Ich darf das Susanne gar nciht erzählen. Die kriegt nen Fön.Aber ganz ehrlich, sehe ich die Sache ziemlich entspannt. Klar werde ich das künftig nciht mehr pflücken, aber ich verfalle jetzt auch net in Panik. Ich bin da (auch dank april
) recht entspannt geworden, was die Fütterung mit Wiese angeht.
LG
Ralf
Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.
„Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
Andererseits weisst Du jetzt auch, dass Du nicht im Riesenbogen drum herum pflücken musst. Das machen Kühe zwar auch, aber die haben den ganzen Tag Zeit.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Ist wohl auch ne Greiskrautart, aber für mich sieht das nicht nach
d e m JKK aus.
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&...,d.Yms&cad=rja
Könnt ihr mir sagen was das hier mal für ein Baum werden möchte? Die Blätter sind eher dünn und recht weich.
Liebe Grüße, Melle
das ist Hainbuche das futtern meine sehr gerne![]()
Weh dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt.
Christian Morgenstern
Lieben Gruß von den 3 Freunden, Puschl, Chucky, Jeanny
und Felipe
unvergessen sweet Bonney und die große Rose;=)
Danke![]()
Liebe Grüße, Melle
Ralf, ums ganz genau zu bestimmen, es ist "Gewöhnliches Greiskraut"
Jaha![]()
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Sagt mal Mädels und Jungs wollt ihr gute Bilder zu den Kräutern nicht mal an Bildarchiv@ senden?![]()
*** Mamikreisel aktuell vom 02. November Größe 50 bis 86 ***
Woran unterscheidest Du das gemeine Kreuzkraut vom Jakobskreuzkraut?
Übrigens trägt das gemeine Kreuzkraut die gleichen Alkaloide wie das JKK, nur etwas weniger![]()
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
JKK hat ganz andere Blüten und ganz andere Blätter. Ist leicht zu unterscheiden. Hier blüht es noch nicht, aber ich kann mal die JKK-Blätter fotografieren, die hier im Garten stehen, daran sollte man schon einen deutlichen Unterschied erkennen. Außerdem hat JKK offene Blüten mit relativ wenigen Blütenblättern, die irgendwie unordentlich aussehen, aber mit der Beschreibung kann jetzt wahrscheinlich keiner was anfangen![]()
Schau mal hier
http://futtervonderwiese.npage.de/pf...e-blueten.html
Da sind schöne Bilder zum Vergleichen, auch noch von anderen Kreuzkräutern
Ich glaube das ist eine Hahnenfußart. Ich fütter es nicht![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen