Ergebnis 1 bis 20 von 37

Thema: Überwiegend Kräuter - einseitig?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Koriander geht schon in kleinen Mengen.

    Bei mir ist es umgekehrt. Sie kriegen nicht das, was ich an Gemüse esse, sondern ich kaufe z.B. Kohlrabi, damit ich die Blätter für sie bekomme, denn meistens , wenn ich nach Kohlrabiblätter frage, war schon ein Kaninchenhalter vor mir da, der sie bekommen hat. Wer zu spät kommt,...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.06.2016
    Ort: NRW
    Beiträge: 409

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Bei mir ist es umgekehrt. Sie kriegen nicht das, was ich an Gemüse esse, sondern ich kaufe z.B. Kohlrabi, damit ich die Blätter für sie bekomme, denn meistens , wenn ich nach Kohlrabiblätter frage, war schon ein Kaninchenhalter vor mir da, der sie bekommen hat. Wer zu spät kommt,...
    Danke für den Koriander, dann werde ich den mal testen.

    So geht´s mir ja derzeit mit den Möhren. Ich kaufe die Bünde nur damit sie Möhrengrün haben. Und muss dann zusehen wie ich die Möhren verarbeitet bekomme. Gottlob mag ich mittlerweile warme/gekochte Möhren, ansonsten würde ich wohl auf Foodsharing regelmäßig schreien *lach*.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Aska, ich habe derzeit ähnliches Problem.

    Nur Kräuter sind angesagt bei meinem alten Kaninchen, ein wenig Möhren noch. Fertig.


    Der jüngere frisst alles Frische, aber verträgt nur Kräuter an Blättrigem und wenige Möhren/Pastinaken aber die machen ihn evtl ? zu dick. Er bekommt aber ganz schnell Matschkot, von Kräutern nicht.

    Löwenzahn vom Türken vertragen sie nur ganz wenig bis gar nicht. Ich kaufe ihn nicht mehr. Frage mich auch, ob er vlt. arg gespritzt ist ? Und sie ihn deshalb nicht vertragen ?

    Ich weiß auch nicht wie ich es am Besten mache und bin etwas ratlos. Vor allem bei dem Jüngeren.

    Dick, oft Matschkot dazu, hat aber immer Hunger.
    Für ihn bestellt jetzt meine TÄ ein besonderes Diätfutter-mal sehen.
    Denn die Cunis mögen sie auch nicht mehr - und machen auch dick ? Ich meine jemand schrieb das mal.

    Heu fressen meine auch kaum..habe Timothy, Wiesenheu, Bunny (alles Fressnapf) ..und jetzt eins vom Bauern auf dem Markt entdeckt, das mir sehr gut vorkommt.....aber sie fressen kaum mal was.
    War früher anders.

    Von daher kann ich auch keinen Tipp geben, was das Beste ist, ich schreib einfach nur, damit Du siehst , dass ein anderer auch das Problem hat.

    So extrem fand ich es auch noch nicht..und die Mengen an Kräutern habe ich vor ein paar Monaten noch für 5 Kaninchen gekauft. (Möhrengrün geht auch einigermaßen, aber nur wenn es noch sehr frisch ist..insofern geht es mir wie Dir, ich kaufe ständig nach und habe zig Karotten hier).
    Geändert von hasili (07.01.2018 um 02:30 Uhr)

  4. #4
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    @hasili
    Wurde bei Deinem Kaninchen, welches so zugenommen hat, der Schilddrüsenwert bestimmt? Falls nein, dann lass dies bitte vom TA machen, ggf. liegt da die Ursache für die Gewichtszunahme.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.06.2016
    Ort: NRW
    Beiträge: 409

    Standard

    Ohjeh Hasili, das klingt ja fast wie bei mir. Wenn Paul was falsches bekommt kann ich ihn am nächsten Tag komplett untern Wasserhahn halten. Ja mittlerweile komplett. Teilweise auch Mia, weil er trotz schnipp-schnapp vor Ewigkeiten gerne rammelt. Und mir dann natürlich alles auf Mia verteilt *nerv*.

    Auch wenns blöd klingt so tut es gut zu lesen, dass auch andere son Problemchen mit der Fütterung haben. Erst Recht dann, wenn man eben keinen Kohl verfüttern kann. Einzig Chicoree geht ohne Probleme, Ruccola teilweise auch. Den hatte ich Freitag aus Verzweiflung mitgebracht, weil ich nicht genügend Kräuter fand. Und 1 Euro für 2 Stiele Dill zu verlangen im Supermarkt finde ich jetzt echt unverschämt. Das bin ich beim besten Willen nicht bereit zu zahlen, auch wenn ich durch den Bus natürlich auch drauf zahle. Doch im Normalfalle verbinde ich die Einkäufe und muss derzeit so oder so fahren.

    Ich sage mir auch: Ob ich nun für 6 Euro Kräuter und für 10 Euro Gemüse kaufe und dann 3/4 wegwerfe oder gleich 12-14 Euro für Kräuter ausgebe und vielleicht nur nen viertel (wenn überhaupt) entsorgen muss ist einerseits Jacke wie Hose vom finanziellen, anderseits ist es so auch weniger Verschwendung (das Argument kam von einer Bekannten, dass nur Kräuter zu teuer sind. Und zu einseitig. Und überhaupt bin ich doch verrückt usw.).

    Den Löwenzahn haben beide sehr gut vertragen - und samt Stiel verputzt. War das erste Mal das ich den gekauft hatte. Eben um mich nach Pauls Zahnsanierung einzuschleimen.

    Das mit dem Gewicht auf und ab kenne ich bei Paulchen auch zu gut, nicht umsonst ist mein Standardsatz "Kerl jetzt zieh mal deine Hose hoch! Du sammelst schon wieder die ganze Scheiße von Mia ein!". Aber seit August wiegt der Herr 2300 gr, schön stabil, das gefällt mir. Dennoch Matschkot kennen wir zu Genüge, zumal ihm ja nur einmal das Angebot nicht passen muss und er nur trinkt statt zu essen.

    Man hats manchmal echt nicht leicht mit den Chaoten :/ .

    Mia ist derzeit übrigens noch wählerischer, allerdings geht sie auch ans Heu wenn ihr das Angebot nicht passt.

  6. #6
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Lea und Felix müßten dieses Jahr 10 Jahre alt sein, wenn die Altersangabe die mir die Vorbesitzerin machte, stimmt.

    Sie vertragen auch keinen Kohl, hab ich alles schon probiert, auch mit langsamen anfüttern nicht. Kohlrabiblätter und Grünkohl vertragen sie auch nicht.

    Meine vertragen auch nicht alles und Massen an blättrigem Frischfutter (auch Wiese).
    Früher hatte ich auch ad.lib. gefüttert, das kann ich heute nicht mehr weil sie soviel frisches nicht mehr vertragen
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  7. #7
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Bei Kiwhy war es auch so, dass er kaum Gemüse vertragen hat, daher gab es hier fast nur Kohl. Heu haben meine nie gefressen, aber es war trotzdem täglich da.
    Verzogen sind sie schon... es hat 4 Tage gedauert, bis sie endlich mal an den Chinakohl gegangen sind. Da sind ich und mein Geldbeutel aber auch rigoros. Dann gibt es halt mal viel weniger Kräuter.. Beim nächsten Einkauf lasse ich den Chinakohl dann erstmal im Laden, als Beispiel.
    Aber bis dahin wird zumindest die Hälfte bitte gefressen. Das klappt auch ganz gut.
    Meine beiden bekommen ja täglich auch eine kleine Menge Cunis noch dazu. Daher bin ich mir ziemlich sicher, dass sie trotz relativ einseitiger und sicher nicht so nährstoffdeckender Ernährung im Winter nicht unterversorgt sind.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wiesenfütterung zu einseitig?
    Von Malibu im Forum Ernährung *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 21.04.2012, 10:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •