Wie der Herr so´s Gescherr........:rollin::rollin:
Druckbare Version
Ralf, ums ganz genau zu bestimmen, es ist "Gewöhnliches Greiskraut"
Jaha :umarm:
Sagt mal Mädels und Jungs wollt ihr gute Bilder zu den Kräutern nicht mal an Bildarchiv@ senden? ;)
Woran unterscheidest Du das gemeine Kreuzkraut vom Jakobskreuzkraut?
Übrigens trägt das gemeine Kreuzkraut die gleichen Alkaloide wie das JKK, nur etwas weniger :rw:
JKK hat ganz andere Blüten und ganz andere Blätter. Ist leicht zu unterscheiden. Hier blüht es noch nicht, aber ich kann mal die JKK-Blätter fotografieren, die hier im Garten stehen, daran sollte man schon einen deutlichen Unterschied erkennen. Außerdem hat JKK offene Blüten mit relativ wenigen Blütenblättern, die irgendwie unordentlich aussehen, aber mit der Beschreibung kann jetzt wahrscheinlich keiner was anfangen :rollin:
Ein paar Links gleich?
Einen hab ich:http://www.jacobskreuzkraut.de/
Ich kann die Fotos nicht sehen, nur ein rotes Kreuz! :ohje:
Ich sehe die Fotos, weiß aber nicht, was das ist. Hat ein bisschen Ähnlichkeit mit Bärenklau, aber der ist es nicht.
Hm mir fiele dazu höchstens Nelkenwurz ein, aber dafür sind die Blätter eigentlich zu unregelmäßig :girl_sigh:
Ich habe leider (noch) null Ahnung von Pflanzenkunde :rw:
Bei uns wächst diese Pflanze im Garten.
Was ist es und dürfen die Ninchen diese mümmeln?
Schau mal hier
http://futtervonderwiese.npage.de/pf...e-blueten.html
Da sind schöne Bilder zum Vergleichen, auch noch von anderen Kreuzkräutern
Ich glaube das ist eine Hahnenfußart. Ich fütter es nicht :rw:
?
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...7nvegmd5ha.jpg
Verfüttert ihr Wiesenkerbel komplett?
http://www.fotos-hochladen.net/uploa...h7spgqztvd.jpg
Oh,super davon wächst hier massenweise.
Was ist dieses hier? Wächst hier auch wie blöde!
http://abload.de/img/comp_2014-04-0614.04.jaud0.jpg
http://abload.de/img/comp_2014-04-0614.04.2bumn.jpg
LG
Ralf
Ich würde sagen das ist gelber Klee und essbar :-)
Das ist Hornklee *g* Gibts hier auch.
Wie heißt denn noch mal das Farnartige auf dem Foto?
Danke :froehlich:
...zum Dritten meiden sie den nicht unbedingt und zum vierten wirkt auch Hahnenfuss antibiotisch.
Gibts noch andere Pflanzen mit antibiotischer Wirkung? Die darf man dann bestimmt nicht so oft mit verfüttern, oder? Diesen Hahnenfuß habe ich nämlich recht oft auf meiner Sammelwiese dabei. Dachte erst das ist Petersilie aber roch halt nicht so.
Und ich habe hier Bäume in der Nähe mit abblätterner Borke und haarigen Kügelchen an den Zweigen. Blätter sind noch nicht entfaltet. Darf man davon Zweige verfüttern? Liegen nach Astschnitt nämlich gerade unten.
Klingt nach Platane http://de.wikipedia.org/wiki/Platane
Die Blätter werden von Wildis gefressen.
Danke dir vielmals. Wenn die Äste noch da liegen bringe ich meinen Plüschmurmeln solche mit.
Hätteauch mal ein paar Pflanzen zum bestimmen, ob ich sie geben darf, war heut nämlich am Waldrand auf ner Wiese unterwegs und hab mal probeweise ein paar Wildkräuter mitgenommen
Nummer 1:Anhang 93927 und
Anhang 93929
Nummer 2: Anhang 93928
Nummer 3: Anhang 93930
3 könnte eine Mire sein, wäre fütterbar, 1-2 kenne ich, aber die Namen... :rollin: