Seite 1 von 4 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 74

Thema: Blasenschlamm

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 10.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 72

    Beitrag Blasenschlamm

    Hallöchen,
    meine Häsin (Deutscher Riese) ist ständig am Hintern vollgemacht. Bis vor kurzem dachte ich es wäre Durchfall, aber meine Tierärztin hat mich darüber aufgeklärt, das es Blasenschlamm sei. Ich gebe jetzt so gut wie keine Petersilie und Basilikum (wegen dem hohen Calsiumgehalt), es war jetzt zwei Wochen super und jetzt fängt es wieder an. Hat jemand eine Idee was man da noch machen kann? Ich habe das Fell hinten kurz geschnitten, damit es hygienischer ist.
    Zudem ist der Kot manchmal schleimig (keine harten Kegel, kleine glänzende und matschige), was kann das sein?

    LG
    Marie

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.853

    Standard

    Wurde geröngt ?
    Wurde der Urin untersucht ?

    Wenn nicht würde ich das nachholen.

    Wie fütterst Du allgemein ?

  3. #3
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Schau Mal hier. Das wäre ein "grober" Überblick von wichtigen Infos zu dem Thema.

    Zitat Zitat von Marie Kanin Beitrag anzeigen
    Zudem ist der Kot manchmal schleimig (keine harten Kegel, kleine glänzende und matschige), was kann das sein?
    Wenn du damit den normalen Hartkot meinst, würde ich sicherheitshalber eine kleine Kotuntersuchung auf Hefen und Parasiten durchführen lassen.
    Geändert von Simone D. (16.07.2012 um 17:00 Uhr)

  4. #4
    Bewirtet einen Dreierkuschelhaufen Avatar von Wiebke
    Registriert seit: 31.03.2007
    Ort: Eckernförde
    Beiträge: 2.199

    Standard

    Hallo Marie,

    willkommen im Forum!

    Ich habe auch ein Kaninchen "Sternchen" mit einer langen Blasenschlammgeschichte.

    Es wäre sicher gut den Urin und den Kot untersuchen zu lassen, um so genau sagen zu können was es ist. Ich lasse Sternchen regelmäßig röntgen um zu sehen wie sich der Blasenschlamm entwickelt.

    Leider kann das Einnässen auch andere Ursachen haben. Deshalb ist eine genaue Diagnostik wichtig.

    Den eingenässten Bereich muss man gut im Auge behalten und eventuell pflegen, damit es sich nicht entzündet.

    Bei akuten Problemen mit der Blase bekam Sternchen ein Medikament.

    Ansonsten versuchen wir es durch eine sehr "wässrige" Kost, das bedeutet viel blättriges Grünfutter in den Griff zu bekommen. Jetzt im Sommer füttere ich viel Wiese und es ist deutlich besser geworden, da so die Blase ordentlich durchgespült wird.

    Manche Kaninchen trinken auch gerne Fenchel- oder Apfeltee.

    Ich drücke die Daumen, dass es bald wieder besser wird!
    Unvergessen: Puschel, Anastasia, Mümmel, Gustav, John, Schmuse-Lilly und Gizmo

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandrina
    Registriert seit: 18.04.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 156

    Standard

    Hallo Marie,

    es gibt hier in Berlin eine TÄ, die sich sehr gut auskennt damit und die Untersuchung sehr sorgsam und umfassend ausführt. Ich war jahrelang mit einem Blasenpatienten dort, der regelmäßig manuell von Blasenschlamm befreit werden musste. Gerne schicke ich Dir die Adresse per PN. Du kannst mit allen anderen Sachen ja bei Deiner TÄ bleiben und Dir nur für diese Behandlung Unterstützung holen! Je früher das Problem behandelt wird, desto geringer ist die Gefahr, dass es chronisch wird; diese Blasengeschichten neigen leider dazu

    Gute Besserung.
    Lieben Gruß von Sandrina mit Flauschi, Jackie und Fine und Alfy, Rinchen und Leon im Herzen


  6. #6
    Benutzer
    Registriert seit: 10.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 72

    Standard

    Danke für die vielen Antworten .
    Ich füttere hauptsächlich Grünzeug (Kohlrabiblätter, Salat, Möhren, Möhrengrün, Chicoree, Feldsalat usw.), nur ein bisschen Trockenfutter (Bunny) am Morgen und natürlich Heu und ein paar getrocknete Kräuter (habe vor kurzem Birkenblätter und Brennessel geholt, sollen angeblich gut für die Blase sein).
    Mit der Kotprobe habe ich auch schon überlegt, ob ich das machen lasse, weil ich am Samstag einen Partner für sie bekomme (bis vor letzten Freitag hat sie mit ihrer Schwester zusammengelebt, die leider an einem Herzinfakt mit nur 2 Jahren gestorben ist ) und da eh sein Kot auch untersuchen lassen wollte.
    Das komische ist ja am Ganzen, dass der Kot an machen Tagen ganz normal ist und dann wieder so schleimig. Bei der anderen war immer alles ok, hätte sie dann auch nicht so gehen müssen, wenn es irgendwelche Parasiten gewesen wären?
    Um zurück zu kommen zu dem Blasenschlamm. Da meine Häsin vor kurzem Schnupfen (ich hoffe es kommt nicht vom Herzen, wie bei ihrer Schwester) hatte, hat sie Baytril bekommen. Die Tierärztin meinte, dass es auch für die Blase hilft, wenn sie eine Entzündung hätte. Es ist jedoch damit nicht besser geworden. Eine Urinuntersuchung hat sie jedoch nicht gemacht, da die Blase zu diesem Zeitpunkt leer war. Sie meinte aber auch nicht, dass ich nochmal kommen soll. Sie hat mir nur ein Futterplan mitgegeben, weil ich zuvor zu viel Petersilie und Basilikum gegeben habe.

    Sandrina es wäre nett, wenn du mir die Adresse der Tierärztin per PN schicken würdest.

    LG Marie

  7. #7
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Wenn jetzt ein neues Ninchen bei Dir einzieht, würde ich auf jeden Fall eine Kotuntersuchung machen lassen.

    Wie ist das Trinkverhalten Deiner Häsin?

    Ich wünsche gute Besserung.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmin F.
    Registriert seit: 29.06.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 262

    Standard

    Schön, dass du schon so viel Blättriges und Wasserhaltiges fütterst. Das ist bei Blasenschlamm auch wichtig.

    Ich würde dir aber darüber hinaus empfehlen, dass du keine getrocknete Kräuter mehr fütterst, denn die enthalten sehr viel Kalzium - wesentlich mehr als frische Kräuter. Auf Möhrengrün würde ich ebenfalls verzichten, da es sehr kalziumreich ist.

    Das Bunny-Futter würde ich schrittweise komplett absetzen - ich weiß zwar nicht, welches du verwendest, aber meistens sind die Nebenerzeugnisse ungesund. Das Geld (Bunny ist ja nicht gerade günstig) kannst du lieber in Salate und Co investieren - davon hat deine Wackelnase mehr .
    Liebe Grüße
    Jasmin

  9. #9
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Marie Kanin Beitrag anzeigen
    Zudem ist der Kot manchmal schleimig (keine harten Kegel, kleine glänzende und matschige), was kann das sein?
    Könnte das evtl. Blinddarmkot sein, der nicht gefressen wird?

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 976

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Marie Kanin Beitrag anzeigen
    Zudem ist der Kot manchmal schleimig (keine harten Kegel, kleine glänzende und matschige), was kann das sein?
    Könnte das evtl. Blinddarmkot sein, der nicht gefressen wird?
    Sieht es so aus?

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...009#post702009

    Würde in jedem Fall von beiden Tieren eine große Kotprobe machen lassen.

    Und schau mal, hier findest du auch noch Infos zum Thema Blasenschlamm:
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...009#post702009

    Wurde die Blase denn mal gerögnt oder ein Ultraschall gemacht?
    Geändert von Vanessa (16.07.2012 um 20:56 Uhr)
    Liebe Grüße
    Vanessa

  11. #11
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Auch wenn es eklig ist...ich bin einfach Mal so frei :


    Blinddarmkot (Foto: AGE)


    Hartkot (Foto: Bambi)

  12. #12
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Marie Kanin Beitrag anzeigen
    habe vor kurzem Birkenblätter und Brennessel geholt, sollen angeblich gut für die Blase sein
    Ja, die sind aufgrund ihrer Inhaltsstoffe sogar getrocknet super . In geringen Mengen können manche getrockneten Futtermittel bei Blasenerankungen helfen. Die Brennnessel ist beispielsweise gut geeignet, weil sie harntreibend wirkt. Birkenblätter helfen auch, den "Durchspüleffekt" zu erhöhen. Unterm Strich ist es aber dennoch wichtig, dass das Nahrungsangebot größtenteils frisch ist – je mehr Flüssigkeit bzw. frische, arttypische Nahrung die Tiere bei Blasenschlamm aufnehmen, desto besser. (In dem Thread, den ich vorhin verlinkt habe, sind einige Beispiele für besonders gut geeignete Futtermittel.)

    Wobei sich mir beim Lesen auch die Frage stellt, woran die Tierärztin die Diagnose ohne Urinuntersuchung und Röntgenbild festmacht. Geröngt wurde auch nicht, oder?

  13. #13
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Auch wenn es eklig ist...ich bin einfach Mal so frei :


    Blinddarmkot (Foto: AGE)


    Hartkot (Foto: Bambi)
    Was ist denn daran eklig?
    Wer einmal eine Verstopfung beim Kaninchen hatte, freut sich über jeden Köttel, als wenn es Goldkügelchen wären.

  14. #14
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.853

    Standard

    Getrocknete Kräuter sollten nur ausgewählte gefüttert werden die die Blase unterstützen.

    Bunny sollte komplett gestrichen werden, am besten für immer!

    Ansonsten solltest Du versuchen möglichst nur frisch zu füttern.
    Löwenzahn ist auch super bei Blasengeschichten weil er auch harntreibend wirkt, den kannst Du jetzt ja frisch sammeln.

    Kotuntersuchung auf jeden Fall machen, vor einer VG mußt Du ja eh eine vom Alttier und vom Neutier machen lassen.
    VG bitte erst wenn die Tiere alle gesund sind.

  15. #15
    Benutzer
    Registriert seit: 10.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 72

    Standard

    Also das Trinkverhalten ist normal, mal trinkt sie mehr, mal weniger.
    Frischen Löwenzahn füttere ich auch immer, habe ich nur vergessen aufzulisten.
    Nach den Bildern ist es tatsächlich Blinddarmkot, der aber oft liegen bleibt. Ich werde morgen zum Tierarzt fahren und eine Kotprobe abgeben.
    Die Tierärztin hat keine Röntgenuntersuchung und Urinuntersuchung gemacht. Sie hat es gesehen (meine Häsin war vollgemacht) und sie meinte, dass es Blasenschlamm ist.
    Vielleicht ist es ja auch gar kein Blasenschlamm, sondern es kommt nur vom Kot (sie geht immer weicher, habe es schon bei verschiedenen Tierärzten angesprochen, meinten aber alle es sei nichts). Bis vor kurzem (bis die Tierärztin meinte es sei Blasenschlamm) dachte ich auch, dass sie Durchfall hat bzw. vom weichen Kot kommt.
    Ich hoffe die Kotuntersuchung bringt aufschluss darüber, was es ist.
    Ich werde euch darüber berichten was rausgekommen ist.

  16. #16
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    Zitat Zitat von Marie Kanin Beitrag anzeigen
    Also das Trinkverhalten ist normal, mal trinkt sie mehr, mal weniger.
    Frischen Löwenzahn füttere ich auch immer, habe ich nur vergessen aufzulisten.
    Nach den Bildern ist es tatsächlich Blinddarmkot, der aber oft liegen bleibt. Ich werde morgen zum Tierarzt fahren und eine Kotprobe abgeben.
    Die Tierärztin hat keine Röntgenuntersuchung und Urinuntersuchung gemacht. Sie hat es gesehen (meine Häsin war vollgemacht) und sie meinte, dass es Blasenschlamm ist.
    Vielleicht ist es ja auch gar kein Blasenschlamm, sondern es kommt nur vom Kot (sie geht immer weicher, habe es schon bei verschiedenen Tierärzten angesprochen, meinten aber alle es sei nichts). Bis vor kurzem (bis die Tierärztin meinte es sei Blasenschlamm) dachte ich auch, dass sie Durchfall hat bzw. vom weichen Kot kommt.
    Ich hoffe die Kotuntersuchung bringt aufschluss darüber, was es ist.
    Ich werde euch darüber berichten was rausgekommen ist.
    Ich würde zuerst eine Kotprobe abgeben und wenn die ok ist, dann aufjedenfall ein Röntgenbild der Blase. Bei meiner Angel konnte man ganz gut sehen, das es Blasengries ist

  17. #17
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Ich weiss nicht sitzt das Tier draußen?Dann bitt rein holen wegen den Fliegen, die legen am Po ihre Fliegen Maden ab.Dann essen die Maden das Tier von innen auf....
    Habe auch ein Kaninchen mit Blasenschlamm gehabt, das problem daran ist wenn die merken das ein tropfen Urin am BDK klebt die sich ekeln/den Kot dann nicht mehr essen.Kaninchen die zu Schlamm neigen ziehen aus allen Lebensmittel Calcuim heraus und lagern es in der Blase/Nieren.
    Hier hat nur geholfen den Urin auszumassieren. Habe sie in die Praxis jeden Tag gebracht, bekam den ganzen Tag Infusion/wurde dann in der Praxis ausmassieren.
    Kann dir nur raten Röntgenbild, Blutuntersuchung wegen E.c(dann nässen sie sich auch ein),Kotprobe.
    Eine Blasenentzündung ist sehr schmerzvoll bekommt sie Schmerzmittel von dir jeden Tag???
    Geändert von Nadine S. (17.07.2012 um 13:03 Uhr)
    Lg Nadine

  18. #18
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.880

    Standard

    für mich hört sich das auch eher nach darmproblemen als nach blase an
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  19. #19
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Marie Kanin Beitrag anzeigen
    Die Tierärztin hat keine Röntgenuntersuchung und Urinuntersuchung gemacht.
    Ich würde das um sicher zu gehen nachholen lassen. Mit Hilfe eines Röntgenbildes kommt man da häufig recht schnell weiter:



    Links: Blase voll mit Blasenschlamm | Rechts: Blase nach angefangener Behandlung mit wenig Blasenschlamm

    Mit einer Urinuntersuchung kann man dann näheres erfahren. Wenn das Kaninchen sich einnässt, wäre eine Urinuntersuchung sinnvoll, um eine mögliche Blasenentzündung feststellen bzw. auszuschließen.

    Und wenn Blasenschlamm gefunden wird, kann man mit einer Urinuntersuchung die genaue Zusammensetzung des Urins bestimmen. Das wäre im Falle des Falles vor einer medikamentösen Behandlung wichtig zu wissen, da manche Blasenmedikamente die Situation (je nach Zusammensetzung des Urins) auch verschlechtern können.

  20. #20
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Nadine S. Beitrag anzeigen
    Eine Blasenentzündung ist sehr schmerzvoll bekommt sie Schmerzmittel von dir jeden Tag???
    So wie das klingt, ist die Blasenentzündung noch nicht sicher.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Ist das Blasenschlamm...Fotos anbei
    Von NicoleK im Forum Krankheiten *
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 12.01.2012, 14:45

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •