Ergebnis 1 bis 20 von 85

Thema: Alternative zur Spritze beim Medikamente-Verabreichen/Schnupfen o Fremdkörper?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Wie viele Abstriche habt ihr schon gemacht?
    Wurde der Schnupfen also noch nie mit einem AB behandelt?

    Bei Hauskaninchen ist es mir noch nie passiert, dass einer was von der Spritze abgebissen hat, wenn er drauf gebissen hat.
    Nur kleine Wildkaninchenbabys. Die haben das Plastik aber zum Glück wieder ausgespuckt.
    Ist denn jemals eine Spritze kaputt gegangen oder ist es nur eine Befuerchtung?

  2. #2
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Das Gute ist ja, wenn er nur einseitig rotzt, dass ein Nasenloch frei bleibt

    Es kann auch sein, dass der Ausfluss so oder so flüssig ist und der Schleimlöser gar nichts bewirkt, sodass dann gar nichts passiert, wenn du den absetzt. Du kannst ja mal Rücksprache mit deiner TÄ halten, ob ihr das mal ausprobieren könnt. Wenn es dann wirklich schlimmer wird, kann man ja wieder damit anfangen.

    Ansonsten kann man mit Schleimlöser, glaube ich, auch inhalieren lassen? Dann würde man vermutlich die Nebenwirkungen wie Bauchweh umgehen.

    So ein Schnupfen ist stressig, wenn man nicht weiß, wie man behandeln soll und den Eindruck hat, dass man nichts bewirken kann. Aber das wird schon wieder werden Einen guten Rat habe ich leider nicht, ich habe ungefähr das gleiche Problem. Aber vielleicht beruhigt dich das: Letzten Winter habe ich den Schnupfen ab einem bestimmten Punkt gar nicht mehr behandelt und er ist dadurch nicht schlimmer geworden. Seither mache ich mir weniger Sorgen.


  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Das Gute ist ja, wenn er nur einseitig rotzt, dass ein Nasenloch frei bleibt

    Es kann auch sein, dass der Ausfluss so oder so flüssig ist und der Schleimlöser gar nichts bewirkt, sodass dann gar nichts passiert, wenn du den absetzt. Du kannst ja mal Rücksprache mit deiner TÄ halten, ob ihr das mal ausprobieren könnt. Wenn es dann wirklich schlimmer wird, kann man ja wieder damit anfangen.

    Ansonsten kann man mit Schleimlöser, glaube ich, auch inhalieren lassen? Dann würde man vermutlich die Nebenwirkungen wie Bauchweh umgehen.

    So ein Schnupfen ist stressig, wenn man nicht weiß, wie man behandeln soll und den Eindruck hat, dass man nichts bewirken kann. Aber das wird schon wieder werden Einen guten Rat habe ich leider nicht, ich habe ungefähr das gleiche Problem. Aber vielleicht beruhigt dich das: Letzten Winter habe ich den Schnupfen ab einem bestimmten Punkt gar nicht mehr behandelt und er ist dadurch nicht schlimmer geworden. Seither mache ich mir weniger Sorgen.
    Ja, das mit der freien Nasenseite hab ich mir auch schon gedacht. Ich hab die TÄ gefragt und sie meinte, man kann das ACC auch monatelang geben und wir müssen was geben damti der Schleim flüssig bleibt. Ich frag aber trotzdem nochmal.

    Den schleimlöser als Inhalation hab ich schon erfragt, aber entweder kennt sie das nicht (was ich mir fast nicht vorstellen kann) oder sie meint, die orale Gabe wäre besser, da es vllt besser wirkt. Er hat ja keine Probleme mit dem Magen, aber er hat halt so abgenommen gehabt. Sie meinte zwar, nun hätte er Idealgewicht, aber es waren schon 300g innerhalb kurzer Zeit. Kann aber auch an den Zähnen gelegen haben, da scheint er sehr sensibel zu sein.

    Danke für deine WOrte. Das macht mir Hoffnung
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard Hungerkot gleichzeitig mit normalen kötteln?

    Ich mal wieder:

    wir schlagen uns wacker, im moment bekommt er membrana nasalium oral, euphrobium nasenspray u immer noch die beide Schleimlöser.

    Er frisst, wenn auch nicht so toll wie die Lilly. Aber er frisst, auch mit Appetit. Er sucht sich eher die Kräuter raus und seine geliebte Möhre. Andere Sachen mag er gerade nicht so.

    Ich hab auch ein bisschen das Gefühl, dass das schlechtere Essen an mir liegt. Er hat Angst vor mir oder zumindest Angst, dass er jeden Moment eingefangen werden könnte. Ich muss nun mal einmal tgl zum nasenspray geben und inhalieren. Aber er lässt sich von mir gar nicht mehr streicheln und geht immer weg, wenn ich komme

    Was mir heute früh aufgefallen ist: im Klo sind normale Köttel, ein paar Köttelketten und hungerkot, also ganz kleine, harte Köttel. Miniklein. DAs Klo haben wir am Mittwoch komplett gereinigt und sie müssen also relativ neu sein. Ist das möglich, dass einer von beiden gleichzeitig normalen, sogar relativ weichen, Kot hat und parallel dazu klitzekleinen? Oder muss es so sein, dass einer normalen und der andere Hungerkot hat? --> Dann müsste ich ja schleunigst rauskriegen wer von beiden und ggfalls päppeln! (es sind so ca 5-8 klitzekleine Köttel, die ich sehen kann).

    Also, meine Frage ist, ist dieser unterschiedliche Kot gleichzeitig bei einem Tier möglich?

    danke
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  5. #5
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Ich finde auch hin und wieder ganz kleine Köttel zwischen den normalen. Sie können darauf hindeuten, dass wenig gefressen wurde oder dass ein Kaninchen Verstopfung hat. Wenn weiter ganz auch normal geköttelt wird, wurde evtl. zwischenzeitlich wenig gefressen.

    Wenn alle normal fressen, würde ich mir aber erst mal keine Gedanken machen und auch nicht päppeln (bei Verstopfung päppeln, kann zudem sehr gefährlich sein - wenn keine Köttel kommen, nie direkt päppeln, sondern erst vom Tierarzt abklären lassen, ob Verstopfung oder zu wenig gefressen und wenn Verstopfung, ob ein Darmverschluss vorliegt. Wenn im Darm nichts mehr geht und du zufütterst = sehr ungünstig). Wenn es bei wenigen kleinen Kötteln bleibt, war es wohl nur eine Phase und nichts akutes.

    Hier habe ich leichte Zahnprobleme im Verdacht, das werde ich abklären lassen.


  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    danke Keks,

    klar würde ich bei verstopfung erst mal klären, dass auch was durchkommt und woher die verstopfung ist. sie fressen... naja normal kann man nicht sagen, Lilly frisst viel zu viel, wie ein Scheunendrescher, die ist echt nur am mampfen und er ist etwas selektiert. ABer fressen tun sie beide.

    nächste woche haben wir nen termin mit ihm beim TA, wg Nasespülen etc, da soll sie lieber nochmal die Zähne anschauen. Hatte ja erst zahnspitzen, aber sicherheitshalber.

    Gut zu wissen, dass dazwischen auch mal kleine sein können. Klar, er frisst den ganzen tag kaum, aber abends dann halt. vllt dadurch.

    danke, hast mich etwas beruhigt
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  7. #7
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Gerne.

    Ich könnte mir vorstellen, da du ja den Eindruck hast, er würde stressbedingt schlechter fressen, dass es einfach daher kommt. Dann tust du ihm mit Päppeln natürlich auch keinen Gefallen.

    Beobachte einfach, ob beide auch normale Köttel absetzen; wenn ja, ist es auf jeden Fall nichts akut Dramatisches.


  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Zitat Zitat von Kassandra Beitrag anzeigen
    Wie viele Abstriche habt ihr schon gemacht?
    Wurde der Schnupfen also noch nie mit einem AB behandelt?

    Bei Hauskaninchen ist es mir noch nie passiert, dass einer was von der Spritze abgebissen hat, wenn er drauf gebissen hat.
    Nur kleine Wildkaninchenbabys. Die haben das Plastik aber zum Glück wieder ausgespuckt.
    Ist denn jemals eine Spritze kaputt gegangen oder ist es nur eine Befuerchtung?


    Wir haben erst einen Abstrich gemacht. Davor hatte er Tetracyclin (glaub ich) gespritzt gekriegt, aber nur einmal, dann hat die Frau Dr. H. aus TK in Augsburg auf Baytril umgestellt. Das hat er dann glaub 10 oder 12 Tage bekommen, aber ohne Erfolg. Daraufhin haben wir es abgesetzt und 5 Tage später den Abstrich gemacht. Daher warte ich nun noch etwas und lass dann nochmal einen machen.

    Er hat noch keine Spritze abgebissen, sondern nur einige Kratzer reingemacht beim draufbeißen. Es ist also "nur" eine Befürchtung.

    Wenn er was abbeisst u schluckt, dann nhätten wir echt ein Problem, daher bin ich vllt etwas übervorsichtig.
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Alternative zur Spritze für Medieingabe gesucht
    Von Bunny-Nick im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.06.2012, 22:56

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •