Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Balkonhaltung ja oder nein

  1. #1
    ich heiße nicht Else! Avatar von Else65
    Registriert seit: 18.10.2009
    Ort: Hasenhausen
    Beiträge: 2.026

    Standard Balkonhaltung ja oder nein

    huhu,

    ich schlage mich schon länger mit dem gedanken umzuziehen herum, da das preis-leistungsverhältnis hier nicht so stimmt.

    aktuell haben meine hasen (ein 2,3 kg und ein 3,8 kg schwerer) ein ca. 14 qm zimmer nur für sich. in die wohnung, die die ich gern möchte, sollen sie auf den balkon mit nur 3 qm. sie hätten dann auch auslauf in der wohnung wenn ich abends da bin.
    in der wohnung selbst ist kein platz...

    nun ist das problem, dass man sie - so wie ich es hier gelesen habe - im winter dann nicht reinlassen darf wegen des temperaturunterschiedes ? da wären sie also dauerhaft auf 3 qm. und meine elfriede (die 3,8 kg -dame) sprintet gern mal.

    schwierige entscheidung..
    LG
    Claudia


    Das Licht am Ende des Tunnels - kann auch irgendein Idiot mit `ner Taschenlampe sein.

  2. #2
    die andere Anika :) Avatar von Anika B.
    Registriert seit: 04.07.2011
    Ort: Berlin - Hellersdorf
    Beiträge: 249

    Standard

    wenn ich meine beiden nasen nicht vermitteln kann, muss ich sie auch auf den balkon lassen, was mir eigentlich gegen den strich geht...
    ich habe mir da auch wegen silvester gedanken gemacht. meine würden amok laufen... hatte auch überlegt sie dann reinzuholen, aber das wäre wohl kontraproduktiv...

  3. #3
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    Hallo,

    also drei qm finde ich absolut zu wenig Platz.

    Ich schaue auch nach Wohnungen aber da muss der Balkon mindestens 8 qm oder noch grösser sein sonst würde ich nicht umziehen.

    An Silvester Tiere reinholen für ein zwei Tage ist dagegeben gar nicht schlimm. Man tut sie ja dann in den Raum der Kühl ist, also ins Schlafzimmer oder Bad.
    Hab ich auch so gemacht als meine noch auf dem Balkon gelebt haben. Auch wenn eins krank ist kann man sie ja für ein paar Tage in ein kühles Zimmer im Winter reinholen.

    Gruss

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Hallo,

    ich finde 3 qm für 2 Tiere auch eindeutig zu wenig, gerade im Winter müssen sich die Tiere ja ordentlich bewegen können, um sich auch aufzuwärmen. Für mich wäre das Minimum bei Balkonhaltung 6 qm und selbst das ist für meine Begriffe eigentlich zu wenig
    Geändert von Lunaco (30.06.2013 um 19:21 Uhr)

  5. #5
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.314

    Standard

    3qm finde ich als dauerhafte Unterbringung auch viel zu wenig. Ohne Auslauf veranschlagt man ja das Doppelte bei zwei Tieren.

    Ich würde wohl entweder nach einer anderen Wohnung schauen oder mal sehen, ob sich nicht ein Eckchen für die Tiere in der Wohnung finden lässt. Man kann sich ja auch ein Zimmer mit den Tieren teilen
    LG Lotte

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    huhu
    ich finde 3m² auch viel zu wenig, um dort auf dauer kaninchen zu halten.die kaninchen möchten ja auchmal gerne rennen, wenn du nicht gerade da bist um sie ihn die wohnung zu lassen.

    sind sie denn stubenrein?wenn ja, was spricht gegen freie wohnungshaltung?

    ich bin vor einem jahr zu hause ausgezogen und kenne daher das problem eine geeignete wohnung zu finden.
    aber ich finde, man trägt eben die verantwortung für seine tiere und daher wäre ich niemals in eine wohnung gezogen, wo meine kaninchen nicht artgerecht leben könnten-sprich entweder ein eigenes zimmer, oder eben einen großen balkon.

    prinzipiell würde ich aber balkonhaltung der innenhaltung immer vorziehen.draußen ist einfach viel mehr geräuschkulisse und verschiedenes wetter..einfach viel interessanter.

  7. #7
    ich heiße nicht Else! Avatar von Else65
    Registriert seit: 18.10.2009
    Ort: Hasenhausen
    Beiträge: 2.026

    Standard

    Zitat Zitat von Lotte Beitrag anzeigen
    Ohne Auslauf veranschlagt man ja das Doppelte bei zwei Tieren.
    auslauf hätten sie doch abends...
    wenn das kein problem ist mit dem temperaturunterschied, d.h sie von daußen in ein ungeheiztes ca. 15-17 grad warmes zimmer lassen abends? ginge das?

    ein eckchen in der wohnung abzweigen... da kämen aber auch nicht viel mehr als 3 qm fläche raus

    freie wohnungshaltung geht schon mal aus dem grund nicht weil ich angst hätte, dass sie in meiner abwesenheit das sofa aufessen und an magenverstopfung sterben.
    LG
    Claudia


    Das Licht am Ende des Tunnels - kann auch irgendein Idiot mit `ner Taschenlampe sein.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ich finde die Platzsituation grundsätzlich ein Problem, 3 qm sind auch am Tage zu wenig, dass sich deine Tiere wohlfühlen können.

    Wenn draußen noch ein paar Plusgrade sind, wie ja sehr häufig in unseren Wintern, wäre es zwar kein Problem, zum Auslauf mal in ein 17 Grad-Zimmer zu kommen. Aber es wird ja auch mal deutlich kälter - und dann müssen sie sich zum einen draußen richtig warmlaufen und einkuscheln können (da reicht der Platz momentan nicht), zum anderen ist dann der Temperaturunterschied im Zimmer eindeutig zu groß. Sobald draußen Minusgrade sind, wird das Hereinholen auch mal für eine Stunde schon problematisch, da können sie sich dann auch drinnen gar nicht wohlfühlen.

    Fütterung und Wasser müssen im Winter auf dem Balkon ebenfalls geregelt sein, du müsstest das bei Minusgraden auf dem Balkon mehrmals am Tage austauschen können. Bei Vollzeit-Berufstätigkeit ist das nicht immer einfach zu lösen.

    Ist euer Balkon denn grundsätzlich nur 3 qm groß oder würdet ihr nur diese Ecke für die Tiere abtrennen können? Wenn er größer ist, könntet ihr ja vielleicht zum Winter hin, wenn man als Mensch nicht mehr auf den Balkon geht, das Gehege dort vergrößern und sie dann draußen lassen?


    Liebe Grüße, Anja

  9. #9
    ich heiße nicht Else! Avatar von Else65
    Registriert seit: 18.10.2009
    Ort: Hasenhausen
    Beiträge: 2.026

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Sobald draußen Minusgrade sind, wird das Hereinholen auch mal für eine Stunde schon problematisch, da können sie sich dann auch drinnen gar nicht wohlfühlen.
    ok, dann wird es nichts draußen.
    ich muss mal durchrechnen, wieviel ich drinnen anzweigen kann. wenn sie nicht alles aufessen und anbuddeln würden, teppich, sofa... besonders elfriede... hätten sie 30 qm
    teppich könnt ich weglassen aber sofa brauch man schon ..

    meine früheren kaninchen liefen damals in meinem wg-zimmer rum, das ging ohne probleme...



    Fütterung und Wasser müssen im Winter auf dem Balkon ebenfalls geregelt sein, du müsstest das bei Minusgraden auf dem Balkon mehrmals am Tage austauschen können. Bei Vollzeit-Berufstätigkeit ist das nicht immer einfach zu lösen.
    aber hier sind doch so viele mit außengehege, wie machen die das? sind doch sicher auch berufstätige dabei...
    LG
    Claudia


    Das Licht am Ende des Tunnels - kann auch irgendein Idiot mit `ner Taschenlampe sein.

  10. #10
    ich heiße nicht Else! Avatar von Else65
    Registriert seit: 18.10.2009
    Ort: Hasenhausen
    Beiträge: 2.026

    Standard

    die zweite frage: wie hoch müssen gehegeelemente sein, wenn ich das zimmer teile?

    diese teile sind 1 m hoch, da käme elfriede locker drüber. (kleiner stallhase, 3,8 kg)

    http://www.plueschnasen.de/gehegeele...stall-194.html

    habe hier gelesen, dass kaninchen 1,20 m hoch springen... so dass so ein offenes gehege wohl gar nicht in frage kommt?
    LG
    Claudia


    Das Licht am Ende des Tunnels - kann auch irgendein Idiot mit `ner Taschenlampe sein.

  11. #11
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.314

    Standard

    Zitat Zitat von Else65 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lotte Beitrag anzeigen
    Ohne Auslauf veranschlagt man ja das Doppelte bei zwei Tieren.
    auslauf hätten sie doch abends...
    wenn das kein problem ist mit dem temperaturunterschied,
    Ist es aber


    Wenn du einen solchen Hüpfer hast, würde ich die Gitter selber bauen und dann in der Höhe flexibel anpassen. Eventuell wäre sogar eine (teilweise) Abdeckung dann sinnvoll. Wenn du innen baust, brauchst du dann ja auch nicht unbedingt den Volierendraht, was dann deutlich günstiger ist
    LG Lotte

  12. #12
    ich heiße nicht Else! Avatar von Else65
    Registriert seit: 18.10.2009
    Ort: Hasenhausen
    Beiträge: 2.026

    Standard

    Zitat Zitat von Lotte Beitrag anzeigen

    Wenn du einen solchen Hüpfer hast, würde ich die Gitter selber bauen und dann in der Höhe flexibel anpassen. Eventuell wäre sogar eine (teilweise) Abdeckung dann sinnvoll. Wenn du innen baust, brauchst du dann ja auch nicht unbedingt den Volierendraht, was dann deutlich günstiger ist
    im selber bauen bin ich schlecht. wie passt man gitter flexibel in der höhe an?

    ich fände solche plüschnasen-elemente gut bzw schick. die aus holz. die frage ist nur wie hoch...? die machen ja auch wunschgrößen.
    viell. können die plüschnasen auch eine abdeckung schneidern,...
    Geändert von Else65 (30.06.2013 um 22:37 Uhr)
    LG
    Claudia


    Das Licht am Ende des Tunnels - kann auch irgendein Idiot mit `ner Taschenlampe sein.

  13. #13
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.314

    Standard

    Ich meinte damit, dass du die Höhe durch das Aussuchen der Latten selber festlegen kannst.

    Im Grunde musst du nur einen Rahmen zusammenschrauben und den mit Draht bespannen und dann mit dem nächsten Rahmen verbinden. Das ist relativ einfach.
    LG Lotte

  14. #14
    ich heiße nicht Else! Avatar von Else65
    Registriert seit: 18.10.2009
    Ort: Hasenhausen
    Beiträge: 2.026

    Standard

    Zitat Zitat von Lotte Beitrag anzeigen
    Ich meinte damit, dass du die Höhe durch das Aussuchen der Latten selber festlegen kannst.

    ach so, die frage ist nur wie hoch festlegen.

    mit draht ist auch so ein ding. elfriede wird ewig an dem draht rütteln und rumwerkeln, wenn sie sieht, dass da auf der anderen seite des gitters was ist. deswegen denke ich sind geschlossene elemente besser.
    LG
    Claudia


    Das Licht am Ende des Tunnels - kann auch irgendein Idiot mit `ner Taschenlampe sein.

  15. #15
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.314

    Standard

    Zitat Zitat von Else65 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lotte Beitrag anzeigen
    Ich meinte damit, dass du die Höhe durch das Aussuchen der Latten selber festlegen kannst.

    ach so, die frage ist nur wie hoch festlegen.
    1,5m sollte wohl reichen. Oder sonst halt eine Abdeckung. Irgendwie kriegt man sie schon eingesperrt

    Ja, das bekommt man bestimmt alles hin
    LG Lotte

  16. #16
    ich heiße nicht Else! Avatar von Else65
    Registriert seit: 18.10.2009
    Ort: Hasenhausen
    Beiträge: 2.026

    Standard

    Zitat Zitat von Lotte Beitrag anzeigen
    1,5m sollte wohl reichen.
    so groß wie ich

    danke euch erstmal allen
    LG
    Claudia


    Das Licht am Ende des Tunnels - kann auch irgendein Idiot mit `ner Taschenlampe sein.

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von Else65 Beitrag anzeigen

    im selber bauen bin ich schlecht. wie passt man gitter flexibel in der höhe an?

    ich fände solche plüschnasen-elemente gut bzw schick. die aus holz. die frage ist nur wie hoch...? die machen ja auch wunschgrößen.
    viell. können die plüschnasen auch eine abdeckung schneidern,...
    Wir haben so was Ähnliches wie die Plüschnasengitter, nur selbst gebaut. Bei uns sind die Elemente 1 m hoch. In 1 1/2 Jahren sind unsere beiden Widderdamen noch nie drüber gesprungen, aber es mag auch springfreudigere Exemplare geben.

    Ich finde diese Holzelemente auch sehr schön, wie gesagt wir haben sie auch. Nur was ist, wenn man z.B. mal einen Fall von Kokzidien hat? Hatten wir zum Glück noch nie - toi, toi, toi! Aber was wäre wenn? Müsste man die Holzelemente dann entsorgen? Frage das jetzt mal in die Runde, weil mich das Thema z.Zt. selbst beschäftigt
    Geändert von Lunaco (01.07.2013 um 00:32 Uhr)

  18. #18
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.908

    Standard

    Für mich persönlich hat ein Gehege eine Mindestgröße von 10qm und ob da dann 2 Tiere oder 4 Tiere wohnen finde ich wumpe da ja jedes Tier den Platz nutzen kann.

    Was ich aber nicht machen würde sind 3qm Balkon.

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zum Thema warmlaufen im Winter...das ist ein Mythos, Kaninchen laufen sich nicht warm, wenns sehr kalt ist setzen sie sich hin und plustern ihr Fell auf, der Luftpolster im Fell schützt die Kaninchen vor der Kälte.

    3m² finde ich auch viel zu wenig!

  20. #20
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen

    Fütterung und Wasser müssen im Winter auf dem Balkon ebenfalls geregelt sein, du müsstest das bei Minusgraden auf dem Balkon mehrmals am Tage austauschen können. Bei Vollzeit-Berufstätigkeit ist das nicht immer einfach zu lösen.
    Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich diese Aussage doch etwas überzogen finde.

    Wie Else bereits schrieb gibt es hier doch viele berufstätige Außenhalter, die garantiert nicht alle paar Stunden ins Gehege rennen, um Futter und Wasser zu wechseln.


    Zum Thema: Hast du nur Angst um das Sofa? Wäre dann eine Abtrennung von Sofa, wenn du nicht zuhause bist, eine Alternative?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kumpeline ja oder nein ...
    Von Mümmizicke im Forum Verhalten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.01.2013, 17:28
  2. ZF ja oder nein???
    Von Housemaus im Forum Verhalten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.12.2011, 18:59

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •