Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: Fragen zur Fütterung von Wiesenkräutern!

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ayline7
    Registriert seit: 15.01.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 244

    Standard Fragen zur Fütterung von Wiesenkräutern!

    Hallo

    obwohl ich wirklich viel zum Thema Fütterung gelesen habe, bleiben noch Fragen bei mir offen bzw. bin ich mir etwas unsicher.
    Ich schildere mal kurz wie ich bisher gefüttert habe:

    Den Winter über gab es hauptsächlich frisches Gemüse und Küchenkräuter, ergänzend dazu ab und zu getreidefreie Futtermischungen die ich bei Kaninchenladen bestelle. (Trockenkräuter zb.)
    Jetzt im Frühjahr/Sommer versuche ich meine Kaninchen weitesgehend mit Wiesenfutter zu ernähren. Ich gehe jeden Tag pflücken und sammle dabei ein Gemisch aus verschiedenen Wiesenkräutern (Löwenzahn, Spitz/Breitwegerich, Giersch, Schafgarbe,Hirtentäschel, Dost, Frauenmantel, wenig Klee u.a.)
    Ich pflücke zwar auch verschiedene Gräser- aber im Verhältnis zu den Kräutern stellen die den geringeren Anteil.
    Nun habe ich irgendwo gelesen dass man gar nicht so viele kräuter füttern sollte - weil die Kaninchen sonst Blasengries bekommen könnten. Soll ich dann beim Pflücken einen grösseren Anteil an Gräsern mitnehmen und weniger von den Kräutern? Bin jetzt etwas verunsichert. An Äste von Obstbäumen komme ich leider nicht so oft ran:-(..bettle eh schon immer bei Bekannten mit Garten drum aber klappt leider nicht immer frische Äste zu bekommen.
    Habe bisschen Bedenken dass das "Verhältnis" nicht so ganz stimmen könnte. Gibt es denn von den Wiesenkräutern auch Sorten, die man eher selten geben soll oder darf im Gemisch alles täglich gereicht werden?
    Wie sieht es mit Gemüse aus? Ich lege halt noch paar Karotten, Fenchel oder Selleriegrün zum Wiesenfutter- füttere aber wesentlich weniger davon als im Winter.
    Möchte nichts falsch machen und es ist mein erster Sommer mit den Kleinen - möchte sie so gut wie möglich versorgen

  2. #2
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Huhu

    ich verfüttere auch nur Wiese und Gräser. Das Gemisch ist ungefähr 50-60% verschiedene Gräser und der Rest Kräuter, Bätter. Gemüse aus dem Supermarkt gibt es bei mir so gut wie nie, denn ein Kaninchen welches mit einem artenreichen Gemisch aus verschiedenen Gräsern und Kräutern gefüttert wird, braucht kein handelsübliches Gemüse.
    Eine ausgewogene Wiesen-Gräser-Mischung ist das beste für die Fellnasen, dortdrin ist alles enthalten was sie brauchen.

    Also würde ich an deiner Stelle die hälfte des gesammelten aus verschiedenen Gräsern bestehen lassen und den Rest mit Kräutern auffüllen

  3. #3
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    50% Gräser/ 50% Kräutergemisch ist ein guter Richtwert

    Die Kaninchen, die ich auf meinem Weg sehe, die futtern meist das Gras, während die Kräuter stehen bleiben und hochwachsen.
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Ich schließe mich den beiden an und würde den Gräseranteil erhöhen. Wenn Du ausreichend Wiese füttern kannst würde ich auf Gemüse verzichten.

  5. #5
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Bei mir wachsen mehr Gräser und fressbare Bäume als Kräuter. Meine bekommen ergo auch viiiel mehr Gras. Optisch finde ich hier 7-8 verschiedene Gräser. Wenn ich sie genau deiten würde sinds wahrscheinlich mehr. Und dazu halt Kirsche und Haselnuss en masse.
    Ergänzen tu ich alles mit frischen Küchenkräutern und Wiesenkräuter getrocknet.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  6. #6
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Also ich fütter zusätzlich noch Gemüse.

    Klar, Wiese ist das Hauptfutter, aber meine Tiere bekommen alle paar Tage mal eine Möhre oder einen Apfel. Auch Wildies finden jetzt im Sommer sowas (je nach Territorium). Heute morgen habe ich den ersten angeknabberten Apfel auf der Obstwiese an der Firma gefunden.
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  7. #7
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    Also ich fütter zusätzlich noch Gemüse.

    Klar, Wiese ist das Hauptfutter, aber meine Tiere bekommen alle paar Tage mal eine Möhre oder einen Apfel. Auch Wildies finden jetzt im Sommer sowas (je nach Territorium). Heute morgen habe ich den ersten angeknabberten Apfel auf der Obstwiese an der Firma gefunden.
    Bei uns gibt es nur Gemüse wenn von mir was abfällt, also immer am Wochenende . Bzw. die Wurzeln von einigen Pflanzen fallen ja auch unters Gemüse und werden dann auch gefressen. Wenn ich Beerenzweige hole sind da auch ein paar dran die, die Nasen dann haben dürfen

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ayline7
    Registriert seit: 15.01.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 244

    Standard

    Gut dass ich nochmal nachgefragt habe, habe dann wohl zu wenig Gras vom Pflücken mitgebracht.
    Gibt es eigentlich irgendwelche Gräsersorten die man nicht verfüttern soll oder darf man da alles anbieten?
    An Obstbäume komme ich leider so selten ran, welche Bäume würden sich denn eignen, die man auch im Wald/Wiese finden kann?

  9. #9
    Die Löwenzahn WG Avatar von MojaCleo
    Registriert seit: 19.04.2012
    Ort: Trier
    Beiträge: 129

    Standard

    Und was ist wenn sie keine Gräser essen? Wenn ich zu viele Gräser untermische, rühren sie die ganze Wiese nicht mehr an

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Es müssen keine Obstbäume sein. Grade, wenn Du an Wald herankommst, kannst Du z.B. Haselnuss, Buche, Weide und Brom- bzw. Himbeere anzapfen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Es müssen keine Obstbäume sein. Grade, wenn Du an Wald herankommst, kannst Du z.B. Haselnuss, Buche, Weide und Brom- bzw. Himbeere anzapfen.
    Erle, Ahorn, Esche, Fichte, Pappel...eigentlich so gut wie jeden Laubbaum

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von MojaCleo Beitrag anzeigen
    Und was ist wenn sie keine Gräser essen? Wenn ich zu viele Gräser untermische, rühren sie die ganze Wiese nicht mehr an
    Dann nimmst Du eben weniger Gräser... hä? Verstehe, glaube ich, die Frage nicht.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  13. #13
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.519

    Standard

    Ich habe das gleiche problem, jolin frisst nur die kräuter raus aus der wiese, selbst wenn der grasanteil bei z.b. 80 % läge, würde sie sich an die anderen 20 % bedienen
    Wie macht man das dann mit der fütterung, gerade bei einem kaninchen welches zu blasenschlamm neigt, keine wiesenkräuter mehr füttern? Was außer gräser und blätter könnte man denn füttern?

  14. #14
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich hab mir darüber ehrlich gesagt noch nie Gedanken gemacht. Ich pflücke heute mehr Gräser als Kräuter, morgen umgekehrt, je nachdem, wo ich grad pflücke. Was sie davon alles fressen ist mir herzlich egal. Wenn sie meinen, sie müssten sämtliche Gräser liegenlassen und nur die Kräuter rausfressen, was bei meinen beiden durchaus auch vorkommt, dann sollen sie das halt tun. Ich erneuere das Grünzeug deswegen auch nicht eher. Dann haben sie halt für ein paar Stunden nur Heu + Gräser. Entweder sie fressen dann von den Gräsern oder sie müssen Heu fressen. Wer nicht will, der hat schon.......

  15. #15
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.519

    Standard

    Eigentlich ist mir das auch scheißegal,
    Aber jolin hat blasenschlamm, da sind doch wiesenkräuter nicht so förderlich, oder?

    Deswegen frage ich ja, gibt es etwas was sie von der wiese außer gräser fressen dürfen?
    Ist es dann vielleicht besser keine wiesenkräuter mehr anzubieten?

  16. #16
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von NicoleK. Beitrag anzeigen
    Eigentlich ist mir das auch scheißegal,
    Aber jolin hat blasenschlamm, da sind doch wiesenkräuter nicht so förderlich, oder?

    Deswegen frage ich ja, gibt es etwas was sie von der wiese außer gräser fressen dürfen?
    Ist es dann vielleicht besser keine wiesenkräuter mehr anzubieten?
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Kaninchen von Wiese Blasenschlamm bekommt, selbst, wenn die Wiese überwiegend aus Kräutern bestehen würde.
    Ich denke eher, dass so ein Kaninchen entweder genetisch oder durch die vorherige Fütterung anfällig für Blasenschlamm/gries ist, und dann ist es egal, ob die Wiese viele Kräuter oder viele Gräser enthält, wobei ich auch dazu tendieren würde, den Kräuteranteil etwas zu verringern. Wenn dann allerdings stattdessen kein Gras, sondern Heu gefressen wird, dann würde ich eher den Kräuteranteil erhöhen, sodass dadurch viel Flüssigkeit aufgenommen wird und nicht noch weniger, weil das Kaninchen statt Gras lieber Heu frisst und somit gar keine Flüssigkeit aufnimmt.

  17. #17
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Blasengries und Blasenschlamm sind abhängig von der Calciumaufnahme und der Wasserversorgung. Es ist nicht so erheblich, ob das Tier nun Blätter, Gräser oder Kräuter frisst. Es ist aber ganz wichtig, dass es genügend Flüssigkeit bekommt, und das geht mit Frischfutter natürlich ganz hervorragend.

    Nur von der Historie her wird die Verdauung eher auf Blätter und Kräuter ausgerichtet sein als auf Gräser. Denn die stark grashaltigen Wiesen, die man heute sieht, hat es vor hundert Jahren (und mehr) nicht gegeben. Das sind Kulturlandschaften.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  18. #18
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von NicoleK. Beitrag anzeigen
    Ich habe das gleiche problem, jolin frisst nur die kräuter raus aus der wiese, selbst wenn der grasanteil bei z.b. 80 % läge, würde sie sich an die anderen 20 % bedienen
    Wie macht man das dann mit der fütterung, gerade bei einem kaninchen welches zu blasenschlamm neigt, keine wiesenkräuter mehr füttern? Was außer gräser und blätter könnte man denn füttern?
    ich glaub, wenn die Kräuter frisch sind, ist das nicht so schlimm, weil ja auch automatisch Wasser mit aufgenommen wird.

  19. #19
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von NicoleK. Beitrag anzeigen
    Wie macht man das dann mit der fütterung, gerade bei einem kaninchen welches zu blasenschlamm neigt, keine wiesenkräuter mehr füttern? Was außer gräser und blätter könnte man denn füttern?
    Zitat Zitat von NicoleK. Beitrag anzeigen
    Eigentlich ist mir das auch scheißegal,
    Aber jolin hat blasenschlamm, da sind doch wiesenkräuter nicht so förderlich, oder?
    Doch, die sind gerade (zusätzlich zum Gras) richtig toll! Mehr Infos dazu wären hier.

    Wobei Gras halt gerade in der Situation schon super wäre. Ich würde Mal verschiedene junge, "unverholzte" Sorten austesten. Meine mögen z.B. Knaulgras und Weidelgras lieber, als andere Sorten.
    Geändert von Simone D. (11.07.2012 um 19:16 Uhr)

  20. #20
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.519

    Standard

    Danke euch

    Morgen ist wieder pflücktag, ich werde auf jedenfall denn grasanteil erhöhen und mal schauen ob ich versch. Gräser finde.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fütterung?
    Von Jasmine im Forum Ernährung *
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 06.06.2011, 17:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •