Und ich für das Schlafzimmer ....
Kaum ist die Tür mal auf, schwups, schon sind sie drin und verkriechen sich unters Bett
Druckbare Version
Nur getrocknet ist gut.. wie lange überleben die Viren denn?
Okay, danke!
Weißt du zufällig auch, wie lange es dauert, bis wir das Heu von der Ernte bis ins Kaufregal bekommen?
Ich bin ja eh ein riesiger Angsthase, ich wasche alles an Gemüse, schäle was zu schälen geht, im Moment wasche ich sogar jedes einzelne Salatblatt ab, Kräuter wie Dill und Basilikum kommen auch unters Wasser. Heu und Stroh kommen erstmal in die Tiefkühltruhe, würde wahrschneinlich nichts bringen, ich mach es trotzdem schon wegen Milben usw.
Wenn ich Wiese füttern würde, würd ich keine Nacht mehr schlafen können vor lauter Angst :ohje:
Das weiß wohl niemand so genau, aber es gibt auch keine Garantie dafür, dass mit der Ernte nicht auch Mücken im Heu landen, die können in trockenem Zustand auch zu Staub zerfallen und man würde sie nichtmal finden.
Und auch Impfungen sind niemals zu 100% wirksam, schon allein deshalb nicht, weil Viren immer mutieren. So schnell kommt man gar nicht mit neuen Impfstoffen hinterher und das wäre auch viel zu teuer für die Industrie, jedesmal zeitnah darauf zu reagieren.
Jap , bis zu 6 Monaten überleben diese Viren
http://www.kaninchenwiese.de/gesundh...inaseuche-rhd/
Einfrieren bringt leider nichts:ohje:
http://web.oie.int/eng/maladies/Tech.../RHD_FINAL.pdf
Sorry, aber wenn ich so handeln und denken würde könnte ich schon aus psychischen Gründen keine Kaninchen mehr halten...:rw:
Bei Wiese, Möhren, Salat, Kohl etc. noch mal heiß abwaschen hört es bei mir echt auf..
Und dann habe ich "keimfreies" Grünfutter und mein Tier stirbt an einer Aufgasung... ne, irgendwo muss Schluss sein mit der Panik.. :rw:
Ein Glück ist es mir sowas von egal was andere denken und ja, ich werde nach unseren 7 Fellnäsen, die hoffentlich gesund uralt werden, mit der Kaninchenhaltung aufhören, weil ich die ständige Angst um meine Tiere einfach nicht mehr gut verkrafte.
Kaninchen sind so wundervolle Wesen aber leider auch so anfällig für Krankheiten. Sie sind für mich Familie gehören 100% zu uns dazu, ich tue alles was in meiner Macht steht, dass sie gesund bleiben und wenn dazu gehört 3 Stunden am Tag Futter für sie zubereiten, dann mach ich das auch.
:good:
Gemüse zu schälen ist überhaupt ein großer Fehler. Gemüse ansich ist ja schon kein ideales Kaninchenfutter. Aber wenn man es füttert, sollte man es nicht auch noch schälen. Die wichtigsten Nährstoffe sitzen direkt an der Oberfläche oder bis kurz unter der Schale. Schält man das auch noch weg, hat das für die Kaninchen überhaupt keinen Nutzen mehr, dann füttert man besser nur noch ein Trockenfutter, damit die Tiere wenigstens nicht unterversorgt werden.
@Conny
Das mag sein und Ausnahmen gibt es immer, aber das sollte nicht als gutes Beispiel genommen werden und nachgemacht werden. Deshalb erwähne ich es.
Für Deine Tiere freue ich mich, wenn sie scheinbar damit klarkommen. Meine Tiere sind damals nichteinmal mit normaler Gemüsefütterung klargekommen und geschält habe ich auch mal am Anfang und ich kenne Einige, die mir das für ihre Tiere auch bestätigen würden.
Und ich kenne Menschen die es genauso machen wie ich und ihre Tiere sind gesund also, sollte jeder für sich entscheiden was er machen möchte.
Mir geht es einfach auf die Nerven, dass ständig gesagt wird nur Wiesenfütterung ist richtig, vor allem bringt mich das lustig gemache von manchen Leute auf die Palme. Ich habe hier zwei Tiere die mit Wiese gefüttert wurden, bei mir angekommen gab es keine Wiese mehr, beide hatten damit überhaupt keine Probleme und das zählt für mich und nichts anderes.
Wer Wiese füttern möchte soll das auch tun, ich hab da sicher nichts dagegen.
Noch was, ich füttere hochwertiges Heu, getrocknete Blüten und Kräuter, auch mal frische Blumen wie z.B.Ringelblumen aus unserem Garten, getrocknete Apfelblätter, Weidebällchen, Beerchen usw. unsere Tiere sind mit Sicherheit nicht unterversorgt.
Ich für mich persönlich (und das ganz ohne dass ich dich angreifen möchte, Conny :umarm:), sehe es einfach nicht ein, meinen Kaninchen die der Natur am nahesten kommende Ernährung ihr Leben lang vorzuenthalten, nur weil sie irgendwann in ihrem Leben eventuell erkranken könnten.
Conny, ich habs ja in einem anderen Fred auch schon mal geschrieben, für mich wäre das zwar nichts, weil ich gar nciht die Zeit dafür hätte, aber ich respektiere das.
Was die "abgeschälten" Nährstoffe angeht, so muss man sich drüber im Klaren sein, dass Z.B. eine Möhre bei einem Wildkaninchen nie auf dem Speiseplan stehen würde. Und genau genommen sind Möhren für Kaninchen sogar leicht giftig. :rw: Also da macht das abschälen dann den Bock auch nciht mehr fett.
LG
Ralf
:rollin::rollin::rollin:
Ich müsste jetzt nochmal genau schauen, aber ich habs irgendwo auf www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de gelesen.
:kiss:
LG
Ralf
Zitat:
:rollin::rollin::rollin:
Ich müsste jetzt nochmal genau schauen, aber ich habs irgendwo auf www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de gelesen.
Andreas schreibt auf der Seite von Kaninchen würden Wiese kaufen aber auch, dass Gemüse nur "farbiges Wasser" ist. Von daher ist es wahrscheinlich auch egal, ob man es schält oder nicht. http://kaninchen-wuerden-wiese-kaufe...uese_salat.htm :rollin:
Ne also so verrückt bin ich auch nicht. Ich schäle nichts, ich wasche nichts ab und ich schnibbel auch nichts. Dafür haben sie Zähne. In all meinen Jahren Kaninchenhaltung ist auch nie etwas schlimmes passiert, was auf die Ernährung zurückfallen würde. Ich füttere ja nun schon seit einigen Jahren Wiese. Das schlimmste, was mir in dem Zusammenhang passiert ist, dass ich meine Lily und evtl. Barney, das ist aber nicht sicher, mit Eibe vergiftet habe. Und dennoch pflücke ich weiter, nur meide ich lieber Nadelzeugs, außer ich bin mir 100% sicher.
Ich habe früher das Gemüse klein geschnibbelt. Zum Nachdenken kam ich erst, als mich jemand fragte, ob meine Kaninchen keine Zähne hätten. :rw: :rollin:
Ich schneide es etwas (!) klein, damit kein Futterneid entsteht...
Ich habe im Moment eigentlich weniger Angst vor der Ansteckung über´s Futter. Die RHD Fälle, die ich verfolgt habe, traten fast alle nach TA Besuchen auf, und es waren "oft" Neuzugänge da...In Bielefeld traf es jetzt wohl eine Züchterin, die hatte wohl auch ein Kaninchen grad erst aufgenommen...
Das find ich schon auffällig.
Für mich heißt es jetzt, in der Hoch-Zeit von RHD und Myxo, TA Besuche zu vermeiden, wenn es denn geht...