Wieviel sollte man füttern ? Ist das Zeug gesund oder hat es überhaupt Nährwerte ?:hä:
Druckbare Version
Wieviel sollte man füttern ? Ist das Zeug gesund oder hat es überhaupt Nährwerte ?:hä:
Man kann Möhrengrün als Ergänzung zum anderen Grünfutter gut füttern. Es schmeckt den Kaninchen sehr gut und ist sehr strukturreich. Wie es mit Nährwerten aussieht, weiß ich nicht, aber es hat einen extrem hohen Calziumgehalt, sodass es wirklich nicht regelmäßig in größerer Menge gefüttert werden soll. Es hat einen ca 8-fach so hohen Calziumgehalt wie die natürliche Nahrung (Wiesenkräuter) des Kaninchens. Aber so zwischendurch als Abwechslung füttere ich auch ein paar Stengel davon pro Tag, bis der Bund aufgebraucht ist und dann gibt es wieder für Wochen kein Möhrengrün.
Naja, das stimmt zwar, dass Möhrengrün ggnüber einfachen Gräsern und auch Kräutern wie Petersilie viel Calzium hat, aber dennoch kann man es einem GESUNDEN Kaninchen bedenkenlos füttern.
Wenn das Tier nicht durch Blasen/Nierenerkrankungen vorbelastet ist, macht das gar nichts, da durch den hohen Flüssigkeitsgehalt das Calzium auch ganz natürlich wieder ausgeschwemmt wird.
Es ist ein beliebtes und artgerechtes Futter.
Ich füttere es bedenkenlos im Gemisch.
Bedenkenlos würd ich ausgerechnet Möhrengrün nicht füttern und ich erkläre auch, warum:
Es ist richtig, dass durch die Flüssigkeitsaufnahme, das Kalzium ausgeschwemmt wird, aber:
Wenn ich jetzt Löwenzahn nehme, der hat ca. 150mg Calzium pro 100g und vergleiche das mit Möhrengrün, das mit Abstand am meisten Calzium enthält von allen Futtermitteln, nämlich ca. 1900mg pro 100g, dann kann man daraus schließen, dass mit 100g Löwenzahn ca. 80g Flüssigkeit aufgenommen wird und mit 100g Möhrengrün wird aber auch nur die selbe Menge Flüssigkeit aufgenommen, aber dafür ein 20x höherer Calziumgehalt, der aber dann nicht durch 20-fache Flüssigkeitsmenge wieder so verdünnt wird, wie er im Löwenzahn enthalten ist.
In meinem oberen Beitrag habe ich mich mit der Menge vertan, es hat nicht nur einen 8-fach höheren Calziumgehalt, sondern noch wesentlich höher. Ich wusste es nicht mehr so genau, sorry.
Ich füttere teils recht viel Möhrengrün und dann wieder länger (ein paar Tage) nicht. Probleme gabs hier nie, aber Möhrengrün ist immer in einer großen Mischung mit anderen Sorten und wird nicht alleine gefüttert.
Pro Kaninchenpaar füttere ich aber dann auch wirklich das Grün eines ganzes Bundes.
Wuschel, würdest du deinen Kaninchen auch das Heu rationieren ?
Dieses enthält auch sehr viel Calzium, je nach Sorte folgt es direkt dem Möhrengrün. Jedoch wird hier im Gegensatz dazu, so gut wie keine Flüssigkeit aufgenommen.
Heu wird aber IMMER AdLIB angeboten. Und bei Möhrengrün wird Alarm geschrieben. Tut mir leid, aber das ist Unfug. Wie gesagt, bei einem vorbelasteten Tier würde ich umdenken, aber nicht bei einer ausgewogenen Ernährung für gesunde Tiere.
Ja, aber schau dir mal dieses Diagramm an, was tatsächlich aufgenommen wird bei Verzehr.
Um den Nährstoffbedarf zu decken, muss das Kaninchen ja erheblich mehr Heu futtern, weil es kaum welche enthält.
http://www.kaninchen-wuerden-wiese-k...umgehalte4.jpg
Quelle: http://www.kaninchen-wuerden-wiese-k...de/kalzium.htm
Davon mal abgesehen spielt Ca auch eine wichtige Rolle beim Knochenaufbau und Erhalt. Solange die Ernährung abwechslungsreich ist und viel Flüssigkeit aufgenommen werden kann, ist es genau so wichtig wie andere Nährstoffe.
Aber das gesamte Spektrum macht es eben aus. Ich kann ein Kaninchen genausowenig ausschließlich von Möhrengrün ernähren, wie ausschließlich von Heu.
Bis auf den Kalziumgehalt konnte ich bisher auch keine näheren Angaben zu den Nährwerten finden. Wenn ich nach meinen Kaninchen gehe, scheint es v.a. kein schlechtes Winterfutter zu sein. Zumindest zählt es momentan mit zu den bevorzugt gefressenen Pflanzen.
Was den Kalziumgehalt anbelangt, sehe ich das ähnlich wie Wuschel. Bzw. ich finde, dass diese Darstellung die Sache richtig toll veranschaulicht:
http://www.kaninchen-wuerden-wiese-k...umgehalte4.jpg
Aus: http://www.kaninchen-wuerden-wiese-k...de/kalzium.htm
Das Möhrengrün liegt somit unter dem Heu, aber auch deutlich über der natürlichen Nahrung. Von Paracelsus gibt es eine schöne Formulierung:
Ich finde das sehr treffend und auf die ganze Fütterung übertragbar. Daher nutze ich Möhrengrün momentan als tolles Winterfutter, versuche aber auch, möglichst abwechslungsreich zu füttern.Zitat:
"All Ding' sind Gift und nichts ohn' Gift; allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist"
Hey, da hatten wir ja denselben Gedanken :rollin: :freun:
Ja, und genau dies ist der Punkt den ich versuche nahe zu bringen, da wohl niemand auf die Idee käme Heu nur gelegentlich anzubieten :umarm:
Daher mache ich mir im Gemisch überhaupt keine Sorgen wenn es mal ein paar Tage Möhrengrün gibt, weil die Nachbarn mir großzügig welches hinlegen :-)
Nichts Anderes meine ich auch, aber ich würde es nicht so formulieren:
Es kann "bedenkenlos" verfüttert werden.
Dieser Satz kann schnell falsch aufgefasst werden und pro "gesundem" Kaninchen pro Tag wird dann 1 Bund Möhrengrün gefüttert und 3 verschiedene Blätter Salat. Dann hat man schnell statt einem gesunden Kaninchen, eines mit Blasenschlamm.
Wenn du mich zitierst, dann bitte auch richtig. Ich schrieb nämlichin meinem ersten Beitrag ich würde es Im GEMISCH bedenkenlos füttern :ohje:
Vielleicht etwas missverständlich weil ich nicht in beiden verwendeten Sätzen das Gemisch erwähnte. Aber bei gesunder Ernährung setze ich eigentlich etwas Abwechslung vorraus :umarm:
Siehe meinen letzten Satz im gleichen Beitrag.... Ich gehe davon aus, dass jemand der sich dafür interessiert einen Beitrag komplett liest.
Ja, die Bedenken kann ich gut nachvollziehen. Ich denke auch, dass das Wörter wie "Abwechslung" und "Gemisch" öfters gerne Mal überlesen werden. Schon von daher ist es gut, sich solche Dinge gemeinsam näher anzuschauen.
Ich bin momentan bei einem Bund Grün verteilt auf ein Woche für zwei Kaninchen. Wenn meine Ausbeute an Gräsern und Kräutern wieder steigt, wird es etwas weniger geben. Dann bin ich echt froh, denn ich weiß langsam nicht mehr wohin mit den Möhren :rw:
Hier ist´s manchmal unterschiedlich. Ich versuche oft Abends einzukaufen, wenn die Ware reduziert ist. Häufig sind dann gar keine Bundmöhren mehr da. Manchmal kommt es aber vor, dass ich gerade welche kaufe und am gleichen Tag legen mir die Nachbarn 2 Bund grün hin. Bei 6 Kaninchen gebe ich das dann auch komplett.
Aber um es mal näher zu erötern: Hier gibt´s auch selten unter 10-12 Sorten FriFu am Tag :umarm:
:rollin:
Ich kaufe immer die 25kg Möhren-Säcke bei der Raiffeisen.
Ich schnibbel immer Möhren zu den Kartoffeln und
Ja, hier gibt es echt häufig Möhrensuppe :girl_haha::girl_haha:
Möhrengün füttere ich auch bei Futterumstellung.
Ich habe da sehr gute Erfahrungen mit gemacht :good:
Vielen Dank für Eure Beiträge. Ich bin begeistert. Also, ich füttere sehr gerne Möhrengrün. Ich habe einen Gemüseladen und einen Marktstand, die für mich sammeln. Nach Euren Beiträgen werde ich allerdings die Menge reduzieren. Ich füttere jetzt eh abwechslungsreicher und mutiger seit Maja da ist. Auch habe ich in einem türkischen Lädchen neue "Freunde" gefunden. Dort bekomme ich Dill, Sellerie, türk. Löwenzah, Spinat um so viel viel günstiger. Das Problem mit den Möhren habe ich aber auch : immer sind soooo viele übrig. Zumal mir Katharina gesagt hat (als sie Maja brachte), dass Möhren viel viel Nährwert für Kaninchen haben. Da Justus eh etwas gut genährt ist, reduziere ich die Möhrchen. Es gibt daher echt lecker "Menschen-Möhren-durcheinander". Meine Mutter kann das prima kochen. Also, danke für Eure Beiträge und Hilfe bei meiner Frage-:flower:
ich füttere im Winter auch viel Möhrengrün. Besonders momentan täglich, weil ich keine Lust hab, dass mir meine Finger einfrieren, wenn ich Gras hole :girl_sigh:
Ich mische es auch mit anderen Sachen. Hab immer etwas bedenken gehabt, ob das wegen dem Calcium so gut ist. Aber dass es wegen des enthaltenen Wassers "harmlos" ist, beruhigt mich *g*
Ich hole für 2 Kaninchen immer eine 1kg-Schachtel, die reicht 1 Wochen. Wenn ich die 2kg-Tüten im Angebot hole, reichen sie 2 Wochen. Ich lege die Möhren in eine Tupperschüssel mit Wasser gefüllt und die steht im Kühlschrank. Wasser wechsle ich alle 1-2 Tage, so bleiben die Möhren 12-14 Tage knackig frisch.
Ich denke, dass die Nährstoffe nach 2 Wochen nicht mehr in diesem Ausmaß enthalten sind, als wenn sie total "frisch" sind. Die Möhren halten bei mir im Winter eh nur 1 Woche und da denke ich, sind die Nährstoffe noch einigermaßen enthalten.
Ich füttere im Winter das Frischfutter weniger wegen der Nährstoffe, als wegen der Flüssigkeitszufuhr, daher ist mein Frischfutter auch relativ einseitig. Wegen der Nährstoffe bekommen meine ein Strukturtrockenfutter.
Im Sommer halten die Möhren 2 Wochen, da es da pro Tag nur 1 Karotte für 2 Kaninchen gibt zusätzlich zur artenreichen Wiese (ad libitum), daher ist mir das dann egal, ob die noch Nährstoffe haben oder nicht. Sie werden halt gerne gefressen und daher bekommen sie Möhren auch im Sommer quasi als Leckerlie.