:secret:
Druckbare Version
Also nun werde ich mich mal äußern, ich fand den Tipp mit den Holzpreket hilfreich aber auch den tipp mit dem stroh über dem streu........
jetzt zu der anderen sache, wenn ich 3 seiten gitter habe und eine wand komme ich auf die 1,90 x 1,30m und ich mächte da ja noch etwas unterbauen nämlich eine bodenplatte und laminat mit höheren randleisten somit ist das gehege dann auch höher wie jetzt, die lösung mit den 2 seiten wand und 2 seiten gitter habe ich auch schon nachgedacht aber dann werden mir die nasis über das fensterbrett ausbüchsen. und ich kann kein fenster mehr aufmachen weil wie schon erwähnt bekommt das ganze einen stabilen boden wo die gitter außer eins das ich zum öffnen benutze zum putzen fest sind......also bleibt mir nur die eine möglichkeit und wie ich es schon in der Mail an mickeys mama geschrieben habe die sagte das ich bemängel kaum geld für neues gehege zu haben. Ich habe geld aber das wird nur für den notfall Tierarzt hergenommen und nicht für ein extra gehege.......und ich werde das gehege dann so bauen denn die nasis sind eh die meiste zeit in einen 23m² großen raum unterwegs und nicht die ganze zeit im gehege und ich finde es reicht aus denn man muss den spaß auch nicht übertreiben.....da meine kleine tochter kein eigenes zimmer hat hat sie die andere ecke vom raum als spielzimmer und ihr bleibt nur die stube und ich möchte eben allen den raum zum entfalten geben und nicht nur das riesen gehege dann da stehen haben dann haben die hasis auch kaum noch platz zum hoppeln wenn sie drausen sind und somit haben wir alle etwas davon
Ich verstehe auch das ich unter meinen umständen jetzt nicht mickey bekommen kann was ich sehr sehr schade finde aber es ist ok. Ich kann das akzeptieren.....
LG Andrea
die meiste zeit sind sie aber in dem kleinen gehege eingesperrt!
tagsüber,wenn du arbeitest,
wenn du einkaufst,freunde besuchst,essen gehst,im bad bist,. . .
nachts,wenn du schläfst,. . .
den freilauf kann man auf die ganze wohnung ausdehnen!
aber das gehege ist für den dauerhaften aufenthalt VIEL zu klein!
da geb ich biggi recht, zwei kaninchen brauchen 24 stunden am tag minimum 4 quadratmeter und das hat nix mit "spaß übertreiben" zu tun, sondern mit artgerechter haltung. käme vielleicht ein freie zimmerhaltung in frage?
[QUOTE=schnubbieben allen den raum zum entfalten geben und nicht nur das riesen gehege dann da stehen haben dann haben die hasis auch kaum noch platz zum hoppeln wenn sie drausen sind und somit haben wir alle etwas davon
Ich verstehe auch das ich unter meinen umständen jetzt nicht mickey bekommen kann was ich sehr sehr schade finde aber es ist ok. Ich kann das akzeptieren.....
LG Andrea[/QUOTE]
du brauchst das gehege vielleicht gar nicht! kannst sie doch frei laufen lassen. können meinen zumindestens im flur und küche und bad wenn ich da bin und das schränkt niemanden ein man muss halt nur ab und zu mal runter gucken ob nicht einer grade vor einem sitzt *g*
und was spricht dagegen das gehege noch weiter richtung sofa zu vergrößern?
tja du kannst sagen was du willst aber es ist so, ich bin fast rund um die uhr zuhgause da ich meine wohnung nur ungerne verlasse aber es ist egal was ich jetzt schreibe für euch ist das gehege zu klein und auf diesen standpunkt bleibt ihr..........ganz ehrlich andere haben ihr 2 kanienchen in einen kleinen Käfig und das wollte ich für mich nicht, trotzdem verurteile ich diese leute nicht da sie es für sich so für richtig halten und ich finde das hier jetzt für mich richtig und werde und KANN 1 m² nirgens mehr hinzimmern besonders weil die bodenplatte schon zugeschnitten ist und ich keine weiteren 40 euro mehr für ne neue ausgeben werde
http://www.abload.de/img/3i8ix.jpg
so gross kann mans es MINDESTENS machen!
also mal ehrlich nur weil es andere ganz schlecht machen und kaninchen in käfigen halten , ist das doch kein maßstab an dem man sich orientieren sollte. und daß sie vier quadratmeter brauchen wurde dir doch schon vorher gesagt, von daher versteh ich nicht warum du schon ein zu kleine bodenplatte hast machen lassen. gerade nachts sind kaninchen sehr aktiv und brauchen platz!!
die bodenplatte habe ich anfertigen lassen nachdem mir meine tierärztin das ok für die Größe und für 2 hasis gegeben hatte und sie hat auch nach den auslauf gefragt und dann habe ich ihr das erklärt und eine tierärztin die diebrain empfielt muss wissen von was sie redet besonders weil sie auch viele hasis zuhause hat
und biggi hör auf in meinen wohnzimmer rumzumalen wenn du dich nicht auskennst bei mir, glaube mir es ist alles lange durchdacht und ausprobiert worden und das was du einmalst hat weder hand noch fuß! Denn zwischendrinne steht mein esstisch und du hast fast 20m² gehege eingemalt also lass es bitte. danke seit doch froh das ihr alles richtig macht und ich ärgere mich schon das ich gefragt habe......erst werden lobs ausgesprochen dafür was ich alles toll umsetze und bei einen kann ich einfach nicht anders weil es platztechnig ned geht außer wir steigen den ganzen tag übers gehege wenn wir wohin wollen inklusive meiner 5 jährigen tochter und es wird gefeuert......dankeschön!
wir meinen es doch nicht bös :) ich steig übrigens auch ständig übers geheg und mein brude (6) auch *g*
war ja nur ein hinweis. diebrain soll ja auch 100g/pro kilo/kaninchen raten, das ist ja auch nicht das optimale.
hier sind halt gaaaaanz viele die schon sehr lange erfahrung haben und nur beraten möchten und helfen. das mit der bodenplatte hab ich ehrlich gesagt nicht verstanden wofür die ist. wegen dem gepuschere?
:kiss:
ich weis doch :umarm:
nein, auf die feste bodenplatte kommt noch laminat und dann ein waschbarer teppisch, einfach für die hygiene falls doch mal was daneben geht, draußen wieselt sie in ihr klo nur mit den kot klappt es noch ned ganz so aber drausen bin ich auch immer hinterher weil wir den teppischboden noch ned raus machen können und alles mit laminat auslegen können.....aber wenn sie im gehege ist zb nachts kann ich es dann einfacher sauber machen, denn die wachstuchtischdecke die jetzt drunter ist verutscht ständig. und eine freie haltung komplett geht ned da ich ganz unten wohne und auch ab und an die terassentür zum lüften auf habe,..... muss sein eben :kiss:
glaube mir ich lag oft nachts wach und habe mir überlegt und auch mit vielen leuten vor ort hier geredet die meine wohnsituation kennen und die finden alle die lösung klasse da ich sie auch oft drausen habe
ich mag jetzt auch ned streiten hier denn ich brauche weiterhin eure unterstützung!
mhm pvc wäre auch noch eine alternative gewesen zu der bodenplatte. auch nur ein stück. laminat eignet sich nicht unbedingt für kaninchen, wenn sie denn dann mal daneben machen muss man ganz fix mit essig schrubben sonst frisst sich das so in den lamoinat und man hat einen fleckigen boden, obwohl er trocken ist. pvc soll ja dann besser geeignet sein, weiß ich aber nicht.
Laminat würde ich auch nicht legen, das sickert alles durch, auch durch Teppich oben auf. Dann zieht die Bodenplatte Urin, was u.U. auch irgendwann schimmeln kann und vor allem stinken. Und laminat quillt bei feuchtigkeit auch schnell auf. Da müsstest du wirklich nur noch putzen und saubermachen.
Ich würde nur PVC oben auf verlegen und darüber waschbare baumwollteppiche. Das mit der Platte finde ich soooo doof nun nicht - denn Urin kann auch bei den Pipikünstlern auf den Boden darunter kommen und dann wäre der Wohnzimmerboden hin.Aber eine Teichplane, darauf PVC und darauf Gehege wäre auch gegangen.
Wegen dem streuproblem: wie wäre es, wenn du auf Heizpellets umsteigst? Die sind praktischer als das leichte Streu, was überall rumgeschleppt wird.
Ich hatte bei meinem Gehege auch eine Bodenplatte + PVC. Laminat ist sehr empfindlich bei Feuchtigkeit! Für das Gehege kann man sich oft PVC-Reste im Baumarkt billig organisieren, die werden gern abgegeben, da sie für ein ganzes Zimmer nicht mehr ausreichen. :umarm:
Ich finde es schonmal gut, was Du alles tust :good:
Jeder hat mal klein angefangen und was Du für Dein Kaninchen tust ist mehr, als das, womit einige hier angefangen haben!
Ich finde es gut, dass Du Dich immer weiter informieren willst! Und vielleicht fällt Dir ja doch irgendwann ein, wie Du das Gehege erweitern könntest ;) Wenn Du die Bodenplatte unbedingt haben willst, dann kannst Dus gerne ausprobieren... Wenn es nicht klappt, dann solltest Du Dir etwas anderes einfallen lassen ;)
Wenn ich von Anfang meiner Kaninchenhalterzeit an auf das gehört hätte, was mir in guten Foren gesagt wurde, dann hätte ich viel viel Geld gespart, dass ich für Mist ausgegeben habe! :rw:
Klar, Du musst auch aus Fehlern lernen,viel machst Du ja auch schon super, aber unsere Tipps sind wirklich sehr gut :D, wage ich mal zu behaupten, und nimm sie Dir zu Herzen.
Aber, so wie ich Dich unbekannter Weise einschätze tust Du das auch :).
Ich möchte auch mal was dazu sagen:
Du hast Dir viele Gedanken gemacht und hast zum ersten Mal ein Kaninchen.
Hier sind viele Leute, die haben teilweise viel schlimmer angefangen, mit Käfig und kleinen Gehegen. Aber eben diese Leute haben dazugelernt und geben jetzt ihre Erfahrungen weiter. Aber auch die sind da über Jahre hingekommen.
Natürlich ist es immer am Schönsten, wenn jemand sich beraten lässt und gleich alles richtig macht.
Aber ich finde dennoch lobenswert, wenn jemand sich informiert und es erstmal so gut macht, wie es eben geht. Es ist viel besser als einfach am Käfig im Kinderzimmer festzuhalten. Mir begegnen viele Leute, von denen ich mir einen Blick hier ins Forum wünschen würde und von denen ich mir ein bißchen mehr Verantwortung für das Wohlergehen der Tiere wünschen würde. Es ist einfach nicht jeder immer bereit alles sofort so zu machen, wie wir es inzwischen als einzig richtig empfinden.
Jeder Meter mehr, den ein Tier hat, ist gut. Am schönsten ist es, wenn es immerzu die ganze Wohung zur Verfügung hat. Ich vergleiche es am liebsten immer mit einer Katze, die man niemals in einen Käfig oder ein kleines Gehege einsperren würde. Und ich sehe hier jeden Tag, wie sehr sie den PLatz der gesamten Wohnung ausnutzen. Meine kommen z.B. morgens, wenn es dämmert ins Schlafzimmer gehoppelt und drehen dann wahre Sportrunden. Das könnten sie nicht, wenn sie eingesperrt wären.
Ich schliesse mich mal Annika an:good:
Für den Anfang macht Schnubbi das hier doch wirklich super, ist sehr bemüht und holt sich Infos.
Viele tun hier so, als hätten sie sofort mit Riesengehegen und freier Wohnungshaltung angefangen, was mit Sicherheit nicht so ist.
Ich hab selber mit nem 1 meter Käfig angefangen und der Weg zu mehr Platz / freien Wohnungshaltung hat Monate gedauert.
Die Zeit, die wir damals hatten, darf man anderen durchaus auch zugestehen.
Im Moment ist alles besser als ein kleiner Käfigknast und viele Tierheime würden ihr mit Sicherheit sehr gerne ein Kaninchen vermitteln, denn die sind schon froh, wenn die Tiere ebend nicht in einem kleinen Käfig gehalten werden.
Oft wird hier sehr anklagend von oben herab beraten... und den Schuh kann sich jetzt jeder anziehen, dem er passt*g*
Also Schnubbi, weiter so:good:
Ich finde es sehr schön, wie sehr Du dich bemühst für dein Zwergkaninchen.:umarm:
Das Gehege finde ich auch sehr schön und wenn dein Zwergkaninchen noch Auslauf dazu hat und nicht den ganzen Tag dort drin verbringt, dann ist es doch super.
Ich habe auch so ein ähnliches Gehege, was bei mir als Toilette, Fress- und Rückzugsort bestandteil hat und ansonsten leben Sie in freier Wohnungshaltung, ich lasse das Gehege aber immer offen. Kaninchen gewöhnen sich mit der Zeit daran und zeigen dann auch wenn man sie einsperrt, das Sie das nicht wollen und rütteln am Gehege. Vieleicht wird es bei Dir auch irgendwann so sein, das dein Kaninchen dann nicht mehr eingesperrt sein will, wenn Sie den Auslauf kennt und denkt sich dann: Hey lass die Tür auf :kiss:
Ich verwende auch Pellets mit Stroh drüber. Somit fliegt nur in kleinen Mengen Stroh rum. Saugen muss ich trotzdem täglich, das Fell fliegt ja gerne schon mal rum bei einem Löwenkopfkaninchen, gerade im Fellwechsel. Überall findet man was und fliegt in der Luft rum.
Jedes Kaninchen ist ja vom verhalten her anders. Mein großer zb. frisst garnix an und genießt es auf der Fensterbank. Im Gegenteil zu meinem jungen Neuzugang, liebt Tapetten, mag allerdings keine Höhe. Habe zum Schutz der Tapetten, etwas davor gestellt.
Die Sägespänne mag ich nicht so, aber das sollte jeder für sich selber wissen. Gerade beim Löwenkopf die doch mächtig Fell kriegen, klebt dies immer am Fell. :rw:
Mach weiter so, deinem Kaninchen geht es sicher super bei Dir.:D