Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: EC-Test ja oder nein?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard EC-Test ja oder nein?

    Hallo,

    ich bin unsicher...

    Wie hier geschrieben, will ich eine Häsin dazu holen, die passen könnte, aber bisher mit einer EC-Häsin zusammen lebte: http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=134479

    Im Internet hatte ich gelesen, dass ein Test sinnvoll wäre, wenn man so ein Tier dazu nehmen will. Auch die Besitzerin hat so etwas geschrieben.

    Nun wurde mir geschrieben, dass das nicht nötig wäre, weil 70 % der Kaninchen eh EC hätten und die, die es nicht haben, es sowieso jederzeit bekommen könnten.

    Ich hab schon bei meinem Tierarzt angerufen, sie machen einen solchen Test. Hatte das für nächsten Freitag geplant, werde auch hin, so oder so kann eine Untersuchung vor einer VG sicher nicht schaden. Kotprobe will ich auch abgeben.

    LG
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Diverse Kaninchen sind Träger von EC ohne je zu erkranken.
    Ich teste nicht .

  3. #3
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Zitat Zitat von StevieHall Beitrag anzeigen
    Nun wurde mir geschrieben, dass das nicht nötig wäre, weil 70 % der Kaninchen eh EC hätten und die, die es nicht haben, es sowieso jederzeit bekommen könnten.
    Das stimmt nicht so ganz.
    Der Test bestimmt ja den EC-Titer, also die Höhe der Antikörper im Blut und sagt also nur aus, ob das Tier schon mal in Kontakt mit dem Erreger war.
    Eine Aussage darüber, ob EC jemals bei dem Tier ausbricht, ist das nicht.

    Ich würde nicht testen, weil es mich persönlich nicht weiter bringt.

    Hier gab es auch schon mal eine Diskussion http://www.kaninchenschutzforum.de/s...t=69193&page=2
    Geändert von Jutta (21.01.2017 um 20:46 Uhr)
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Danke euch!

    Dann lass ich das, ist ja auch nur wieder Stress. Werde sie aber trotzdem so untersuchen lassen, also ob sie generell gesund sind.
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Es sind sogar bis 90% der Kaninchen, die "Durchseucht" sind.

    Meine Tä war gerade wieder auf einer Fortbildung und hat mir Vorgestern gesagt, dass gerade Tierschutztiere mit ziemlicher Sicherheit irgendwann mal mit dem Erreger in Kontakt kamen.

    Ich habe es mal bei einer Pfleghehösin testen lassen, weil sie auffällig schlecht in Narkose zu legen war und ziemlich aggressiv. Sie hatte auch tatsächlich einen sehr hohen Titer.

    Grundsätzlich teste ich aber nicht.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Meine sind ja beide Tierschutztiere (wer sich erinnert: Tommy war der, der im Uhugehege gefunden wurde).
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  7. #7
    Benutzer Avatar von Jolle
    Registriert seit: 14.09.2008
    Ort: Potsdam
    Beiträge: 93

    Standard

    Hallo Stevie,

    ich würde auch nicht testen lassen und hätte auch keinerlei Bedenken, ein EC-positives Tier dazuzuholen. Ob es ausbricht oder nicht liegt an ganz anderen Dingen. Ich finde der Titer hat daher einfach keine/kaum Aussagekraft. Mein Tier ist auch EC-positiv (hab ich in einem Anfall von Panik als ein Partnertier verstorben war testen lassen) und hatte sein Leben lang keinerlei Probleme (ist knapp 9 Jahre alt).

    Ist natürlich nur meine persönliche Meinung - aber Meinungen wolltest Du ja hören?!

    Lieben Gruß und viel Erfolg für die VG!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Jap, Meinungen wollte ich hören.

    Eigentlich war ich mir nun auch sicher, dass ich nicht testen lasse. Meine Mutter will aber unbedingt...

    Was kostet denn so ein Test?
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  9. #9
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich habe dir in deinem anderen Thread etwas dazu geschrieben, weil ich den Thread hier erst danach fand. Ich schließe mich aber an und würde ebenfalls nicht testen.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Ich war heute beim Tierarzt und er hat das bestätigt. Er meint auch, dass eine Untersuchung überflüssig wäre, weil so gut wie jedes Kaninchen Träger ist.

    Er hat mir nahe gelegt, bei Winnie eine Kotprobe (wegen Kokzidien) machen zu lassen und hab dafür jetzt mal die jetzige Besitzerin angeschrieben, ob sie das vielleicht noch machen kann. Das wäre ja am einfachsten.
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Diana Beitrag anzeigen
    Es sind sogar bis 90% der Kaninchen, die "Durchseucht" sind.

    Meine Tä war gerade wieder auf einer Fortbildung und hat mir Vorgestern gesagt, dass gerade Tierschutztiere mit ziemlicher Sicherheit irgendwann mal mit dem Erreger in Kontakt kamen.
    Die 90% sind empirisch nicht belegt und nie belegt gewesen; man kann das nur als modernen Mythos ansehen. Es gibt verschiedene Versuchsreihen, die zu unterschiedlichen Ergebnisse kommen, aber keine veröffentlichte Untersuchung hart etwas von durchgängig 70% oder 90% gefunden. Untersuchungen bei Tierärzten und Kliniken, in denen alles getestet wurde, was in die Praxis kam, haben zu Verbreitungszahlen von ca. 40% geführt; der Wert dürfte noch zu hoch sein, weil die Kaninchen in Tierkliniken und Praxen ja eben nicht repräsentativ, sondern tendenziell krank sind.

    Untersuchungen in Zuchtbeständen haben sehr unterschiedliche Ergebnisse gehabt. Die höchsten Werte gab es in UK, in Deutschland sind die gefundenen Werte geringer. In Zuchtbeständen gibt es allerdings die Besonderheit, dass wenn EC vorhanden war, dann auch in der Regel mit hohen Verbreitungszahlen (durchaus im Einzelfall 90%) in einem Zuchtbestand.

    Man darf da also ruhig auf dem Teppich bleiben und von geringeren Verbreitungszahlen ausgehen, auch wenn die hohen Zahlen so schön dramatisch und unausweichlich klingen. Belegen lassen sie sich nicht.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ich hab hier die Zahlen aus der letzten Veröffentlichung zur EC-Verbreitung in Süddeutschland (Hein, Flock, 2014, Encephalitozoon cuniculi in rabbits in Germany: prevalence and sensitivity of antibody testing, Veterinary Record April 2014).

    Total untersucht (Urin PCR, Blut, Cerebrospinal Fluid PCR, Gehirngewebe, Organgewebe, ) wurden 753 Kaninchen. Von den 753 Kaninchen wurden 218 als klinisch gesund, und 555 als krank eingestuft. Von diesen 555 waren 95 nachweislich, d.h. aufgrund von Tests EC-infiziert, bei 241 bestand Verdacht auf EC, ohne dass es einen Nachweis gegeben hätte, und für 219 bestand kein Verdacht auf EC.

    Der tatsächliche Status weicht aber von diesen Zahlen ab:
    Hein_Flock_2014_EC_Prevalence.PNG

    Konkret bedeutet dies, dass bei den klinisch gesunden Kaninchen nur in 18% der Fälle tatsächlich EC-Antikörper vorlagen. Von den als krank beurteilten Kaninchen gab es nur dort sehr hohe Infektionszahlen, wo auch Verdacht auf EC bestand. Dort, wo kein Verdacht auf EC bestand, lag die Infektionsrate wieder bei unter 20%.

    Das ist ein weiterer Indikator, dass Aussagen, mit denen Infektionsraten von 70% oder höher vorausgesetzt werden, der Realität einfach nicht entsprechen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  13. #13
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Diverse Kaninchen sind Träger von EC ohne je zu erkranken.
    Ich teste nicht .
    So halte ich das auch. Ich hab mich auch jahrelang an diesen Zahlen 60%... 80%... 90% "festgehalten". Ich selbst hab hier EC-Tiere, die einmal in ihrem Leben einen Schub hatten, dann nie wieder. Ich hab bei 5 verschiedenen Tieren in den letzten 1,5 Jahren je einen Schub gehabt. Stützt dann wohl die 90% .

    Eine Titerbestimmung mag mir sagen, dass ein Kaninchen Träger ist, aber nicht, ob es auch einen Ausbruch hat.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. anzeige ja oder nein ?
    Von Bunny im Forum Haltung *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 27.04.2014, 21:22
  2. Frühkastration ja oder nein
    Von sweety im Forum Krankheiten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 20.06.2012, 20:43
  3. Zahnentfernung ja oder nein?
    Von Lucy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 09.02.2012, 22:14
  4. ZF ja oder nein???
    Von Housemaus im Forum Verhalten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.12.2011, 18:59
  5. Kastration, ja oder nein ?
    Von Molo im Forum Verhalten *
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 19.10.2011, 08:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •