Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Ratlosigkeit bei Dauerschnupfen/Lungentumor

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Jonna
    Gast

    Standard Ratlosigkeit bei Dauerschnupfen/Lungentumor

    Hallo Zusammen,


    ich hab seit ca 3 Wochen eine neue Kaninchendame(6J) übernommen. Ein Tag vor der Übergabe hat sie Schnupfen bekommen(Aussage der Vorbesitzer und sie hatte vorher nie was), da das Wetter umgeschwungen war etc. und ich eher Stress(kein Partner) oder Zugluft vermutet habe, hab ich gesagt ich schau sie mir an und sie war auch soweit unauffällig. Dann kam aber schnell eitriger Rotz und sie war sofort beim TA. Das erste AB hat nicht angeschlagen(Chloromycetin Palmitat) und nun hat sie das zweite (Marboxyl). Ebenfall bisher keine Besserung. Nun habe ich heute bemerkt das sie in der Haut um die Gesäugeleiste Einlagerungen hat. Fühlt sich an wie fettiges Gewebe, ist ca 2 ct Stück groß aber nicht mit dem Körper verwachsen und nicht durchgängig. Das ist mir jedoch vorher nie aufgefallen und ich taste sie jeden Tag hab und heute habe ich es sofort bemerkt. Sie reagiert auch schmerzhaft drauf und es war zu Beginn sehr heiß. Metacam hat sie daher schon bekommen. Kann Sie trotz AB eine solche Entzündung bekommen?

    So also meine Frage: Für wie wahrscheinlich haltet ihr das, dass es ein Lungentumor ist oder habt ihr noch andere Ideen wie man im Falle eines Schnupfens diesen los wird? ( Inhalieren und Nasenspülung mit NaCl hab ich auch schon durch)

  2. #2
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Hallo + herzlich willkommen im Forum .

    Diese Zubildung sollte dringend vom TA untersucht werden. Das kann vollkommen harmlos sein, mein Gedanke geht aber eher Richtung Abszess (schmerzempfindlich + fühlt sich heiß an).

    Wegen dem eitrigen Ausfluss sollten Kiefer und Zähne genau untersucht werden (röntgen). Nicht, dass der Schnodder von den Zähnen/Zahnwurzeln kommt.
    Sollte das nicht der Fall sein, wäre ein tiefer Abstrich zwecks Antibiogramm der nächste Schritt. Ungünstig ist nur, dass die Maus schon 2 unterschiedliche ABs bekommen hat. Besser wäre es gewesen, den Abstrich vor der AB-Gabe zu machen.
    Die dritte Möglichkeit ist, dass die Kleine einen Heuhalm o.ä. richtig tief in der Nase stecken hat (gab es hier schon ein paar mal) und daher die Rotzbildung kommt.
    Geändert von nin-fan (24.06.2016 um 11:17 Uhr)
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Auweia, das klingt nach ner richtigen "Baustelle"

    Was genau hat der TA denn gemacht? Hat er abgehört? Hat er ein Problem an den Zähnen in Betracht gezogen?

    Meine Befürchtung ist, dass da noch einiges an Kosten auf dich zukommen werden. Unter welchen Bedingungen hast du das Kaninchen übernommen (würden die Vorbesitzer was an Kosten übernehmen)?

    Sitzt sie jetzt noch allein?

    Weisst du, was sie vorher zu fressen bekommen hat? Was bekommt sie denn jetzt?

    *edit*

    Edit: Vergessen: Herzlich Willkommen im Forum
    Geändert von sanny_picco (24.06.2016 um 11:32 Uhr)
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  4. #4
    Jonna
    Gast

    Standard

    Danke fürs Willkommen Heißen,

    Zähne wurden schon angesehen, waren aber unauffällig.
    Termin beim Tierarzt ist schon für heute Nachmittag gemacht. Wäre ja zu schön, wenn es was ,, Harmloses" wäre.
    Habe erst im Januar mein Mädchen an einen Tumor verloren und die danach(Hab ich auch übers Forum bekommen), war von total unseriösen Leuten, die einfach nur ihr totkrankes Kaninchen loswerden wollten. Sie ist dann auch nach drei Monaten eingegangen. Irgendwie ist also bei mir der Wurm drin..
    Sie sitzt schon mit meinem Rammler zusammen. Sie verstehen sich super. Er hat keinerlei Symptome und ist topfit. Er hatte vor zwei Wochen ne ZahnOP. Hat er super weggesteckt.

    Die TA hat auch schon von einem Biogramm gesprochen. Das wird dann wohl als nächstes gemacht....Aber das mit den Kosten unterschreib ich sofort. Als Studentin hat man es da echt nicht leicht. Mein Konto ist schon gut in den Miesen. Ich esse mittlerweile auch Möhrchen
    Die TA hat sie auch schon abgehört. Am Anfang rasselte die Lunge nicht, am Dienstag wohl schon.

    Sie bekommt nur Frischfutter, Heu, Kräuter. Vorher hat sie glaub noch Trockenfutter bekommen. Bin ich persönlich aber gegen. Das hat sie aber bisher alles gut verkraftet. Kein Durchfall, kein Blähbauch.


    Bei den Vorbesitzern hab ich zwecks Unterstützung schon angefragt, aber da mache ich mir wenig Hoffnungen!
    Geändert von Jonna (24.06.2016 um 12:57 Uhr) Grund: Edit

  5. #5
    Gast**
    Gast

    Standard

    Es könnt im ungünstigsten Fall sein, dass sie dauerhaft schnupfen wird und du nur versuchen kannst die Symptome zu lindern.

    Da hier bereits zwei AB nicht angeschlagen haben, würde ich auch zu einem Abstrich mit Antibiogramm raten. Denn ja mehr man hier herumexperimentiert, desto mehr schwächt man auch das Tier. Jedes Medikament hat Nebenwirkungen und wie hat es meine Tierärztin mal so schön formuliert: Wenn wir keine Hauptwirkung haben, brauchen wir auch keine Nebenwirkungen

  6. #6
    Babbi
    Gast

    Standard

    Ich hab hier ja auch nen Schnupfer sitzen, der nicht aufhören will zu schniefen. Trotz aller Maßnahmen (längerer Klinikaufenthalt mit Sauerstoff, Abstrich mit allem Drum und Dran, abgestimmte ABs, Schleimlöser, Röntgen, CT). Nun hab ich quasi als vorletzten Ausweg Engystol geholt. Damit hat sich endlich eine Verbesserung eingestellt. Das wäre vielleicht auch noch eine Maßnahme für Euch. Wobei natürlich auch wirklich alles andere (Zähne über Röntgen und Fremdkörper) ausgeschlossen sein muss.

    Ich drücke die Daumen, dass die "Beulen" nicht schlimmes sind.

  7. #7
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Das tut mir sehr leid, dass es bei Deinen Kaninchen gerade etwas unschön läuft .

    Du scheinst ja keine Anfängerin in der Kaninchen-Haltung zu sein. Ich frag nur zur Sicherheit nach: Zähne angeschaut heißt, sie wurde geröngt? Alleine vom schauen ins Mäulchen kann auch ein erfahrener/guter TA nicht alles erkennen.

    Ich drück die Daumen, dass der Knubbel harmlos ist und die Maus schnell wieder fit ist. Wenn es der chron. Schnupfen sein sollte, kannst Du - wie Mareen schon schrieb - nur Symptom-Linderung betreiben.

    Kaninchen können trotz chron. Schnupfen übrigens durchaus symptomfrei sein. Ich hab 2 Rammler mit definitiv nachgewiesenen Schnupfen-Erregern, sie haben aber keinerlei Symptome. Das Weibchen der Gruppe hingegen nießt und rotzelt öfter mal vor sich hin, aber zum Glück nur sehr leicht und nicht behandlungs-würdig.
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  8. #8
    Jonna
    Gast

    Standard

    Da ja bisher vom Schnupfen ausgegangen wurde, ist nur eine allgemeine Zahnuntersuchung erfolgt. Abtasten vom Kiefer und Zähne angeguckt. Ich werde das aber nachher nochmal nachfragen, ob Röntgen auch noch eine Maßnahme wäre. Der Tränenkanal ist jedoch noch frei und wenn die Lunge schon rasselt, wie wahrscheinlich ist es dann noch das die Zähne involviert sind?
    Ich werde nachher hier mal Rückmeldung geben, was bei den Knubbeln etc. herausgekommen ist.

    Drückt die Daumen! So langsam geht das auch an mich, weil man ja schon denkt man macht was falsch. Aber scheinbar ist dieses Jahr der Wurm drin.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 66
    Letzter Beitrag: 06.05.2015, 23:25
  2. Kaninchen mit Lungentumor
    Von Diana K. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 61
    Letzter Beitrag: 19.02.2015, 01:46
  3. Diagnose Lungentumor
    Von maus im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.03.2013, 21:29
  4. Homöopathische Behandlung bei Lungentumor
    Von Inga im Forum Krankheiten *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 29.01.2013, 15:03

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •