Versicherung für Kaninchen
Hallo,
Ich möchte gerne eines meiner Kaninchen krankenversichern. Er ist allerdings schon fünf Jahre alt und Hermelin. Die Wahrscheinlichkeit das er da irgendwann Zahnprobleme bekommt ist bei seiner Kopfform groß und ich habe ein anderes Kaninchen was nun gerade wegen den Zähnen schon viele Kosten verursacht hat und deswegen überlege ich nun wegen dem anderen. ich steige nur nicht durch die Versicherungen durch die eben auch ältere Kaninchen übernimmt und die Zähne nicht ausschließt.
Habt ihr gute Versicherungen die sich auch lohnen und nicht nur viel kosten und am ende zahlt man mehr als das man raus bekommt.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich hänge mal die Bedingungen dran. Hatte vorhin mal geschaut, die Versicherung gibts so ja nicht mehr. Ich hab das Plus-Paket
Edit: ich sehe, man kann’s nicht lesen…
Aber mal als Auszug:
Das Versicherungspaket Plus bietet eine Höchstleistung bis zu EUR 4.000,- pro Versicherungsjahr und beinhaltet jegliche Leis- tungen des Versicherungspaketes Basis, die im Katalog des Ar- tikel 5.3 der Versicherungsbedingungen aufgezählt sind, sowie die medizinisch notwendige Aufnahme und Verpflegung in einer Klinik bis 20 Tage je Versicherungsjahr, sowie Pensionskosten in einer gewerblichen Tierpension für die Versorgung des ver- sicherten Tieres, solange der Versicherungsnehmer im Kranken- haus verbleibt. Die Kosten für eine Tierpension sind limitiert auf einen Betrag von gesamt € 500,- je Versicherungsjahr. Zusätzlich werden 50% der Kosten für folgende Maßnahmen übernom- men, soweit diese nicht in Artikel 6 der Versicherungsbedingun- gen ausgeschlossen sind:
a) Gebissreinigung auf ärztliche Indikation, inklusive notwendi- ger Extraktion von Zähnen.
b) Zusätzliche Behandlung des Gebisses, inklusive Füllungen und Wurzelkanalbehandlungen.
c) Spezielle Diagnostik, nämlich Magnetic Resonance Imaging (MRI = MRT), Computertomografie (CT), Szintigrafie und Iso- topenuntersuchung.
d) Das Einsetzen von Herzschrittmachern, Herzklappen und das Ausführen von Gefäßchirurgie, inklusiv des Setzens von Coils und/oder Stents.
e) Physiotherapie, nach Überweisung durch den Tierarzt; aus- geführt von einem anerkannten Tierphysiotherapeuten (De- finition Artikel 13.5). Die Behandlung ist limitiert auf maximal 10 Konsultationen à 30 Minuten je Indikation.
f) Verhaltenstherapie, nach Überweisung durch den Tierarzt; ausgeführt von einem anerkannten Verhaltenstherapeuten (Definition Artikel 13.6). Je Indikation werden maximal sieben Behandlungen à 1,5 Stunden vergütet.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Jap, extra eben nochmal nachgeschaut. Wir haben Lasse im Januar versichern lassen. Aber: wir zahlen ordentlich pro Monat. Das sind knapp über 50€. Andererseits mussten wir im März zur Bildgebung und Zähne korrigieren lassen und alleine die Rechnung war fast so hoch wie der Jahresbeitrag. Gut, entsprechend wird der wohl nächstes Jahr höher sein, aber momentan ist das für uns trotzdem besser kalkulierbar als die Variante ohne Versicherung.
Anhang 203230