Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Skippy170609
Das sollte jawohl jeder Tierarzt hinkriegen.
I hope so. ich hab morgen um 18:15 uhr bei uns im ort einen termin gemacht. in der praxis war ich früher schon mal, das war ok, allerdings ist das morgen eine ganz neue TÄ.
mal sehen. ich gehe davon aus, dass sie sicherlich wieder keine milben finden wird (ich hab das fell genau durchgeschaut, da sieht man nichts), aber eine pilzkultur kann ich ja mal anlegen lassen und ggf. eben wegen der VG auch trotzdem auf milben behandeln lassen. gerade jetzt, wo die wunde da ist.... ich hoffe halt nicht, dass ihr das medi schadet. sie hat ja nun mit der bauchgeschichte und impfung zuletzt auch so einiges bekommen. ich häng auch mal ein foto an.... gestern hab ich dann auch gesehen, dass sie sich das aufbeißt. sie kommt da tatsächlich ran an den rücken.
Zitat:
Zitat von
Hüter
Letztes Jahr habe ich mein Plüschis (Langhaarmixkaninchen) im Winter gegen Milben behandeln lassen.
Erst beim TA mit Gift dann mit dem Kieselgur.
3 Wochen nach der Giftkur waren noch vereinzelnd Milben da.
4 Wochen nach der Kieselgurkur waren alle Milben weg.
Habe das Kieselgur in die behandschuhten Hände gerieben und danach die Kaninchen damit gestreichelt, eingerieben.
Ganz wenig davon reicht aus. Die Luftfeuchtigkeit betrug zu dem Zeitpunkt 40 %.
Vermutlich war das Ausschlag gebend!!
du hast die milben im fell gesehen? war der befall dann sehr stark?
hast du dafür gummihandschuhe verwendet? das mittel kommt wohl heute mit DHL bei uns an.
ja, es muss wohl sehr trocken sein. ich gehe aber davon aus, dass es bei uns in innenhaltung mit heizung auch aktuell eher trocken ist.
und das einreiben mache ich nur 2 tage in folge und das reicht?
ich sehe schon, ich stelle mich wieder an wie der letzte mensch, wenn ich bei den hasis irgendwas zum ersten mal machen muss.... :rw:
Anhang 160965