Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Fienchen hat schon wieder Blasensteine

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Inga
    Registriert seit: 26.03.2007
    Ort: Bistensee
    Beiträge: 681

    Standard Fienchen hat schon wieder Blasensteine

    Hallo Ihr!
    Vor 8 Wochen hatte mein Fynn (mein Ein und Alles ) eine Blasenstein Op ,die Dank meiner kompetenten Tierärztin gut ausging.Er war zu dem Zeitpunkt nicht gut beieinander und hat alles zum Glück überstanden und wir waren alle so glücklich.Er hat ja noch Schnupfen als Begleiterkrankung.
    Nach 8 Wochen nun,nässte er sich wieder ein hatte Probleme beim urinieren.Ein Röntgenild zeigte nun,dass sich in diesen 8 Wochen wieder Steine gebildet haben(ich meine 11 gezählt zu haben).Das war heute so ein Schock ,ich kann bald nicht mehr ,immer wieder was Neues.
    Montag wagen wir zum 2ten Mal die Op ,da es keine Alternative in diesem Stadium gibt.Fienchen kämpft noch und möchte so gerne leben,aber ich kann ihn nicht alle 8 Wochen operieren lassen.
    Meine Frage zielt auch nicht auf Medikamente in diesem akuten Stadium oder Behandlungen,da ich da meiner Tierärztin komplett vertraue ,sondern vielmehr auf das danach,wenn Fienchen alles übersteht.
    Ich ernähre meine 2 nach der Schockdiagnose Calciumarm,aber habe das Heu im Visier.Können die 2 aufgrund der schlechten Ausgangslage nur mit Salaten,Gemüsen etc. ernährt werden?
    Ich habe auch dass Allrondin hier ,aber das nimmt er nicht freiwillig und es ist ein ständiger Kampf und es scheint auch nicht ausreichend zu sein.Durch einen Tip bin ich nun auf Eurologist -Lysium gestossen,hat jemand damit Erfahrungen?
    Oder hat jemand noch längerfristige Tips,was homöopathische Medis angeht?
    Ich möchte meinem Hasi so gerne noch ein paar schöne Jahre bereiten und nicht in 8 Wochen vor dem gleichen Problem stehen und ihn erlösen müssen.ich wäre um jeden Tip dankbar,was die Langzeitbehandlung/Prävention angeht!!!
    Eure Inga
    [IMG][/IMG]

  2. #2
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Liebe Inga, erst einmal!

    Es tut mir leid, daß ihr immer so kämpfen müßt.

    Gerade jetzt, im beginnenden Sommer, kannst Du die Nins sehr gut mit einer Wiesen-/Frischkräuterfütterung versorgen. Meine Tiere fressen gerade kaum Heu, da sie so viel Wiese bekommen.

    Ich drücke ganz fest die Daumen für Deine Mäuse!
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Inga
    Registriert seit: 26.03.2007
    Ort: Bistensee
    Beiträge: 681

    Standard

    Danke Sabine!!Ja ,Wiese bekommen meine 2 auch (denke Ad Libitum ist das ursprünglichste),nur muss ich ein zusätzliches Konzept haben,da diese Ernährung etc nicht ausgereicht hat
    [IMG][/IMG]

  4. #4
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Mist, das tut mir leid für Euch

    Kenne mich bei dem Thema leider nicht aus, sodas ich Dir nix sinnvolles raten kann
    Liebe Grüße

    Taty

  5. #5
    Nika
    Gast

    Standard

    Hast Du die Steine nach der OP näher untersuchen lassen und wurde daraufhin ein Ernährungskonzept für ihn erstellt?
    LG

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Inga
    Registriert seit: 26.03.2007
    Ort: Bistensee
    Beiträge: 681

    Standard

    Ja sicher wurde das untersucht und er bekommt eine Ca Arme Ernährung -das wird diesmal auch so sein,nur reicht das ja scheinbar nicht aus.Vielleicht hat er eine genetische Disposition oder so,nur muss ich eine zusätzliche Lösung finden,sonst ist es in 8Wochen wieder so und das möchte ich verhindern,denn sonst müsste er erlöst werden und er ist mein Baby.
    [IMG][/IMG]

  7. #7
    Nika
    Gast

    Standard

    Eventuell könnte man ihn mehrmals wöchentlich infundieren und zusätzlich das Trinkwasser z.B. mit VitaminC anreichern?

  8. #8
    Mit ohne H. Avatar von Sarah
    Registriert seit: 30.04.2008
    Ort: Kamen
    Beiträge: 2.714

    Standard

    Screib doch mal Rabea an - Woody hatte glaube ich Nierensteine, vielleicht kann sie dir Tipps geben Wurde mal die Nierenwerte getestet?
    "Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Inga
    Registriert seit: 26.03.2007
    Ort: Bistensee
    Beiträge: 681

    Standard

    Danke für die Tips!Werde mich mal bei rabea melden!Vitamin C hat nichts gebracht leider ,auch alles andere nicht nicht,deshalb hoffe ich,dass jemand ein probates homöopathisches Mittel kennt
    Laut der einer Studie beschreibt kamphues ja auch,dass Vit.C wenig Erfolg versprechend ist-leider-bevor es untergeht nochmal:Hat jemand schon Erfahrungen mit:
    Eurologist-Lysium ,oder Hydrochlorothiazid ? ich hoffe doch,denn ich mache mir da Hoffnungen!!!!
    Geändert von Inga (26.05.2011 um 20:10 Uhr)
    [IMG][/IMG]

  10. #10
    ~ Anke ~ Avatar von Celia84
    Registriert seit: 16.05.2010
    Ort: zu Hause
    Beiträge: 929

    Standard

    Oh, gute Besserung für Fienchen

  11. #11
    Bewirtet einen Dreierkuschelhaufen Avatar von Wiebke
    Registriert seit: 31.03.2007
    Ort: Eckernförde
    Beiträge: 2.199

    Standard

    Ich weiß, dass biggis Häsin immer mal wieder Blassengries hat und biggi ein bestimmtes Mittel gibt.

    Schreib sie doch mal an.

  12. #12
    Mit ohne H. Avatar von Sarah
    Registriert seit: 30.04.2008
    Ort: Kamen
    Beiträge: 2.714

    Standard

    Biggi gibt meine ich Cantharis
    "Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!

  13. #13

    Standard

    Die Uropetpaste hat denselben Wirkstoff wie das Allrodin (Methionin), riecht nach Malz. Falls er Malzpasten freiwillig frisst, wäre das vielleicht auch eine Möglichkeit.
    Grüße
    Ariane mit


  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Inga
    Registriert seit: 26.03.2007
    Ort: Bistensee
    Beiträge: 681

    Standard

    Mist ,Cantharis hat Fynn auch bekommen und Allrodin reicht halt bei ihm nicht.Ich habe ihm immer was in Cranberrys untermogeln können,aber irgendwie hatte es ja keine Wirkung.Solche Steinbildung in 8 Wochen ich kann das gar nicht glauben.
    Ich möchte halt noch was zusätzlich machen,denn ich möchte den kleinen Wutz nicht verlieren,er ist mein bester Freund,mein Baby!Die paste ist klasse,werde mich mal schlau machen,Danke!
    [IMG][/IMG]

  15. #15
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.622

    Standard

    Zitat Zitat von Wiebke Beitrag anzeigen
    Ich weiß, dass biggis Häsin immer mal wieder Blassengries hat und biggi ein bestimmtes Mittel gibt.

    Schreib sie doch mal an.
    Zitat Zitat von Sarah H. Beitrag anzeigen
    Biggi gibt meine ich Cantharis
    ja,ich geb cantharis.
    das ist allerdings nur für die blasenschleimhaut.
    sternchen hat "nur" blasengries/schlamm.

    carolinchen im herzen



  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Leni
    Registriert seit: 28.09.2009
    Ort: Herzogenrath/ bei Aachen
    Beiträge: 1.486

    Standard

    Leider kann ich nichts hilfreiches zum Thema beitragen, aber ich drücke deinem Fienchen ganz fest die Daumen
    Liebe Grüße, Gaby
    mit Luca, Bommel, Justus, Fabi & Hund Toby

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 880

    Standard

    Hallo Inga,

    weisst du wie die Steine zusammengesetzt sind?? Meines Wissens funktioniert Allrodin nur wenn die Steine aus Calzium Oxalaten bestehen.

    Eurologist hat mein Rudi (Blasenschlamm extrem) damals auch bekommen - leider ohne Erfolg.

    Als Homöopatisches Mittel kann ich dir Berberis Homacord ad us vet von Heel empfehlen. Ich habe vor ein paar Wochen an Heel eine Mitteilung geschrieben und wurde kurze Zeit später zurück gerufen und sehr gut beraten. Schau doch mal auf deren Website nach... hier der Link direkt zum Kontaktformular: http://www.heel.de/Heel_de_F_d_M_F_d...?ActiveID=3119

    Rudi ist leider auch so ein Kandidat wie deine kleene...GsD hat er "nur" Schlamm und muss gespült werden wenn es mal wieder akut ist.
    Auch die komplette Ernährungsumstellung + Allrodin hat so gut wie nichts gebracht Bei ihm scheint es echt Genetisch und Altersbedingt zu sein.

    Ich drücke die Daumen
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  18. #18
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.983

    Standard

    Oh nein,nicht schon wieder.

    Das tut mir furchtbar leid liebe Inga.
    Wenn was ist kannst Du Dich jeder Zeit melden.
    Ich denk an euch und drück ganz doll die Daumen.

    Fütterst Du den süßen eigentlich noch Schwarzwaldheu?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Timmi - schon wieder Aufgasungen / er ist wieder fit!
    Von Annette im Forum ehemalige Patentiere *
    Antworten: 99
    Letzter Beitrag: 24.09.2008, 11:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •