Seite 1 von 8 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 148

Thema: Wunde Läufe - Ratlosigkeit

  1. #1
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard Wunde Läufe - Ratlosigkeit

    Hallo zusammen

    Jetzt muss ich hier doch nochmal ein Thema eröffnen, weil mich Geris wunde Hinterläufe in den Wahnsinn treiben...

    Geri ist ein Deutscher Riese mit über 7kg (hatte mal fast 8, aber etwas abgenommen), der fast zwei Jahre lang in Buchtenhaltung gelebt hat. Er hat ein komplett krummes Schienbein und in einem Fuß kein richtiges Gefühl, kann weder Männchen machen noch sich mit beiden Vorderbeinen gleichzeitig putzen. Insgesamt hat er beim Putzen Strategien, die mich an meine alte Riesenmixdame erinnern, als sie zum Schluss starke Arthrose hatte. Laut Ohrtattoo ist er aber erst im Februar 20 geboren und damit eigentlich noch jung.

    Nun ist er also seit Ende letzten Jahres raus aus der Buchtenhaltung und hat dafür Probleme mit Pododermatitis. Ich bekomme das einfach nicht richtig in den Griff und habe das Gefühl, gegen Windmühlen anzurennen. Das Problem ist, dass er sich alles an Schuhen und Verbänden aufbeißt und von den Füßen reißt. Seine Sohlen heilen dadurch natürlich nicht vernünftig bzw gehen nach einer guten Phase dann auch sofort wieder auf. Im Moment mache ich ihm dreimal täglich die Verbände neu, kann aber zum Beispiel nachts nicht dafür garantieren, dass er sich die nicht schon nach kurzer Zeit abreißt, nachdem ich zuletzt da war, und dann bis morgens ohne dasitzt. Es kam schon öfter vor, dass morgens blutige Tapsen auf dem Boden waren

    Fortschritte gibt es im Moment eigentlich keine. Zuletzt war eine Seite besser und ich habe sie lange unverbunden gelassen und nur mit Trockenspray versorgt. Jetzt geht es da wieder los, aber an einer komplett neuen Stelle, direkt unterm Zehenballen, schwer zu verbinden. Gestern war ihm der Verband etwas nach hinten gerutscht, sodass ich zu spät bemerkt habe, dass die Stelle vorne freiliegt. Da wurde es direkt so schlimm, dass ich abends kurz dachte, er hätte EC, weil er komplett schief saß

    Am anderen Fuß ist es klassisch eine große Fläche mitten unterm Lauf. Die bekommen wir jetzt schon seit etlichen Wochen nicht kleiner oder weniger wund. Zwischendurch heilt es gut, dann ist es jetzt auf gleich wieder offen. Dazu kommt, dass er sich beim Aufbeißen der Verbände offenbar nun oben am Fuß selbst verletzt und der Fuß anfängt, oberhalb auch noch Schaden zu nehmen Weglassen kann ich den Verband aber deshalb nicht, sonst blutet der Fuß.

    Schmerzmittel bekommt er natürlich schon dauerhaft. Zum Verbinden benutze ich Naturwatte zum Polstern, Snögg und darüber selbsthaftende Bandagen. An Cremes und Sprays habe ich inzwischen eine ganze Batterie zur Auswahl, je nach Stadium der Wunden.

    Nächste Woche habe ich mit ihm noch einen Termin beim TA, weil er nun auch noch eine schuppige Stelle am Rücken hat, da werde ich nochmal eine neue systemische Antibiose ansprechen. Entzündet sieht es oberflächlich so nicht aus, aber das heißt natürlich nichts...

    Ich überlege derzeit, ihm einen Kragen anzuziehen, aber den müsste er ja im Prinzip dann langfristig tragen, wenn wir das Problem damit in den Griff bekommen wollen. Da er sich auch so schon schlecht putzen kann und extrem unsicher mit allem ist, bin ich nicht sicher, ob das eine echte Option ist (wenn er sich erschreckt, kommt er teils richtig ins Zittern, so was habe ich noch nicht gesehen).

    Kurzum, ich bin ratlos... und weiß natürlich, wohin Pododermatitis am Ende führt, wenn man sie nicht in den Griff bekommt. Diese ständigen Schmerzen sind ja auch kein Leben...

    Gute Ideen werden also gerne genommen


  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.502

    Standard

    Habt ihr mit ihm schonmal eine Lasertherapie (ich weiß grad nicht wie die genau heißt) für die Pfoten ausprobiert? Das hilft häufig gut bei nicht heilen wollenden Wunden.

  3. #3
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.453

    Standard

    Hallo Keks,

    aus dem Stoff "Softshell" habe ich für meine Omis die gerne über einen längeren Zeitraum auf der gleichen Stelle saßen Schuhe gebastelt.
    Innen sind sie weich und flauschig und außen glatt und Wasserabweisend. So das sie bei Reibung den Fußsohle schonten.

  4. #4
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Danke für eure Antworten

    Zitat Zitat von Luisa K. Beitrag anzeigen
    Habt ihr mit ihm schonmal eine Lasertherapie (ich weiß grad nicht wie die genau heißt) für die Pfoten ausprobiert? Das hilft häufig gut bei nicht heilen wollenden Wunden.
    Nein, das habe ich noch nicht probiert. Ich muss mal fragen, ob das hier in der Gegend jemand macht, da müsste man ja schon zweimal in der Woche hin, soweit ich weiß...

    Zitat Zitat von Marion S. Beitrag anzeigen
    Hallo Keks,

    aus dem Stoff "Softshell" habe ich für meine Omis die gerne über einen längeren Zeitraum auf der gleichen Stelle saßen Schuhe gebastelt.
    Innen sind sie weich und flauschig und außen glatt und Wasserabweisend. So das sie bei Reibung den Fußsohle schonten.
    Das war mit das Erste, was er für seine Füße bekommen hat. Er beißt alles kaputt und reißt es runter. Die Schuhe, die ich für ihn hatte, sind alle nur noch Ruinen. Das ist ja gerade das Problem


  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandra S.
    Registriert seit: 30.03.2007
    Ort: Apolda/Thüringen
    Beiträge: 618

    Standard

    Ich hab mich mit der Krankheit noch nicht weiter beschäftigt und eigentlich keine Ahnung. Daher kann ich nicht wirklich was sinnvolles beisteuern. Aber wäre eine vorübergehende Innenhaltung vielleicht hilfreich? Da ist es trocken und der Untergrund eben.
    Tausche Dinge die du nicht mehr brauchst - https://www.tauschticket.de/?rec=251231399

    Im Flohmarkt: selbstgenähte Taschen zu verkaufen - https://www.kaninchenschutzforum.de/...d.php?t=148511

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.897

    Standard

    Und mal wirklich etwas schlecht schmeckendes auftragen auf den verband? Das er dann nicht mehr reinbeißen mag?

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.910

    Standard

    Hast Du mal nur Snögg versucht ohne etwas darüber?
    Hast Du Fotos der Wunden?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.05.2021
    Ort: SH
    Beiträge: 387

    Standard

    Low Level Heillaser haben wir bei Katharina angewendet und recht gute Erfolge erzielt.

    Am Ende war es dann aber alles nicht wirklich erfolgreich und es endete in einem Ermüdungsbruch und Euthanasie.


    Wurden Röntgenbilder gemacht in 2 Ebenen?
    Innenhaltung ausprobieren wäre auch noch eine Möglichkeit.

    Bei wundheilungsstörungen braucht oft die Leber noch Unterstützung. Da haben wir Rodicare hepato als Kur gegeben.

  9. #9
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von Sandra S. Beitrag anzeigen
    Ich hab mich mit der Krankheit noch nicht weiter beschäftigt und eigentlich keine Ahnung. Daher kann ich nicht wirklich was sinnvolles beisteuern. Aber wäre eine vorübergehende Innenhaltung vielleicht hilfreich? Da ist es trocken und der Untergrund eben.
    Ich hatte ihn vorübergehend im Keller, da war es nicht besser. Harter Fußboden ist keine gute Unterlage, dabei hatte ich schon mit Vetbeds gearbeitet und so was... Er hatte da auch ständig die Verbände nass, weil er sich drauf gepinkelt hat. Das macht er draußen nicht.

    Vorübergehend reinholen geht nicht, da ich ihn nicht später wieder einfach so zurück in die Gruppe bekommen würde und die VG wegen seiner Füße sowieso schon ein Akt war. Wenn Innenhaltung für ihn besser wäre, müsste ich ihn vermitteln. Dafür wäre ich grundsätzlich auch offen, wenn es für ihn das Beste wäre, aber abgesehen davon, dass er eine pflege- und kostenintensive Großbaustelle ist (an der ich sehr hänge), ist das eben die Frage - ob er von einem Umzug in eine andere Haltung tatsächlich profitieren würde.


  10. #10
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Und mal wirklich etwas schlecht schmeckendes auftragen auf den verband? Das er dann nicht mehr reinbeißen mag?
    Ich setze keine allzu großen Hoffnungen rein, habe aber jetzt mal testweise ein Bitterspray bestellt, das für solche Fälle gedacht ist

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Hast Du mal nur Snögg versucht ohne etwas darüber?
    Hast Du Fotos der Wunden?
    Ja, nur Snögg ist sofort wieder runter. Je dicker ich die Bandage wickle, desto größer die Chance, dass der Verband etwas länger dran bleibt, weil er zwischendurch aufgibt und es nicht komplett durchgebissen bekommt. Der Materialverbrauch ist entsprechend groß

    Mein Zwerg mit kahlen Stellen an den Läufen lässt Snögg immer dran und trägt es wie gemütliche Pantoffeln.

    Fotos müsste ich morgen früh mal machen.

    Zitat Zitat von Laylemi Beitrag anzeigen
    Low Level Heillaser haben wir bei Katharina angewendet und recht gute Erfolge erzielt.

    Am Ende war es dann aber alles nicht wirklich erfolgreich und es endete in einem Ermüdungsbruch und Euthanasie.


    Wurden Röntgenbilder gemacht in 2 Ebenen?
    Innenhaltung ausprobieren wäre auch noch eine Möglichkeit.

    Bei wundheilungsstörungen braucht oft die Leber noch Unterstützung. Da haben wir Rodicare hepato als Kur gegeben.
    Ach Mann Wie lange habt ihr daran denn herumgedoktert, bis es gar nicht mehr ging?

    Röntgenbilder hatte ich Anfang des Jahres machen lassen, weil ich befürchtet hatte, es gäbe noch Probleme mit der Wirbelsäule. Die Füße wurden dabei auch geröntgt, aber waren noch nicht im Fokus. Wenn ich mich jetzt nicht komplett falsch erinnere (meine Tierarztbesuche häufen sich irgendwie immer zu sehr), hatte ich auch ein Blutbild machen lassen, da waren alle Werte unauffällig. Aber für die Leber müsste ich sowieso noch was da haben...


  11. #11
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.732

    Standard

    Ich dachte immer, dass Außenhaltung wegen der unterschiedlichen Untergründe besser als Innenhaltung wäre. :o

    Kenne mich mit der Erkrankung nicht aus, aber bei meinem Rex sehen die Pfoten in Außenhaltung (umgedrehte Waschbetonplatten, Baumwollteppiche, VetBed, Erde, Gras, Streuklo) besser aus als in Innenhaltung (Fliesen, Streuklo, Baumwollflickenteppiche, Vetbed auf Türmen).

  12. #12
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.910

    Standard

    Hast Du Desitin Salbe schon versucht?

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.05.2021
    Ort: SH
    Beiträge: 387

    Standard

    Wir haben fast ein Jahr gekämpft. Hatten die eine Pfote komplett verheilt bekommen, sie konnte in innenhaltung auf weichen Böden gut damit leben.
    Der andere Fuß wollte und wollte nicht besser werden. Ich schob es auf den Marder-biss (sie hat 1,5 Jahre auf gitterboden in der Bucht gelebt und der Marder hat ihr von unten in einen Fuß gebissen durch die Gitter)
    Ich hab beide Füße geröntgt… sofort als ich sie bekam… aber nur in einer Ebene und wirklich nur die Füße…

    Und dann war plötzlich das Bein gebrochen, auf der schlimmen Seite… ich vollidiot hätte noch weitere Röntgenbilder machen sollen. Das Fußgelenk war komplett zerfressen, es war so gut wie nicht mehr vorhanden und der Fuß hing am seidenen Faden dran. Dadurch war natürlich keine Heilung möglich durch die fehlbelastung und das hat der Knochen einfach nicht gehalten, dass da ständig 6kg Kaninchen drauf hoppeln.

    Ich mache mir immernoch so enorm Vorwürfe. Ich hätte ihr so viel ersparen können oder ihr besser helfen können.

    Deshalb bewegt mich der Fall mit Geri auch so sehr und ich hoffe so für euch.

    Wäre ich näher dran, hätte ich dir angeboten es bei uns in Innenhaltung zu versuchen… aber das ist utopisch für einen Versuch den armen Kerl durch die Welt zu fahren.


    Edit: die Leberwerte müssen nicht schlecht sein, aber trotzdem wirkt sich haut auf Leber aus. Das hängt einfach eng zusammen.

  14. #14
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.742

    Standard

    Meine Tä hat anfangs bei Lui auch Verbände gewickelt. Zuletzt hatte sie so einen Verband, den man für Zitzen verwendet. Ich weiss leider nicht, wie sie heißen.
    Letztlich halfen hier am besten die Bunnyboots die trägt er jetzt immer wieder für ein paar Tage. Dann wieder ein paar Tage ohne.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.07.2020
    Ort: Plüderhausen
    Beiträge: 372

    Standard

    Bei uns geht es zum Glück mit Snögg Verband.
    Nach dem Verbandswechsel bekommt sie immer eine Belohnung und die erste Stunde muß man noch schauen ob sie am Verband rumknabbert. Wenn sie knabbert, dann kräftig schimpfen dann geht es.
    Hätte auch nie gedacht das sie den Verband dran läßt, aber mit Belohnung geht es.
    Vielleicht hilft es bei Euch auch.

  16. #16
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Hast Du Desitin Salbe schon versucht?
    Das müsste die klassische Zinksalbe sein, oder? Nein, die hatte ich noch nicht drauf, habe ich aber da und nehme sie nachher mit. Meistens nehme ich Vulnus oder Manuka.

    Zitat Zitat von Nadine G. Beitrag anzeigen
    Meine Tä hat anfangs bei Lui auch Verbände gewickelt. Zuletzt hatte sie so einen Verband, den man für Zitzen verwendet. Ich weiss leider nicht, wie sie heißen.
    Letztlich halfen hier am besten die Bunnyboots die trägt er jetzt immer wieder für ein paar Tage. Dann wieder ein paar Tage ohne.
    Das müsste der Snögg sein, den ich schon benutze.

    Die Bunnyboots beißt er genauso kaputt wie die Schuhe aus Softshell. Das Klettband ist direkt hin, danach trennt er den Wollwalk von dem Schaft aus Stoff. Ich habe sogar noch ein Paar nachbestellt, für den Fall, dass er die Verbände irgendwann toleriert und es sich lohnen könnte, das mit den Boots nochmal zu probieren. Die Schuhe habe ich bisher nicht mal ausgepackt... Es lohnt sich einfach nicht. Die sind sofort hinüber. Teils hatte ich sie zusätzlich mit Bandagen umwickelt, das half auch nicht.

    Zitat Zitat von Laylemi Beitrag anzeigen
    Wir haben fast ein Jahr gekämpft. Hatten die eine Pfote komplett verheilt bekommen, sie konnte in innenhaltung auf weichen Böden gut damit leben.
    Der andere Fuß wollte und wollte nicht besser werden. Ich schob es auf den Marder-biss (sie hat 1,5 Jahre auf gitterboden in der Bucht gelebt und der Marder hat ihr von unten in einen Fuß gebissen durch die Gitter)
    Ich hab beide Füße geröntgt… sofort als ich sie bekam… aber nur in einer Ebene und wirklich nur die Füße…

    Und dann war plötzlich das Bein gebrochen, auf der schlimmen Seite… ich vollidiot hätte noch weitere Röntgenbilder machen sollen. Das Fußgelenk war komplett zerfressen, es war so gut wie nicht mehr vorhanden und der Fuß hing am seidenen Faden dran. Dadurch war natürlich keine Heilung möglich durch die fehlbelastung und das hat der Knochen einfach nicht gehalten, dass da ständig 6kg Kaninchen drauf hoppeln.

    Ich mache mir immernoch so enorm Vorwürfe. Ich hätte ihr so viel ersparen können oder ihr besser helfen können.

    Deshalb bewegt mich der Fall mit Geri auch so sehr und ich hoffe so für euch.

    Wäre ich näher dran, hätte ich dir angeboten es bei uns in Innenhaltung zu versuchen… aber das ist utopisch für einen Versuch den armen Kerl durch die Welt zu fahren.


    Edit: die Leberwerte müssen nicht schlecht sein, aber trotzdem wirkt sich haut auf Leber aus. Das hängt einfach eng zusammen.
    Ach Mensch Diese armen Nasen.
    Bei ihm wurden nicht nur die Füße geröntgt, sondern auch die Beine und die Wirbelsäule. Die Beine mehrfach, weil sie erst dachten, das krumme Schienbein müsste ein Fehler in der Perspektive sein Auf den Bildern war immer der Knochen am Fuß und dem Gelenk intakt.

    Ironischerweise waren seine Füße in der Bucht noch nicht wund, das kam erst durch mehr Platz


  17. #17
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.05.2021
    Ort: SH
    Beiträge: 387

    Standard

    Unsere Große habe ich mit komplett offenen Füßen bekommen. Die Bucht war so klein, dass hinlegen nicht richtig ging und eben die Füße immer auf dem Gitter waren. Einfach schrecklich.
    Ich bin aber froh, dass sie wenigstens noch das Leben mit Artgenossen kennenlernen durfte und nicht einsam und namenlos sterben musste.

    Wir drücken alle Daumen und Pfoten für euch.

  18. #18
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Ich dachte immer, dass Außenhaltung wegen der unterschiedlichen Untergründe besser als Innenhaltung wäre. :o

    Kenne mich mit der Erkrankung nicht aus, aber bei meinem Rex sehen die Pfoten in Außenhaltung (umgedrehte Waschbetonplatten, Baumwollteppiche, VetBed, Erde, Gras, Streuklo) besser aus als in Innenhaltung (Fliesen, Streuklo, Baumwollflickenteppiche, Vetbed auf Türmen).
    Ja, allgemein liest man das auch so, aber vielleicht hat ja irgendwer die ideale Innenhaltung für Kaninchen mit Pododermatitis, wer weiß...

    Zitat Zitat von Birgit 910 Beitrag anzeigen
    Bei uns geht es zum Glück mit Snögg Verband.
    Nach dem Verbandswechsel bekommt sie immer eine Belohnung und die erste Stunde muß man noch schauen ob sie am Verband rumknabbert. Wenn sie knabbert, dann kräftig schimpfen dann geht es.
    Hätte auch nie gedacht das sie den Verband dran läßt, aber mit Belohnung geht es.
    Vielleicht hilft es bei Euch auch.
    Das interessiert ihn kein Stück. Die erste Stunde bleibt der Verband meistens auch dran, irgendwann ist er dann ab. Man kann nie sagen, wann. Manchmal bleiben sie den ganzen Tag über dran, manchmal beißt er sie schon nach kurzer Zeit kaputt. Wann das eine oder das andere eintritt, keine Ahnung, ich mache die Verbände eigentlich immer gleich. Nur kann ich nicht den ganzen Tag daneben stehen und auf seine Verbände aufpassen...


  19. #19
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von Laylemi Beitrag anzeigen
    Unsere Große habe ich mit komplett offenen Füßen bekommen. Die Bucht war so klein, dass hinlegen nicht richtig ging und eben die Füße immer auf dem Gitter waren. Einfach schrecklich.
    Ich bin aber froh, dass sie wenigstens noch das Leben mit Artgenossen kennenlernen durfte und nicht einsam und namenlos sterben musste.

    Wir drücken alle Daumen und Pfoten für euch.


  20. #20
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.910

    Standard

    Manuka und co hat hier die Haut nur aufgeweicht und alles schlimmer gemacht, mit Desitin kann ich ohne Verband alles heil halten und die Füße gehen nicht mehr auf.

    Innenhaltung sehe ich absolut nicht als Vorteil sondern den wechselnden Untergrund mit Wiesenfreilauf bei Keks dafür perfekt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. wunde Läufe
    Von Heroi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.11.2019, 10:34

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •