Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: Wie lange hält bei euch das Gras in 4qm?

  1. #1
    Loisi
    Gast

    Standard Wie lange hält bei euch das Gras in 4qm?

    Hallo zusammen!

    Ich beschäftige mich gerade mit dem Neubau eines Außengeheges. Oft heißt es, dass Die Kaninchen alles niedermachen und man gar keinen Rasen im Gehege einplanen muss. Andererseits gibt es viele Fotos zu sehen, auf denen die Kaninchen durchaus auf kleinerem Gebiet Rasen im Gehege haben.
    Ich kann auch ohne Rasen im direkten Gehege leben (die Kaninchen wohl auch), aber der Zusatzauslauf muss sicherlich oft umgestellt werden, oder?

    Daher meine eigentliche Frage: Wie lange können eure Kaninchen auf einer Stelle bleiben, bis ihr das Gehege umstellen müsst?
    Beispiel: Besatz vier Kaninchen, Gehegegröße 4 qm, nach 2 Wochen ist alles auf Grasnarbe runtergefressen. Dann muss man das Gehege umstellen.

    Viele Grüße
    Loisi

  2. #2
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.449

    Standard

    zwei verfressene Kaninchen: eine Woche und die 4qm Gras sind weg.

    Lösung: an dem festen Gehege ist eine 2. Tür für den großen und beweglichen Auslauf, der unter Aufsicht am Nachmittag geöffnet wird.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Puh, dazu habe ich persönlich keine Erfahrungswerte, würde aber denken, das hält nicht lange. Kaninchen sind kleine Buffetfräsen und ständig am mümmeln, dazu buddeln sie gerne. Ich würde so einem kleinen Stück Land vielleicht 2-3 Wochen geben.

    Ist das beschriebene Gehege der ständige Aufenthalt für die Kaninchen? 4 qm sind für 4 Tiere nämlich echt zu wenig (oder ist das nur der Zusatzauslauf?). Gerade in Außenhaltung rechnet mit 3 qm - pro Tier. Damit sie sich nicht nur aus dem Weg gehen können, das Gehege mit ausreichend Schutzmöglichkeiten eingerichtet werden kann und sich die Tiere im Winter beispielsweise auch warm hoppeln können.

  4. #4
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.101

    Standard

    Wenn ich ihren anderen Thread (von vor neun Tagen) richtig verstehe, leben dort noch keine Kaninchen...

    Zitat Zitat von Loisi Beitrag anzeigen
    Wir stehen noch vor unserer Anschaffung. Es soll alles richtig sein, den Kaninchen soll es gut gehen.
    Allerdings ist dauerhaft "nur" ein Gehege von 6 qm plus Freilauf geplant, was ich für vier Kaninchen auch etwas wenig finden würde.


    @Loisi, im festen Gehege wird Rasen nur wenige Tage halten, dann ist es blanke Erde...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  5. #5
    Loisi
    Gast

    Pfeil

    Zitat Zitat von Fellfie Beitrag anzeigen
    Ist das beschriebene Gehege der ständige Aufenthalt für die Kaninchen? 4 qm sind für 4 Tiere nämlich echt zu wenig (oder ist das nur der Zusatzauslauf?). Gerade in Außenhaltung rechnet mit 3 qm - pro Tier. Damit sie sich nicht nur aus dem Weg gehen können, das Gehege mit ausreichend Schutzmöglichkeiten eingerichtet werden kann und sich die Tiere im Winter beispielsweise auch warm hoppeln können.
    Nein, das Gehe ist nich der ständige Aufenthalt. Der besteht aus ungefähr 7qm.
    Es geht nur um den Zusatzauslauf, der - wenn nötig - versetzt werden kann. Es sind auch nur 2 Kaninchen. Das mit den 4 war nur eine Beispielidee, nach der ich dann in qm pro Kaninchen denken kann.

    Grüße Loisi

  6. #6
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.101

    Standard

    Zitat Zitat von Loisi Beitrag anzeigen
    Es sind auch nur 2 Kaninchen.
    Also habt Ihr jetzt schon welche?
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  7. #7
    Loisi
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Loisi Beitrag anzeigen
    Es sind auch nur 2 Kaninchen.
    Also habt Ihr jetzt schon welche?
    Nein, es sind nur zwei in Planung. Ich habe es hier nicht mehr erwähnt, weil ich den Thread nicht unnötig vollmachen wollte. Kurz: Wir planen, wollen nichts unüberlegt machen (eher lassen wir es sein, zum Leidwesen der Kinder), deswegen viele Fragen. Akademikerkrankheit. Sorry.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lotta&Lenny
    Registriert seit: 13.09.2015
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 1.596

    Standard

    wir hatten einen Wiesen-Auslauf von knapp 6 qm, aber auch nur wenn wir zuhause waren, in der Regel von 17 - 22 Uhr und am Wochenende zum Teil ganztätig... mit 2 Kaninchen...

    wir haben den Rollrasen jedes Frühjahr erneut der Sommer ist dabei eigentlich nicht so das Problem, aber ab Herbst über Winter hat er nicht gehalten...

    ich muss aber auch sagen, dass meine beiden eigentlich gar nicht sooo viel Wiese gefuttert haben, sie haben sich sowieso erst immer bewegt, wenn es angefangen hat zu dämmern, die Schlafmützen
    An alle die behaupten, sie wüssten wie der Hase läuft...
    Er hoppelt!

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Zitat Zitat von Lotta&Lenny Beitrag anzeigen
    sie haben sich sowieso erst immer bewegt, wenn es angefangen hat zu dämmern, die Schlafmützen
    Na ja, sie halt nun mal dämmerungsaktiv ^^°

    Aber ist schon erstaunlich, was 2 kleine, fluffige Tierchen für Schäden anrichten können.

  10. #10
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.312

    Standard

    3-4Kaninchen (2-3kg Tiere) auf 7qm Gartenauslauf ergab, dass ich alle 2-3 Wochen den Auslauf umstellen musste.
    Die Tiere waren stundenweise von vom frühen Nachmittag bis frühen Abend draußen.

    Wir hatten einen Teil vom Blumenbeet frei gelassen, dort könnten sie etwas buddeln und sich wälzen. Der Rasen blieb deshalb tatsächlich unberührt
    LG Lotte

  11. #11
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.905

    Standard

    Wenn sie 24/7 Zugang zu Rasen haben sollen brauchst Du für 2 Tiere schon eher so 30qm wenn es keine Schlammwüste werden soll.

  12. #12
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Meine Kaninchen waren nur relativ selten im Gartenauslauf, weil ihr Gehege größer war. Aber die 2m² Auslauffläche, die ich hatte, war innerhalb von wenigen Stunden kurz geknabbert, sodass sie dann anfingen, zu buddeln, weil es nichts mehr zu knabbern gab.
    Und 2-3 Meerschweinchen haben das ganze auch an einem Tag problemlos leer geknabbert, wenn sie wirklich von Morgens bis Abends draußen sein konnte haben sie auch locker 4m² geschafft.

    Von daher wird sich die kleine Fläche schnell erledigt haben, wenn du nicht viel Platz zum Wechseln hast, vermute ich mal.

  13. #13
    Loisi
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Charlotte Beitrag anzeigen
    3-4Kaninchen (2-3kg Tiere) auf 7qm Gartenauslauf ergab, dass ich alle 2-3 Wochen den Auslauf umstellen musste.
    Die Tiere waren stundenweise von vom frühen Nachmittag bis frühen Abend draußen.

    Wir hatten einen Teil vom Blumenbeet frei gelassen, dort könnten sie etwas buddeln und sich wälzen. Der Rasen blieb deshalb tatsächlich unberührt
    Aber wieso müsstet ihr den Umlauf dann immer umstellen, wo doch der Rasen unberührt blieb? Aus Hygienegründen?
    Grüße
    Loisi

  14. #14
    Loisi
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Wenn sie 24/7 Zugang zu Rasen haben sollen brauchst Du für 2 Tiere schon eher so 30qm wenn es keine Schlammwüste werden soll.
    Hallo Alexandra!
    Danke für die Angabe. Schlammwüste klingt abschreckend. Im Tagesauslauf könnten die beiden 20qm haben, aber es sollte dann schönmacht für das Gartenauge noch Garten bleiben. Denkst du, das haut hin?

    Grüße Loisi

  15. #15
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.049

    Standard

    Hier haut das mit den 20qm Tagesauslauf hin.
    Aber unsere Tiere sind da wirklich kein Maßstab, weil sie im Garten nichts selber ernten und sich beschweren, wenn das hohe Gras am Bauch kitzelt.
    Ich pflücke ihnen also ihren kniehohen Löwenzahn bevor mein Mann den "Rasen" mäht
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  16. #16
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.905

    Standard

    Zitat Zitat von Loisi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Wenn sie 24/7 Zugang zu Rasen haben sollen brauchst Du für 2 Tiere schon eher so 30qm wenn es keine Schlammwüste werden soll.
    Hallo Alexandra!
    Danke für die Angabe. Schlammwüste klingt abschreckend. Im Tagesauslauf könnten die beiden 20qm haben, aber es sollte dann schönmacht für das Gartenauge noch Garten bleiben. Denkst du, das haut hin?

    Grüße Loisi
    Das kommt auf Dein Gartenauge an sag ich mal.
    Kaninchen buddeln z.B.
    Das abfressen hast Du bei einem Tagesauslauf ja im Blick und kannst sie ggf. auch mal nicht raus lassen.

  17. #17
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: kleines Nest - kennt kein Mensch
    Beiträge: 99

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Aber unsere Tiere sind da wirklich kein Maßstab, weil sie im Garten nichts selber ernten und sich beschweren, wenn das hohe Gras am Bauch kitzelt.
    Ich pflücke ihnen also ihren kniehohen Löwenzahn bevor mein Mann den "Rasen" mäht

    ist hier das gleiche. 10 m² Tagesauslauf bei 4 Kaninchen müssen auch regelmäßig gemäht werden. Die servierte gepfückte Wiese wird vertilgt, stehende Pflanzen sind zum Markieren oder etwa nicht?

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.08.2016
    Ort: Rülzheim
    Beiträge: 337

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Hier haut das mit den 20qm Tagesauslauf hin.
    Aber unsere Tiere sind da wirklich kein Maßstab, weil sie im Garten nichts selber ernten und sich beschweren, wenn das hohe Gras am Bauch kitzelt.
    Ich pflücke ihnen also ihren kniehohen Löwenzahn bevor mein Mann den "Rasen" mäht
    Gibt´s da einen Trick, wie man seine Viechlis entsprechend erziehen kann? Bei uns wird im Freilauf alles "geerntet", was nur halbwegs grün aussieht, wahrscheinlich würden sie auch die Futtersklaven vertilgen, wenn diese grüne Kleidung tragen...

    Unser 250 qm Gartenauslauf tendiert bei aktuell 6 Wackelnasen jedenfalls schon deutlich in Richtung Schlammwüste, umgeben von angenagten und halb entrindeten Büschen - im Sommer gesellen sich dann noch Brennnesseln dazu, das ist nämlich eines der wenigen grünen Dinge, die die Langohren nicht fressen.

    Die Schönheit eines Gartens liegt ja auch definitiv im Auge des Betrachters: ich z.b. finde Osterglocken richtig hübsch, die Monster halten die gelben Farbkleckse aber offenbar für hässlich, wie sonst ist es zu erklären, dass sie mir jedesmal die Stengel kappen, kaum dass sich die Blüte geöffnet hat? Es nützt also auch nichts, wenn man Sachen anpflanzt, die den Langohren nicht schmecken, außer Auffressen gibt es noch viele andere Zerstörungsmöglichkeiten...

  19. #19
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.049

    Standard

    Zitat Zitat von Diabi Beitrag anzeigen
    Gibt´s da einen Trick, wie man seine Viechlis entsprechend erziehen kann?
    hust - ich glaube ja, dass die Viechlis das Personal erziehen.
    Wir wurden von einer Katzendiva erzogen, die laaange Gespräche mit den Kaninchen geführt und ihnen wohl erklärt hat, wie man Menschen dazu bekommt, nach plüschigen Pfeifen zu tanzen.


    Zitat Zitat von Diabi Beitrag anzeigen
    ich z.b. finde Osterglocken richtig hübsch, die Monster halten die gelben Farbkleckse aber offenbar für hässlich, wie sonst ist es zu erklären, dass sie mir jedesmal die Stengel kappen, kaum dass sich die Blüte geöffnet hat?
    Du vestehst deine Tiere scheinbar nicht! Da pflücken sie dir schon ein paar Blümchen für die Vase und du schimpfst. Für uns würde das hier niemand tun, höchstens mit vorwurfsvollen Blick darauf hiweisen dass das stört und abgeschnitten werden muss.


    IMG_1073.jpg

    Und vorne wächst der Löwenzahn im Gartenweg, bis wir ihn jäten und verfüttern.

    @Zuckerschnecke: Was bin ich froh, dass das nicht nur bei uns so ist.

    Vielleicht sollten alle anderen ihre Tiere einfach nur regelmäßig füttern?
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  20. #20
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.08.2016
    Ort: Rülzheim
    Beiträge: 337

    Standard

    No comment...

    Ich geh jetzt meinen Bräter suchen...
    Angehängte Grafiken

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Brummen bei Kaninchen - wie lange hält Verhalten an?
    Von SteffiSB77 im Forum Verhalten *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 03.03.2013, 20:32
  2. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.05.2012, 21:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •