Meines Wissens unterdrückt Cortison die Abwehrreaktion des Körpers, während Homöopathie sich genau die Abwehrreaktionen zunutze machen möchte. Ich kann verstehen, dass sie eine gleichzeitige Gabe für sinnlos hält.
Druckbare Version
Meines Wissens unterdrückt Cortison die Abwehrreaktion des Körpers, während Homöopathie sich genau die Abwehrreaktionen zunutze machen möchte. Ich kann verstehen, dass sie eine gleichzeitige Gabe für sinnlos hält.
:girl_in_love: Ich glaube es geht so langsam aufwärts :yeah:
Gestern Abend war Lenny schon wesentlich fitter bei der Medi-Gabe und hat sich gegen sein verhasstes Panacur aus Leibeskräften gewehrt, soweit es ihm krankheitsbedingt möglich ist.
Auch liegt er seit gestern nicht mehr nur platt da, sondern versucht immer öfters sich aufzusetzen und auch zu putzen.
Und heute morgen :yeah: ... hat er zum ersten Mal seit 3 Wochen seinen Popo mit einem kleinen Hüpfer verlagert :yeah:
Was einen doch eine ansonsten ganz alltägliche und normale Beobachtung so glücklich machen kann :girl_in_love:
Nun müssen nur noch die blöden Rollanfälle aufhören :good: und dann arbeiten wir daran, dass er die Welt nicht nur aus dieser Perspektive :lazy: sehen kann.
LG, Susanne
:freun::froehlich:
Das hört sich doch gut an!
Susanne, das hört sich ja super an :dance2:.
Weiter so Lenny:cheer2:!
:froehlich::froehlich:
Lenny toll, mache weiter:froehlich:
Hallo ihr lieben Daumendrücker und Anteilnehmer :wink1:
Nun möchte ich mich gerne einmal selbst bei Euch bedanken, für all die Tipps und aufmunternden Worte, welche ihr meiner "Mama" gegeben habt, damit sie meine Pflege optimieren und immer wieder Hoffnung und Kraft schöpfen konnte.
Alles was ich Euch dafür geben kann sind ein paar Bilder von mir, aber ich denke darüber freut ihr Euch auch :love:
Mal schauen, ob es klappt ....
Also so wohne ich im Moment ...
Von ganz am Anfang haben wir keine Bilder, dann da war meine "Mama" zu sehr mit meiner Pflege beschäftig und außerdem war ich ständig am Rollen und die Bilder wären sowieso verwackelt, aber in der zweiten Woche konnte sie dann schon mal ein Bild ...
Ende der zweiten Woche konnte ich dann auch schon selbständig ans Futter und fressen, ohne dass mir ständig jemand was vor´s Mäulchen halten musste ...
Und nun Ende der dritten Woche liege ich schon relativ entspannt in meinem Bettchen, auch wenn mein Köpfchen leider immer noch sehr verdreht ist und ich nur mit einem Auge etwas sehen kann ...
So ihr Lieben,
nun drückt uns bitte weiterhin die Daumen, damit ich bald wieder ganz gesund bin, denn schaut mal, bin ich nicht ein Hübscher mit meinen Puscheln am Kopf ....
... und natürlich würde ich am liebsten wieder zu all den anderen ins große Gehege, denn zusammen fressen macht viel mehr Spass ....
P.S. Das weiß-schwarze Schlappohr ist übrigens Milow, der im Frühjahr sein E.c. erfolgreich besiegt hat, aber "Mama" hat gesagt, der war auch nicht so krank wie ich :heulh:
So ähnlich ist es mit Lisa und Thelma auch gegangen. Der Kopf ist auch weiterhin schief, aber sie können inzwischen wieder richtig gut durch das Gehege laufen. Das wird bei Lenny auch noch. :good:
Hallo Lenny,
das ist aber schön mal ein Bild von Dir zu sehen. :love:
Danke dafür! :rw:
Du bist ein ganz hübscher mit Deiner feschen Locke im Gesicht! :lh:
Wenn Du weiterhin so brav frisst und auf gar keinen Fall die Hoffnung aufgibst, dann wird auch hoffentlich Dein Kopf wieder grader und Du kannst wieder beide Augen benutzen.
Und sobald Du nicht mehr rollst darfst Du auch bestimmt wieder zu Deinen Freunden.
Süßer, ich drück dir die Daumen! :umarm:
Lenny ist aber ein Hübscher:herz:
Danke Lenny und Susanne für die Bilder:umarm:
Ich drücke weiterhin die Daumen (insbesondere das Lenny`s Kopf wieder gerade wird).
Susanne und Lenny, das wird wieder in Ordnung kommen:umarm:
Montagmorgen - das bekannte Weckerklingeln - ein mühsames aus dem Bett quälen - das anschließende ins Bad gehen und Kaffeemaker anschalten zum Warmlaufen - Kinder wecken - Frühstück und Schulverpflegung richten ....
-- soweit der bisherige Ablauf eines nicht unbedingt beliebten Montagmorgens :ohje:
Seit drei Wochen ist Lenny nun ein fester Bestandteil dieses Rhythmuses, rangierte aber im Laufe der Zeit auf unterschiedlichen Positionen von der Dringlichkeit her. Kam er am Anfang noch gleich nach "aus dem Bett quälen", so ist er mittlerweile auf "zwischen Frühstück und Schulverpflegung richten" gerutscht ......
-- ABER, heute an diesem tollen Montag besteht wirklich Hoffnung auf noch mehr Normalität
... denn Lenny hat sich heute morgen zum Fressen in eine fast normale Sitzposition gebracht :yeah:
Natürlich war/ist das Köpfchen noch schief und nachdem er sein Brokolieröschen geknabbert hatte, ist er, sicherlich vor Anstrengung, auch erst einmal wieder in sich zusammengesackt und hat die mittlerweile bekannte Flunderposition eingenommen, aber Wunder erwarte ich ja auch gar nicht :love:
Hach, solche Montagmorgende liebe ich !!! :herz:
Super Lenny :froehlich::froehlich::froehlich:
Weiter so :good::umarm:
:cheer2::cheer2::cheer2::cheer2::cheer2::cheer2::cheer2::cheer2:
:dance2::dance2::dance2::dance2::dance2:
:party::party::party::party::party::party::party:
toll toll toll futter schön deine kohlrabiblätter:taetschl::taetschl:
Ich freu mich für euch! Weiter so!
Ich hab die Geschichte ja erst in den letzten Tagen nachgelesen, weil ich es emotional immer nicht verkrafte im Krankheitsboard zu lesen... Und ich finde es so schön, dass ihr nicht aufgegeben habt und nun belohnt werdet! Das macht mir Hoffnung...
Hallo, ich bin´s noch mal der Lenny :D
"Mama" hat gesagt, dass jetzt wo es mir besser geht, wir immer mal wieder ein Bild machen müssen, um sie dann, wenn ich hoffentlich wieder ganz gesund bin, in den Mutmach-Thread stellen zu können, denn den fände sie ganz toll und der hätte ihr auch schon geholfen.
Und damit es auch tolle Bilder gibt, habe ich mich eben noch einmal ganz dolle angestrengt ( für die Fotografin kann ich leider nichts :pf: ) als sie mir noch eines von den leckeren Brokkolieröschen gegeben hat, damit wir gleich noch ein Bild machen konnten.
Da es aber sicherlich noch etwas dauern wird bis ich wieder ganz gesund bin, "Mama" und ich doch aber heute so glücklich sind, hat sie es noch schnell, bevor sie zu Arbeit muss, für Euch hochgeladen.
Als schaut, soooo gut geht es mir heute ......
Ach und "Mama" hat gesagt, wenn ich weiterhin so gute Fortschritte mache, dann kann ich in ein paar Tagen vielleicht schon aus meinem Karton-Bettchen und "Tante Sabines" Tunnel ausprobieren - weiß zwar nicht, was sie damit meinte, nur dass er mir helfen kann, am Anfang besser das Gleichgewicht zu halten.
:music::music::music::music::music::music::music::music::music::music:
:dancerabbit::dancerabbit::dancerabbit::dancerabbit::dancerabbit::
:peace::peace::peace::peace::peace::peace::peace::peace::peace:
mein lieber lenny, bald darfste in den "tunnel" hoffe er gefällt dir:D:dafuer:
Man wünscht sich in so einer Situation nichts weiter, als dass man wieder ein "normales" Leben führen darf. Nicht immer mit der Sorge um das geliebte und völlig abhängige Tier, mit dem Anblick, der einem jede Sekunde das herz bricht, den man kaum ertragen kann. Vor einem Jahr hatte mein Paul gelähmte beine und ich werde diese zeit nie vergessen, man ist am Rande des Limits. Wenn man daneben noch Arbeit und Familie hat, Kinder die ein Recht auf eine anprechbare Mutter haben, nicht einfach! leider hat Paul den Kampf nicht gewonnen, so dass am Ende einfach nur ein Loch war. Bei Euch wird das anders, lenny wird wieder einen halbwegs geraden Kopf haben, bestimmt. ich fühle sehr mit Dir!
LG susanne
Hallo :umarm:
Habe mir schon sehr viele Threads rund um das Thema E.c. durchgelesen, aber Eure kenne ich leider nicht, werde aber mal schauen. Es tut mir so leid, dass Paul es nicht geschafft hat :umarm:
Mit deiner Aussage hast du deffinitiv recht :good:
Habe gerade gestern zu einer Freundin gesagt, dass wir eigentlich ursprünglich davon ausgegenagen sind, dass die Kaninchen eine Bereicherung in unserem Leben darstellen würden und nun sind sie eher der Dreh- und Angelpunkt in meinem Leben geworden und ein "normales" Leben ist seit letztem Jahr fast nicht mehr möglich, da ständig etwas ist.
Ich habe das Gefühl nur noch zu funktionieren, mal mehr mal weniger, zumindest alles was außenrum betrifft. Bin teilweise schon hypochondrich veranlagt, wenn eines der Kaninchen mal einen komischen Hüpfer macht oder nicht sofort zum Fressen kommt
und mein Mann kann das Thema Kaninchen schon bald nicht mehr hören, von den horenten Kosten, welche wir in den letzten 12 Monaten in der Klinik gelassen haben, mal ganz abgesehen :ohje:
LG susanne
nein wer so toll kämpft bekommt nicht nur eine welle
[QUOTE=Bibi;2717466]
[QUOTE=Lavendel;2717781]
[QUOTE=Flopsi;2717893]
[QUOTE=Grusche;2717894]
[QUOTE=Bunny;2717904]
[QUOTE=Katharina;2718330]
[QUOTE=Yvonne;2720030]
Vielen lieben DANK :umarm: :kiss: :umarm:
P.S. Hoffe habe niemanden vergessen :rw::rw:
Das lernt wohl so ziemlich jede - aber als eine Bereicherung betrachte ich sie immer noch. Eine gelegentlich belastende Bereicherung, zugegeben.
Ich fand letztens die Beschreibung: Kaninchen seien in der Haltung "high maintenance" Tiere, also solche mit hohem Wartungsaufwand. Und das würde ich voll und ganz unterschreiben. Ich denke inzwischen, dass Kaninchen eine sehr faszinierende Mischung aus "anspruchslos in der Haltung" und gleichzeitig "extrem spezialisiert, daher anspruchsvoll in der Haltung" sind. So stelle ich mir nur noch Geparden oder Falken vor.
:good: :good2: :good:
Unterschreibe ich voll und ganz, irgendeines "leckt" in letzet Zeit immer, wäre es ein Auto, hätte ich es schon abgestoßen wenn nicht sogar verschrottet :arg:
Du kennst meine Kinder nicht :rollin: , wobei die sind echt noch harmlos gegen unsere Kaninchen :D
Genauso sehe ich das auch *g*
wenn sie gesund sind, dann super pflegeleicht und alles nur toll-.
aber wehe dem da fleucht was....verzweifelt man fast dran..und da empfinde ich wirklich...kaninchen sind mit das komplizierteste "gefährt " was es gibt
Lenny das machst Du großartig:good:
Kämpfe weiter so, ich drück die Daumen für dich:umarm:
Susanne danke für die Bilder:umarm:
Die Idee für den Mutmach-Threat finde ich gut.
So verzweifelt und hilflos man in dem Moment ist, so gibt dieser Threat einem auch wieder Hoffnung und Kraft.
Weil andere es auch geschafft haben, in dem sie gekämpft haben
Hatte bei Heel angefragt, allerdings per Mail da telefonisch kein Durchkommen war.
Anfrage:
Sehr geehrtes Heel-Team
Eines unserer Kaninchen ist schwer an E.Cuniculi erkrankt und bekommt seit 3 Wochen Medikamente aus dem Bereich der Schulmedizin. Nun hat eine Bekannte mir empfohlen zusätzlich zum subkutan-verabreichten Vitamin B12 noch unterstützend Cerebrum zur Regeneration der Nerven ( Rollanfälle u. schiefer Kopf ) zu geben. Außerdem könnte ich mit Engystol die Immunabwehr stärken, sobald es ihm besser ginge.
Meine Tierärztin kennt sich leider in der Alternativmedizin nicht allzu gut aus und hat mich an Sie direkt verwiesen. Z.Zt. bekommt er ein Antiphlogistikum (Prednisolon), ein Antibiotikum ( Baytril ) und Vitamin B12 subkutan sowie ein Antiparasitikum ( Panacur ) oral.
Es wäre schön, wenn Sie mir weiterhelfen könnten.
Haben Sie schon Erfahrungswerte bei der Verwendung von Cerebrum und Engystol bei Kaninchen ? Und wenn ja, auch zur unterstützenden Therapie bei E. cuniculli ?
Wie werden die Präparate verabreicht, oral oder subkutan bzw. ist bei den Ampullen beides möglich ?
Und wie ist die Dosierung pro Kilogramm?
Und ganz wichtig, wie angebracht ist die gleichzeitige Gabe von Cerebrum mit einem Cortikoid ? Meine TÄ meinte, es wäre kontraproduktiv beides zusammen zu geben.
Mit freundlichen Grüßen
S.Karolus
Antwort:
Sehr geehrte Frau Karolus,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Die genannten Präparate bewähren sich in vielen Fällen sehr gut zur Unterstützung bei dieser Erkrankung.
Alle Heel-Injektionslösungen dürfen sowohl als Injektion als auch oral verabreicht werden, wobei wir bei Mitteln wie Cerebrum comp. NM von einer etwas intensiveren Wirkung bei Injektion ausgehen.
Die Dosis für ein Kaninchen beträgt je nach dessen Gewicht 0,X-Xml pro Gabe und Mittel.
Beide Präparate könnten Sie während der ersten 2 Wochen jeden 2. Tag geben, entweder gemeinsam oder auch im Wechsel.
Ab der 3. Woche genügt meist die Gabe jeden 3.-4. Tag.
Gerne kann außerdem zur Unterstützung der Nierenfunktion parallel auch Solidago comp. ad us.vet. eingesetzt werden, in gleicher Dosis wie oben, insgesamt über ca. 4 Wochen.
Sollte die Schiefhaltung extrem sein, kann zusätzlich auch Vertigoheel gegeben werden, 2 x tgl. je X Tropfen, möglichst mit etwas Wasser verdünnt, evtl. wegen des Alkoholgehaltes gerne auch etwas abstehen lassen.
Außer bei Solidago com. ad us.vet. handelt es sich bei allen genannten Mitteln um Präparate aus der Humanmedizin, vielleicht hilft Ihnen das bei der Suche.
Die gleichzeitige Gabe von Cortison und Heel-Präparaten stellt kein Problem dar. Falls das Cortison nicht unumgänglich ist, solltees jedoch baldmöglichst ausgeschlichen werden.
Für weitere Informationen kann sich Ihre Tierärztin natürlich sehr gerne mit uns in Verbindung setzen.
Herzliche Grüße aus Baden-Baden / Best regards
Dr. med. vet. Susanne Tritt
Ergänzung:
Und mal wieder ist das eingetroffen, was ich eigentlich nicht bezweckt hatte, nämlich die Unsicherheit wegen verschiedener Meinungen.
Nun habe ich zwei TÄ, welche ich für kompetent halte bzw. halten würde auf Grund dessen, dass ich die eine kenne und bei der anderen davon ausgehe, dass sie über genug Fachwissen verfügt, zumal wenn sie bei einer solchen Fa. angestellt ist bzw. für diese Auskünfte erteilt, um die Wechselwirkung der Heel-Produkte mit Medikamenten aus der Schulmedizin zu beurteilen.
Somit ist die Frage zumindest für mich nicht endgültig geklärt, aber da ich ab heute sowieso beginne das Cortison über 3 Tage auszuschleichen, habe ich beschlossen erst einmal zuzuwarten, um so dann auch besser beurteilen zu können, ob nach Absetzen des Cortisons eine erneute Verschlimmerung eintritt. Würde ich gleichzeitig mit der Gabe von Cerebrum anfangen und es träten Verschlechterungen ein, wäre ich wieder unsicher und könnte nicht einmal auf unsere TÄ zurückgreifen.
P.S. Die Dosierungen haben sie mir natürlich mitgeteilt, habe ich selbst wegen den Forenregeln ge-Xt
Zum Schluss bleibt die Entscheidung sowieso bei Dir hängen, ganz gleich, wieviele Meinungen Du hörst. Hör auf Dich und nicht auf andere, dann passt das schon.