Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: Freie Wohnungshaltung mit Hasenkaninchen - Tipps, Tricks, Ideen gesucht

  1. #1
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.787

    Standard Freie Wohnungshaltung mit Hasenkaninchen - Tipps, Tricks, Ideen gesucht



    Ich ziehe nun aus diversen Gründen ab dem 1.6. in eine eigene Wohnung und muss meine 4 Langohren von außen nach innen mitnehmen.
    Die Wohnung hat 55m² (Schrägen nicht mitgerechnet) und der große Wohnraum mit etwa 30m² soll hier der Lebensraum für meine Kaninchen werden. Die restlichen Zimmer sind tabu.
    Da es meine erste eigene Wohnung ist, kann ich hier direkt alles so konzipieren, dass wir gut nebeneinander und miteinander leben können. Theoretisch - praktisch sieht es so aus, dass sich meine nicht zu 4. zusammen verstehen und ich 2 Paare habe, sodass ich wohl nicht um eine räumliche Trennung herumkommen werde. Da hab ich überlegt, da der Raum sehr lang ist, eine halbhohe Trennung durch den Raum zu bauen mit Tür. Mich persönlich würds nicht stören und so hätte ein Paar die Wohnzimmerecke und eins die Esszimmerecke.
    Oder im neuen Raum dann nochmal eine 4er-VG versuchen? Deutlich mehr Platz ist dann ja da.

    Nun komme ich ja aus der Außenhaltung und habe gar keinen Plan von Kaninchen mit im Wohnraum. Da ich eine Abstellkammer und dazu direkt gegenüber eine recht große Dachkammer habe, kann ich viel Zubehör und auch Kram von mir außerhalb der Tiere und dennoch in Reichweite aufbewahren.
    Steckdosen werden gesichert, Möbel sind nicht wertvoll bzw. werden zum Teil selber gebaut, Kabel habe ich kaum, da ich keinen Fernseher besitze.
    Eine Ecke wird Kaninchenecke werden.

    Wie sehen eure Kaninchen-Freihaltungen in der Wohnung aus? Habt ihr noch Tipps und Tricks für mich oder Fotos mit Anregungen? Leider stehen im Innenhaltungsthread nicht viele und viele Bilder sind auch nicht mehr sichtbar.
    Das Kaninchenzubehör wird auch rundum erneuert beim Umzug, da vieles durch den bisherigen Aufenthalt draußen nicht mehr wirklich ansehnlich ist.


    Und ganz speziell: hat jemand Hasenkaninchen innen? Da ich einen jungen HaKa-Rammler habe, der super lieb ist, aber auch absolut neugierig und agil und ziemlich intelligent. Ich denke, er muss auf Dauer wirklich etwas gefordert werden. Er lebt mit meiner Ivy zusammen, eine 1,1kg-Knutschkugel und bei beiden zusammen sehe ich aufgrund des Alters noch viel Chaospotential
    Der HaKa-Mann kam ziemlich überraschend zu mir, da ich aus einem Notfall unbesehen einfach einen etwas gleichaltrigen Rammler reserviert hatte für Ivy und erst danach erfuhr, dass es ein Hasenkaninchen ist. Jetzt wollen wir aber natürlich das Beste draus machen.
    Geändert von Rabea G. (26.04.2015 um 14:27 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lea
    Registriert seit: 22.03.2007
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.840

    Standard

    Wenn der Raum eher schmal als breit ist, stell doch vielleicht ein großes KALLAX Regal von IKEA in die Mitte vom Raum und bau zwischen Wand und Regal eine Tür, durch die du dann gehen kannst.
    Kam mir gerade als spontane Idee.

  3. #3
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Oder im neuen Raum dann nochmal eine 4er-VG versuchen? Deutlich mehr Platz ist dann ja da.
    Wenn du dir vorstellen könntest, dass das vielleicht klappen könnte, würde ich es auf jeden Fall probieren. Der doppelte Platz würde ja allen vieren zu Gute kommen, und es ist vermutlich vom Handling doch auch etwas einfacher, wenn man den Raum nicht komplett teilen muss.
    Wobei du es vielleicht so aufbauen solltest, dass eine Trennung im Zweifelsfall noch möglich ist - nicht, dass du dann bei großem Stress nochmal alles umstellen musst


    So richtig Tipps geben kann ich bezüglich freier Wohnungshaltung nicht, da ich das auch nie hatte. Aber ich glaube, man muss echt schauen, dass die Kaninchen an nichts rankommen, ich glaube, man unterschätzt z.B. schnell, wo sie so raufspringen können oder so

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Püppi
    Registriert seit: 31.05.2011
    Ort: ROW
    Beiträge: 497

    Standard

    Ich werde demnächst auch freie Wohnungshaltung haben. Habe als Schutz für die Tapete bei Ebay PET-Folie bestellt. Zwar nur 50cm hoch, das reicht bei mir aber, mit zehn Metern lang für 23€. Billiger gehts kaum. Gibts dort aber auch in anderen Maßen recht günstig.
    Uschi, Lizzy, Max, Apple und nun auch Frieda schmerzlichst vermisst

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone De.
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 554

    Standard

    Hallo,

    ich würde auf dem riesen Raum vermutlich nochmal eine VG mit allen versuchen. Trennen kann man ja immernoch.

    Was ich gelernt habe: Je uninteressanter man denkt, dass es für Kaninchen sein könnte, umso mehr wollen sie es haben. Was bei meinen auch wichtig ist: Nicht nur ein Eck, sondern über den Raum verteilt müssen Sachen her. Also mehrere Eckchen. Wir haben zwar eigentlich nur Zimmerhaltung, aber sie dürfen auch manchmal ins Wohnzimmer. Hier gibt es auch Teppiche, ein Klo und Spielsachen...und in ihrem Zimmer haben sie auch verschiedene Beschäftigungsdinge, die aber eben nicht auf einen Bereich begrenzt sind. Teppiche rund um den Schreibtisch, eine Burg in der Heizungsnähe, natürlich auch das Klo samt Heu...

    Und wundere dich niemals, wenn Streu dort auftaucht, wo du es nie vermutet hättest!

    Neben den Kabeln und Steckdosen, würde ich dir auch raten Wandkanten zu sichern. Mein Rammler leckt auch die Tapete ab
    Aber er hat eh einen Papierfimmel...Katzenkratzbretter können da helfen. Das oben empfohlene Kallax-Regal ist übrigens auch ein tolles "Haus". Ich habe die unteren Regalfächer freigeräumt und das gehört alles den Langohren. Alles.
    Ich glaube, dass ich froh sein darf, dass wir den Raum noch mitnutzen dürfen.

    Wie hoch ist denn deine Couch? Bei uns hat ein Rammler mal den Kopf drunter geschoben und kam dann nicht mehr raus. Dafür musste man die Couch dann anheben ._.

    Wie hoch können sie springen? Dann müsstest du darauf achten die Stühle immer riiichtig an den Tisch zu schieben, sonst wird dir der Tisch abgeräumt.

    Du kennst Geschichten von abenteuerlustigen Wohnungskatzen? Die sind nichts gegen Wohnungskaninchen!

    Grüße und viel Erfolg

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von KrümelsMama
    Registriert seit: 30.09.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 221

    Standard

    Ich habe meine Wände bis 50cm hoch mit dünnen weißen Platten verkleidet. Die kann man günstig im Baumarkt kaufen und sich zu schneiden lassen. Fällt kaum auf und die Tapete ist geschützt, außerdem kann man sie mal abwischen

    Ansonsten hatte ich zwei Senioren und musste nicht mehr so viel schützen
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." (Mahatma Gandhi)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von snoozel
    Registriert seit: 11.12.2014
    Ort: Chemnitz
    Beiträge: 706

    Standard

    Ich hab auch freie wohnungshaltung. Klappt super! Haben hier einen stall marke eigenbau, da wird sich immer zurück gezogen....und sonst sind beide sehr umgänglich.
    Keine probleme mit möbel oder wände anfressen. Der pc von meinem mann ist mit so welpenschutzgittern gesichert. Zur beschäftigung räum ich immer mal hasenzeug (tunnel,kartons und röhren) um.
    Würde auch eine große vg anstreben. Viel erfolg!
    Für immer im Herzen: Paul, Alfred, Kiwii, Ella, Louiis, Maya & Yoda

  8. #8
    Gast***
    Gast

    Standard

    Ich glaube ich brauche einen Grundriss von Dir
    Und sonst kann ich nur zu Regalen als Einrichtungsgegenstände für die Nickels raten. Das bring auch schon mehr Bewegung und Austobemöglichkeiten.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Hasenkaninchen sollen doch noch viel agiler sein und mehr Platz brauchen als normale Nins? Stell ich mir schwierig vor mit einer Trennung. Hüpfen die nicht auch ziemlich hoch?

    Also ich hatte viele Jahre Wohnungshaltung und hab auch einen großen Raum. Ein freier Platz wurde mit verschieden hohen Kartons mit 2 Eingängen und weiter oben Fensterschlitzen gestellt, mittendrin an der Wand ein Blumenhocker, unter dem sie ihren Schlafplatz zur Nacht hatten und am anderen Ende die Klokiste(n), dazwischen noch eine Röhre.

    Wenn du eine Zwischenwand machst, dann dürfen auf keinen Fall an der Sachen gestellt werden, wo die Nins drauf springen und dann über die Absperrung. Allgemein natürlich auch hoch genug sein, damit sie nicht drüber kommen.

    Ich hatte nur normale Kleine, aber Sofa drunter und drauf, Eßzimmertisch oben, damit muss man immer rechnen.

    Was und ob sie was kaputt machen, kommt auf die Nins an. Ich hatte welche, die haben mir die Kanten von der Balkontüre zerbissen, Holzmöbel. Plastikumrandung vom Boden komplett abgezogen und zerlegt. Tapeten hab ich nach dem 1. Versuch sofort wieder abgezogen und die weiteren Zimmer erst gar nicht angefangen.

    Man muss damit rechnen, dass sie mal direkt an der Wand unter die Leiste pinkeln, schön ums Bein vom Buffet...... solche Sachen eben.
    Geändert von Sonnenblume (27.04.2015 um 07:36 Uhr)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Ich hatte früher auch freie Wohnungshaltung und fand es toll. Aber bei uns war dann halt auch alles fest in Kaninchenhand und es gibt kaum einen Ort, an dem ich nich tmal ein Kaninchen vorgefunden hätte.

    - Bücher sollte man nur noch in die oberen Regalborte stellen
    - Stühle immer fest unter den Tisch, sonst wird dieser abgeräumt (bei uns wurde er dann nur beknabbert, weil Paula immer auf den esszimmerstühlen und unter dem Tisch geschlafen hat)
    - Heizungen laden dazu ein, drunter zu kriechen und vor allem auch dahinter zu pischern
    - Betten und Sofas sind ausgesprochen bequem - und lecker. Werden gerne angefressen
    - niedrige Couchtische eignen sich hervorragend als Aussichtspunkt - sollte man also besser nichts drauf stellen
    - jegliches Kabel ist eine Aufforderung zum Knabbern...

    Ich bin damals echt auf dem Boden rumgekrochen und habe geschaut, wie die Kaninchenperspektive ist. Z. B. hätte ich nie gedacht, dass sie unter mein Sideboard passen. Passten sie aber - leider nur Vorwärts, zurück ging es dann nicht mehr. Wir haben das dann dicht gemacht, so dass niemand mehr drunter kam.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.08.2014
    Ort: Rheinland-Pfalz
    Beiträge: 189

    Standard

    Hallo ihr Lieben,

    also ich habe auch freie Wohnungshaltung und meine zwei Kaninchen Mimi u Popcorn haben im Flur und in der Küche jeweils eine "Kaninchenecke", wo jeweils eine Toilette und mehrere Häuschen,Tunnel etc stehen und dann können Sie noch ins Wohnzimmer, dann hab ich das Glück, das die Zwei nur auf Teppich laufen, wirklich absolut nur... selten mal, wo sie über den PVC laufen, und das auch nur, wenn in der Nähe irgendwo ein Teppich liegt.Stubenrein sind sie auch
    So gesehen kann ich dir leider gar keine Tipps geben, da wir hier das pure Glück mit den Zweien haben, da sie nicht an Möbel knabbern, sie knabbern ausschließlich an ihren Häuschen und das relativ selten, da werden lieber Äste und Schredderware beknabbert. Sie interessieren sich sowiese eigentlich gar nicht für unsere Sachen, klar wird mal der Wäscheberg oder auf der Couch mal die Kissen bebuddelt, aber sie machen bei uns gar nichts kaputt, Kabel interessieren sie auch nicht, aber trotzdem machen wir sie natürlich weg.Sicher is sicher dabei.
    Aber nen Kantenschutz oder extra Tapeten geschützt haben wir nicht.

    Wir haben einfach pures Glück, dass die zwei so lieb sind, unser damaliges Pflegehäschen Maja hingegen war der absolute Zerstörertyp, da wurd Alles angeknabbert, vom Holz über PVC, Teppiche, Bezüge, Plastik...wahnsinn, das genaue Gegenteil von Mimi und Poppy Popcorn.

    So, genug "angegeben" über meine zwei Traumhasis, hätte Dir gerne weitergeholfen. Wenn Du magst, kannst Dir ja mal meine Fotos im Thread anschauen, hier der LINK.
    Vielleicht findest da ja auch noch ein paar Ideen oder so.

    Wünsch Dir noch viel Glück bei der Umsetzung und ne schöne Woche Euch allen,


    lg

    Janina mit den Traumhasis
    Geändert von MaMiMo (27.04.2015 um 14:31 Uhr)
    Max Mäxchen für immer im Herzen!
    Mimi mein Mädchen-Du warst die Beste!


    Hier gibts Bilder meiner Hasis

  12. #12

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Bei meiner Bekannten wurden Türstöcke, Türen, Türggummis, Wände, Couch, Schränke, Teppiche usw. angeknabbert, sodass ihre Tiere jetzt in einem Gehege leben.
    Alles, was nicht fest zur Wohnung gehört, kann man ja billig kaufen oder ersetzen, aber als sie auch noch anfingen, an die Türstöcke und Türen zu gehen, mussten sie im Gehege bleiben.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jessica B.
    Registriert seit: 12.01.2015
    Ort: Sindelfingen
    Beiträge: 451

    Standard

    Ich hab meine Türrahmen mit Alu Eckprofilen gesichert. Sieht schick aus und verhindert schonmal das Anfressen von Holztüren....nutzt allerdings wenig wenn an der Tür gekratzt wird wie blöde
    Bei mir ist deswegen leider keine freie Wohnungshaltung möglich. Dafür sind meine Möbel auch einfach zu teuer gewesen.
    Das schöne Sofa wurde auch schon angefressen

    Ich weiß jetzt nicht wie fress- und nagefreudig deine sind. Aber mit erheblichen Schäden an den Möbeln sollte man auf jeden Fall rechnen
    Harvey und Emmi Marvel, Nugat, Stella, Felinchen und Picasso ewig im Herzen
    Zu meinen Fotos: https://www.instagram.com/jessica_boecker_photography/

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.08.2014
    Ort: Rheinland-Pfalz
    Beiträge: 189

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Bei meiner Bekannten wurden Türstöcke, Türen, Türggummis, Wände, Couch, Schränke, Teppiche usw. angeknabbert, sodass ihre Tiere jetzt in einem Gehege leben.
    Alles, was nicht fest zur Wohnung gehört, kann man ja billig kaufen oder ersetzen, aber als sie auch noch anfingen, an die Türstöcke und Türen zu gehen, mussten sie im Gehege bleiben.
    Das mussten wir bei unsrer Maja auch machen, da sie an alles ging, sogar unser Fußboden (PVC) war nicht vor ihr sicher, da sie solange dran rummachte, bis sie irgendwie ne Kante rausbekommen hat.
    Max Mäxchen für immer im Herzen!
    Mimi mein Mädchen-Du warst die Beste!


    Hier gibts Bilder meiner Hasis

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone De.
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 554

    Standard

    Wir haben unsre alten Gehegeelemente im Kaninchenzimmer an der Wand stehen. So wird gut durchlüftet, aber sie kommen nicht an die Wand. PVC ist immer wieder so eine Sache. Manchmal muss man unter die Tunnel schauen und dann wird geflickt, wenns denn geht...damit genug PVC unter den Kaninchenhintern ist.

    Aber: Auch wenn sie anstrengend sind und ich mich manchmal frage, wie aus so kleinen Wesen so viele Köttel rauskommen können, finde ich es toll Kaninchen in der Wohnung zu haben. Vor allem wenn sie dann um Auslauf betteln indem am Babytürchen gescharrt und geschoben wird. Dann lässt man sie raus....und sie legen sich unter den Wäscheständer und schlafen. Aber ist auch okay, dann faulenzt man zu vier im Wohnzimmer

  16. #16
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Huhu

    Wir hatten drei Jahre lang freie Wohnungshaltung. Die Kaninchen blieben überwiegend in Wohnzimmer/Esszimmer. Die Tür wurde geschlossen als wir arbeiten oder woanders hingingen.
    Ganz wichtig ist, dass du deine Wände schützt. Unsere Kaninchen fingen an, sämtliche Tapeten abzureißen. Da muss man echt schnell reagieren. Wir haben an den Lieblingsstellen OSB-Platten angebracht. Woanders war es eigentlich nicht nötig. Die Holzmöbel sehen mittlerweile aus wie Sau, Stuhlbeine, Tischbeine, etc... Das ist nicht so schön.. aber Stuhlhussen helfen hinterher

    Naja und ansonsten haben wir sehr darauf geachtet, dass die Kaninchen genug Teppiche zum Flitzen hatten, weil wir Laminatboden hatten. Sie hatten einen direkten Zugang auf den Balkon. Das war traumhaft. Allerdings auch nur wenn wir da waren. Wir hatten auch eine spezielle Ecke, wo die Kaninchendinge waren (Futterbaum, Klo, Spielkram, Knabber- und Futterkram).

    Du sagst das jetzt so leicht, dass dich die Raumtrennung nicht stören würde.... ich denke, es kommt da immer ganz darauf an, wie man das macht. Also die Idee von Lea gefällt mir sehr gut.
    Wenn es aber noch ein Fünkchen Hoffnung gibt, versuch die 4er-VG nochmal. Das ist in Wohnzimmerhaltung wirklich sehr viel einfacher. Nicht alle Kaninchen kommen mit Sichttrennung zurecht.

    Saugen, Fegen etc. macht sehr viel Arbeit. Ich hätte nie gedacht, dass sie so viel Schmutz anrichten können, aber doch. Wir mussten uns sogar einen neuen Sauger zulegen. Das ist mit den Teppichen echt unpraktisch. Anders geht es aber nicht, weil mein Kiwhy wunde Hinterläufe ohne Teppich bekommen hat. Ich empfehle dir hier dringend einen Gummibesen. Der ist deutlich besser geeignet.
    LG

    Kathy
    Geändert von Katharina F. (27.04.2015 um 15:56 Uhr)
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone De.
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 554

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Saugen, Fegen etc. macht sehr viel Arbeit. Ich hätte nie gedacht, dass sie so viel Schmutz anrichten können, aber doch. Wir mussten uns sogar einen neuen Sauger zulegen. Das ist mit den Teppichen echt unpraktisch. Anders geht es aber nicht, weil mein Kiwhy wunde Hinterläufe ohne Teppich bekommen hat. Ich empfehle dir hier dringend einen Gummibesen. Der ist deutlich besser geeignet.
    Also seitdem wir anstatt drei Tiere nur noch ein Paar haben, da wir für das 2. Weibchen ein gutes Heim gefunden haben, finde ich nicht, dass die Tiere übermäßig Dreck machen. Täglich durchfegen steht aber auf dem Programm. Wir haben übrigens auch so einen Gummibesen...da gehen die Haare echt super mit ab von den Teppichen, aber Blume mag den auch sehr gerne...sie nagt immer an den Gummiteilen -.-

  18. #18
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ja, ich stell den Besen immer außerhalb der Reichweite, weil meine das auch machen.
    Also ich muss dazu sagen, dass wir einen Riesen und zwei Zwerge hatten, wovon ein Zwerg ein Teddywidder war.

    Aber der Dreck in Form von Stroh, Sand, Köttel, Holzpellets verteilten sich auch prima mit zwei normalen Zwergen und einem Riesen, so ist das nicht. Da der Teppich genau vor dem Klo lag und echt groß war, war nichts mit abschütteln oder sowas und der Dreck blieb da wirklich dran kleben.. Das war schon nicht ganz so "unnervig"

    Jetzt leben drei in einem Kaninchenzimmer. Es gibt Vor- und Nachteile... eindeutiger Nachteil: Ich vermisse sie! Sie kommen nur selten mal im Wohnzimmer vorbei.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.852

    Standard

    Ich hatte wohl Glück, meine vier in freier Wohnungshaltung waren keine großen Zerstörer, die Wände bleiben jedenfalls heil. Ich hatte auch eine Hasenkaninchen-Dame
    Sie war sehr neugierig und lauffreudig, der 5m Flur war ihre Rennstrecke. Falle waren da die leichten Baumwollteppiche im Flur auf Laminat liegend. Einmal ist sie in vollem Renntempo auf dem Teppich gerutscht und dann kopfüber über die sich bildende Falte geflogen. Sie hatte sich nichts getan, nur geschüttelt und sich dann laut knurrend auf die Falte gestürzt und ein Loch in den Teppich gerissen. Daher gab es dann schwere Läufer aus Jute, die nicht wegrutschen konnten. Wenn sie ihre 5 Minuten hatte, ist sie da 10mal hoch und runter. Mensch im Flur war dann Hindernis! Ansonsten sprang sie 1,30m hoch und hat sich mit mir auch die Couch geteilt, Fensterbänke abgeräumt, unterm Bett geschlafen, ich oben... Besuch gegenüber waren meine Tiere entweder neutral bis ängstlich, die Haka aber ohne jede Angst und auch mal aufdringlich. Sie ist als einzige beim Essen unter den Tisch und hat da alle abgeschnuffelt und angestupst, Besuch auf der Couch beklettert. Einmal klingelte meine Nachbarin mit Hund, auch vor dem hatte sie keine Angst. Mal ein Bespiel fürs Springen: ich wollte Dachfenster putzen und stellte mich auf die Couch unter dem Fenster: HaKa sprang sofort hoch und wirbelte ume meine Füße rum und zog am Jeanssaum (ihre Couch!). Also holte ich sie runter und stellte ein Brett davor (90cm, hab es danach nachgemessen). Das war für sie ne Herausforderung, sie sprang anschließend vier mal drüber, dann durfte sie bleiben.
    Allgemein: größere Kaninchen sind auch auf jeden Fall kräftig/ schlau genug, das Staubsaugerrohr umzuschmeißen (dreimal hintereinander ist Absicht!) und ne angelehnte Tür zu öffnen. Kabel sind auch bei ner halben Minute liegen lassen tot, v.a. auf der Couch, v.a.a das Staubsaugerkabel. Menschen-Tee ist lecker. Ansonsten gibt es innen viele neue Geräusche, ängstliche Zeitgenossen wie mein letzter Rammler haben darauf anfangs mit Klopfen reagiert. Ähnlich wie Warnklopfen klingt wohl Sachen auf einem Holzbrett mit dem Messer schneiden. Kaninchen saßen bei mir auch mal im Kühlschrank beim Einräumen, der Dusche, auf der (geschlossenen) Toi. Ich hatte 2, später drei Katzentois strategisch in der Wohnung verteilt, meine Tiere waren immer stubenrein. Fell fliegt aber überall rum, genau wie Heu.
    Ach so, meine liefen auch auf Laminat, Fliesen waren nicht so beliebt.
    Geändert von Simmi14 (27.04.2015 um 16:17 Uhr)

  20. #20
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Hatte ich noch vergessen.... auf dem Heizkörper sollte man eine Sicherung machen, denn sie könnten mit den Krallen hängen bleiben und sich z.B. das Genick brechen. Hab ich gehört, soll passiert sein.

    Und vom Dreck her: auch in den Zimmern, wo die Nins nicht rein kommen, lag immer Streu und Stroh. Mensch trägt es überall mit hin. Hängt in den Socken, Hosenstulpen.........

    Seit meine beiden Innis nicht mehr sind, hab ich fast nichts mehr zu tun.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •