Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: Hochwertiges Trockenfutter gesucht

  1. #1
    Corinna K.
    Gast

    Standard Hochwertiges Trockenfutter gesucht

    Hallo zusammen ,

    wie der Titel sagt, bin ich auf der Suche nach einen hochwertigen Trockenfutter.

    Mein Cook hat arg Athrose, er ist soweit fit, nun ist mir die letzten Tage aufgefallen, dass er auf Kernchen, Erbsenflocken und Haferflocken total abfährt. Die füttere ich ihm nebenher, er hat Gewicht eingebüsst, so dass ich nicht riskieren will, dass er noch mehr abnimmt.

    Er frisst nach wie vor auch Wiese und Blätter, aber viel weniger.

    Kaninatur, Fenchelsamen und getrocknete Blätter, Blüten und Blütenpollen nimmt er auch gerne.

    Habt Ihr ne Empfehlung, die ordentlich Wumms hat.

    Er wurde eingehend untersucht, seine Organe sind top in Ordnung, so dass ich da erstmal nichts befürchte, wenn er mehr trockenes zu sich nimmt.

    Vielen Dank schonmal.

  2. #2
    Jamie... danke, daß Du bei mir warst Avatar von Ulla
    Registriert seit: 30.06.2007
    Ort: HundertMorgenWald
    Beiträge: 758

    Standard

    Unser Oliver hat aufgrund Erkrankung sehr viel abgenommen.
    Ich versuche, zumindest sein Gewicht zu halten und dafür bekommt er
    Dinkelflocken, Blütenpollen, Kolbenhirse, Erbsenflocken, getrocknete Banane und Sonnenblumenkerne.

    Natürlich wird er insgesamt gesund ernährt mit Frischfutter und vielen Kräutern, aber die o.g. Sachen
    helfen ihm, das Gewicht zu halten.
    Ich gebe ihm das nie alles in großen Mengen zusammen, sondern jeden Tag etwas, halt nur so viel,
    daß er nicht weiter abnimmt.

  3. #3
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Danke schonmal Ulla für die weiteren Sachen, die ich besorgen kann.

    Banane nascht er so mal zwischendurch.

    Ich habe auch keinen Dunst, wieso er auf einmal umschwenkt der Heini !

  4. #4

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Meine bekommen zusätzlich zu Heu und Grünfutter das Cuni Complete von Versele Laga zur freien Verfügung. Ich persönlich finde es relativ hochwertig (im Gegensatz zu manch anderen handelsüblichen Trofusorten) und meinen Kaninchen schmeckt es. Allerdings weiß ich nicht so genau, ob es zum Zunehmen geeignet ist, da keines meiner Kaninchen übergewichtig ist, obwohl sie es zur freien Verfügung haben.

  5. #5
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Danke Sniccers

    Ich stöbere heute mal in der Mittagspause durch den mir sonst so verhassten Laden ums Eck ...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torelynn
    Registriert seit: 18.05.2010
    Ort: Bremen
    Beiträge: 1.478

    Standard

    Mir hat dies hier mal gut gefallen:
    http://union-mischfutter-shop.de/sho...18912-1.001%26
    Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
    erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
    zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
    drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."

    (Konfuzius)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Ich füttere Cunis und die werden hier auch sehr geliebt. Am Anfang habe ich mich ja gesträubt Trockenfutter zu geben, aber mittlerweile habe ich mich dran gewöhnt. Und die Bande ist ganz scharf drauf. Ich gebe sie allerdings nicht zur freien Verfügung, sondern gebe immer nur kleine Mengen und nutze sie auch als Belohnung und Leckerchen.
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.09.2013
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 177

    Standard

    Bei mir gibt es auch Cunis zur freien Verfügung , im Moment eher zur Deco als das sie sie fressen, neben der Wiese .

    Mein leider verstorbener Opi hat sie geliebt, ist davon aber nicht dick geworden sondern hat sein Gewicht gut gehalten .

  9. #9
    Jamie... danke, daß Du bei mir warst Avatar von Ulla
    Registriert seit: 30.06.2007
    Ort: HundertMorgenWald
    Beiträge: 758

    Standard

    Zitat Zitat von Torelynn Beitrag anzeigen
    Mir hat dies hier mal gut gefallen:
    http://union-mischfutter-shop.de/sho...18912-1.001%26
    Da würde mich aber der Obstessig sehr stören,
    und was ist denn Leinkuchen?

  10. #10
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Ich danke Euch allen für die vielen Tips.

    Ich mache mich in Ruhe schlau und bestell mich durchs Netz


  11. #11
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.905

    Standard

    Zitat Zitat von Ulla Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Torelynn Beitrag anzeigen
    Mir hat dies hier mal gut gefallen:
    http://union-mischfutter-shop.de/sho...18912-1.001%26
    Da würde mich aber der Obstessig sehr stören,
    und was ist denn Leinkuchen?
    Warum ? Was spricht gegen Obstessig?

    http://www.das-beste-zum-leben.de/articles.php?tPath=4

  12. #12
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.905

    Standard

    Die Cunis sind ja nun eher kleinfaserig , ich sehe das eher als Leckerlie. Als Hauptfutter würde ich immer zu einem Strukturfutter greifen.

  13. #13
    Jamie... danke, daß Du bei mir warst Avatar von Ulla
    Registriert seit: 30.06.2007
    Ort: HundertMorgenWald
    Beiträge: 758

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen

    Warum ? Was spricht gegen Obstessig?

    http://www.das-beste-zum-leben.de/articles.php?tPath=4
    Ich würde meinen Tieren ja auch keinen Obstessig zu trinken geben, warum dann in solchem Futter?
    Danke für die Aufklärung bezügl. des Leinkuchens, aber wenn meine Kaninchen etwas Öliges oder Schmiermittel
    für Magen-/Darmtrakt brauchen, dann gebe ich SBK und auch Leinsamen in der ursprünglichen Form.
    Das brauch ich dann nicht gepresst in Kuchenform kaufen.

  14. #14
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.905

    Standard

    Obstessig wird eine positive Wirkung auf den Verdauungstrakt nachgesagt, man kann daher auch 1 Eßl. auf 1 Liter Wasser geben und es zum trinken anbieten.

    Leinkuchen ist leichter verdaulich, Du hast da quasi alle Mineralstoffe und Spurenelemente in konzentrierter und verwertbarer Form bei geringerem Fettgehalt. Ich füttere den seit Jahren, Haarballen und Co gibbet da nicht.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Die Cunis sind ja nun eher kleinfaserig , ich sehe das eher als Leckerlie. Als Hauptfutter würde ich immer zu einem Strukturfutter greifen.
    Das mag sein. Ich habe halt gute Erfahrungen damit gemacht und ich habe seitdem ich Cunis gebe keine Probleme mehr mit der Verdauung bei meinen Vieren. Und die hatte ich im Halbjahr davor reichlich und so manche durchwachte Nacht mit aufgegastem und/ oder verstopftem Kaninchen. Vielleicht probiere ich demnächst auch noch mal ein Strukturfutter, mal schauen.
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Das Cuni complete gibts hier seit neuestem auch, wird aber nicht so gerne genommen. Sie fressen lieber das Grainless.

    Zum Zunehmen eignen sich auch Trockenfrüchte wie Cranberries, Aprikosen, Feigen usw. (ZB von Alnatura/DM, die sind ungeschwefelt und mit Apfelsaft gesüsst).
    Ansonsten eben alle möglichen Kerne und Samen und auch ein paar Haferflocken. Ich wüsste jetzt spontan nichts, was nicht geeignet wäre.

    Ich weiss ja nicht, ob dein Kaninchen Wurzelgemüse verträgt, aber das hat auch mehr an Kalorien.

  17. #17
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.905

    Standard

    Trockenfrüchte sind extrem Zuckerhaltig, für die Verdauung suboptimal.
    Dann lieber Ölsamen und wenig Haferflocken.

    Knollengemüse enthält im Schnitt weniger kcal als Wiese/Wiesengräser .Zudem ist es weniger voluminös was bedeutet das die Tiere weniger fressen=unter Umständen ungenügender Zahnabrieb.
    Von der Zusammensetzung her ist Knollengemüse für Kaninchen weitaus weniger geeignet als Wiese .

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torelynn
    Registriert seit: 18.05.2010
    Ort: Bremen
    Beiträge: 1.478

    Standard

    Zitat Zitat von Ulla Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Torelynn Beitrag anzeigen
    Mir hat dies hier mal gut gefallen:
    http://union-mischfutter-shop.de/sho...18912-1.001%26
    Da würde mich aber der Obstessig sehr stören,
    und was ist denn Leinkuchen?
    Der Obstessig ist genauer gesagt Apfelessig, soll zum einem vor Kokzidien schützen, zum anderem säuert er das Darmmilieu an. Im sauren Milieu herrschen ungünstige Bedingungen für Fäulniskeime. Es ist ja auch nur ein ganz kleiner Anteil von Apfelessig, was ja schon reicht.
    Leinkuchen ist schon eine tolle Sache, hab ihn auch schon pur von Nösenberger gekauft.
    Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
    erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
    zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
    drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."

    (Konfuzius)

  19. #19
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.905

    Standard

    Zumal der Apfelessig zusätzlich auch noch Staub bindet......

  20. #20

    Standard

    Leinkuchen ist meines Wissens das, was nach dem Pressen bei der Ölgewinnung uebrigbleibt.

    Ich gebe meinen über den Winter Noesensberger Strukturmuesli, sie sind in Aussenhaltung und da habe ich das Bedürfnis, ihnen was Gehaltvolles anzubieten,zusätzlich zum Grünfutter. Im Sommer gibt dann nur noch Wiese, Wiese und Wiese, ab und an mal nen Apfel und Cranberries.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hochwertiges Öl als Zugabe ins Frischfutter?
    Von Baby2304 im Forum Ernährung *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.05.2014, 19:59
  2. Weiches Pellet/Trockenfutter gesucht
    Von Annenonym im Forum Ernährung *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 06.01.2013, 19:30
  3. Trockenfutter
    Von Jasmine im Forum Ernährung *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.06.2011, 20:50

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •