Ergebnis 1 bis 20 von 37

Thema: Überwiegend Kräuter - einseitig?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.06.2016
    Ort: NRW
    Beiträge: 409

    Standard Überwiegend Kräuter - einseitig?

    Ich bräuchte da echt mal Hilfe.

    Und zwar ist es im Moment so, dass beide derzeit (außer Kürbis und Topinambur) alles an Gemüse liegen lassen und sich nur auf die Kräuter und das Möhrengrün stürzen. Paul hatte Dienstag seine Zahnsanierung in Narkose und somit habe ich noch türkischen Löwenzahn da (weil das, was es jetzt draußen gibt, kann Kaninchennicht essen, das ist Winterzeugs und schmeckt nicht!). Mia hat gestern sogar Heu gefuttert, wo ich fast vom Stuhl gekippt bin vor Schreck. Sie hasst Heu. Aber Gemüse anscheinend noch mehr.

    Salat und Kohl sind tabu, da Paul es nicht verträgt.

    Ist es zu einseitig, wenn ich mal ne Woche nur Kräuter, Kürbis, Topinambur und Möhrengrün fütter?

    So langsam aber sicher verzweifel ich hier echt, ich hab schon gefühlte drei kg Möhren im Tiefkühler, da Zwergis nur das Grün futtern und ich derzeit kein Grün ohne Möhre bekomme.
    Petersilienwurzel, Pastinake, Fenchel.....kann ich alles am nächsten Tag zusammenkehren und wegwerfen. Sie wollen einfach nicht. Und mit Allergiker Paul ist es halt nicht so einfach wirklich Abwechslung zu finden.

    Zähne bei beiden TipTop! Wie gesagt Paulchen hatte Dienstag große Sanierung in Narkose, bei Mia ist auch alles in Ordnung. Es ist wohl wirklich eher ein "Boah nee! Nicht schon wieder dieser Mist!" Problemchen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Nun, Knollengemüse ist ja nicht ganz unumstritten, weil es Hefenvermehrung fördert. Meine Tiere werden auch hauptsächlich mit Kräutern gefüttert, weil Dill und Basilikum entkrampfend und appetitanregend wirken und dann wird natürlich auch viel Heu gefuttert, was für die Verdauung sowieso sehr gut ist. Bei Möhrengrün ist auch Vorsicht geboten, da es viel Kalzium enthält darf es nicht in zu großen Mengen gegeben werden; sonst fördert man die Bildung von Blasenschlamm.
    Versuch doch einen Sonderpreis in deinem Lieblingsladen auszuhandeln, wenn du bereit bist größere Mengen abzunehmen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.06.2016
    Ort: NRW
    Beiträge: 409

    Standard

    Danke dir. Heißt also, dass es ganz so einseitig dann doch nicht ist, wie man mir immer einreden will? Heu und anderes Raufutter steht immer zur Verfügung! Heu wird aber ziemlich ignoriert.

    Das mit dem Knollengemüse und Möhrengrün weiß ich, darum suche ich ja ne Alternative. Zumindestens mal für ne Weile, denn das ist für mich ein Extraweg von über einer Stunde. Unser türkischer Gemüsehändler im Ort hat, wenn überhaupt, nur glatte Petersilie. Ich hoffe ja, dass der, wo ich Montag hinfahre, auch für mich soweit alles da hat, was ich derzeit an Gemüse esse. Dann ist es wenigstens keine Sondertour.
    Basilikum hatte ich bisher nur zwischendrin, den gibt es zwar im Topf geht mir aber immer kaputt, sprich muss ich immer neu nachkaufen. Aber wenns nicht anders geht mach ich das, gibts zum Glück ja auch im Netto (sprich bei meiner Aussteigehaltestelle).

    Mir gehen nur echt die Ideen aus bei den beiden.
    Wintergrünzeug von draußen wollen sie nicht.
    Kohl und Salat dürfen sie nicht.
    Außer Kräuter wollen sie nicht wirklich was anderes futtern.

    Es ist zum auswandern und Haare raufen!

    Raufutter=Getrockneter Löwenzahn, Breitwegerich, Spitzwegerich.....was es halt so getrocknet an Wiesenzeugs gibt.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Da diese Kräuter den Appetit anregen, sollten sie eigentlich danach auch Heu fressen. Probier doch mal Schwarzwaldheu. Das lieben auch die sogenannten Heumuffel meistens. Minze, Salbei, oregano und Koriander kannst du auch probieren. Rosmarin und Lavendel kommen nicht so gut an. Das wird nur gefressen, wenn nichts anderes an Kräutern da ist.

  5. #5
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Wenn ich meinen im Übermaß ihre geliebten Kräuter gebe fressen sie auch nichts anderes...
    Heißt, wenn es „gesundes“ Gemüse gibt, was sie schon mal gefuttert haben, werden die Kräuter ein wenig (!) sanktioniert bis sie wieder anderes zu sich nehmen.

    Langohren können verdammt „verwöhnt“ sein, dass hab ich bei meinen auch schon schmerzlich (finanziell gesehen) merken müssen, aber irgendwann hab ich sie eben dahingehend „umerzogen“ und heute fressen (und vertragen) sie fast alles.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.06.2016
    Ort: NRW
    Beiträge: 409

    Standard

    Oregano, Salbei, Rosmarin stehen draußen, wachsen aber grad nicht gut. Muss ich nächste Woche aufm Markt mal dran denken (wobei bei Rosmarin bisher nur der gefressen wird, der bei mir aufm Balkon wächst).
    Zitronenmelisse zu bekommen, die bezahlbar ist, oder auch Liebstöckel ist schier unmöglich, mögen sie beides auch gerne.
    Minze, Dill und Petersilie sind Standard, Rest halt wie ich es bekomme.

    Was für Heu ich gerade habe weiß ich ehrlich gestanden nicht. Schwarzwaldheu bekam ich von einer Bekannten, da wurde nur drauf gepisst. Ne Weile hatte ich Bio Heu ausm Basic (ich glaub Bauer Klaas heißt das), das wurde aber dann plötzlich auch nicht mehr gegessen. Timothy wird komplett abgelehnt, Grünhopper geht derzeit. Die restlichen Marken habe ich schlicht und ergreifend vergessen.

    Ist Koriander nicht zu scharf für die Süßen?

  7. #7
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    meine Kaninchen bekommen auch nur den gekauften Löwenzahn vom Türken, dazu bekommen sie auch Radieschenblätter von meinen Radieschen, Möhrengrün, in Abwechslung dazu gebe ich mal frischen Dill, mal frische Petersilie und andere frische Kräuter (zumindest biete ich die an, werden aber meistens ignoriert). Sie mögen halt lieber Dill und Petersilie.
    Dazu gibts in Abwechslung ein paar frische Möhrenscheiben oder ein paar Scheiben von frischer Petersilienwurzel und ein paar Stückchen vom Fenchel.
    Sie bekommen auch immer dazu ein kleines Stückchen Biogurke mit Schale.

    Außerdem habe ich wieder angefangen das Nösenberger Strukturmüsli zu füttern, sie bekommen davon nicht viel. Nösenberger deshalb, weil meine jetzt im Alter nicht mehr so große Mengen an Frischfutter vertragen.

    Für meine vielen Bundmöhren finde ich aber immer eine Abnehmerin, die sie gerne für ihr Pferd mitnimmt
    Geändert von Bunny (06.01.2018 um 22:14 Uhr)
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wiesenfütterung zu einseitig?
    Von Malibu im Forum Ernährung *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 21.04.2012, 10:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •