genau!
In einem normalgroßen Korb mit Wiesenpflanzen drin, zB. dann 2-3 Zweige Rainfarn
Und das ca 1 x die Woche, zumindest auch nicht täglich
Druckbare Version
genau!
In einem normalgroßen Korb mit Wiesenpflanzen drin, zB. dann 2-3 Zweige Rainfarn
Und das ca 1 x die Woche, zumindest auch nicht täglich
Eines meiner Kaninchen, Knut, bekommt davon einem total harten Bauch, daher füttere ich Rainfarn vorsichtshalber an keines meiner Tiere :rw:
Ich glaube, Claudia hatte gestern einfach einen "gelbe-Blüten-Tag", unabhängig davon, ob nun die jeweilige Pflanze schwer oder leicht zu erraten ist :rw:
Dann werd ich mal eine Minimenge Rainfarn drunter mischen. A.Rühle
gibt auch Scheinakazie (Robinie) zur Fütterung an ?
Hat die schon jemand gegeben ? Nicht als Einzelfutter,natürlich
Die Robinie ist nun eine der Giftpflanzen, die ich rein vom Gefühl her so gar nicht irgendwo untermischen würde, ebenso der Goldregen.
Robinie gabs hier auch noch nicht. Dafür mögen meine den „Blauregen“.Gilt ebenfalls als sehr giftig. Da er bei mir Garten wächst, (wuchert) schneid ich ihn in soweit es geht hoch, dass die Tiere i.d.R. nicht dran kommen.
Aber wehe, ich schneid den komplett runter. Muss sie dann im Gehege lassen, da sie das Zeug regelrecht inhalieren. Mit Blättern und Blüten. Vergiftungserscheinungen gabs in den letzen 12 Jahren bei keinem meiner Tiere. Denke aber, dass da die Haltungsbedingungen dabei eine große Rolle spielen.
Die Tochter meines Bauern ist Biologin, sie ist der Meinung, dass weder der Gold- noch der Blauregen für Kaninchen giftig seien. Wobei ich beides nicht drunter mischen würde.
Ich üb mich jetzt, mal alle Esche-Arten zu erkennen. Die sind unbedenklich.
Ich habe auch schon mal gehört, daß beobachtet wurde, daß Wildkaninchen Goldregenrinde gefressen haben. Aber es gibt so vieles, was lange gefressen werden kann, ohne daß man eine Vergiftung bemerkt. Siehe z.B. das Jakobskreuzkraut.
Mir ist sowas zu riskant :ohje:
Edit: Ich muss grad los, sonst würd ich noch weiter suchen, aber ich meine mich zu erinnern, daß bei den "Regen" die Samen das Hauptproblem waren?
Ihr Lieben,
kann das Zitronenmelisse sein? Habe es in meinem Garten "gefunden" und es riecht danach. Aber da ich so wenig über die ähnlich aussehenden Giftpflanzen etc weiß, bin ich mir unsicher.
http://www.abload.de/img/p1000099j7q9.jpg
http://www.abload.de/img/p1000100u71c.jpg
http://www.abload.de/img/p100009807md.jpg
Ich würde sagen, JA! Ich hab Zitronenmelisse im Garten und mache auch Tee davon. Aber meistens kriegen es meine Nasen. Es riecht eindeutig. Ich denke diesen Geruch kann man fast gar nicht verwechseln.
Alles andere, was ähnlich aussieht würde nicht so eindeutig nach Zitronenmelisse riechen.
Aber da ich mich noch lange nicht zu den Kräuterfachfrauen zähle, gebe ich natürlich keine Gewähr.
L.G. Moni
Ja, ist Zitronenmelisse! Probiere mal ein Blättchen, schmeckt fein!
Hätte nicht gedacht, dass die so einfach erkennbar sind.
Ja, es ging um gelbe Blüten . *g*
Dann mal das hier:
ist von einer Pflanze:
http://file1.npage.de/006033/06/bild...chimg_0004.jpg
http://file1.npage.de/006033/06/bild...bicht_0005.jpg
http://file1.npage.de/006033/06/bild...bicht_0007.jpg
Nein, das ist es nicht (hab´s mir bestimmen lassen)
Ferkelkraut sieht so aus:
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/pippau_0030.jpg
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/pippau_0031.jpg
am Stängel entlang keine Laubblätter, und die geschlossenen Blütenköpfe sind länger
laut Bestimmungsforum soll das ein knolliger Kälberkropf sein, das ist nicht giftig, sondern sogar eine alte Gemüsepflanze.
Also .. zwei Antworten .. die Art bestimmt und nicht alle Kälberkröpfe sind giftig und auch nicht alles, mit lila und borstigen Stängeln
Ich darf nicht, oder:rw:?
ja, jetzt darfst du, Sabine *g*
Hallo hab auch mal eine frage,bitte bedenkt ich bin anfänger also nicht lachen.Wenn ich Grass pflücke hängt das immer dazwischen
Anhang 22563Anhang 22564was ist das kann ich das mit drinn lassen,bis jetzt durchsuche ich das Grass immer und hole es raus
schonmal danke Hasenpfote
Sieht aus wie eine Knöterich-Art, eventuell auch eine Melde. Kannst Du mal ein Blatt von oben photographieren?
http://file1.npage.de/006033/06/bild...chimg_0004.jpg
Wiesen-Pippau.
Das ist der eher zarte gebaute Vögelknöterich.
Der enthält ziemlich viel Kieselsäure,http://boemmelmakers.npage.de/unscheinbare_bl%C3%BCten_66947798.htmlZitat:
Inhaltsstoffe: Kieselsäure, Flavonoide, Schleimstoffe, Saponine und Geschmacksträger Phenolsäure
Der ist hier ziemlich beliebt und auch gleich akzeptiert worden, gibt´s hin und wieder (na mehrmals die Woche schon) in kleinen bis mittleren Mengen
lt. Pflanzenbestimmer soll das gew. Habichtskraut sein.
Ich hätt auch noch was
http://up.picr.de/7597765tob.jpg
Wilder Wein ???
http://up.picr.de/7597766uct.jpg
hier auch, kann man füttern ?
http://up.picr.de/7597767jyt.jpg
http://up.picr.de/7597768obn.jpg
http://up.picr.de/7597769yaq.jpg
http://up.picr.de/7597770ygt.jpg
http://up.picr.de/7597765tob.jpg
jakobskreuzkraut - finger weg
jaZitat:
Wilder Wein ???
http://up.picr.de/7597766uct.jpg
äh .. noch nicht nachgeguckt - eher nichtZitat:
hier auch, kann man füttern ?
http://up.picr.de/7597767jyt.jpg
http://up.picr.de/7597768obn.jpg
Das ist Nelkenwurz, auch eher nicht verfüttern.
Vor der Blüte, im Frühjahr wird es gepflückt und auch in de rKüche verwendet.
Ich verfüttere es nicht, auch nicht im Frühjahr
http://up.picr.de/7597769yaq.jpg
Schöllkraut.
Von giftig bis zu hin und wieder o.k. - gibts da Meinungen zu.
Ich verfüttere es nicht.
http://up.picr.de/7597770ygt.jpg[/QUOTE]
uih .. die Blätter sind etwas untypisch, aber ich würde mal Springkraut vermuten, auch kein Kaninchenfutter
Danke. Das JKK kenn ich (eigentlich), aber das Grün auf Bild 1 sieht
life eher kohlartig aus, hätte da kein JKK vermutet. Wohl eher noch eine ganz junge Pflanze.
Wilder Wein wird glaub ich, ab+zu mal gegeben. Springkraut wäre auch zu schön gewesen. Wächst masssenhaft direkt hinterm Garten. Aber ich hab ja ein Auto..... Ich lass dann alles weg.:girl_sigh:
Wer kann mir hierbei weiter helfen
http://i52.tinypic.com/2lb2r1z.jpg
http://i55.tinypic.com/2iqxu2r.jpg
Vielleicht Topi.....?
und diese hier
http://i51.tinypic.com/n689rk.jpg
http://i52.tinypic.com/5xsgmc.jpg
......ein Gänsefußgewächs?
......und verfütterbar?
Das erste ist irgendeine Zucht, das ist nicht wild. Das zweite ist, würde ich sagen, ein Wiesen-Sauerampfer.
Das erste könnte ziemlich sicher ein Topi sein, aber es gibt auch ein paar Helianthus-Arten, die ähnlich aussehen und so gesittet als Staude bleiben. Seit wann steht das da, kannst du das nachvollziehen? Weil wenn es da schon ewig steht, dann neige ich eher zu "kein Topi", weil der sich nicht so in Zaum halten würde :D
Die erten Beiden Topi, die letzen Beiden Ampher, alles verfütterbar.
Und nochmal, bitte.
http://up.picr.de/7602181ogr.jpg
http://up.picr.de/7602182cpp.jpg
Der Stiel ist etwas klebrig,
http://up.picr.de/7602183jwo.jpg
http://up.picr.de/7602184wnc.jpg
@animal
1. Rauke
2. Erle
Beides fütterbar!
Ich hätte Lattich gesagt :rw:
ok, Stachellattich....
richtig, dann sehen die Blätter so aus.
Springkraut wäre auch zu schön gewesen. Wächst masssenhaft direkt hinterm Garten.[/QUOTE]
Typsich für Springkraut
Warscheinlich, sie sehen denn die Stängel aus und kannst du Knollen entdecken, wenn die bisschen buddelst?Zitat:
Vielleicht Topi.....?
Ansonsten müßten die ab August blühen ....
bwooowwh, die sind aber schon groß, oder?
und diese hier
http://i51.tinypic.com/n689rk.jpg
http://i52.tinypic.com/5xsgmc.jpg
......ein Gänsefußgewächs?
......und verfütterbar?[/QUOTE]
Eher ein Ampfer - ziemlich sicher, nach dem Bild mit den Grundblättern.
Hallo
Das steht so auch im Giftpflanzen(buch) von Frohne und Pfänder, das einen ganz seriös recherchierten Eindruck macht und gilt auch für Hühnervögel.
Ich denk auch, dass das stimmt, wenn auch ich mich deswegen bisher trozdem nicht traute, meinen Kaninchen vom Goldregen zu füttern.
Liebe Grüsse
Lina
Ich grad noch ne Anfrage bekommen, die eigentlich nicht so hier herein gehört
.........aber hier sitzen die ganze Profis:kiss:
Kann man eigentlich das oberirdische Grün der Futter- und Zuckerrüben verfüttern.
Das wächst grad auf den Feldern so toll...... und da wurde bei mir angefragt, aber ich weiß es leider nicht......schäm:rw: