Kann mir jemand sagen, was das ist?
IMAG0034.jpgIMAG0033.jpgIMAG0032.jpg
Und natürlich, ob es fütterbar ist![]()
Kann mir jemand sagen, was das ist?
IMAG0034.jpgIMAG0033.jpgIMAG0032.jpg
Und natürlich, ob es fütterbar ist![]()
"Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!
So schlabberig? Das ist doch viel gedrungener und nicht so verzweigt?
Liebe Grüße, Birgit
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Ich hab heute eine Schlüsselblume gefunden
Darf aber wie ich gerade lese nicht gesammelt werden da sie unter Naturschutz steht
und hier Wiesenkerbel:
aber was ist das? Darf gefuttert werden aber wie heisst es?
Gruss
zazi
das ist labkraut![]()
Danke, mir ist der Name nicht mehr eingefallen
Gruss
zazi
Ich würde sagen, das letzte ist ein Labkraut - fühlt es sich klettig/klebrig an?
Sonst könnte es fast nur Waldmeister sein, glaube ich, der würde dann einigen Minuten nach dem Zerreiben nach Waldmeister riechen.
Edit: zu langsam...
Essbar, keine Ahnung.
wilde Möhre ist das auf keinen Fall. Die Möhrenblatter sehen anders aus.
Pfahlwurzeln werden andere auch haben.
Das blättermäßig eher wie ein (Traubel-) Kälberkropf, oder evtl. eine Kerbelart, da kenn ich mich mit den Blätter nicht so aus.
Nein, der hat ein eckigere Blätterform, deiner hat eine rundere, weichere Blätterform.
richtig.
Ich würde die Blüten abwarten, wenn es sich dann nicht entscheidet/ unterscheidet, dann sind die Früchte noch aussagekräftig.
So bin nun nochmal in die Botanik los:
Die hier wachsende Möhre, Wurzel riecht nach Karotte (auch von Leuten bestätigt die nicht wussten was das ist):
Dann hab ich auch noch Berg-Kerbel gefunden, der sieht der unseren Möhre ähnlich (bei näherer betrachtung unterscheiden sich die Blätter), allerdings viel weiter im Wachstum, anderer Standort und schon am blühen:
![]()
Berg-Kerbel, hab ich noch nie gehört.Was du alles weißt, staun.
![]()
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Das "normale" Hellerkraut sieht anders aus, das ist doch das, mit den Samen, ählich wie beim Hirtentäschel, aber viel größer, oder ? Aber vielleicht ist das Acker-Hellerkraut ja wieder anders.
Das erste ist aber von den Blättern ungewöhnlich für wilde Möhre, das sieht eher wie Kerbel, oder Wurzelpeterslie aus.
Das zweite hat ziemlich Ähnlichkeit mit den Wald-Engelwurz von der Blättern her, der Außenrand ist aber gezackter (aus der Erinnerung heraus)
Aber ich werde eh bald blind, wegen der ganzen ähnlich gezackten Blätter, glaub ich manchmal![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen