Oh Ralf das ne gute Frage :good: Das Gestrüpp kenne ich auch und fragte mich schon oft, was das wohl ist :D
Druckbare Version
Oh Ralf das ne gute Frage :good: Das Gestrüpp kenne ich auch und fragte mich schon oft, was das wohl ist :D
Das ist garantiert irgendeine Distelart :denk:
Wächst aber wie übergroßer Löwenzahn, fehlt nur noch die gelbe Blüte :D
Könnte eine Kratzdistel sein, Ralf *g*
Ich füttere außer eine bestimmte, eher nicht stechende Distelart keine Disteln, da ich festgestellt habe, dass meine Kaninchen im Garten die Disteln meiden und sie nicht freiweillig fressen.
Meine Nachbarn schneiden gerade ihre Kugel Akazie , dürfen die Nasen die futtern?
Ja, da hast du sicher recht :kiss:
Ich war vorhin bei einem großen Gartencenter hier bei uns, hab gedacht, die sind vom Fach vielleicht weiß da jemand was das ist, ne, wusste auch keiner.
@Birgit
Das wäre super wenn du nochmal nachblättern könntest, danke :kiss:
Da unsere Fellnasen das Ersatzheu nicht futtern, schau ich die Tüten in denen so Teile drinne sind sehr genau durch, brauch zwar ewig dazu aber sicher ist sicher.
edit.
http://www.abload.de/img/69uq8.jpg http://www.abload.de/img/eou90.jpg
Das ist doch ampfer richtig? Die Blätter sind riesig
Ja ist Ampfer. Hab hier gestern auch so großen gesehen.
Also ich weiß zwar nicht genau was das ist, aber ich würde mir da ehrlich gesagt gar nicht son großen Kopf drum machen. Wenn ich jetzt auch noch das Heu durchwühlen würde. Nee bei aller Liebe aber ich glaub das ginge mir zu weit.
Fressen deien denn immer alles restlos auf was du ihnen hintust? Also meine sortieren bei Heu schon gewaltig aus u es wird einiges liegen gelassen, von daher denke ich, ist es eigentlich kein Problem, sollte da wirklich mal was bei sein was vllt niht so ganz gesund ist.
Also wissen zu wollen was es ist, ist ja in ordnung und nie verkehrt, aber ich würde ihnen trotzdem weiter das Heu anbieten
Ne stechende Kratzdistel würde ich sagen:rollin:
Da ihr alle so fleißig seid, hab ich auch noch was für euch.
Anhang 119018
Hier dachte ich ursprünglich an einen mittleren Wegerich, aber irgendwie schaut es jetzt, wo bisschen größer, eher nach einer werdenden Blume aus.
Anhang 119020
Anhang 119021
Anhang 119022
Dieses Teil nervt mich schon länger, verwechsle ich immer mit irgendwas. Heute war ich mir unsicher, ob das Bärenklau ist, aber dann hab ich doch noch den richtigen gefunden und wiß wieder nicht, was das ist und ob sie das dürfen. Läuft mir ständig über den Weg, also gibt es überall.
Anhang 119023
Anhang 119024
Anhang 119025
So riesige Disteln gibt es hier bei uns auch massig um die Weiher rum. Die scheinen Feuchtigkeit zu lieben.
Johanniskraut
Mittlerer Wegerich
Wahrscheinlich gãnsefingerkraut
Wiesen bärenklau
Dann ist das wirklich mittlerer Wegerich. Gut.
Pimpernelle dürfen sie auch, soweit ich mich erinnere. In der normalen Futterliste ist es nicht aufgeführt.
Das letzte ist wirklich Bärenklau? Der ist aber doch viel zackiger. Das von mir eingestellte Teil hat mehr rundliche Blätter.
Danke schon mal.
Ha und ich hatte noch gegoogelt ob es nicht doch bibernelle ist. Aber mit "Nelle" lag ich ja schon mal nach dran :D
@sonnenblume. Ja wbk hat nicht immer diesen roten stengel und die Blattform ändert sich noch wenn die Pflanze größer wird. Ich gucke nachher mal auf meinem Laptop ob ich da Bilder von habe
Ich hab aber den anderen direkt neben dran gefunden. Da kamen die klitzekleinen Blättchen schon so richtig schön dick gezackt raus. Der andere ist auch nicht größer oder kleiner. Sehr seltsam.
Hab die beiden ja noch direkt nebeneinander gehalten und da waren die Blätter voll unterschiedlich.
Die Form stimmt, ja, aber nicht die Blätter. Wäre aber gut, wenn es einer wäre, denn da müsste ich nicht immer so lange suchen.*g*
Das ist dann Riesenbärenklau , der hat zackige Blätter. Kannst du genauso füttern , meine fressen beide sehr gerne .
Das der giftig wäre, stimmt nicht.
Den gezackten hab ich jetzt lt. Foto als Wiesenbärenklau gesehen und auch schon öfter gefüttert. Der hier eingestellte glattere wächt mehr in Wäldern oder leicht seitlich unter Gebüsch. Bisschen geschützter. Hätte ich, wenn überhaupt, eher andersrum gesehen.
Dann muss ich bei dem gezackten aufpassen, ihn nicht in der Sonne zu pflücken. Hätte ich jetzt nicht erwartet.
Danke - dann schau ich mir noch mal Bilder von beiden an.
Hier kommen nochmal Pflanzen:
Das eine ist ein Zweig
4. sieht aus wie Labkraut, klebt aber nicht und der Stängel ist etwas rötlich
1. Wiesenkerbel???
Bild 1 ist Wiesenkerbel, Bild 3 ist Labkraut (nicht Klettlabkraut ;), deshalb klebts nicht) und Bild 4 weiß ich nicht wie der Baum heißt, wird hier aber gefüttert und gern gefressen.
1.Kerbel
2.Könnte Waldmeister sein
3.Wiesenlabkraut, klebt nicht
Alles verfütterbar?
Waldmeister glaub ich nicht. Das waren keine Ranken, nur einzelne Pflanzen.
Könnte das 4. Weißdorn sein?
Jaaa es ist weißdorn. Hab mich gerade gepiekst :rollin:
Also lass ich das andere lieber weg, okay. Dankeschön :)
Hier ist ein Vergleichsfoto:
http://abload.de/img/wiesenbrenklaufoto064u0auk.jpg
------------------
ich hab auch noch was
1.
http://abload.de/img/20141010_155313pvuiw.jpg
2. Hirtentäschelkraut?
http://abload.de/img/img-20150324-wa00010iuhe.jpg
3. sind das Hyazinthen? Dürfen sie die?
http://abload.de/img/20150414_1740083yuaw.jpg
http://abload.de/img/20150414_1740432xu12.jpg
ist zwar schon bestimmt, aber trotzdem
Lungenkraut hat sich in meinem Garten selbst ausgesät :love:
letztes Jahr
http://abload.de/img/lungenkraut20140529_123uv2.jpg
und jetzt
http://abload.de/img/lungenkraut20150414_1vdlse.jpg
http://abload.de/img/lungenkraut20150414_18uajg.jpg
1. Flockenblume, 2. Hirtentäschel könnte passen. Hyazinthen sind nicht giftig für Kaninchen.