Huhu,
ich suche Rasendünger / allg Dünger, den ich nutzen kann um unsere Wiesenfläche zu düngen und trotzdem von der Wiese die Kaninchen zu ernähren.
Was benutzt ihr?
LG Jenny
Druckbare Version
Huhu,
ich suche Rasendünger / allg Dünger, den ich nutzen kann um unsere Wiesenfläche zu düngen und trotzdem von der Wiese die Kaninchen zu ernähren.
Was benutzt ihr?
LG Jenny
Ich weiß jetzt leider nicht mehr, wie der Dünger heißt, aber ich achte darauf, dass das ausdrücklich draufsteht, dass er für Tiere nicht schädlich ist. Wenn ich dünge, dann wässere ich das anschließend ein paar Tage ordentlich und wenn die weißen Kugeln komplett aufgelöst sind, dann dürfen die Kaninchen wieder in den Garten, das dauert meist 1 Woche.
Bei dem Neudorff Azet Rasendünger ist es laut Hersteller so, dass Tiere direkt wieder rauf dürfen - steht zumindest auf der Packung. Ich habe es noch nicht ausprobiert. ich dünge immer vor Regen und lasse meine Tiere erst auf den Rasen, wenn ich denke alles ist eingeschwemmt. Vielleicht kannst Du ja Neudorff mal anschreiben und fragen, ob das auch wirklich sicher ist.
LG
Carmen
Ich nehme den seit Jahren:
http://www.duenger-shop.de/Duenger/R...Faoewwod5SEAbQ
Laut Hersteller dürfen die Tiere direkt auf den rasen, wir verteilen den wenn es regnet und verhängen 1 Woche Ausgangssperre.
Das ist der, den ich auch benutze.:rollin:
Ja, der riecht so gut, das man kein Ausgangsverbot erteilen muß.
Der Rasen wurde gemieden wie die Pest.
Aber ich trotz des Geruchs benutze ich gerne die Neudorff Dünger und Erden.
Die Gartenerde ist torffrei und deshalb empfehlenswert.
Meine Monster haben ja eh kein Freilauf auf dem Rasen, sondern ich komme mit meinem Mähdingens um Futter zu sammeln :rollin:
Wenn Du aber eine "Naturwiese" erschaffen willst (Dein anderer Thread), solltest Du gar nicht düngen.
Wiesenpflanzen wachsen am besten auf magerem Boden.
Wie wärs mit Kaninchenböllern? Rein natürlich, sieht nur anfangs ein bisschen komisch aus... *g*
Wenn Du nicht gerade 50 Deutsche Riesen hast, kannst Du damit zumindest keine Wiese "überfetten"... *g*
Aber wie geschrieben, Wiesenpflanzen mögen es mager.
Ich habe ja zusätzlich auch noch so ein Blumenpacket... mal sehen sonst mache ich halbe / halbe oder so
Danke :umarm:
Ich vermute auch die bestellte Blumenmischung gehört eher zu den Magerpflanzen.
verdammt... ich suche das heute abend mal raus und poste es *g*
Mir fällt gerade ein, auf meiner Wiese wächst Moos... warum? :scheiss:
Moos ist eine Zeigerpflanze für mageren (stickstoffarmen) Boden.
ist das gut oder schlecht? :rollin:
Ich würde Kaninchenköttel als Dünger nehmen. Das ist wirklich super und gibt's kostenlos ;)
Moos kommt bei übersäuertem Boden, Kalk würde da helfen.
Guck mal hier zum Moos...QuelleZitat:
Was häufig das Problem in privaten Rasenflächen ist, ist Moos. Moos hat aber mit Rasenfilz überhaupt nichts zu tun. Moos ist eine Zeigerpflanze für Stickstoffmangel. Moos kommt immer dann – und nur dann – wenn zu wenig gedüngt wird und der Boden Nährstoffarm ist. Meist ist das im Kronenbereich von Bäumen und im Bereich von Hecken zuerst der Fall, weshalb sich hartnäckig das Gerücht hält, Moos komme vom Schatten und von feuchten Böden. In Wirklichkeit werden in diesen Bereichen die Nährstoffe von den flachen Saugwurzeln der Bäume und Sträucher nur schneller verbraucht und es besteht dort einfach mehr Bedarf an Dünger. Natürlich ist es so, dass Dünger, vor Allem organischer Dünger, in Schattenlagen schlechter umgesetzt wird, dies ist aber nicht ursächlich sondern kommt erschwerend hinzu. Moos tritt also da nicht auf, wo ausreichend gedüngt wird, bzw. verschwindet sofort, wenn Stickstoff aufgebracht wird.
Okay, dürfen Kaninchen auch was davon oder muss ich beim "mähen" aufpassen?
Oh doch.
Für eine Wiese muss man etwas tun, "von selber" tut sich natürlich gar nichts.
Das anlegen einer vernünftigen Wiese dauert locker ein bis zwei Jahre und macht verdammt viel Arbeit (fräsen, "Inseln" anlegen usw.). Nur ein Stück Land brach liegen zu lassen oder ein paar Samen auszustreuen bringt null Erfolg.
Hier mal zwei Links zum Thema:
http://www.nabu.de/oekologischleben/...nte/04630.html
http://www.wildblumenmatte.de/anlege...r-blumenwiese/
QuelleZitat:
Saatgut nicht einfach auf den Rasen streuen
Vor der Aussaat einer Saatgut-Mischung muss der Boden gut vorbereitet sein. "Häufig meinen die Leute, man könnte die Samen einfach auf den Rasen oder eine bestehende Wiese streuen", berichtet Felger. Die offene Fläche sollte aber erst 5 bis 10 Zentimeter tief mit einer kleinen Fräse gelockert werden. Solche Gartengeräte können auch einfach gemietet werden, zum Beispiel beim örtlichen Baumarkt. (...) Blumenmischungen und Staudenmischpflanzungen sind in der Pflege generell wenig aufwendig. "Der Boden sollte nicht zu fett und nährstoffreich, sondern abgemagert sein",
QuelleZitat:
Wie bereits weiter oben erwähnt, gedeihen artenreiche Wildwiesen nur auf mageren, nährstoffarmen und möglichst ph-neutralen bis leicht basischen (Kalk-)Böden. Im Bedarfsfall sollten deshalb die vorgesehenen Böden durch Einbringen von Sand oder Schotter abgemagert und zu saure Böden mit Kalk neutralisiert werden.
warum nicht brennesseljauche ?
ich düng damit eigentlich alles
hier ne info dazu http://www.dünger-info.de/brennnesseljauche.php
Nutz ich auch viel, aber wäre für ein "Wiese" auch völlig ungeeignet.
warum ?
Rischtisch...!!:wink1:
ah ok ...danke
Hast Du die Links gelesen?
Selbstverständlich wird sich bei absolutem Nichtstun (außer der jährlichen Mahd) und ohne jegliche Düngung in 20-30 Jahren "was tun", aber nicht das, was Letty sich vorstellt.
Die Links beschreiben die Verbreitung über die Tüte. Woran liegt es denn Deiner Meinung nach, wenn nichts entsteht? Denn normalerweise siedeln sich Wiesenpflanzen sehr schnell an, die brauchen keine 20-30 Jahre.
Ich muss ehrlich gestehen, ich habe mich bei den ersten Wörtern von Stickstoff, abgemagert, angesäuert, etc. gedanklich ausgeklingt :rollin:
Der Dünger ist geliefert, Wildkräuter Samen bestellt, ebenso ein Rasenmix und Blumenmix.
Im April werden wir mit irgendwelchen Geräten der Feuerwehr den Boden umpflügen und neu säen... Irgendwer hier von den Helfern wird hoffentlich schon wissen was er macht :rollin::rollin:
Bei uns im Garten wird das Unkraut von Jahr zu Jahr von alleine mehr, ich brauch da GsD gar nichts anbauen - unser "Rasen" hat sich schon vor Ewigkeiten verabschiedet. Naja, ist ja kein Wunder bei ein paar Unkrautwiesen in der Nachbarschaft, da fliegen die Samen immer schön in unseren Garten wenn der Wind weht - zum Leidwesen meines Vaters, der würde am liebsten alles "spritzen", ich weiß das allerdings den Kaninchen zuliebe zu verhindern.:rollin: