Meine Prusseliese ist durch EC gehbehindert. Momentan hat sie leider wieder einen Schub und ein Hinterbeinchen ist gelähmtSie war immer in Außenhaltung. Das Gehege, das sie mit ihrem Anton bewohnt, ist in einem Scheunenanbau. Aber dort ist es genauso kalt wie draußen. Und jetzt soll es nächste Woche ja schweinekalt werden und ich mache mir Sorgen um sie, weil sie sich ja nicht warm hoppeln kann!
Ich habe zwei Möglichkeiten:
1.: das Gehege ist begehbar und hat eine 2. Ebene in etwa 60 cm Höhe (ca. 1,5 m2, die sie natürlich momentan nicht nutzen kann). Diese würde ich mit Decken von 3 Seiten zumachen und mit Stroh füllen, so daß eine Art isolierter Stall zur Verfügung steht, wo sie sich ins Stroh kuscheln können. Aber reicht das aus? Sie bringen ja über 15 Grad Minus
2.: ich habe 4 Gehege in einem großen, gemauerten Stall. Dort ist es, wenn ich die Türen zu lasse, um ein paar Grad wärmer als draußen. Dort könnte ich ein Stück vom Heidelore-Socke-Wurzel 3-er Gehege vorübergehend abzwacken. Aber das wären nur knapp 2 m2 für Prusse und Anton... Schon arg wenig...
Ich bin irgendwie ratlos und mir graust es vor der Kälte
LG, Iris


Sie war immer in Außenhaltung. Das Gehege, das sie mit ihrem Anton bewohnt, ist in einem Scheunenanbau. Aber dort ist es genauso kalt wie draußen. Und jetzt soll es nächste Woche ja schweinekalt werden und ich mache mir Sorgen um sie, weil sie sich ja nicht warm hoppeln kann!

Zitieren





Aber trotzdem hat sie Lebensenergie und gibt sich nicht auf, und sie frisst gut! Also nicht nur um satt zu werden, sondern richtig mit Appetit und Begeisterung. Hoffentlich wird es bald wieder besser. Sie hat echt eine Sch... Form von EC... Einerseits nicht so schlimm, wie die armen Wesen, die sich drehen und schiefe Köpfchen haben. Aber andererseits so hartnäckig und dauerhaft. Sie wird auch immer Panacur bekommen, keine Pausen mehr...
, so schlimm hat meiner nicht EC, der Kopf ist zur Seite, aber nicht schief und er hoppelt etwas schwammig.

Lesezeichen