Oh, ich sehe, zwei Beiträge vor mir hast du, Terrahamster, eine Seite empfohlen.... die gucke ich mal an....
Druckbare Version
Oh, ich sehe, zwei Beiträge vor mir hast du, Terrahamster, eine Seite empfohlen.... die gucke ich mal an....
Bunkerbacken sind echt empfehlenswert *g*
Was deine Nachbarin unbedingt einkalkulieren sollte, ist der Erstanschaffungspreis. Wenn man es günstig haben will, sollte man sich nach gebrauchten Aquarien oder Eigenbauten aus beschichteten Spanplatten umsehen. Bloß kein unbehandeltes Holz oder OSB!
Der Neupreis für ein artgerechtes Gehege mit den Mindestmaßen 100 x 50 cm liegt ansonsten bei 100 - 200 Euro, je nach Gehegeart und Anbieter. Das Zubehör ist dabei nicht inklusive.
Andererseits: Wenn man mehr Geld ausgibt, ist in der Regel die Qualität höher, und das Gehege hält mehr als eine Hamstergeneration aus.
Morgen kann ich ein paar gedrückte Daumen gebrauchen. Ich hole dann zwei 1 Jahr alte Goldhamster ab, die bisher in einem Käfig hausen :ohje: Auf den Bildern sehen die beiden nicht 100% gesund aus, was im günstigsten Fall einfach nur am Stress liegt. Ich hoffe, dass das nicht so ein Fall wird, wo eines der Tiere durch den zusätzlich Umzugsstress verstirbt :o(
Momentan stelle ich mich seelisch auf alles ein.
Die Kleinanzeige mit den Hamstern habe ich nur durch Zufall gefunden, weil sie in der falschen Kategorie eingestellt wurde. Ist wohl Schicksal.
Wir haben auch Zuwachs bekommen:herz:. Laborhamster Uno :herz:Anhang 157981
Oh :herz:
Viel Spaß mit dem kleinen Zwerg :love:
Wie süß :herz:
Herzlichen Glückwunsch! Unser Hybridenmann Georg ist stolze 3 Jahre alt geworden. Er schläft viel, ist aber noch immer ganz flott unterwegs... :love:
Anhang 158191
Evtl. kann/mag jemand helfen?! :wink1: http://www.hamsterhilfe-nrw.de/forum...-th-troisdorf/
Habe Anfang der Woche eine Roboline von dem Notfall in Pflege genommen. Wer einen Hamster aus Troisdorf übernimmt sollte - sofern noch nicht geschehen - Quarantäne einhalten und den Kot untersuchen lassen. Da haben viele Tiere mit Würmern und anderen unschönen Sachen zu kämpfen. Steht aber auch im Thread auf Seite 3.
Am sichersten ist eine Aufnahme über die Hamsterhilfe.
@SabineM: Dem Georg wünsche ich alles Gute! Drei Jahre sind ein stolzes Alter!
@Katja A: Glückwunsch zum Einzug!
Hallo.
Ich hoffe ihr könnt mir etwas weiter helfen.
Sina unsere ein Jahr alte hamsterdame hat es böse erwischt.
Sie ist sehr erkältet. Ende letzter Woche waren wir beim Tierarzt. Heute musste mein Mann wieder hin. Sie ist panisch im Gehege gelaufen und hat schlecht Luft bekommen.
Ihr wurde Antibiotika nun zusätzlich gespritzt. Oral gibt es das Antibiotika seit dem letzten Besuch.
Babybrei macht es möglich. Das ist aktuell auch das einzige was sie frisst.
Habt ihr eine Idee wie ich ihr noch helfen Kann? Morgen früh will ich versuchen das sie ein wenig inhaliert.
Sie tut mir so leid. Sie kämpft aber es sieht wirklich böse aus und ich mach mir solche sorgen um sie
Hi!
Zusätzlich kann man noch Echinacea in Tropfenform (Homöopathisch, unbedingt ohne Alkohol) geben, und zeitlich versetzt zum AB Bene Bac, damit der Hamster nicht noch Durchfall bekommt. Wenn du den Eindruck hast, dass dein Hamster kalt ist, kannst du ihn mit Rotlicht wärmen. Er muss der Wärme aber bei Bedarf auch ausweichen können.
Wenn du einen Mörser hast, kannst du ihr normales Futter zerkleinern und in den Babybrei mischen.
Wünsche gute Besserung!
Könnt ihr mich ein bisschen aufklären über Hamster und Kinder? Meine Tochter wünscht sich unbedingt ein "eigenes" Haustier. Ich bin mir bewusst, dass ich den Hut in der Sache aufhabe ;) Es gibt doch Hamster, die nicht nur Nichtaktiv sind, oder?
Hamster und Kinder passt nicht wirklich zusammen. Das sind halt wirklich reine Beobachtungstiere und absolut nicht fürs Kinderzimmer gemacht.
Zwerghamster sind aber teils tagaktiv, kann man aber auch nicht versprechen.
Nein, Hamster und Kinder kannst Du oft knickeh:rw:
Ja, mit richtig Glück erwischt man mal einen, der vielleicht gegen 18 Uhr schonmal kurz ein bisschen wach ist. Das ist dann aber eher bei den kleinen Zwergen der Fall. Für Kinder würden sich eher Mittelhamster eignen, die sind einfach grösser und man hat auch mal ein bisschen was in der Hand ( sofern sie zahm sind). Aber die meisten Mittelhamster sind wirklich Spätaufsteher, vor 22 Uhr tut sich da selten was.
Und wenn das Gehege im Kinderzimmer stehen sollte, gehts da die ganze Nacht rund.
Ich habe war jahrelang selbst Hamster-PS und habe viiiiele Tier hier durchgeschleust, ganz selten waren welche dabei, wo ich gesagt habe, die wären auch was für Kinder.
Nachdem ich alle Rassen, Farben und Grössen durch hatte, kann ich sagen, das diese Agouti-Dsungaren/Hybriden die zahmsten sind und auch oft zeitiger wach sind.
So wie die hier:
http://www.hamster-in-not.de/forum/i...&threadID=4641
Wenn dann nicht aus dem TH, sondern wirklich von nem Verein. Die Pflegestellen können oft ganz gut Auskunft geben, wie die Tiere so drauf sind.
Finger weg von Robos ( die sind zwar unendlich süß, aber fast immer absolut scheu und wirklich nur zum beobachten, wenn sie nicht sofort abhauen:rollin:)
Und Finger weg von Campbells, meine waren alle bissig und die sind der Diabetesanfällig.
Na ins Kinderzimmer sollen eh keine Tiere, wir haben ja Renner aber sie möchte unbedingt ein eigenes Tier (die Renner sind ja quasi meine). Sie kümmert sich auch manchmal mit um die 2 aber ist eben für sie etwas anderes...
Danke dir, hast du gar keine Hamster mehr?
Die scheint auch lieb zu sein:
http://www.hamster-in-not.de/forum/i...&threadID=4575
:herz: Voll süß.
Es war vorhin auch nur eine Spontan-Idee, als mich beim Futterkauf im Zooladen ein Hamster "anlachte". Nur haben wir das Thema echt schon lange und ich habe keine Idee, welche Tierart "geeignet" wäre. So ein Hamster würde mir eben auch gefallen :rw:
Nee, ich hab komplett aufgehört. Die neue Wohnung jetzt gab das platzmässig so nicht mehr her und ein Vogelmilbenbefall im Leben einer Pflegestelle reicht fürs ganze Leben:rollin::rollin:
Wobei ich immer mal wieder die Vermittlungstiere von Hamster in Not angucke, aber die Vernunft siegt:rollin:
Für die Anschaffung musst Du allersings echt ein paar Euros liegen lassen ( Gehege, Einrichtung und so), aber wenn man alles hat, sind die laufenden Kosten ein Witz, das fällt nicht auf.
Ja das ist wie bei den Rennmäusen, wobei ich selber bauen würde. Das ist dann ja nicht so teuer. Und Einrichtungsgegenstände habe ich auch genug da. Es wäre eigentlich nur das Gehege, was fehlt.
Für unkreative Leute mit zwei Linken Händen wie mich, gabs nur Nagerhütten, und die sind halt richtig teuer.
Denn ich wollte was, was man vorne öffnen kann und was nett aussieht.
Für jemand kreatives wie Dich gehen auch die hässlichen OSB-Dinger:rollin::rollin:
https://www.amazon.de/Repiterra-Terr...=osb+terrarium
Da müssten halt noch ein paar zusätzliche Lüftungslöcher rein (mit nem Lochbohrer sicherlich kein Problem) , dann mit Farbe nach Wunsch lackieren und fertig. Da kann man richtig was draus machen, wenn man Bock hat ( hatte ich halt nie :rollin: )
Da es ja ein Kindergerechtes Gehege werden soll, empfehle ich auf alle Fälle was, was sich vorne öffnen lässt. So kommt sie besser ran und für die Tiere isses noch zusätzlich entspannter, wenn die Hand von vorne und nicht von oben kommt.
Das Ding ist echt unschön :girl_haha: Buddeln die nicht so viel? Weil die Einstreuhöhe da ist ja nicht so doll.
Doch Hamster buddeln auf jeden Fall, manche Pflegestellen verlangen dann auch mindestens 20 cm Einstreuhöhe.
Könnte man mit ner Buddelkiste im Gehege noch erweitern.
Ist halt doof, ne hohe Einstreuhöhe haben zum Beispiel Aquas, kommt man aber von oben rein und wenn das Teil auf ner Komode oder so steht, kommt ein Kind wieder schlecht oben rein...ist nicht einfach:rollin::rollin:
Ich finde Hamster auch für fast alle Kinder ungeeignet.
Wenn man das Hamstertier artgerecht hält, können schon mal Wochen vergehen, ohne das ihn einer zu Gesicht bekommt (das er noch lebt erkennt man dann nur am Futter das verschwindet... :D)
Meinen Sohn hat das Null gestört, aber ich halte ihn da echt für ne Ausnahme.
Nachdem 2 recht schnell verstarben und viele Tränen vergossen wurden wollte er nicht mehr.
-------------
Unserem aktuellen Zwerg hat scheinbar nie einer gesagt das er ein Robo ist. Wir hatten hier noch keinen Hamster der sich so viel zeigt. Und er hat sich meinen Mann ausgesucht, dem nahm er nicht nur total schnell nen Wurm aus der Hand, sondern setzt sich auch zum futtern drauf oder lässt sich kraulen o.O
Bei mir ist das Wurm abholen und abhauen das höchste der Gefühle und das auch erst seit neustem *schmoll*
@Eva B: Wie alt ist denn deine Tochter? "Kind" ist ja ein breitgefächerter Begriff.
Die Aufstehzeit und Zahmheit hängen von jedem Individuum selbst ab, man kann nicht wirklich pauschal sagen, welche Art so oder so ist. Tatsächlich werden die meisten Zwerghamster auch mal zur Mittagszeit wach, aber mehr Leckerchen abstauben wollen sie dann meistens nicht. Eine Aufstehzeit "antrainieren" kann man leider auch nicht, ohne das Tier unnötig zu stressen.
Buddeln wollen viele Hamster, insbesondere die Weibchen. Die wollen meistens auch mehr Platz und geben sich mit dem Mindestmaß von 100 x 50 cm Grundfläche nicht zufrieden. Eine Buddelkiste im Gegege ist eher sinnfrei, da der Hamster darin zu wenig Platz hat, um sich einen Bau anzulegen oder einfach so einen Tunnel zu graben. Idealerweise lässt sich das komplette Gehege 20 - 30 cm hoch einstreuen.
Ich hab gestern meinen Ralf-Herbert beerdigen müssen. :ohje: nach knapp drei Jahren. :sad1:
Sein Gehege und Zubehör habe ich direkt über eBay verschenken können, so werde ich nicht durchgehend daran erinnert. :ohje:
Das tut mir leid :ohje::umarm:
Wenn alles klappt, kann ich nachher mein Terrarium fürs Hamstertier abholen :froehlich:
Wird ein 120er-Teil. Dann wird nochmal gebastelt wegen Buddelelecke und so. :froehlich:
Aus dem Terrarium haben wir spontan ein Aquarium gemacht, damit wir ohne Theater einstreuen können. Es ist sogar schon bei uns und geputzt.
Ich frag mich nur gerade, wo ich das ganze Equipment hinstellen soll. Bin irgendwie beim Shoppen gestern eeeetwas eskaliert :rw::rw:
Morgen hol ich schon Mal Einstreu und Heu und ein paar Sämereien zum Anzüchten :strick:
Und schon einen Mitbewohner in Aussicht??
Nee :girl_haha:
Habs für einen Mittelhamster ausgelegt, was das Mobiliar angeht. Auslauf geht bei uns ja super gut im Badezimmer. :good:
Ich werde, wenn alles soweit fertig ist, Mal in unserem Tierheimen und Kleinanzeigen gucken. Irgendeine kleine Seele wird sich schon zu uns verirren.
Du, ich mach jetzt ganz in Ruhe erstmal das Aquarium fertig und dann gucke ich Mal ganz in Ruhe.
Irgendeine arme Seele wird sich schon zu uns verirren. Aber wir machen uns da keinen Stress. Muss nur ein Männchen werden. Er muss Toni heißen. :girl_haha:
Wir überlegen halt auch noch, ob wir erstmal alle Möbel in der Wohnung noch an den richten Ort schubsen und aufbauen. Dann hat das Hamstertier am Anfang wirklich Ruhe und wird nicht nach einer Woche schon vom Hammer genervt. :strick:
AM Freitag wird mein 120x40 cm Aquarium leer, weil die Rennmäuse ausziehen :heulh: Ich habe eben in den Kleinanzeigen einen Hamster "gefunden" im Gitterkäfig. Bin nun am überlegen ihn/sie zu holen. Ist das Aquarium dafür ausreichend?
klickAnzeige