Nein :rollin: aber das Fläschchen neigt sich bald dem Ende zu :rollin:
Druckbare Version
Nein :rollin: aber das Fläschchen neigt sich bald dem Ende zu :rollin:
Sagt mal, hat schonmal jemand von euch etwas über die Ansteckung mit Hirnhautentzündung gehört? Eine Jugendliche, die mit uns im Urlaub war, möchte gerne einen Hamster aufnehmen. Die Mutter verbietet es aus Angst vor der Infektion. Ich habe davon echt noch nie gehört :hä:
Davon hab ich noch nie etwas gehört...
Klingt mir etwas übervorsichtig irgendwie..
Wenn der Artikel stimmt dann sollte die Jugendliche halt einfach nur einen älteren Hamster aufnehmen, oder?
Sandra, sieht cool aus :good:
Hey, ich habe über die Hirnhautentzündung, auch bezeichnet als Lymphozytäre Choriomeningitis im Rahmen meiner Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten ein Referat gehalten.
Das Wichtigste zuerst: Hier in Deutschland erkranken schätzungsweise im Jahr etwa 100 Menschen an LCM, die meisten davon Labortierpfleger oder Leute die beruflich viel mit den übertragenden Säugetieren zu tun haben.
Also meiner Meinung nach kein Grund zur Panik.
Die Infektion bleibt aber oft unbemerkt, da wir die Infektion in der Regel mit grippeähnlichen Symptomen überstehen.
Ausgeschieden wird der Virus überwiegend in den ersten drei Lebensmonaten des Tieres.
Also wenn die Mutter wirklich solche Angst davor hat, was meiner Meinung nach unbegründet ist, soll sie ihrer Tochter einen Hamster anschaffen, der den dritten Lebensmonat bereits überschritten hat. :good:
Ich habe nochmal das Wichtigste versucht kurz zusammenzufassen.
Falls es jemanden interessiert.
Die Lymphozytäre Choriomeningitis ist eine virale Infektionskrankheit,
welche bei Nagetieren wie Hamstern, Mäusen und Meerschweinen auftritt,aber auch auf den Menschen übertragbar ist.
Ist also eine Zoonose.
Die Übertragung von Tier zu Tier ist über verschiedene Wege möglich, wie Urin, Kot, Speichel oder Intrauterin.
Der Virus wird allerdings besonders in den ersten drei Lebensmonaten des Tieres ausgeschieden.
Die Tiere zeigen oft keinerlei Symptomatik, wenn doch, dann größtenteils bei Tieren unter einem Alter von 3 Monaten.
Die Symptome können ein schlechter Allgemeinzustand wie struppiges Fell, Kachexie oder Konjunktivitis sein. Selten kommt es auch zu Störungen des zentralen Nervensystems.
Eine Diagnose ist nur über einen serologischen Nachweis möglich.
Die Übertragung auf den Menschen kann durch Bisse (Speichel), Kot oder Kontakt mit viruskontaminierten Partikeln (Staub, Nahrungsmittel) stattfinden.
Die Übertragung von Mensch zu Mensch nicht möglich.
Die Symptome beim Menschen sind oft Grippeähnlich.
Nur bei der schweren Verlaufsform kommt es zu einer
Meningitis ( Hirnhautentzündung) oder Enzephalitis (Entzündung des Gehirns).
Aufpassen sollte man bei einer Infektion während der Schwangerschaft, hier kann es zu Missbildungen oder Fehlgeburt des Fötus kommen.
Es klingt erstmal erschreckend, aber ich denke, es ist eine Erkrankung, vor der man sich jetzt nicht verrückt machen müsste.
Dennoch sollte man sie im Hinterkopf haben.:wink1:
:good:
Die diesjährige Osterbeschäftigungsmaßnahme - nicht schön, aber selten :rollin:
Anhang 95122
Anhang 95121
Anhang 95123
Heute Abend wird es wohl weitergehen, muss neues Holz zuschneiden lassen für einen großen Sandkasten unter der rechten Ebene :coffee:
Cool:good::love:
Du wirst vermutlich schon erahnen, das Du viiiiiiiel Streu brauchen wirst:rollin::rollin:
Ich lass mir das mittlerweile schicken, ist viel billiger als die Minipackungen im Handel und kommt meistens innerhalb von 2-3 Tagen:good:
http://pferdefuttershop.de/index.php?cat=Einstreu
soooo toll Sandra :love:
Da mag ich au h Hamster sein :rollin:
Brauch mal Rat der hamstererfahrenen: habe mich gestern mit einer Einstellerin vom Stall unterhalten, deren beider Töchter je einen Hamster haben.
Man hat nun Leinen für die Hamster gekauft (wusste gar nicht, dass es sowas auch für Hamster gibt :ohje:), weil die aus dem Freulaufgehege ja immer abhauen. Hmpf, habe die gleichen Argumente bei Kaninchen angeführt, die gegen solche Leinen sprechen. Ist auch nicht ganz auf taube Ohren gestossen, aber kennt jemand hamsterspezifische Argumente gegen diese furchtbaren Leinen? Oder hat jemand einen Infozettel, den ich der Dame an die Hand geben kann?
Hamster sind Fluchttiere und bekommen eine massive Panik wenn sie nicht flüchten können, wenn sie keine Unterschlüpfe erreichen können. Was ja einfach nicht möglich ist wenn sie angeleint sind.
Zudem kann es durch die Leine zu Quetschungen des Brustkorbes kommen, wenn der Mensch dran zieht
Claudia, vielleicht könnte man den Auslauf ausreichenden absichern? Weist du, wo/wie er abhaut?
24 kg? :ohn: reicht ein Paket? :rollin: das normale Allspan oder Bio-Allspan? Ach was, auf die 2 Euro kommt es auch nimmer an, also Bio.
Ich wollte ganz links hoch einstreuen bis zur Streukante, also 25 cm, im Mittelteil abflachend und rechts eher wenig, nur so 3-5 cm, um dort dann noch Sandbad etc. aufbauen zu können.
Ja ein Paket dürfte reichen, ich mische ganz gerne und nehm mittlerweile noch lieber das Leinenstreu, weil staubt nicht:
http://www.pferdefuttershop.de/index...&art=510060014