@Katharina
Ich denke nicht, dass es wilde Möhre ist, da sehen nämlich die Blätter feiner aus, so wie hier.
Mich wundern die kräftigen Blätter, kennen tue ich die Pflanze aber auch (noch) nicht.
Druckbare Version
@Katharina
Ich denke nicht, dass es wilde Möhre ist, da sehen nämlich die Blätter feiner aus, so wie hier.
Mich wundern die kräftigen Blätter, kennen tue ich die Pflanze aber auch (noch) nicht.
Ja, bei (frischem) Rotklee wäre ich vorsichtiger, evtl. auch bei Sauerklee. Die hauen etwas mehr rein, als andere Kleesorten. Da auf jeden Fall darauf achten, dass die Wiesenpflanzenmischung groß genug ist, dann gibts auch keine Probleme.
Futterklee ist dagegen recht unproblematisch.
Das hier sieht aber auch so aus:
Schierling
Kann mir jemand sagen, was das ist?
Anhang 37178Anhang 37179Anhang 37180
Und natürlich, ob es fütterbar ist *g*
Ich hab heute eine Schlüsselblume gefunden :froehlich:
Darf aber wie ich gerade lese nicht gesammelt werden da sie unter Naturschutz steht :rollin:
http://i216.photobucket.com/albums/c...n/DSCF0142.jpg
http://i216.photobucket.com/albums/c...n/DSCF0141.jpg
http://i216.photobucket.com/albums/c...n/DSCF0140.jpg
und hier Wiesenkerbel:
http://i216.photobucket.com/albums/c...n/DSCF0131.jpg
http://i216.photobucket.com/albums/c...n/DSCF0130.jpg
aber was ist das? Darf gefuttert werden aber wie heisst es?
http://i216.photobucket.com/albums/c...n/DSCF0137.jpg
http://i216.photobucket.com/albums/c...n/DSCF0136.jpg
http://i216.photobucket.com/albums/c...n/DSCF0139.jpg
Gruss
zazi
das ist labkraut :)
Danke, mir ist der Name nicht mehr eingefallen :flower:
Gruss
zazi
Ich würde sagen, das letzte ist ein Labkraut - fühlt es sich klettig/klebrig an?
Sonst könnte es fast nur Waldmeister sein, glaube ich, der würde dann einigen Minuten nach dem Zerreiben nach Waldmeister riechen.
Edit: zu langsam...
Essbar, keine Ahnung.
wilde Möhre ist das auf keinen Fall. Die Möhrenblatter sehen anders aus.
Pfahlwurzeln werden andere auch haben.
Das blättermäßig eher wie ein (Traubel-) Kälberkropf, oder evtl. eine Kerbelart, da kenn ich mich mit den Blätter nicht so aus.
Nein, der hat ein eckigere Blätterform, deiner hat eine rundere, weichere Blätterform.
richtig.
Ich würde die Blüten abwarten, wenn es sich dann nicht entscheidet/ unterscheidet, dann sind die Früchte noch aussagekräftig.
So bin nun nochmal in die Botanik los:
Die hier wachsende Möhre, Wurzel riecht nach Karotte (auch von Leuten bestätigt die nicht wussten was das ist):
http://www.abload.de/img/2012-05-0119.17.23frund.jpg
http://www.abload.de/img/2012-05-0119.16.54imut5.jpg
Dann hab ich auch noch Berg-Kerbel gefunden, der sieht der unseren Möhre ähnlich (bei näherer betrachtung unterscheiden sich die Blätter), allerdings viel weiter im Wachstum, anderer Standort und schon am blühen:
http://www.abload.de/img/2012-05-0119.18.43uvu36.jpg
http://www.abload.de/img/2012-05-0119.19.017gu8r.jpg
http://www.abload.de/img/2012-05-0119.18.12ctu2x.jpg
Berg-Kerbel, hab ich noch nie gehört. :rw: Was du alles weißt, staun. :umarm:
Mhm...ich weiß nicht, ob ich mich das trauen soll :rollin:
Naja, so viel Raps lasse ich jetzt nie mitgehen, dass das jemandem auffallen würde :rw: Außerdem verdienen die Bauern das Geld hauptsächlich mit den Samen vom Raps, daraus gewinnt man das Öl. Und die Blätter vom Herbst sterben bei Frost sowieso alle nach und nach ab, von denen hat kein Bauer was, die liegen irgendwann gelb und matschig im Feld, wenn sie nicht vorher von Wildtieren gefuttert werden (oder eben von meinen Kaninchen). Davon kann man ruhig jede Menge sammeln, ohne schlechtes Gewissen! Gedüngt wird der Raps bei uns übrigens mit Gülle, das ist nach einem Regenguss weggewaschen...
Die Wurzel von meiner komischen Pflanze riecht auch nach nichts. :girl_sigh:
OT: Raps pflücke ich z.B. gar nicht vom Feld. Der verirrt sich auch öfters Mal auf ne Wiese oder an nen Wegrand :)
Sofort ins Handy einspeichern: 0761-19240 :rollin:
Nachdem ein Aronstab meiner Zunge Mal ein tolles Erlebnis beschert hat, mache ich das nur noch in bestimmten Fällen :rw: :rollin:
Auf den Gedanken, dass ich selbst mal was probieren würde, was ich meinen Kaninchen pflücke, bin ich ehrlichgesagt noch nie gekommen und das würde ich auch nicht machen. Wer weiß, welcher Hund da schonmal hingepinkelt hat. :rollin:
Der Feldsalat hat wohl generell glattrandige Blätter, die runden wie man sie kennt werden mit dem Höhenwachstum offenbar nur viel schmaler und langgezogener, also passt das mit dem Zipfel nicht.
Dann war ich bei Graukresse, aber die passt mir vom Wuchs her nicht.
Mich täten die reifen Samen noch interessieren, vielleicht hab ich da was passendes in meinen Vergleichsproben.
So schlabberig? Das ist doch viel gedrungener und nicht so verzweigt?