Ergebnis 1 bis 20 von 5027

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von loona2003
    Registriert seit: 01.04.2013
    Ort: Mönchengladbach
    Beiträge: 156

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Woran unterscheidest Du das gemeine Kreuzkraut vom Jakobskreuzkraut?
    Schau mal hier
    http://futtervonderwiese.npage.de/pf...e-blueten.html
    Da sind schöne Bilder zum Vergleichen, auch noch von anderen Kreuzkräutern

    Zitat Zitat von loona2003 Beitrag anzeigen
    Ich habe leider (noch) null Ahnung von Pflanzenkunde
    Bei uns wächst diese Pflanze im Garten.
    Was ist es und dürfen die Ninchen diese mümmeln?


    Ich glaube das ist eine Hahnenfußart. Ich fütter es nicht
    Stimmt es, dass die Nins Hahnenfuß meiden weil er bitter schmeckt? Wenn nicht hätte ich ein Problem, da der ganze Wiesenauslauf immer mal Hahnenfußpflanzen aufweist...
    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von loona2003 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Woran unterscheidest Du das gemeine Kreuzkraut vom Jakobskreuzkraut?
    Schau mal hier
    http://futtervonderwiese.npage.de/pf...e-blueten.html
    Da sind schöne Bilder zum Vergleichen, auch noch von anderen Kreuzkräutern

    Zitat Zitat von loona2003 Beitrag anzeigen
    Ich habe leider (noch) null Ahnung von Pflanzenkunde
    Bei uns wächst diese Pflanze im Garten.
    Was ist es und dürfen die Ninchen diese mümmeln?


    Ich glaube das ist eine Hahnenfußart. Ich fütter es nicht
    Stimmt es, dass die Nins Hahnenfuß meiden weil er bitter schmeckt? Wenn nicht hätte ich ein Problem, da der ganze Wiesenauslauf immer mal Hahnenfußpflanzen aufweist...
    Zum Einen meiden sie viele Hahnenfußarten und zum Anderen ist es nicht schlimm, wenn er mitgefressen wird
    nach oben 

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von loona2003
    Registriert seit: 01.04.2013
    Ort: Mönchengladbach
    Beiträge: 156

    Standard

    Danke
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    ...zum Dritten meiden sie den nicht unbedingt und zum vierten wirkt auch Hahnenfuss antibiotisch.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.919

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    ...zum Dritten meiden sie den nicht unbedingt und zum vierten wirkt auch Hahnenfuss antibiotisch.
    unsere april
    nach oben 

  6. #6
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Gibts noch andere Pflanzen mit antibiotischer Wirkung? Die darf man dann bestimmt nicht so oft mit verfüttern, oder? Diesen Hahnenfuß habe ich nämlich recht oft auf meiner Sammelwiese dabei. Dachte erst das ist Petersilie aber roch halt nicht so.

    Und ich habe hier Bäume in der Nähe mit abblätterner Borke und haarigen Kügelchen an den Zweigen. Blätter sind noch nicht entfaltet. Darf man davon Zweige verfüttern? Liegen nach Astschnitt nämlich gerade unten.
    nach oben 

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.907

    Standard

    Klingt nach Platane http://de.wikipedia.org/wiki/Platane

    Die Blätter werden von Wildis gefressen.
    nach oben 

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Gibts noch andere Pflanzen mit antibiotischer Wirkung? Die darf man dann bestimmt nicht so oft mit verfüttern, oder? Diesen Hahnenfuß habe ich nämlich recht oft auf meiner Sammelwiese dabei. Dachte erst das ist Petersilie aber roch halt nicht so.
    Es gibt noch mehr solche Pflanzen, und Du solltest sie sogar anbieten - schlicht deshalb, weil Du nicht für das Kaninchen entscheiden kannst. Beim Kaninchen ist ganz klar "mehr ist mehr".
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •