Überwiegend Kräuter - einseitig?
Ich bräuchte da echt mal Hilfe.
Und zwar ist es im Moment so, dass beide derzeit (außer Kürbis und Topinambur) alles an Gemüse liegen lassen und sich nur auf die Kräuter und das Möhrengrün stürzen. Paul hatte Dienstag seine Zahnsanierung in Narkose und somit habe ich noch türkischen Löwenzahn da (weil das, was es jetzt draußen gibt, kann Kaninchennicht essen, das ist Winterzeugs und schmeckt nicht!). Mia hat gestern sogar Heu gefuttert, wo ich fast vom Stuhl gekippt bin vor Schreck. Sie hasst Heu. Aber Gemüse anscheinend noch mehr.
Salat und Kohl sind tabu, da Paul es nicht verträgt.
Ist es zu einseitig, wenn ich mal ne Woche nur Kräuter, Kürbis, Topinambur und Möhrengrün fütter?
So langsam aber sicher verzweifel ich hier echt, ich hab schon gefühlte drei kg Möhren im Tiefkühler, da Zwergis nur das Grün futtern und ich derzeit kein Grün ohne Möhre bekomme.
Petersilienwurzel, Pastinake, Fenchel.....kann ich alles am nächsten Tag zusammenkehren und wegwerfen. Sie wollen einfach nicht. Und mit Allergiker Paul ist es halt nicht so einfach wirklich Abwechslung zu finden.
Zähne bei beiden TipTop! Wie gesagt Paulchen hatte Dienstag große Sanierung in Narkose, bei Mia ist auch alles in Ordnung. Es ist wohl wirklich eher ein "Boah nee! Nicht schon wieder dieser Mist!" Problemchen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Ihr Lieben,
was für ene interessante Diskussion :good:
Wir sind nach der ätzenden und unerklärlichen, in 25 Kaninchenjahren noch nie dagewesenen "Dauerbauchschraube" im Januar/ Februar (3 von 4 Kaninchen hatten mehrfach über mehre Tage lang Bauchprobleme, teilweise mit Aufgasung, ich bin bald durchgedreht .....) nun auch auf vermehrte Kräuterfütterung umgestiegen und ich frage mich auch die ganze Zeit, ob die hochpreisige Fütterung auf die Dauer gut und richtig ist ... da die Kräuter ja auch "behandelt" sind.
Die Kräuter bekommt man bei uns in diesen Mengen und zu einem bezahlbaren Preis nur beim Türken.
Es gibt bei uns also seit ein paar Wochen sehr viel glatte Petersilie, viel Minze, viel Dill und manchmal auch Koriander. Oregano (in Töpfen) steht auch immer zur Verfügung und ab und zu stell ich einen Topf Basilikum pro Kaninchenpaar ins Gehege.
Dazu gibt es täglich viele Kohlrabiblätter, 1/4 Fenchel oder 1/4 Brokkoli und eine Möhre pro Hasi sowie jeden zweiten Tag 1 Bund Möhrengrün für alle 4.
Und es gibt 2 x tgl. ein kleines Tellerchen eingeweichte Cunis ca. 10 - 20 Stück pro Hasi)
Grünkohl ist ja leider jetzt vorbei - den mochten alle sehr gerne und der wurde gut vertragen.
Bald gibt es wieder Selleriegrün
Hier zwei Bilder der Kräuter vom Türken die 2, max. 3 Tage ausreichen: auf dem Bild, auf dem ich die Petersilie festhalte, sieht man die Dicke des Bündels, dicker als mein Handgelenk. Auch die Minze ist dick gebündelt was auf dem Foto nicht so rüberkommt.
Anhang 164556Anhang 164557
Endiviensalat und Wirsing lassen sie derzeit liegen und vom türk. Löwenzahnsalat lassen sie die dicken, fleischigen Stiele liegen also gibt es den nicht mehr (für 1 Kilo Löwenzahnsalat für 2,49 € bleiben 900 Gramm liegen ... das seh´ ich nicht ein. Auch der Mangold den ich einmal hingelegt hatte wurde weitgehend ignoriert - ist aber wohl in großen Mengen eh nicht so gut für kaninchen.
Ich habe die Kräuterfütterung in diesem Umfang erst vor ca. 4 Wochen eingeführt und sie bekommt den Kaninchen bisher sehr gut, es gab seitdem keine Bauchprobleme mehr.
Es gibt auch viel gutes Heu (Merz-Heu und Hofmann-Heu) was sie auch gerne fressen und sie fressen hier weil es "Gartenzwerge" sind :D ja immer etwas Rasen.
Viele liebe Grüße :wink1:
Birgit