Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Beratungsnin Lilly hat Myxo- sie ist nun auf der Regenbogenwiese
Hallo zusammen,
ich stelle mal wieder eine Frage für eine Beratung hier ein...
Das hier ist Lilly. Beim Saubermachen fand die Halterin sie so vor:
Anhang 106049
Anhang 106050
Anhang 106051
Ich denke, es ist Myxo... kennt jemand einen heute noch erreichbaren TA oder TK in Braunschweig?
Lilly ist etwas über ein Jahr, ungeimpft und lebt mit 3 weiteren Kaninchen auf dem Balkon.
Die Ohren sind sehr warm, sie hat wohl mehrmals leise geniest und atmet sehr schnell, auch wenn das Herzchen eher langsam puckert. Wegrennen kann sie aber noch. Fressen geht wohl so. Sie ruht sehr, sehr viel.
Wie schätzt ihr die Lage ein? Habt ihr Tipps? Die Halteirn will nicht, dass das Tier leidet...
Ich habe erstmal nur gesagt, dass Myxo eher schwer zu überleben ist, dass man nur symptomatisch behandeln kann und man das Fieber und die Schwellungen in den Griff kriegen muss. Dass das Immumsystem aufgebaut werden muss und sie Lilly auf jeden Fall vom Rest trennen muss- sofort.
LG
Steffi P.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Huhu,
Lilly frisst nach wie vor und putzt sich. Auch buddelt sie im Quarantänekäfig vor sich hin. Im Vergleich zu vor 5 Tagen sieht es inzwischen so aus:
Anhang 106322
Das Geschlecht ist minimal geschwollen.
Anhang 106323
Das Ohr ist nach wie vor heiß und dick.
Anhang 106324
Die Augen sind immer noch geschwollen, aber sie kann noch sehen.
Anhang 106325
Auch dieses Ohr ist heiß und dick.
Anhang 106326
Hier ist es am Schlimmsten. Sie sieht zwar noch.
Sie bekommt nun eine höhere Dosis Engystol und zudem Marbocyl, Vitamintropfen, Augentropfen, ein Nasenspray für Kinder und darf inhalieren.
Mit dem Nasenspray (nur 1 Tropfen) kann sie wieder freier atmen und hat auch das Niesen wieder ein bisschen eingestellt.
Alles in allem ist sie viel zu lebhaft, um sie einzuschläfern.
Da sie nun auch noch in den Fellwechsel kommt, wurden heute Rodicare akut, BeneBac (auch wegen des AB), Spritzen, neue Vitamintropfen und Herbicare (falls sie aufhört zu fressen) und Echinecea bestellt.
Leider gibt es immer noch keinerlei Hilfe eines TA. :ohje: Die Halterin versucht aber nun, an Novalgin und weiteres AB zu kommen.
Zu fressen bekommt sie alles, was sie will, FriFu, Kräuter, TroFu (getreidefrei), Leckerlies en masse.
Der Halterin ist bewusst, dass es noch viel schlimmer werden kann und wohl auch wird. Sie will jedoch nicht einfach aufgeben.
Ich gebe mein Bestes, Tier und Halterin zu helfen, bin aber für weitere Tipps sehr dankbar!
Liebe Grüße,
Steffi