Alternative zur Spritze beim Medikamente-Verabreichen/Schnupfen o Fremdkörper?
Jetzt muss ich schon wieder einen Thread eröffnen, weil ich mir nicht mehr zu helfen weiß. Bin mri aber nicht sicher, ob das in KRANKKEITEN richtig ist, wenn nicht, bitte verschieben :rw:
Also, mein Problem ist die Medikamentengabe beim Elvi. Wochenlang hat es gut geklappt, ihm ACC und CaniPulmin im CC-Brei unterzujubeln. Wenn ich es ihm in der Spritze gebe, beißt er heftig in die Spritze, auch wenns ganz schnell geht. Ich gebe die Spritze von der Seite in den Mund, da wo der kleine Durchgang durhc die Zähne in den Mund ist. Dennoch dreht er seinen Kopf blitzschnell und beißt rein. Seinen Kopf festzuhalten versuch ich immer, allerdings hab ich einen lädierten Arm und kann ihn echt kaum halten (weil mir die Kraft im Arm fehlt). Dieser ZUstand wird sich so bald nicht ändern, denn zum einen: Mein Arm ist seit 1.5 Jahren in diesem Zustand und ich habe die Befürchtung, dass das so schnell nicht besser wird und zum anderen: Elvi ist nun chronischer Schnupfer, der seit einem Monat akut schnupft. Antibiogramm ohne Erfolg und er benötigt 2mal tgl Medikamente.
Ich hätte persönlich kein Problem, wenn er in die Spritzen beißt, aber ich hab Angst, dass er davon was abbeißt und schluckt. Daher brauchen wir eine andere Lösung!
Es in CC-Brei zu geben hat sich nun leider aus 2 Gründen erledigt. Erstens, es schmeckt ihm nicht mehr so gut, als dass er das 2mal tgl restlos abschlecken würde. Zweitens hab ich vorhin gesehen, dass Lilly die wenigen Reste vom Teller geschleckt hat. Die hatte das vorher immer verstoßen. So einee Portion hat er generell nicht sofort gegessen, sondern immer über Stunden verteilt. Also kann ich nicht überprüfen, ob - jetzt wo Lilly auf den Geschmack gekommen ist - nur er alles alleine frisst. Das ist mir zu heikel.
Daher die Frage: Wie krieg ich das in ihnrein? In anderen Breis (Apfel, Birne, CC, aufgelöstes Grainless Trofu, zerdrückte Banane, Haferschleim) geht nicht, will er nicht. Es sind insgesamt 2mal tgl 1,5 ml, die in ihn reinmüssen, also kann ich das auch nicht auf irgendwas (zB getrockneten Apfel) drauf träufeln, weil die Menge dafür zu viel ist. Außerdem schmeckt CaniPulmin wohl nicht (zumindest ihm). daher braucht er schon immer einen echt guten Teelöffel vom trockenen CC eben mit der dazugehörigen Menge Wasser aufgelöst, da er sonst das CaniPulmin im Brei riecht und nicht mehr isst.
Gibt es festere Spritzen, irgendwas, wo ich keine Angst haben muss, dass er es abbeißt? Oder kann man Schleimlöser spritzen (unter die Haut) --> natürlich nicht den, der er im Moment oral bekommt, sonder ein anderes Präparat.?
Was würde euch noch einfallen?
GLG
Hungerkot gleichzeitig mit normalen kötteln?
Ich mal wieder:
wir schlagen uns wacker, im moment bekommt er membrana nasalium oral, euphrobium nasenspray u immer noch die beide Schleimlöser.
Er frisst, wenn auch nicht so toll wie die Lilly. Aber er frisst, auch mit Appetit. Er sucht sich eher die Kräuter raus und seine geliebte Möhre. Andere Sachen mag er gerade nicht so.
Ich hab auch ein bisschen das Gefühl, dass das schlechtere Essen an mir liegt. Er hat Angst vor mir oder zumindest Angst, dass er jeden Moment eingefangen werden könnte. Ich muss nun mal einmal tgl zum nasenspray geben und inhalieren. Aber er lässt sich von mir gar nicht mehr streicheln und geht immer weg, wenn ich komme :bc:
Was mir heute früh aufgefallen ist: im Klo sind normale Köttel, ein paar Köttelketten und hungerkot, also ganz kleine, harte Köttel. Miniklein. DAs Klo haben wir am Mittwoch komplett gereinigt und sie müssen also relativ neu sein. Ist das möglich, dass einer von beiden gleichzeitig normalen, sogar relativ weichen, Kot hat und parallel dazu klitzekleinen? Oder muss es so sein, dass einer normalen und der andere Hungerkot hat? --> Dann müsste ich ja schleunigst rauskriegen wer von beiden und ggfalls päppeln! (es sind so ca 5-8 klitzekleine Köttel, die ich sehen kann).
Also, meine Frage ist, ist dieser unterschiedliche Kot gleichzeitig bei einem Tier möglich?
danke :flower:
Morgen wieder TA Besuch - Ideen für sinnvolle Fragen?
soooo, nun ist etwas Zeit verstrichen. Der Elvi rotzt weiterhin weißen Schleim, immer noch nur einseitig links. Am MOntag haben wir zum letzten Mal inhaliert, da er durch den Stress mir noch weniger gefallen hat. Seitdem ist der Rotz vllt minimal mehr. Leider bedeutet das auch, dass ich kein NAsenspray geben kann (ich versuchs ohne festhalten, weiß aber nicht wieviel in der NAse landet). Aber da wir morgen nachmittag einen TErmin bei TA haben, muss ich ihn etwas in Ruhe lassen, sonst krieg ich den morgen niemals im Leben.
BIsher wurde bei ihm ja untersucht:
in Narkose Zähne überprüft, geschliffen. Rö-Bild vom Kiefer = unauffällig. Nase gespült, AB´s, Abtrich leider erfolglos. Er bekommt seitdem er schnupft (ca 6 Wochen glaub ich) Schleimlöser (ACC u CaniPulmin). MOmentan noch eine Kur von Membrana nasalium oral. Dazu eigentlich Euphorbium nasenspray, seit MOntag jedoch nicht sicher in der Nase gelandet. Engystolkur beendet.
Morgen möchte ich: Kotprobe von beiden (er hat ziemlich abgenommen). Nase spülen. Evtl neuen Abstrich versuchen. Nochmals auf Zahnspitzen überpüfen.
Was würdet ihr noch testen lassen? Macht ne Blutprobe (auch auf EC) Sinn? Rö-Bild vom Brustraum wg Lunge?
Wäre um Hilfe echt dankbar!