Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Zwei gebrochene Zehen im Hinterlauf, die nicht heilen.
Hallo zusammen,
mein Freddy hat sich am 16.05. (Samstag) zwei Zehen am linken Hinterlauf gebrochen - die innere und die links daneben. Er muss im Außengehege irgendwo hängen geblieben sein. Als ich es merkte hielt er den Hinterlauf hoch und die Zehen waren ganz lose. Wir sind sofort zum Notdienst, wo das erste Röntgenbild gemacht wurde. Der Arzt entließ uns mit der Empfehlung ihn auf engen Raum zu halten. Das wars.
Anhang 184569
Am Montag bin ich sofort zu unserer Haustierarztpraxis. Dort wurde eine weitere Ebene geröngt und ein Verband angelegt. Die Bilder wurden dem mobilen Chirurgen der Praxis geschickt. Er empfahl Verbandswechsel alle 3-4 Tage und Kontrollröntgen nach 4 Wochen. Seitdem sitzt Freddy im Käfig. Da Freddy nach 3 Wochen zur Zahnbehandlung musste und eh in Narkose war, machten sie neue Röntgenbilder. Leider konnte man noch keine Heilung sehen...
Anhang 184570 Anhang 184571
Heute sind wieder 3 Wochen rum (insgesamt nun 6 Wochen) und es wurde wieder geröngt. Und leider gibt es wieder keine guten Nachrichten. Der Bruch in der Mitte ist so ungünstig gespalten, dass die zwei Enden sich nicht finden. Ein Knochenende steht leider auch etwas hoch.
Anhang 184572 Anhang 184573
Nun ist es so, dass die scheinbar einzige weitere Option die Amputation des kompletten Hinterlaufes ist. Ob einzelne Zehen amputiert werden können soll ich Donnerstag mit dem Chirurgen besprechen. Das werde ich auch tun, aber falls er das verneint würde ich mir gerne eine zweite Meinung einholen. Kann mir dazu jemand einen Chirurgen empfehlen? Ich komme aus Aachen in NRW.
Viele Grüße
Mareike
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Damit unsere Geschichte hier auch ein Ende bekommt, möchte ich kurz berichten was aus Anhang 188488Freddy und seinen Zehen geworden ist.
Den Verband hat der tapfere Jung stolze 10 Wochen getragen. In der Zeit ist viel passiert, viele Meinungen wurden gehört, aber so richtig sicher war sich niemand. Letztlich kam der Verband Mitte Juli ab und der Fuß sah sehr gut aus. Alle Zehen grade und laufen konnte er auch, erstmal nur im Käfig. Nach zwei Wochen dann im kleineren Gehege, was nach einigen Wochen dann wieder vergrößert wurde. Mitte August begannen die Zehen sich leider zu verschieben, wahrscheinlich durch die Bewegung die er nun hatte. Den Fuß belastete er nämlich völlig normal und ohne Einschränkungen. Irgendwann lag die äußere Zehe über den anderen und die mittlere steht zur Seite. Freddy ist’s Schnuppe, ihm ging’s so gut, dass er sogar aus seinem Krankengehege (80 cm) getürmt ist.
Weil sein alter Kumpel mittlerweile mit einer neuen Partnerin ins Außengehege gezogen war, suchten wir für den Pechvogel ebenfalls eine neue Freundin. Die Vergesellschaftung war ziemlich wild, Freddy hat sich als richtiges Ekel präsentiert, doch der Fuß hielt stand 😊 Er nutzt den Fuß trotz der Fehlstellung völlig normal, Druckstellen gibts keine. Würde man es nicht wissen (und nicht auf den Fuß gucken) würde man nix merken 😊
Ich bin erstmal sehr zufrieden, dass nun doch alles gut ausgegangen ist.
Hoffentlich bleibt es so!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat von
Teddy
Klasse, dass es für ihn so einen positiven Ausgang genommen hat. Aber wie ich oben schon schrieb, hätte ich das auch erwartet. Alles Gute für den kleinen und dass es für immer so gut bleibt :taetschl:
Vielen lieben Dank
Anhang 188580