Hallo
Mal eine Frage an die Wiesensammler
Habe in den Nachrichten gehört das es immer mehr Zecken gibt.
Wie sieht es bei euch aus seit ihr gegen FSME geimpft?
Ich nicht und mache mir da gerade Gedanken drüber
Druckbare Version
Hallo
Mal eine Frage an die Wiesensammler
Habe in den Nachrichten gehört das es immer mehr Zecken gibt.
Wie sieht es bei euch aus seit ihr gegen FSME geimpft?
Ich nicht und mache mir da gerade Gedanken drüber
Ich schon, ist mir zu gefährlich. Hatte dieses Jahr schon 3, sogar an einem Tag, als ich nicht gepflückt hab. Die war wohl im Futter der Nins und ist auf mich gesprungen.
Ja, es gibt immer mehr und auch verschiedene Arten.
Ich weiß nur nicht, ob FSME schon in NRW angekommen ist. Normalerweise trieb es mehr im süddeutschem Raum sein Unwesen...
Bei Borellioseverdacht kann man die Zecke auf Borelliose untersuchen lassen, dann weiß man, daß man sich nicht heftige ABs wochenlang umsonst antuen muß...Die Tests sagen nciht so viel aus...
Ich hatte das schonmal...
Ob es in NRW ist weiß ich auch nicht
Aber Bedenken habe ich jetzt schon
Ich persönlich halte die Borreliosegefahr für wesentlich ausgeprägter und realistischer (hat mich schon zweimal erwischt). Statistisch gesehen ist
jedenfalls dieses Zeckenviehzeugs wesentlich verseuchter mit Borrelien als mit FMSE.
Wenn man schon mal Borreliose hatte, soll man übrigens auch keine FMSE-Impfung mehr machen lassen, da es nicht selten
zu einem Wiederaufflammen der Borreliose kommt.
Selbst wenn eine Zecke FMSE-Träger ist, kommt es wohl nicht immer zum Ausbruch und auch nur selten zu einem
schweren Verlauf, und auch da meist eher bei älteren Personen.
Muss aber letztlich jeder für sich entscheiden - ob die Wahrscheinlichkeitsrechnung Beruhigung genug ist.
Ich jedenfalls bin nicht geimpft und darf ja auch nicht mehr.
Der neueste Tipp den ich gegen Zecken bekommen habe lautet übrigens Kokosöl (kaltgepresst), die enthaltene Laurinsäure
mögen die Biester wohl nicht - kann man Mensch und Tier applizieren - ich werde meinen das jetzt immer mal wieder
ein bisschen an die Ohren geben, denn nur da habe ich bislang Zecken an ihnen entdeckt.
Vorteil, riecht gut, ist ungiftig und pflegt sogar noch die Haut.
Ich bin nicht dagegen geimpft und muss mir hier im Norden auch (noch) keine Gedanken darum machen...
Das Kokosöl habe ich mir bestellt.
Allerdings nicht wegen der Zecken sondern weil es sehr gut sein soll
Muss aber Natives sein
Merkt man denn wenn die einen beißen?
Ich bin nicht gegen FSME geimpft, bei uns ist kein Risikogebiet - noch.
Aber ich hatte vor 2 Jahren Borreliose, verursacht durch eine Zecke aus unserem eigenen Garten... :secret:
Man merkt nicht, wenn sie beissen, aber manchmal spürt man sie krabbeln, allerdings eher die großen.
Ich wohne in einem Risikogebiet (Bayern), bin nicht geimpft, hatte aber auch noch nie eine Zecke, obwohl ich wegen den Kaninchen oft durch die Wiese streife.
Ich habe aber schon vor mich impfen zu lassen.
Ich bin nicht geimpft und werde mich dagegen auch nicht impfen lassen. Ich hatte in meinem Leben genau eine Zecke (mit 6 Jahren) und seitdem nie wieder. Daher steht das für mich in keinem "Kosten-Nutzen-Verhältnis".
Ich bin auch nicht geimpft. Zecke hatte ich auch erst eine. Aber ggf hab ich auch einfach welche nicht gefunden, die eine saß nämlich am Rücken u der Masseur hat sie entdeckt und entfernt :rw:
Ich hab da noch gar nicht so drüber nachgedacht, lebe aber auch nicht im Risikogebiet.
Sammeln tu ich immer mit langer Jeans und TShirt und hatte noch nie ne Zecke.
Auch als Kind wo ich täglich durch Wald und Felder streifte nie.
Auch die Kaninchen und die Katzen hatten bislang durch die mitgebrachte Wiese noch nichts.
Die einzige Zecken die ich bislang gesehen hab waren als Kind beim Dackel der Nachbarn und bei einem von mir aus einer Schäferhundschnauze gerettetem Igel. Dem hab ich gleich 5 entfernt bevor ich ihn nach einer Nacht Erholung wieder in die Freiheit entließ.
Hm, ich dachte Dank des Threads lass ich mich impfen, aber ich hatte vor 1,5 Jahren eine Zecke, die auf Borreliose positiv getestet wurde und ich hatte auch eine Rötung. Hab ca eine Woche nach dem Biss für drei Wochen AB bekommen. Soll ich dann auf die Impfung verzichten?
Ich bin geimpft, hatte als Kind oder Teenie die Grundimmunisierung und habe letztes Jahr auffrischen lassen. Zecken hatte ich kaum bisher, aber ich fand, es ist kein Fehler, zumal ich auch in Shorts pflücke in den tiefen Wiesen und ich den Eindruck habe, die Zecken werden mehr.
Ob Shorts oder lange Hose ist denen egal. Die kriechen so lange auf einem rum, bis sie eine Stelle gefunden haben, wo sie zur Haut kommen. Man merkt nichts von ihnen. Ich suche jeden Abend meinen Körper ab, denn je frischer sie sind, desto weniger ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie die Krankheiten (wenn sie welche in sich haben), abgeben. Das dauert angeblich eine Weile.
Hier gab es im März bereits die erste Zecke und der Sommer ist noch lange. Wie es aussieht, werden es von Jahr zu Jahr mehr hier bei uns.
Schon so viele hier hatten Borreliose??
Ich hatte noch nie eine Zecke- gebe aber zu, ein wenig zecken-panisch zu sein.
Dh. Ihr lasst dann jede Zecke auf Borreliose testen? Schickt die der Hausarzt ein, oder wie?
Und woran habt ihr Borreliose gemerkt? Die Ringröte?
Ich bin geimpft. Wenn Du FSME bekommst, gibt es keine Behandlung dagegen. Für mich deshalb ein no brainer. Man spürt den Biss nicht.
Ich bin nicht geimpft. Ich hatte aber deswegen extra mit meiner Hausärzin gesprochen und ihr erklärt, dass ich viel in freier Natur bin. Sie riet mir ab, weil wir hier kein Risikogebiet sind.
Im letzten Jahr hatte ich glaube 3 Zecken, das Jahr davor auch. Meistens merkt man es erst, wenn sie schon gebissen haben. Ist aber auch oft nur Zufall, wenn man die findet.
LG
Ralf
Ob Shorts oder lange Hose macht bei mir schon einen Unterschied. Ich lebe und pflücke im Risikogebiet BW und habe mir öfter schon die Jeans noch im Pflückgebiet ausgezogen, weil 5-8 Zecken gleichzeitig daran hochkrabbelten.
Bei hellen lange Hosen sieht man sie ja gut und kann sie in der Regel absammeln.Auch Duschen direkt nach dem Pflücken hilft. Oft beißen sich Zecken nicht sofort fest sondern suchen recht lange nach einer geeigneten Stelle.
Ich bin als Kind grundimmunisiert worden, habe aber im Erwachsenenalter nicht mehr auffrischen lassen. Das sollte ich aber vielleicht doch mal wieder tun.
Ich habe die Zecke nicht mal gesehen oder bemerkt , erst als ich ein Erythema migrans in der Kniekehle bekam , das wuchs innerhalb von zwei Tagen auf Handflächengröße an.
Kopfschmerzen , Müdigkeit kamen dann dazu.
Ich habe nix einschicken lassen , habe es ja wie gesagt nicht mal bemerkt einen " Gast " gehabt zu haben .
Ich dachte erst das ich auf die Bremse reagiere, die mich da gestochen hatte.
Ich wohne in einem Risikogebiet, bin schon geimpft seit es die Impfung gibt, gehe mit Sandalen und Shorts durch die Wiesen und hatte noch nie eine Zecke, was wohl daran liegen mag, dass mein Hund sie vor mir "einsammelt", wobei der heuer auch erst 2 Zecken hatte.
Meinen Sohn habe ich damals mit 2 Jahren impfen lassen, da wir an den Neusiedlersee in Urlaub fuhren und da hieß es, dass eine Zeckenimpfung erforderlich sei und seitdem wird er auch regelmäßig geimpft. Mein Sohn hatte in seinen 17 Jahren einmal als Kleinkind eine festgebissene Zecke auf dem Schulterblatt, die ich selbst entfernt habe.
Ich glaube, dass war mein erster Zeckenbiss...
Zecke geholt beim Auswildern von Wildkaninchen. In langen Jeans. Die Zecke saß in der Kniekehle. Hab sie erst nach 2 Tagen bemerkt. Eingeschickt habe ich die selber, wegen der Rötung. Selber gezogen, im Internet gegoogelt, Labor gefunden, ab in die Post.
Ergebnis kam paar Tage später per Mail, womit ich zum Hausarzt ging
Der Vertreter von meinem Hausarzt wollte mir erst das AB nicht verschreiben :coffee:
Wären es mehr/öfter Zecke, könnte ich mir das sicherlich nicht leisten, jedesmal 30€ zu bezahlen
Ich bin kein Wiesensammler, aber wir sind alle geimpft. Wir sind Risikogebiet.
klar, kann man gegen Borreliose nicht impfen, aber eine Freundin meiner Tochter hatte letzte woche zwei Zecken aus dem Kiga mitgebracht. Eine war im Ohr, die andere saß am Hals :ohje:
Hier mal eine Karten
Ich wohne nicht in einem Risikogebiet
http://www.zecken.de/gefahr-durch-ze...utschland.html
Ich bin bisher auch nicht geimpft, überlege es aber. Meine Eltern wohnen im Risikogebiet und die letzte Zecke hab ich mir dort eingefangen. Hier beim Wiesepflücken hab ich noch keine Zecke gehabt, aber kaum bin ich mal bei meinen Eltern im Wald, hab ich eine. Aber das mit dem Kokosöl ist interessant - wollte ich mir eh holen. :good:
Mit diesen Karten, das ist immer so eine Sache...
Dann dürften hier in Neuss und Düsseldorf auch keine sein.
Bei mir um die Ecke gibt´s ein Gebiet, wo eine sehr hohe Zeckenpopulation ist. In diesem Gebiet, trotz auch viel Monokultur, leben auch Rehe, die besonders viele Zecken haben. Dort fühlen sich die Zecken wohl, da dort auch viele Hunde sind, und somit klasse für die im Gras an den Seiten der Wege wartenden Zecken sind.
Mein Pachtgarten, wo ich für die Kaninchen anbauen wollte, hab ich gekündigt...Alles voller Zecken...:ohje:
Lt. Karte lebe ich in einem Risikogebiet für FSME. Also ist es gut, dass ich geimpft bin.
Ja, das stimmt...
Aber Borreliose wird hier auch übertragen, nach anderen Quellen. Somit wäre ich zumindest auch in NRW vorsichtig.
Ein Freund wurde hier auch mit Borrelien infiziert.
Natürlich geht´s hier um FSME, aber Borreliose ist ja auch ein Thema...
Nein, den Stich merkt man nicht (es ist kein Biss). Ich hab jedes Jahr mindestens ein Dutzend Zecken :ohje:
Die Borreliosegefahr ist umso höher, je länger eine Zecke sitzt. Daher einfach immer akribisch den Körper beim Duschen absuchen und gut. Meine saßen noch nie lange an mir. Hatte noch nie Borreliose.
Typisch wäre die Rötung, aber die Muss nicht auftreten und blöd ist auch, dass man die Erreger erst nach Wochen im Blut nachweisen kann.
Borreliose ist hier bei uns ziemlich verbreitet.
FSME ist im Ruhrgebiet nicht verbreitet. Halte die Impfung für absolut überflüssig - aber es gibt eine Tendenz, dass die Krankheit von Süden nach Norden aufsteigt. Langsam, aber in einigen Jahren gehe ich auch von deutlich mehr Erkrankungen in unserem Gebiet aus. Aktuell würde ich sagen: lass es bleiben. Besonders, wenn du selten bisher gestochen wurdest. Ich bin da sehr sensibel, man gewöhnt sich irgendwann an eine gewisse Zeckenroutine wenn man sie ständig hat.
@Rabea
Du wohnst ja nebenan
Ich habe bisher noch nie eine an mit entdeckt aber auch nie gesucht.
Werde ich dann in Zukunft machen
Vielleicht wurde das falsch verstanden: Ich hatte Verdacht auf Borreliose, bekam AB.
Bin dann aber nochmal ins Tropeninstitut nach Düsseldorf, und dort wurde ein Hautpilz festgestellt, der beim Hautarzt als Wanderröte diagnostiziert wurde.
Ich konnte das AB dann absetzen.
Deshalb, wenn´s geht, die Zecke untersuchen lassen.
Ja.
ich habe festgestellt (in den letzten 3 Jahren), dass es bei mir im Umfeld stark verseuchte Ecken gibt und welche, wo ich noch nie was hatte.
sobald hier die Pferde stehen, brauch ich nur 5 Meter laufen am Feld entlang und hab an jedem Bein mehrere Zecken auf der Jeans.
An meinen anderen beiden Sammelstellen habe ich noch nie eine mitgebracht.
Wenn ich in der Zeckenecke bin, trage ich Gummistiefel und darin Socken über der Hose. Dann schüttel ich Zuhause immer alles über der Badewanne aus - und da fallen teils 7/8 Zecken von den Sachen.
Zecken stechen am liebsten an dünnen Hautstellen - daher bin ich am Kopf, den Ohren und Kniekehlen sowie Leiste und unter den Brüsten mit absuchen sehr pingelig. Da hatte ich bisher immer alle sitzen und beim Duschen ist das ja schnell erledigt.
Bisher hatte ich fast immer nur sehr kleine Zecken. Die wachsen ja von Mahlzeit zu Mahlzeit (deren Lebenszyklus ist trotz der Ekeligkeit sehr interessant). Ich bild mir immer ein, dass die Kleinen noch nicht so verseucht sind :rw:
Gummistiefel trage ich auch immer nur nicht mit Socken über der Hose
Das ist ein guter Tipp
mhh, dann wär es vielleicht besser, wenn ich keine Wiese mehr sammeln gehe?
Ich hätte nämlich echt Schwierigkeiten diese so winzigen Zecken überhaupt zu sehen, geschweige denn, auch richtig zu entfernen.
Ich wohne im Süden, Risikogebiet und stehe 2 mal am Tag kniehoch in den Wiesen zum pflücken. Insgesamt bin ich 3 mal täglich draußen mit den Hunden, habe auch nen Freigänger Kater und alle schlafen bei mir im Bett. Das ganze mache ich seit ich Kind bin und bin jetzt 36.
In meinem ganzen Leben hatte ich 2 Zecken. Eine letztes Jahr in der Kniekehle. Ich würde mich nie gegen FSME impfen lassen. Ein Freund von mir hatte FSME als Kind....er hatte 3 Zecken hiner dem Ohr und er hat das damals vor 30 Jahren gut weggesteckt. Es ist also wohl schon behandelbar. Vor Borreliose hab ich viel mehr Schiss.
Fällt bei mir unter die Kategorie "unnötige Belastung für den Körper".
Ich trage meistens Gummistiefel und meine Tiere bekommen Kokosöl aufs Fell. Bei mir selbst vergesse ich es immer :rollin:
Man muss im Hinterkopf behalten, dass nicht jede Borrelieninfektion eine Wanderröte hervorruft, manche Stämme tun das eher selten.
Daher ist man zwar sicher dass rot = Infektion aber nicht nicht-rot =keine Infektion.
Alles in allem würde ich trotz meiner beiden Hammer-Infektionen sagen, dass ein gutes Immunssystem das auch gut wegsteckt.
Die zweite Infektione wurde bei mir nur deshalb so schlimm weil ich bei der ersten meinen Darm mit der langen AB-Einnahme endgültig ruiniert habe.
Man muss diese Hammer-Dosierung wirklich gut abwägen.
Die zweite Infektion habe ich dann ohne AB gut überstanden, Darmsanierung, Behandlung meiner Nahrungsmittelallergien, basische Ernährung und noch
ein paar andere Dinge, ganz einfach alles, keine Chemie - heute geht es mir besser denn je - das hat mir auch die Angst vor der nächsten Zecke genommen. Nach der ersten Infektion war ich geradezu phobisch, und trotz AB ging es über mehrere Jahre gesundheitlich langsam bergab.
Die Borrelie schafft es nur in einem geschwächten Organismus wirklich Schaden anzurichten. Wenn man das beachtet, muss man keine
Angst davor haben.
Ich habe mir angewöhnt, am Abend nach "Naturkontakt" den ganzen Körper mit der Handfläche abzustreifen, besonders an schwülen Tagen,
man spürt die Viecher sofort, das ist wie eine Art Minikruste oder ein kleines Sandkorn, auch die ganz kleinen Nymphen. Bei mir sassen sie bisher fast immer in der Kniekehle oder am Unterbauch, das sind Stellen die kontrolliere ich dann immer ganz gründlich.