:rollin: Ja ,der auf dem Foto ist jetzt hin . Aber wo ich den fand stehen noch paar büschel *g* Danke für die antwort:flower:
Sehe grade das man auf den Foto noch den Dreck unter den Fingernägel sieht ,wie peinlich :rw:
Druckbare Version
Ich denke, ich habe gestern den giftigeren Sumpfschachtelhalm gefunden, hatte aber keine Cam mit, nicht mal ein Handy.
Die Spitze von der Pflanze ist das Unterscheidungsmerkmal!
Die fehlt auf deinem Bild.
An der Spitze der (mutmassichlichen) Sumpfschachtelhalmpflanzen sitzen die Sporen, auch jetzt noch, also auf den Nadelähnlichen Enden.
Die Sporen sind Verdickungen, die bräuchlich bis schwarz sind.
Bei Ackerschachtelhalm sind die nur im Anfangszeitraum zu finden, dann ist aber auch nur ein dicker Stängel da und darauf der Sporentrieb.
Das ist interessant:
http://www.botanikus.de/Botanik3/Ord...chtelhalm.html
und das:
http://www.fsbio-hannover.de/oftheweek/78.htm
und das:
http://www.teepilzkombucha.de/kraeut...achtelhalm.htm
Hier kann man gut was über die Entscheidungsmerkmale nachlesen
Moni
na ... mal sehen, ich lass die Bilder mal bestimmen.
Nach den Beschreibungen ist das ein Sumpfschachtelhalm:
die Bilder sind aktuell, nicht aus dem Frühjahr
http://file1.npage.de/006033/06/bild...alm_1_0063.jpg
http://file1.npage.de/006033/06/bild...chtelhalm1.jpg
http://file1.npage.de/006033/06/bild...lhalm_0074.jpg
beim dem bin ich mir nicht sicher:
http://file1.npage.de/006033/06/bild...elhalm0069.jpg
und das müßte ein Acker- und ein Sumpf-Schachtelhalm sein:
http://file1.npage.de/006033/06/bild...lhalm_0073.jpg
und das ist, zum Vergleich, der Sporentrieb eines Ackerschachtelhalms, im Frühjahr:
http://file1.npage.de/006033/06/bild...hachelhalm.jpg
http://file1.npage.de/006033/06/bild...chtelhalm1.jpg
Ich habe Pastinak gefunden :froehlich::froehlich::froehlich:
Aber es gibt doch auch Pflanzen, die aussehen wie ASH - also ohne "Knubbel" an der Spitze - aber dennoch schwarze Ringe haben :rw:
Huhu,
das sind Früchte und Blätter von einem Baum, weiß zufällig jemand was das für einer sein könnte? Und wenn ja, ist das verfütterbar?
Anhang 23211
Anhang 23212
Anhang 23213
Lieben Dank!
Das sind dann wohl die Alienbabys, von denen Julia erzählt hat :rollin:
Jaaaa????
Was ist denn mit denen, die keinen Knubbel haben und totzdem schwarze Ringe? Ist das dann eine Paarung von ASH und SSH ? Was ist das denn dann nur? Und kann man das füttern? Diese Sorte habe ich auch schon gefunden, und ich dachte immer nach meinen Erkenntnissen, das wäre der giftige SSH ? Bin ich auf dem Holzweg?
Davon gibt es hier sogar echt viel. Hab mich aber nie getraut das zu füttern.
Ist der Knubbel denn immer auf dem SSH? Oder nur zu einer bestimmten Zeit (wie Blütezeit oder so) ?
Gruß, Moni
Was ist das
ich dachte erst Labkraut aber es ist nicht gelb und es hat so komische knubbel, die knubbel kleben genauso wie der rest der pflanze. Hatte die Knubbel an meiner ganzen kleidung :scheiss:
Anhang 23214Anhang 23218Anhang 23215Anhang 23216Anhang 23217
Meines erachtens gibt es beides Normales Labkraut und Klettenlabkraut, beides verfütterbar *g*
Das könnte die Immergrüne Magnolie sein, schau mal bei den Googelergebnissen die Früchte an
Kannst Du mitverfüttern.
Danke dir:flower:
Ihr seid echt klasse, ich wüsste nicht was ich ohne euch machen würde.
Ihr beantwortet jede blöde frage, über pflanzen die ihr warscheinlivh schon 1000mal bestimmt habt und trotzdem macht ihr es für jeden neuen dorftrampel(wie mich) noch mal. Grosses Lob an euch :good:
:freun: Macht doch Spaß, und alle lernen dabei!
Das stieß mir auch auf, dicker und glänzend, so ledrig.
Aber die Fruchtform scheint insgesamt in Richtung Magnolie zu gehen. Da gibts ja auch einiges an Arten.
Edit
Klick, alles Aliens
klasse ... und mögen sie ihn?
Ich hab jetzt rausgefunden, dass ich von der Blumenschneidewiese-Seite auch an die Pastinakenpflanzen komme.
Also kann ich dort bequem parken und sammeln und muss nicht halsbrecherisch am Straßenrand von der Bundesstr. halten und parken.
http://file1.npage.de/006033/06/bild...lhalm_0073.jpg
Pflanzenbestimmungsforum hat die Bestimmung von Sumpfschachtelhalm beständigt und richtig, der 2. auf dem Bild ist Ackerschachtelhalm
Ja, die Ringe sind eins, aber die Sporentriebe oben, sind mir da als erster Unterschied aufgefallen.
Hab ich auch schon gesehen.
Auf der einen Seite, die gestern gepostet wurde, stand, das sich die Arten auch gern mal vermischen.
Mach doch mal ein Bild davon (oder ich guck mal) und dann frage ich im Bestimmungsforum nach.
Der Knubbel beim SSH ist die ganze Zeit da, während es auch die Pflanze gibt (hab ich jedenfalls so rausgelesen, ich werde das aber mal an der Stelle bei den Pflanzen beobachten)
@ Birgit: Danke, das wird es sein. :umarm: Auf den Fotos waren teilweise ähnliche Früchte und Blätter wie bei uns zu sehen. Schade, wohl doch keine Aliens. :rollin:
so, jetzt abe ich noch mal ein paar sachen wo ich nicht weiß ob sie es dürfen oder nicht:
Das 1 bild ist das gleiche wie das 6 und 9te.
Das 2 Bild ist das gleiche wie das 3,4 ,7,8
5 und 10 ist auch das gleiche
Könnt ihr mir sagen was was ist und ob ich das auch für die Ninchen sammeln kann?
Leider kenne ich mich da mit nicht aus ..
Was meint ihr?
Lg mine
Das erste sieht aus wie Schafgarbe
Also scharfgarbe kann man doch verfüttern oder?
was kann man denn von scharfsgarbe alles verfüttern? die blätter und die blüte?
Kannst die komplette Pflanze geben. Stiel und Wurzel lassen meine i.d.R. liegen *g*
und was ist mit den beiden anderen sachen?
RichtigZitat:
Mine123
so, jetzt abe ich noch mal ein paar sachen wo ich nicht weiß ob sie es dürfen oder nicht:
Das 1 bild ist das gleiche wie das 6 und 9te.
ja.Zitat:
Das 2 Bild ist das gleiche wie das 3,4 ,7,8
5 und 10 ist auch das gleiche
1. ist Schafgarbe
2, 3 und 4 sieht mir doch sehr nach Bärenklau aus
5 wird eine Kleeart sein, warscheinlich Luzerne
6, ist wieder Schafgarbe
7 und 8 Bärenklau
9 Schafgarbe
10 wieder die Luzerne
Schafgarbe kann man, wenn man es angefüttert hat und es vertragen wird auch in größeren Mengen verfüttern, Blüten, Blätter und Stängel.
Die beiden anderen Sachen sind umstritten, da lies lieber noch mal in nach:
vom Bärenklau kann man hin und wieder mal die neuen, zarten, kleinen Blätter verfüttern, die Blüten und Stängel wären nicht so gut und auf keinen Fall die Früchte, also Samen.
Und Luzerne ist auch nichts, was man in größeren Mengen verfüttern sollte, wirklich "giftig" ist Luzerne aber nicht.
ok, danke :)
ist das die wilde möhre?
oder wie des heisst
Anhang 23258Anhang 23259Anhang 23260Anhang 23261
Ja, da sieht man in der MItte der Dolde sehr schön die dunkle Blüte :freun:
Kann ich die so verfüttern oder nur Blüten oder Blätter?
Ich gebe die komplett inkl. Wurzel (wenn sie dranhängt).
Meist werden aber nur die Blätter abgenagt,