mich ja noch etwas schwer. Ist mein erstes Kaninchen dem ich Infusionen gebe. Bekomme nicht immer ne passende Falte zu fassen usw. Ist wohl alles Übungssache Aber ich gebe mein Bestes.

    Tja das mit der Besitzerin ist so ne Sache. Sie würde die beiden gerne wieder zurücknehmen wenn er gesund ist. Sie ist auch wirklich sehr besorgt. Sie wollte ihn auch nicht aus bequemlichkeit einschläfern lassen sondern weil sie es wirklich nicht mehr ertragen hat (macht für das Tier natürlich keinen Unterschied warum es eingeschläfert wird aber für mich schon). Die beiden leben dort allerdings in Aussenhaltung. Wir haben nun Ende August. Er müsste also eigentlich spätestens in 4 Wochen wieder raus. Und das ist momentan halt fraglich In die Wohnung nehmen kann sie sie gar nicht. Das wird also vermutlich Problematisch. Bei mir können sie aber auch nicht bleiben. Das geht finanziell einfach absolut gar nicht Und auch platztechnisch auf Dauer nicht. Habe da auch noch keine wirkliche Idee.

    Wenn er einen Rückfall haben sollte und so dran ist wie jetzt wäre sie genausowenig in der Lage ihn zu pflegen wie jetzt. Das erträgt sie einfach nicht. Ist natürlich nicht schön aber kann man ja leider auch nicht ändern. Medikamente einmal am Tag eingeben ist kein Problem.
    LG Britta

  13. #13
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.415

    Standard

    Wenn du dein dunkles Vetbed von unten betrachtest, sieht es genauso aus wie das Helle?
    Bei mir lässt nur das Helle die Flüssigkeit durch.

    https://www.zooplus.de/shop/hunde/hu.../vetbed/296243

    Bei den anderen staut es sich.

  14. #14
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.043

    Standard

    Es gibt kochfeste Inkontinenzunterlagen in 75x90cm, waren auch vor kurzem bei Aldi im Angebot für 5.99€, sonst halt übers Internet.
    Die nehmen sehr viel Flüssigkeit auf und bleiben an der Oberfläche fast trocken.

    Darüber noch eine gefaltete Fleece-Decke und der arme Muckel liegt trocken!
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  15. #15
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Originale gibt es z.B. bei Amazon
    https://www.amazon.de/s?k=vetbed+ori...l_59m3ez4yuv_e

    Die Teile kosten natürlich einiges. Die kochfesten Inkontinenzunterlagen sind auch eine Idee, die gibt es auch bei Amazon als "B-Ware":
    https://www.amazon.de/wasserdichter-...ateway&sr=8-17

    Ich habe diese hier schon seit Jahren immer mal wieder in Gebrauch:
    https://www.amazon.de/Castejo-Inkont...gateway&sr=8-5
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  16. #16
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von nin-fan Beitrag anzeigen
    Aber die gibt es auch bei zooplus - nicht alle Modelle aus dem Link, aber einige.

  17. #17
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Ich habe die Vetbeds von Zooplus. Leider klappt das irgendwie nicht so mit der Feuchtigkeit. Die wird nicht so richtig nach unten weitergeleitet. Wisst ihr woran das liegt? Taugen die nix? Hatte sie bisher immer nur für die Hunde, da bin ich auf diese Funktion aber nicht angewiesen.
    Ich habe die schwarzen von zooplus und sie funktionieren tadellos.
    Ich wasche sie vor der ersten Verwendung auf 60°, darunter lege ich dann eine Inkontinenzunterlage.
    Sie sind oberflächlich trocken.

  18. #18
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.061

    Standard

    Zitat Zitat von Hüter Beitrag anzeigen
    Wenn du dein dunkles Vetbed von unten betrachtest, sieht es genauso aus wie das Helle?
    Bei mir lässt nur das Helle die Flüssigkeit durch.

    https://www.zooplus.de/shop/hunde/hu.../vetbed/296243

    Bei den anderen staut es sich.
    Bei mir ist das Helle oben feucht und unten trocken. Das Dunkle ist trocken. Da kann es aber natürlich auch sein das bisher einfach keiner drauf gemacht hat. Die Decken sind natürlich nicht mehr neu sondern schon ein paar mal gewaschen. Aber das dürfte doch keinen Unterschied machen oder?

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Es gibt kochfeste Inkontinenzunterlagen in 75x90cm, waren auch vor kurzem bei Aldi im Angebot für 5.99€, sonst halt übers Internet.
    Die nehmen sehr viel Flüssigkeit auf und bleiben an der Oberfläche fast trocken.

    Darüber noch eine gefaltete Fleece-Decke und der arme Muckel liegt trocken!
    Aber die Fleece Decke ist doch dann oben auch nass wenn er drauf Pinkelt oder nicht? Die leitet die Flüssigkeit ja auch nicht einfach nach unten weiter sondern bleibt oben dann nass?

    Zitat Zitat von nin-fan Beitrag anzeigen
    Originale gibt es z.B. bei Amazon
    https://www.amazon.de/s?k=vetbed+ori...l_59m3ez4yuv_e

    Die Teile kosten natürlich einiges. Die kochfesten Inkontinenzunterlagen sind auch eine Idee, die gibt es auch bei Amazon als "B-Ware":
    https://www.amazon.de/wasserdichter-...ateway&sr=8-17

    Ich habe diese hier schon seit Jahren immer mal wieder in Gebrauch:
    https://www.amazon.de/Castejo-Inkont...gateway&sr=8-5
    Inkontinenzunterlagen habe ich 2 Stück hier. Eigentlich müssten es sogar mehr sein aber die finde ich gerade nicht mehr. Die blaue Seite kommt nach unten oder? Mir erschließt sich nicht ganz was der Unterschied zu den Vetbeds ist die es bei Zooplus gibt. Sehen für mich völlig gleich aus wie die bei Amazon. Nur das Schildchen an der Seite fehlt glaube ich.

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von nin-fan Beitrag anzeigen
    Aber die gibt es auch bei zooplus - nicht alle Modelle aus dem Link, aber einige.
    Das bei Zooplus sind doch die gleichen oder nicht? Sehen für mich völlig gleich aus. Hmmm. Daher war ich ja auch so verwundert.

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Ich habe die Vetbeds von Zooplus. Leider klappt das irgendwie nicht so mit der Feuchtigkeit. Die wird nicht so richtig nach unten weitergeleitet. Wisst ihr woran das liegt? Taugen die nix? Hatte sie bisher immer nur für die Hunde, da bin ich auf diese Funktion aber nicht angewiesen.
    Ich habe die schwarzen von zooplus und sie funktionieren tadellos.
    Ich wasche sie vor der ersten Verwendung auf 60°, darunter lege ich dann eine Inkontinenzunterlage.
    Sie sind oberflächlich trocken.
    Gibt es da nen Unterschied von den Farben her? Also rein theoretisch? Eigentlich doch nicht oder? Vom Prinzip her müssten beide gleich funktionieren. Wirfst du die auch in den Trockner? Hier wurden sie über Nacht nicht trocken.
    Geändert von Britta S. (27.08.2019 um 17:21 Uhr)
    LG Britta

  19. #19
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Hast Du sie auf 60° oder heisser gewaschen? ich denke das macht den Unterschied.
    Fleece z.B. läßt Feuchtigkeit auch erst durch wenn man es einmal auf 60° gewaschen hat.

  20. #20
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.043

    Standard

    ich wasche die (billigen!) Fleece-Decken nie auf 60C und die lassen die Feuchtigkeit durch.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 29.06.2018, 11:14

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •