Seite 12 von 15 ErsteErste ... 2 10 11 12 13 14 ... LetzteLetzte
Ergebnis 221 bis 240 von 290

Thema: Wiesenernährung trotz des neuen RHD-Stammes?

  1. #221
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Es wird hier noch ca. 1 Woche dauern, dann ist die Wiese so üppig dass ich egal wo mit der Sichel durchgehen kann und nicht mehr hinterherkomme Allerdings werden die Arten von Jahr zu Jahr spärlicher habe ich den Eindruck. Ich habe schon letztes Jahr vieles gar nicht mehr gefunden, und anderes ist nicht mehr so üppig vorhanden, wie die Schafgarbe, die hier sonst im April schon dicht und hoch war. Nichts desto trotz fressen die 3 alles gern, von einer 2/3tel befüllten Ikeatasche bleibt etwa 1/3 über. Tendenz steigend, je mehr Sorten ich anschleppe (der Giersch kommt gerade richtig durch, und Wiesenkerbel bald an allen Ecken ) Kann die Tüte dafür aber dann bald in 15 Minuten richtig voll machen.

  2. #222
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Ich richte mich überhaupt nicht an irgendwelche Gramm-Angaben. Sie fressen, was und wie viel ihnen gut tut und gut ist..
    Ich auch nicht
    Ich sammel eine Ikea Tüte voll das reicht für 2 Tage
    Hier mal meine Wiese
    Sind 2 Stück
    Alles Kaninchenfrei






    Bleibe aber an den Rändern.
    Sonst kriegt der Bauer ne Krise.
    Das muß nicht sein das ich ihm alles platt wälze



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  3. #223
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Ich bin ein Sammelfetischist! Ich gehe zweimal am Tag los und sammele für die 3 Nasen draußen. Für die Innentruppen ist meine Frau zuständig.
    Im Normalfalle bin ich nach 10 Minuten fertig mit sammeln. Am zeitaufwendigsten ist da noch das anziehen meiner "Sammelklamotten". Und natürlich das entsorgen der Reste. Die sind immer voll mit Pipi und Böbbeln.

    Aber die entsorge ich meistens auch dahin, wo ich sie herhabe...von der Wiese. Nur ab und an, wandert mal was in die grüne Tonne. Kaninchendung ist ja sehr gut für den Boden.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  4. #224
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Vielleicht sollte ich die Reste mal meinem Schwiegerpapa für den Kompost anbieten

  5. #225
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Ich bin ein Sammelfetischist! Ich gehe zweimal am Tag los und sammele für die 3 Nasen draußen. Für die Innentruppen ist meine Frau zuständig.
    Heißt das, Susanne zieht dann für die Innis nochmal extra los zum pflücken?

  6. #226
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Sind sich hier jetzt immer noch alle einig nach den ganzen neuen Fällen?
    Ich bin ehrlich gesagt froh, dass die Wiesenzeit bald rum ist, denn ich bekomme wirklich große Angst. Köln, Hürth, Weilerswist etc. sind via Fluglinie nicht weit weg von Solingen Auch in Solingen ist doch bereits ein Fall bekannt, wenn ich das richtig in Erinnerung habe...
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  7. #227
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Sind sich hier jetzt immer noch alle einig nach den ganzen neuen Fällen?
    Ich bin ehrlich gesagt froh, dass die Wiesenzeit bald rum ist, denn ich bekomme wirklich große Angst. Köln, Hürth, Weilerswist etc. sind via Fluglinie nicht weit weg von Solingen Auch in Solingen ist doch bereits ein Fall bekannt, wenn ich das richtig in Erinnerung habe...
    Bleiben noch Mücken und dergl.
    Ich finds schade, dass die Wiesenzeit jetzt rum ist. Denn auch über Gemüse und Co. kann man sich was einfangen.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  8. #228
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Sind sich hier jetzt immer noch alle einig nach den ganzen neuen Fällen?
    Ich bin ehrlich gesagt froh, dass die Wiesenzeit bald rum ist, denn ich bekomme wirklich große Angst. Köln, Hürth, Weilerswist etc. sind via Fluglinie nicht weit weg von Solingen Auch in Solingen ist doch bereits ein Fall bekannt, wenn ich das richtig in Erinnerung habe...
    Bleiben noch Mücken und dergl.
    Ich finds schade, dass die Wiesenzeit jetzt rum ist. Denn auch über Gemüse und Co. kann man sich was einfangen.


    LG
    Ralf



    Ich verstehe leider immer nicht, warum ihr denkt mit Gemüse wird alles besser? Das wächst doch auch auf dem Feld?

  9. #229
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.109

    Standard

    Naja, viel Gemüse wird auch außerhalb der EU angebaut oder in sterilen GWH...

    Trotzdem werde ich weiter Wiese füttern so lange es geht, obwohl wir zum einen Myxogebiet sind, letztes und vorletztes Jahr Myxokaninchen im Vorgarten und Sichtweite hatten und seit diesem Jahr fünf Wildies unseren Garten erobert haben (und wir die drei entzückenden Wildie-Babys beobachten durften wie sie vom Baby über den "Rocker" zu Großen wurden... ).



    Unser Hauptschutz (wir haben ja IH) sind feste Mückengitter vor jedem Fenster...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  10. #230
    Erfahrener Benutzer Avatar von Landglück-Bande
    Registriert seit: 24.09.2007
    Ort: im Ausland
    Beiträge: 2.197

    Standard

    wir füttern wiese - unsere eigene... das Stück, wo die hasen nicht groß hinhoppeln, hinter der Eselkoppel sind Wildkaninchen - da holen wir nichts - aber dort machen wir ja auch unser Heu... wir können ja nicht alles stehen lassen oder wegschmeissen - wir müssen 16 runde Heuballen für die Esel auch machen...
    Liebe Grüße, Eure Landglück-Bande mit Hundewuff Lilli!

    Für immer in unseren Herzen: Langohr Emil, Klein-Linchen, Merlin, Lillymaus, Sternchen, Kuschel, Flöckchen, Nüsschen, Schneewittchen, Bunny, Hamsterchen, Honey, Jimmy, die beiden Lütten & all meine anderen Süßen im Regenbogenland!

  11. #231
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Okay..
    Grundsätzlich bin ich ja auch froh Wiese sammeln zu können, aber dennoch möchte ich meine Tiere vor dieser blöden Seuche schon schützen. Immerhin nimmt es gerade mal wieder ungeahnte Ausmaße an. Man muss das ja irgendwie in Schach halten, um sie nicht komplett im ganzen Land ausbrechen zu lassen.
    Naja wie gesagt, ich hab ja auch nur Innenhaltungskaninchen, aber trotzdem..
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  12. #232
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ganz oft schützen Bauern und Gemüseanbauer aber auch ihre Ernte... hab ich grad letztens gesehen, sie zäunen ein oder streuen,für Kaninchen, eklige Geruchskugeln, die ungiftig sind.

  13. #233
    Erfahrener Benutzer Avatar von Landglück-Bande
    Registriert seit: 24.09.2007
    Ort: im Ausland
    Beiträge: 2.197

    Standard

    wir hören eh Mitte Oktober auf... aber was ist mit dem Heu?? darf man das auch nicht mehr geben? Die letzte Erne von Mai müsste ja gehen - die reicht bei uns bis nächsten Sommer.
    Liebe Grüße, Eure Landglück-Bande mit Hundewuff Lilli!

    Für immer in unseren Herzen: Langohr Emil, Klein-Linchen, Merlin, Lillymaus, Sternchen, Kuschel, Flöckchen, Nüsschen, Schneewittchen, Bunny, Hamsterchen, Honey, Jimmy, die beiden Lütten & all meine anderen Süßen im Regenbogenland!

  14. #234
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Wie ihr euch vorstellen könnt mache ich mir dazu gerade große Gedanken.

    Gerade meine Wiese halte ich für ungefährlich, eher sind es die Gemüsefelder hier in der Nähe meines Arbeitsplatzes, wo es Feldhasen und Wildkaninchen geben soll. Aber auch z. B. in Spanien kommen die Erzeugnisse aus dem Freiland und dort gibt es beide RHD-Typen. Wirklich helfen kann nur eine voll wirksame Impfung, ich hoffe dass diese bald kommt und das Virus nicht so schnell wieder weiter mutiert.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  15. #235
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Ich denke dass es grade auch "ungeahnte" Ausmaße annimmt, weil immer mehr Halter ihre plötzlich verstorbenen Tiere obduzieren lassen/dazu geraten wird. Das war früher (vor 2-3 Jahren) einfach noch nicht de Fall. RHD Todesfälle gab es aber vielleicht gar nicht unbedingt weniger.
    Hier wird weiter Wiese gefüttert. Und ich bin froh, dass ich noch eine ganze Weile füttern kann.

  16. #236
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ja, es wird wirklich allerhöchste Zeit, dass sie die Impfung freigeben für Deutschland. Ich meine doch gehört zu haben, dass es bereits eine im Ausland gibt, die aber hier noch nicht zugelassen ist oder hab ich das falsch in Erinnerung?
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  17. #237
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    @Katharina: aber gerade für dich mit vielen Kaninchen würde sich preislich die Impfung aus Frankreich doch gar nicht groß von den Impfstoffen hier unterscheiden oder? Die kleine Flasche beinhaltet 40 Dosen und die große Flasche 100 Dosen. Es braucht keine Grundimmunisierung und ich habe 140 Euro bezahlt. Das hast du ja bestimmt auch schnell zusammen mit Cunivak gehabt oder?! Der Impfstoff kostet lediglich 20 Euro, der Rest ist Verpackung, Versand und überhaupt, voll irre.
    Moritz haben wir nun letzte Woche damit geimpft.

  18. #238
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Maren, ich kann aber jetzt nicht noch mehrere Wochen auf die Genehmigung durch die Behörde warten, daher war ich froh dass meine TÄ jetzt die Cunivac-Impfung sofort in Angriff genommen hat. Die französische Impfung muss auch wiederholt werden, bis grundimmunisiert ist.

    Meine TÄ sind im November auf dem großen TÄ-Kongress in Berlin und hoffen da neue Infos zum Thema zu bekommen. Sie haben sich jetzt durch die französische Gebrauchsanleitung gekämpft und es ist ihnen neben ein paar anderen Punkten noch nicht klar welcher Myxo-Impfstoff dazu genommen werden kann und das ist auch ein wichtiger Aspekt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  19. #239
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ja, das ist klar, dass ihr jetzt reagieren müsst, aber für die Zukunft wäre das ja dann bestimmt gut.
    Man darf und soll den Impfstoff bei erwachsenen Tieren nicht grundimmunisieren. Habe damals extra nochmals angerufen und auch meine Tierärztin hat mit dem Tierarzt dort gesprochen, es wird von einer Grundimmunisierung abgeraten.
    Sie haben mir damals ein Protokoll gegeben, das gezeigt hat, welche Impfstoffe bzgl. Myxo man impfen darf und man kann beides nutzen.
    Entweder Nobivak jährlich mit dem aktuellen franz. Impfstoff halbjährlich, dann hat man die Myxo drin, den alten RHD Stamm, den man sowieso nur jährlich impfen muss und eben alle 6 Monate gegen den RHD2 Stamm.
    Oder man impft jährlich ganz normal gegen RHD plus halbjährlich den franz. Impfstoff und ganz normal einen herkömmlichen Myxoimpfstoff dazu.
    Ich habe dann wissen wollen, ob man den RHD2 Impfstoff gleichzeitig mit Myxo impfen darf, wie man das hier ja auch mit den Impfstoffen macht und man erklärte mir, dass das in Frankreich so gemacht wird, sofern man nicht den Nobivak benutzt.

  20. #240
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Ganz oft schützen Bauern und Gemüseanbauer aber auch ihre Ernte... hab ich grad letztens gesehen, sie zäunen ein oder streuen,für Kaninchen, eklige Geruchskugeln, die ungiftig sind.
    Den Inhalt der Kugeln hätte ich dann gerne mal für meine Wände, meine Möbel, ...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •